1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kurzes Ruckeln beim Beschleunigen

Kurzes Ruckeln beim Beschleunigen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich kann gar nicht sagen wie lange mein Problem bereits besteht. Irgendwann fiel es mir immer häufiger auf.

Und zwar ruckelt es beim Beschleunigen mal mehr bzw. mal weniger stark. Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass es öfter zwischen 1000-3000 U/Min und bei ca. 83C Öltemperatur, als darüber auftritt.
Letztlich ruckelt es aber im warmen und kalten Zustand im unteren wie im oberen Drehzahlbereich. Mal ist es einfach weg und dann kommt es wieder. Ich weiß auch nicht so recht, ob ich es als Ruckeln oder wie so einen Schlag (als ob man die Kupplung fliegen lässt) bezeichnen sollte.

Ich habe den Fehlerspeicher mehrfach ausgelesen und auch auslesen lassen; stets ohne Fehler. In mehreren Werkstätten hieß es nur, dass sich der Fehler nicht reproduzieren ließe. Auch wurde ein Software-Update seitens VW aufgespielt.
Verzweifelt war meine Überlegung, dass er nach mehr Oktan verlangt. Aber auch Super Plus heilte das Problem nicht.

Vor ca. einem Jahr blieb ich aufgrund der Steuerkette liegen. Ich hätte zwar noch weiter fahren können, aber man möchte ungern Schlimmeres provozieren. In diesem Zuge wurde über eine freie Werkstatt auch die Wasserpumpe (inkl. der Kompressorkupplung (ein Teil)) getauscht. Da diese allerdings ein Zubehörteil war und Geräusche verursachte, wurde im Nachgang dann doch noch die Originale von VW verbaut.
Mehr Probleme habe ich mit dem Auto nie gehabt. Ich kann allerdings auch nicht ausschließen, dass das Ruckeln bereits vor der Steuerkettenproblematik schon da war.

Vielleicht habt ihr einen Rat für meine 1.4 TSI 160PS Golf ??

Ähnliche Themen
97 Antworten

Der 1.4 Tsi CAXA benziner hat doch gar kein AGR, oder?

Die AGR beim CAXA erfolgt mittels Ventilüberschneidung. Somit kann man sie nicht still legen. Der Vorteil dabei, der CAXA ist von Verkokungen nicht wirklich betroffen.

Edit: Ich hatte ja schonmal geschrieben, das es mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% am Turbo bzw. dessen Wastegate liegt. Und ja, das Wastegate Problem kann Temperatur Abhängig sein.

@VW_Golf3GTI heute sind es wieder ueber 30ºC und vorhin waehrend der Heimfahrt hat es erstmals genauso stark geruckelt, wie ich es noch vom 1. Turbo in Erinnerung hatte.
Bisher war es immer leicht wellenartig, heute aber deutlich heftiger.

Was meinst Du, bringt es was das Gestaenge mit wd40 zu bespruehen, um es gaengiger zu machen, und zu sehen ob es danach beim Beschleunigen bissl besser laeuft?
Nur so zur Probe… ich weiss, dass es keine eigentliche Loesung ist.

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 12. Juni 2024 um 16:57:45 Uhr:


Die AGR beim CAXA erfolgt mittels Ventilüberschneidung. Somit kann man sie nicht still legen. Der Vorteil dabei, der CAXA ist von Verkokungen nicht wirklich betroffen.

Edit: Ich hatte ja schonmal geschrieben, das es mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% am Turbo bzw. dessen Wastegate liegt. Und ja, das Wastegate Problem kann Temperatur Abhängig sein.

Ach jau ... Sorry war gerade gedanklich komplett woanders und zwar in nem Dieselforum sorry 😁 injektoren könnten es ggfs auch sein... Softwaretechnisch fährst du Serie oder war mal jemand dran bzgl Leistungssteigerung?

Zitat:

@MaCe2 schrieb am 12. Juni 2024 um 17:20:28 Uhr:


@VW_Golf3GTI heute sind es wieder ueber 30ºC und vorhin waehrend der Heimfahrt hat es erstmals genauso stark geruckelt, wie ich es noch vom 1. Turbo in Erinnerung hatte.
Bisher war es immer leicht wellenartig, heute aber deutlich heftiger.

Was meinst Du, bringt es was das Gestaenge mit wd40 zu bespruehen, um es gaengiger zu machen, und zu sehen ob es danach beim Beschleunigen bissl besser laeuft?
Nur so zur Probe… ich weiss, dass es keine eigentliche Loesung ist.

Ja zum Test kannst du es mal mit WD40 Probieren, besser geeignet ist allerdings Keramikspray welches bis ca.1200°C Hitzebeständig ist. Aber wie du erkannt hast, ist das keine Dauerlösung sondern lediglich eine Möglichkeit das Wastegate zu testen.
Ich würde dir Keramikspray empfehlen, da die Wirkung etwas länger anhält wie WD40.

@Masteraxx92 alles Serie.
Die einzige Leistungssteigerung heute Nachmittag waren 2 Kisten Paulaner im Kofferraum… gerade im Sonderangebot! :-)

@VW_Golf3GTI Vielen Dank!
Habe auch bissl im Forum gestoebert, und bin dabei auch auf Deine alten Beitraege im Unendlich-Turbo-Thread gestossen! :-)
Habe dort auch eine Pdf Anleitung & Tipps zu Keramikspray & Co. gefunden.
Und genau, ist einfach nur als DIY Test gedacht ;-)

Habe am Samstag die zwei Bleche abgenommen, und mir das Wastegate Gestaenge angeschaut.
Sah alles relativ sauber aus.
Mit befestigter Stange: praktisch kein Spiel.
Sprengring & Stange abgenommen: absolut minimales Spiel an der Klappe.
Wastegateklappe machte beim oeffnen/schliessen per Hand gaaaanz leichten Wiederstand.
Habe dann den bissl Rost mit einem kleinen Spritzer WD40 entfernt, die Klappe mehrmals bewegt,und alles ging wieder perfekt.
Bin danach gleich ein paar Km gefahren: kein wellenartiges Beschleunigen mehr, und deutlich bessere Beschleunigung/Durchzug.

Somit ist es bei mir definitiv (schon wieder) die Wastegateklappe.
Bzw. es waren zwei unterschiedliche Probleme:
1. am Anfang hatte ich ja diese sporadischen Zuendaussetzer wegen der Schlamperei an den Kabeln/Steckern mit blinkender MKL und Eintrag im Fehlerspeicher (paar Seiten weiter oben im Thread)
2. danach kam dieses wellenartige Beschleunigen wegen der Wastegate.

Mein Gedbeutel bleibt somit noch in der Tasche! 😁
Ab Morgen sind hier wieder 40°C vorgesehen, daher werde ich weiterhin beobachten, ob es mit der Hitze wieder schlimmer wird oder nicht.

Wastegate1
Wastegate2

Sodele, nach dem letzten "Ruckelsommer" 😁 habe ich jetzt endlich den Turbo ausbauen lassen, und zum Turbodoktor gebracht: das Problem mit der Buchse und der klemmenden Wastegateklappe wurde definitiv bestaetigt. Kruemmer mit Wastegate wurde getauscht.
Druckdose war absolut OK und ist geblieben.

Die Bilder unten habe ich aus einem Video gefischt, da ich keine eigenen Fotos gemacht habe:
beim Ausbau sind am Krummer aussen rechts (Fahrtrichtung) 2 Stehbolzen abgebrochen.
Diese werden heute rausgedreht... hoffentlich ohne weitere Probleme! 🙄
Genau an der Stelle war der Kruemmer leicht verrusst und daher bestimmt nicht 100% dicht.

Daher denke ich, dass in meinem Fall dieses Ruckeln wahrscheinlich aus der Kombination beider Probleme verursacht wurde, d.h. Wastegate + undichter Kruemmer. 😕

Melde mich nochmal nachdem alles erledigt ist.

😉

Turbo Caxa
Deine Antwort
Ähnliche Themen