Kurzes Review zum original VW-Radio aus China MIB 6.5 OEM

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

da ich das etwas mikrige Composite Touch verbaut hatte, habe ich mir versuchsweise das MIB Radio aus China bestellt und eingebaut. Es handelt sich um ein original VW-Gerät, welches nur eben für den asiatischen Markt produziert wurde (und nicht für Europa). Also KEIN Nachbau mit Android etc.

https://www.ebay.de/.../152489546814?...

Lieferzeit:
ca. 2 Wochen

Eindruck:
Gerät ist hochwertig verarbeitet, keinerlei Unterschied zum vermeintlich "deutschen" Gerät (dazu unten mehr). Passt 100%, Einbauzeit ca. 5 Minuten. Das größere Display wertet den Innenraum deutlich auf. Die Blende passt natürlich auch weiterhin 1:1.

Für die Antenne braucht man noch einen Adapter von Doppelfakra auf Single-Fakra. Diversity ist in meinem Auto nicht vorhanden bzw. hatte das Composite Touch nicht.
https://www.ebay.de/.../302144936228?...

Funktionen:
Das Gerät hat ein 6,5 Zoll Farbdisplay, welches angeblich sogar eine höhere Auflösung hat als das deutsche Composite Media. OPS funktioniert, kann auf alle Funktionen des Autos wie gewöhnlich zugreifen, hat nur SD-Kartenslot, also keine CD. Bedienung 1:1 wie vorheriges Gerät, problemlos.
Der Klang ist deutlich besser als mit dem Composite Touch. Außerdem muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen, ob ich 2 weitere Lautpsrecher hinten verbauen kann, denn das Gerät unterstützt 4 Lautsprecher. Außerdem habe ich nun auch Bluetooth bzw. eine Freisprechanlage an Bord. Das Gerät hat übrigens keinen Komponentenschutz, d. h. KEINE Codierung bei VW notwendig. Kann sofort verwendet werden. Unterstützt übrigens auch Mirror-Link für Android-Geräte!

Nachteile: Menü ist englisch, kein RDS vorhanden, keine Anzeige der Lieder mehr in der MFA.

Kosten: ca. 66 Euro fürs Gerät + 38 Euro Zoll.

Wenn man mit den Nachteilen leben kann, ist es meines Erachtens eine interessante Alternative.
Wer will, kann natürlich auch ca. 500-1000 Euro für die Nachrüstung eines Composite Media bezahlen...

Übrigens: Auch auf dem "deutschen" Composite Touch steht oben drauf "Mada in China". Würde mich also nicht wundern, wenn beide Geräte in der gleichen Fabrik gefertigt werden. Soviel also zu "Made in Germany" bei VW.

Ich vermute, dass ähnlich wie damals beim RCD 510 irgendwann auch eine Version aus Fernost verfügbar sein wird, welche deutsches Menü und RDS liefert. Dann wäre es zu überlegen, darauf umzusteigen. Das englische Menü macht mir gar nichts aus, aber das fehlende RDS ist etwas schade.

Ich hoffe, ich konnte einige brauchbare Infos liefern. Falls ihr konkrete Fragen zum Gerät habt, ich kann Sie euch nun aus 1. Hand liefern.

Grüße aus Düsseldorf

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich das etwas mikrige Composite Touch verbaut hatte, habe ich mir versuchsweise das MIB Radio aus China bestellt und eingebaut. Es handelt sich um ein original VW-Gerät, welches nur eben für den asiatischen Markt produziert wurde (und nicht für Europa). Also KEIN Nachbau mit Android etc.

https://www.ebay.de/.../152489546814?...

Lieferzeit:
ca. 2 Wochen

Eindruck:
Gerät ist hochwertig verarbeitet, keinerlei Unterschied zum vermeintlich "deutschen" Gerät (dazu unten mehr). Passt 100%, Einbauzeit ca. 5 Minuten. Das größere Display wertet den Innenraum deutlich auf. Die Blende passt natürlich auch weiterhin 1:1.

Für die Antenne braucht man noch einen Adapter von Doppelfakra auf Single-Fakra. Diversity ist in meinem Auto nicht vorhanden bzw. hatte das Composite Touch nicht.
https://www.ebay.de/.../302144936228?...

Funktionen:
Das Gerät hat ein 6,5 Zoll Farbdisplay, welches angeblich sogar eine höhere Auflösung hat als das deutsche Composite Media. OPS funktioniert, kann auf alle Funktionen des Autos wie gewöhnlich zugreifen, hat nur SD-Kartenslot, also keine CD. Bedienung 1:1 wie vorheriges Gerät, problemlos.
Der Klang ist deutlich besser als mit dem Composite Touch. Außerdem muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen, ob ich 2 weitere Lautpsrecher hinten verbauen kann, denn das Gerät unterstützt 4 Lautsprecher. Außerdem habe ich nun auch Bluetooth bzw. eine Freisprechanlage an Bord. Das Gerät hat übrigens keinen Komponentenschutz, d. h. KEINE Codierung bei VW notwendig. Kann sofort verwendet werden. Unterstützt übrigens auch Mirror-Link für Android-Geräte!

Nachteile: Menü ist englisch, kein RDS vorhanden, keine Anzeige der Lieder mehr in der MFA.

Kosten: ca. 66 Euro fürs Gerät + 38 Euro Zoll.

Wenn man mit den Nachteilen leben kann, ist es meines Erachtens eine interessante Alternative.
Wer will, kann natürlich auch ca. 500-1000 Euro für die Nachrüstung eines Composite Media bezahlen...

Übrigens: Auch auf dem "deutschen" Composite Touch steht oben drauf "Mada in China". Würde mich also nicht wundern, wenn beide Geräte in der gleichen Fabrik gefertigt werden. Soviel also zu "Made in Germany" bei VW.

Ich vermute, dass ähnlich wie damals beim RCD 510 irgendwann auch eine Version aus Fernost verfügbar sein wird, welche deutsches Menü und RDS liefert. Dann wäre es zu überlegen, darauf umzusteigen. Das englische Menü macht mir gar nichts aus, aber das fehlende RDS ist etwas schade.

Ich hoffe, ich konnte einige brauchbare Infos liefern. Falls ihr konkrete Fragen zum Gerät habt, ich kann Sie euch nun aus 1. Hand liefern.

Grüße aus Düsseldorf

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo
Gibt es hier Empfehlungen für ein einigermaßen gut funktionierendes Radio mit car play , navi und grossem Display ?

Ich glaube deswegen hat die Themenstarterin den Thread hier erstellt.

Würde mich dann gerne für weitere Empfehlungen und Erfahrungsberichte freuen 🙂

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 4. April 2018 um 16:12:00 Uhr:


Es gibt noch einen Anbieter auf Ebay, der verkauft die Dinger sogar etwas günstiger habe ich gesehen:

https://www.ebay.de/.../382227748590?...

Ähnliche Themen

Moin zusammen,
da der Thread schon bissi älter ist und einige Links von 2018 natürlich nicht mehr aktuell sind, habe ich ein paar Fragen.
Geht um einen Golf7 von 2013. Verbaut ist jetzt das Composition touch. Ich möchte gerne den Chinesen MIB-2 reinbauen, VW Nummer: 5GG035280B, vorwiegend wegen Android Auto und Freisprecher.
Aktuell in der Bucht: Artikelnummer 155435973821

- Ist das überhaupt die richtige Nummer, von der hier gesprochen wird?
- Benötige ich noch einen Antennenapapter? Welchen?
- Was muss ich mit VCDS programmieren (lassen)? Hat eine gerine Ausstattung, nur PDC, kein MFL, keine Klimaautomatik, keine Rückfahrkamera...
- hat jemand das Sprachproblem gelöst? Ist das erst auf Chinesisch, wie soll man das auf Englisch umstellen? Im Restaurant "zur glücklichen Peking-Ente" mal fragen?
- hat jemand eine Lösung mit RDS gefunden?
- funktioniert Adroid Auto?
- gibt´s ne Möglichkeit für DAB?
- gibt´s ne gute Alternative, ähnlich einfach?
- muss ich auf den Softwarestand achten und kann man den überhaupt updaten?

Wäre schön, wenn jemand mit Erfahrung hier was zu sagt.
Danke!

Hallo vwgolf_1984,

Ich habe genauso wie du nur ein Composition Touch mit am Display integrierter Headunit verbaut und würde gerne BT, DAB+ und wenn möglich auch App Connect nachrüsten. Habe keine Mediabuchse in der Mittelkonsole sondern lediglich eine Blende. Bj 2015 ich denke also MIB1 vorhanden.

Kannst du mir einen aktuell funktionierenden Link oder die Teilenummer der von dir erwähnten chinesischen Alternative bereitstellen?
Das würde mir wirklich viel bedeuten.

Vielen Dank vorab!

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 15. April 2018 um 20:57:49 Uhr:



Zitat:

@Ugolf schrieb am 15. April 2018 um 13:02:32 Uhr:


Ihr habt bei eurer Rechnung den Preis für den Fahrzeugumcodierer vergessen !

OBD Eleven Pro kostet aktuell noch 78 Euro. Wer da ständig 20 Euro für Codierungen bezahlt, ist selbst Schuld.

Bereits zum Wechseln der hinteren Bremsen (Serviceeinstellung der Sättel) lässt sich das nehmen, dafür berechnet VW allein bestimmt schon 50-100 Euro allein.

50 Euro ist der Wucher für ein paar Codierungen.

https://www.ebay.de/.../292270356317?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen