ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kurzes Review zum original VW-Radio aus China MIB 6.5 OEM

Kurzes Review zum original VW-Radio aus China MIB 6.5 OEM

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 4. April 2018 um 14:03

Hallo zusammen,

da ich das etwas mikrige Composite Touch verbaut hatte, habe ich mir versuchsweise das MIB Radio aus China bestellt und eingebaut. Es handelt sich um ein original VW-Gerät, welches nur eben für den asiatischen Markt produziert wurde (und nicht für Europa). Also KEIN Nachbau mit Android etc.

https://www.ebay.de/.../152489546814?...

Lieferzeit:

ca. 2 Wochen

Eindruck:

Gerät ist hochwertig verarbeitet, keinerlei Unterschied zum vermeintlich "deutschen" Gerät (dazu unten mehr). Passt 100%, Einbauzeit ca. 5 Minuten. Das größere Display wertet den Innenraum deutlich auf. Die Blende passt natürlich auch weiterhin 1:1.

Für die Antenne braucht man noch einen Adapter von Doppelfakra auf Single-Fakra. Diversity ist in meinem Auto nicht vorhanden bzw. hatte das Composite Touch nicht.

https://www.ebay.de/.../302144936228?...

Funktionen:

Das Gerät hat ein 6,5 Zoll Farbdisplay, welches angeblich sogar eine höhere Auflösung hat als das deutsche Composite Media. OPS funktioniert, kann auf alle Funktionen des Autos wie gewöhnlich zugreifen, hat nur SD-Kartenslot, also keine CD. Bedienung 1:1 wie vorheriges Gerät, problemlos.

Der Klang ist deutlich besser als mit dem Composite Touch. Außerdem muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen, ob ich 2 weitere Lautpsrecher hinten verbauen kann, denn das Gerät unterstützt 4 Lautsprecher. Außerdem habe ich nun auch Bluetooth bzw. eine Freisprechanlage an Bord. Das Gerät hat übrigens keinen Komponentenschutz, d. h. KEINE Codierung bei VW notwendig. Kann sofort verwendet werden. Unterstützt übrigens auch Mirror-Link für Android-Geräte!

Nachteile: Menü ist englisch, kein RDS vorhanden, keine Anzeige der Lieder mehr in der MFA.

Kosten: ca. 66 Euro fürs Gerät + 38 Euro Zoll.

Wenn man mit den Nachteilen leben kann, ist es meines Erachtens eine interessante Alternative.

Wer will, kann natürlich auch ca. 500-1000 Euro für die Nachrüstung eines Composite Media bezahlen...

Übrigens: Auch auf dem "deutschen" Composite Touch steht oben drauf "Mada in China". Würde mich also nicht wundern, wenn beide Geräte in der gleichen Fabrik gefertigt werden. Soviel also zu "Made in Germany" bei VW.

Ich vermute, dass ähnlich wie damals beim RCD 510 irgendwann auch eine Version aus Fernost verfügbar sein wird, welche deutsches Menü und RDS liefert. Dann wäre es zu überlegen, darauf umzusteigen. Das englische Menü macht mir gar nichts aus, aber das fehlende RDS ist etwas schade.

Ich hoffe, ich konnte einige brauchbare Infos liefern. Falls ihr konkrete Fragen zum Gerät habt, ich kann Sie euch nun aus 1. Hand liefern.

Grüße aus Düsseldorf

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. April 2018 um 14:03

Hallo zusammen,

da ich das etwas mikrige Composite Touch verbaut hatte, habe ich mir versuchsweise das MIB Radio aus China bestellt und eingebaut. Es handelt sich um ein original VW-Gerät, welches nur eben für den asiatischen Markt produziert wurde (und nicht für Europa). Also KEIN Nachbau mit Android etc.

https://www.ebay.de/.../152489546814?...

Lieferzeit:

ca. 2 Wochen

Eindruck:

Gerät ist hochwertig verarbeitet, keinerlei Unterschied zum vermeintlich "deutschen" Gerät (dazu unten mehr). Passt 100%, Einbauzeit ca. 5 Minuten. Das größere Display wertet den Innenraum deutlich auf. Die Blende passt natürlich auch weiterhin 1:1.

Für die Antenne braucht man noch einen Adapter von Doppelfakra auf Single-Fakra. Diversity ist in meinem Auto nicht vorhanden bzw. hatte das Composite Touch nicht.

https://www.ebay.de/.../302144936228?...

Funktionen:

Das Gerät hat ein 6,5 Zoll Farbdisplay, welches angeblich sogar eine höhere Auflösung hat als das deutsche Composite Media. OPS funktioniert, kann auf alle Funktionen des Autos wie gewöhnlich zugreifen, hat nur SD-Kartenslot, also keine CD. Bedienung 1:1 wie vorheriges Gerät, problemlos.

Der Klang ist deutlich besser als mit dem Composite Touch. Außerdem muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen, ob ich 2 weitere Lautpsrecher hinten verbauen kann, denn das Gerät unterstützt 4 Lautsprecher. Außerdem habe ich nun auch Bluetooth bzw. eine Freisprechanlage an Bord. Das Gerät hat übrigens keinen Komponentenschutz, d. h. KEINE Codierung bei VW notwendig. Kann sofort verwendet werden. Unterstützt übrigens auch Mirror-Link für Android-Geräte!

Nachteile: Menü ist englisch, kein RDS vorhanden, keine Anzeige der Lieder mehr in der MFA.

Kosten: ca. 66 Euro fürs Gerät + 38 Euro Zoll.

Wenn man mit den Nachteilen leben kann, ist es meines Erachtens eine interessante Alternative.

Wer will, kann natürlich auch ca. 500-1000 Euro für die Nachrüstung eines Composite Media bezahlen...

Übrigens: Auch auf dem "deutschen" Composite Touch steht oben drauf "Mada in China". Würde mich also nicht wundern, wenn beide Geräte in der gleichen Fabrik gefertigt werden. Soviel also zu "Made in Germany" bei VW.

Ich vermute, dass ähnlich wie damals beim RCD 510 irgendwann auch eine Version aus Fernost verfügbar sein wird, welche deutsches Menü und RDS liefert. Dann wäre es zu überlegen, darauf umzusteigen. Das englische Menü macht mir gar nichts aus, aber das fehlende RDS ist etwas schade.

Ich hoffe, ich konnte einige brauchbare Infos liefern. Falls ihr konkrete Fragen zum Gerät habt, ich kann Sie euch nun aus 1. Hand liefern.

Grüße aus Düsseldorf

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Zitat:

@black_max schrieb am 11. April 2018 um 18:31:42 Uhr:

Der eigentliche Irrsinn ist doch das man ein Auto für über 30 000 € käuft aber dann nicht mal eine simple Bluetooth

anbindung Serie ist, geschweige denn einen USB Anschluß.

Also in einem Golf für 30k dürfte es schwierig werden ihn so zu konfigurieren das er weder BT noch USB hat... Bei 20k kommt das eher hin.

Aber natürlich ist es ein Witz, nur VW kann es sich offenbar noch leisten. Der Mehrpreis im EK dürfte vermutlich nichtmal bei 5€ liegen vom CT zum CM.

Zitat:

@Lurchi99 schrieb am 11. April 2018 um 18:57:09 Uhr:

Warum auf Englisch "Review" und nicht besser Beurteilung oder Test?

Weil Review mittlerweile (schon seit vielen Jahren) ein gebräuchliches Wort ist?

Ich bin auch kein Fan von vielen Anglizismen aber Review ist genauso eingedeutscht wie Kids, googeln, Smartphone... Was sagt man sonst? Schlauer Taschenfunker?

Der Irrsinn ist, dass die MIB-Geräte überhaupt so viel kosten.

1000 € für das Discover Media und 2500 € für das Discover Pro - dafür bekommt man schon einen absoluten Gaming/High-End PC, der auch noch deutlich leistungsfähiger ist.

Gibt es eigentlich irgendwo die Hardwarespezifikationen?

So Radio ist eingebaut.

Also Multifunktionslenkrad funktioniert nicht, ich bekomme wenn ich den Rückwärtsgang einlegen auch eine Rückrückfahrkamera Fehlfunktion angezeigt, warscheinlich weil keine da ist.

Pdc funktioniert ansonsten einwandfrei.

Assistenzmenü fehlt aber das ist nicht so tragisch weil da ist in meinem gti nur die Müdigkeitserkennung.

 

Ich werde weiter berichten sobald ich bei einem codierer war.

Themenstarteram 13. April 2018 um 5:28

Lenkradfernbedienung muss zu codieren sein, frage mal deinen Händler.

Schließlich verkaufen die das Radio z. B. hier mit codierter Lenkradfernbedienung:

https://de.aliexpress.com/.../32826922121.html

Die Rückfahrkamera musst du auscodieren, wenn keine da ist.

Hier noch ein paar Sachen, die man außerdem codieren kann:

Lautsprecher hinten / Fader:

5F Byte 4 von "03" auf "FF" codieren

Golf 7 im Display anzeigen:

Byte 1 Bit 2

Byte 2 Bit 7

Themenstarteram 13. April 2018 um 5:30

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 12. April 2018 um 11:02:09 Uhr:

Der Irrsinn ist, dass die MIB-Geräte überhaupt so viel kosten.

1000 € für das Discover Media und 2500 € für das Discover Pro - dafür bekommt man schon einen absoluten Gaming/High-End PC, der auch noch deutlich leistungsfähiger ist.

Gibt es eigentlich irgendwo die Hardwarespezifikationen?

Das war bei VW schon immer so, das Car Audio maßlos überteuert war. Deshalb habe ich mich früher immer im Zubehör bedient.

Wobei, wenn man die Sachen gebraucht kauft, z. B. auf Ebay, gehts eigentlich. Aber beim Discover Media ist ja auch der Einbau problematisch, z. B. aufgrund des Komponentenschutzes etc.

Alles klar Vielen dank!

Ich fahre heute Nachmittag zu einem codierer, Golf wird mir schon angezeigt. Ich bin eigentlich auch super zufrieden. Interessant wird halt ob die Tasten für die Freisprecheinrichtung die an meinem Lenkrad vorhanden sind aber halt vorher auch ohne Funktion waren, sich codieren lassen. Ich habe in meinem Golf auch eine standheizung, mal sehen ob die sich codieren lässt das bezweifle ich aber. Wenn das Radio startet bekommt man ja die „Welcome to Volkswagen“ Meldung. Ich hoffe da lässt sich das so codieren das dort wieder „GTI“ steht.

 

Ich werde dann heute Abend hier berichten was der codierer alles schaffen konnte.

Also ich war heute beim codierer und alles funktioniert wie es soll, GTI Logo wenn ich das Radio starte, Mufu Lenkrad funktionieren auch alle Tasten und meine standheizung kann ich auch programmieren. Die rückfahrkamera hat er mir raus genommen und pdc funktioniert auch wie es soll, demnach kann ich das Radio uneingeschränkt empfehlen, WENN man keine Assistenten hat weil das Menü dafür lässt sich mit dem Radio nicht darstellen. Das fahrzeugstatus Menü fehlt ebenfalls aber der Fahrzeugstatus lässt sich noch über die MFA überprüfen. Ich bin restlos zufrieden und kann das Radio zu einem Kurs von 69euro nur empfehlen.

Themenstarteram 14. April 2018 um 19:08

Das Fahrzeugstatusmenü habe ich aber, komisch.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 14. April 2018 um 21:08:57 Uhr:

Das Fahrzeugstatusmenü habe ich aber, komisch.

Okay, dann wird das wohl doch irgendwie freischaltbar sein. Wenn das noch funktionieren würde, dann wäre das Radio für mich ja tatsächlich völlig ohne Nachteile :)

 

Danke für den Hinweis, werde dann demnächst nochmal Kontakt zu dem codierer aufnehmen eventuell kriegt er es ja doch noch hin.

Themenstarteram 15. April 2018 um 9:40

Musstest du eigentlich Zoll bezahlen? Bei mir fiel 39 Euro Zoll an. Wobei ca. 100 Euro für das Gerät immer noch ein sehr guter Preis ist, finde ich.

Ihr habt bei eurer Rechnung den Preis für den Fahrzeugumcodierer vergessen !

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 15. April 2018 um 11:40:29 Uhr:

Musstest du eigentlich Zoll bezahlen? Bei mir fiel 39 Euro Zoll an. Wobei ca. 100 Euro für das Gerät immer noch ein sehr guter Preis ist, finde ich.

Deswegen habe ich ja extra meinen Händler verlinkt er hat aus Deutschland versandt und ich hatte das Radio 2 Tage nach Bestellung in meinem Auto :)

Habe dementsprechend keinen Zoll zahlen müssen und der versandt war kostenlos.

Zitat:

@Ugolf schrieb am 15. April 2018 um 13:02:32 Uhr:

Ihr habt bei eurer Rechnung den Preis für den Fahrzeugumcodierer vergessen !

Ich habe für die Codierung 50 Euro gezahlt macht bei mir einen Gesamtpreis von 119 Euro.

Themenstarteram 15. April 2018 um 18:57

Zitat:

@Ugolf schrieb am 15. April 2018 um 13:02:32 Uhr:

Ihr habt bei eurer Rechnung den Preis für den Fahrzeugumcodierer vergessen !

OBD Eleven Pro kostet aktuell noch 78 Euro. Wer da ständig 20 Euro für Codierungen bezahlt, ist selbst Schuld.

Bereits zum Wechseln der hinteren Bremsen (Serviceeinstellung der Sättel) lässt sich das nehmen, dafür berechnet VW allein bestimmt schon 50-100 Euro allein.

50 Euro ist der Wucher für ein paar Codierungen.

https://www.ebay.de/.../292270356317?...

 

Kann ich mit dem obd Eleven pro so codieren wie mit dem vcds?

 

Spiele gerade nämlich mit den Gedanken, mit eins von ross Tech zu bestellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kurzes Review zum original VW-Radio aus China MIB 6.5 OEM