Kurze Probefahrt F30 320d

BMW 3er F30

Wollte nur kurz berichten 320d Schalter, Lederaustattung, keine Designlinie.

Plus:
- Deutlich komfortabler als E90. Mag auch daran liegen, dass er keine Runflats hatte
-Grösser. Selbst 2 1,80m Leute können hintereinander sitzen
-Nette Spielerei mit dem einstellbaren Fahrwerk, wobei der Unterschied nicht riesig ist zwischen den Stufen Sport und Comfort
-Türen schliessen satt

Minus:
-Verarbeitung. Das sieht innen richtig billig aus und leider fühlt es sich auch so an. Handschuhfach wackelt, Mittelarmlehne reisst man nur noch auf ohne einen Hebel, Knistern aus dem Armaturenbrett, Plastikverkleidung im Fussraum nicht ordentlich eingepasst
-Bildschirm nicht sehr gut verarbeitet im Vergleich zu Audi, sieht einfach billig aus
-Kofferraumdeckel wenn offen fühlt sich an als ob er an einer ganz wackeligen Konstruktion hängt
-Motor erschien mir lauter als beim Vorgänger. Hatte direkten Vergleich, weil ich mit einem E90 LCI 320d zum Händler gefahren bin

Da nur kurz unterwegs, kann ich nicht viel zum Handling, Bremse oder Motor sagen.

Mein erstes Fazit: Enttäuschung.

Beste Antwort im Thema

ich versteh nicht das ein BMW-Fahrer so negativ auf ein neues modell eingestellt sein kann!

danke

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


aber im 1ser... der ist allgemein lauter.

ich hatte einen 120D aus 2007 länger, die Laufkultur fand ich auch hier besser. Leider hatte es hier- und da im Innenraum geknarzt. Bei einer Probefahrt hatte ich ein 120D Coupe´ aus 2011 mit 177 PS, der war vom Geräuschniveau angenehm zurückhaltend.

hab ich das jetzt richtig verstanden? Ein 120d 177 ps ist leiser und hat eine bessere laufkultur wie ein 320d mit 177 ps...???

okay.. ich hätte das doch glatt andersrum gedacht.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich wehre mich aber so ein bisschen gegen die nostalgische Verklärung des E46. Das Auto ist mittlerweile im Hinblick auf Materialauswahl und Verarbeitung schlicht von gestern. Sowas kann man heute nicht mehr bauen.

Hättest Du diese Anmerkung für einen E30 oder E36 abgegeben, hätte ich voll zugestimmt. Aber vom E46? Der hat meines Erachtens einen innen deutlich besseren Qualitätseindruck als der E90 und F30 zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich wehre mich aber so ein bisschen gegen die nostalgische Verklärung des E46. Das Auto ist mittlerweile im Hinblick auf Materialauswahl und Verarbeitung schlicht von gestern. Sowas kann man heute nicht mehr bauen.
Hättest Du diese Anmerkung für einen E30 oder E36 abgegeben, hätte ich voll zugestimmt. Aber vom E46? Der hat meines Erachtens einen innen deutlich besseren Qualitätseindruck als der E90 und F30 zusammen.

Ich stehe auch auf Oldtimer 😉 bin aber nicht Deiner Meinung 🙂

LG

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich wehre mich aber so ein bisschen gegen die nostalgische Verklärung des E46. Das Auto ist mittlerweile im Hinblick auf Materialauswahl und Verarbeitung schlicht von gestern. Sowas kann man heute nicht mehr bauen.
Hättest Du diese Anmerkung für einen E30 oder E36 abgegeben, hätte ich voll zugestimmt. Aber vom E46? Der hat meines Erachtens einen innen deutlich besseren Qualitätseindruck als der E90 und F30 zusammen.

Volle Zustimmung. Ich fahre den E46 ja nun 13 Jahre und hatte einge E90 Leih/Ersatzwägen in der Zwischenzeit, aber jedesmal kam mir die E90-Verarbeitung im Innenraum weniger wertig vor und ich war immer wieder froh meinen zurück zu haben.

Den F30 kaufe ich auch sicher nicht wegen dem Innenraum (obwohl der mir verglichen zum E90 persönlich deutlich besser gefällt). Verglichen mit dem E46 ist das Fahrgefühl im F30 einfach um ein vielfaches besser, und meiner wird auch nicht jünger mit den Jahren ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


ich hatte einen 120D aus 2007 länger, die Laufkultur fand ich auch hier besser. Leider hatte es hier- und da im Innenraum geknarzt. Bei einer Probefahrt hatte ich ein 120D Coupe´ aus 2011 mit 177 PS, der war vom Geräuschniveau angenehm zurückhaltend.

hab ich das jetzt richtig verstanden? Ein 120d 177 ps ist leiser und hat eine bessere laufkultur wie ein 320d mit 177 ps...???

ich denke es geht eher um den Vergleich 177PS/184PS-Diesel. Der 177PS-Motor hatte in der Tat irgendwie etwas "seidiges" (soweit man das bei einem Diesel überhaupt sagen kann), das 184PS-Aggregat ist irgendwie rauher.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


hab ich das jetzt richtig verstanden? Ein 120d 177 ps ist leiser und hat eine bessere laufkultur wie ein 320d mit 177 ps...???

ich denke es geht eher um den Vergleich 177PS/184PS-Diesel. Der 177PS-Motor hatte in der Tat irgendwie etwas "seidiges" (soweit man das bei einem Diesel überhaupt sagen kann), das 184PS-Aggregat ist irgendwie rauher.

Ja klar, darum geht es, aber du machst einen 1ser / 3er vergleich. Sprich über baureihen. Das sagt über den Motor erst mal wenig aus, wenn nicht die unterschiede über die Baureihen bekannt sind.

Sprich ein 184 PSler 320d kann leiser sein, als ein 120d, aber gleichzeitig lauter als ein 320d 177 ps. 

Mit deinen Kommentaren stellst du es so hin als ob der 184 ps'ler allgemein leiser als ein 177 ps'ler.

hinzu kommtnoch das ein F30 auch leiser sein könnte als ein e9x. oder eben lauter weil bei der dämmung gespart wird.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Ja klar, darum geht es, aber du machst einen 1ser / 3er vergleich. Sprich über baureihen. Das sagt über den Motor erst mal wenig aus, wenn nicht die unterschiede über die Baureihen bekannt sind.

Bin den Motor auch oft genug im 3er gefahren.

Zitat:

Mit deinen Kommentaren stellst du es so hin als ob der 184 ps'ler allgemein leiser als ein 177 ps'ler.

Meine eigentliche Meinung ist eigentlich die, dass lauter/leiser gar nicht der notwendige Maßstab ist. Ein Geräusch ist in unterschiedlichen Frequenzen ja unterschiedlich laut und was man sagen kann ist, dass der 184PS-Motor anders klingt als der 177PS-Motor.

Weiterhin würde ich sogar sagen, dass wenn der F30 besser gedämpft wäre als der E90, diese Kommentare auch nachvollziehbar wären, da eine Dämpfung vor allem in den hohen Frequenzen wirkt. Dämpft man die, passiert was?
Der Motor erscheint brummiger, weil man mehr Bassfrequenzen hört und man hört die Windgeräusche besser, weil sie nicht mehr durch die hohen Frequenzen des Motors maskiert werden.

Aus all den Gründen halte ich den Rückschluss, dass an der Dämmung gespart wurde für viel zu kurz gegriffen.

bin einen 318D neulich mal gefahren. Was ich optisch einfach nicht gut gelöst empfand, das Display- das sollte aus dem Amaturenbrett nicht so " rausschauen" es sitzt zwar fest, aber trotzdem.
Und ab Tempo 160 ist die Lenkung auf der Autobahn zu empfindlich, reagiert auf kleinste Bewegungen extrem. Entspannt schnell fahren war so nicht möglich, ging meinem Kollegen beim fahren genauso.
Irgendwie auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße in Kurven fühlte es sich nicht ganz so souverän an - ein Alter Golf 3 kahm gut hinteher, und irgendwie kahm es mir aber so vor, das ich den BMW schon an seinen Grenzen bewege- hatte Angst noch weiter zu beschleunigen. Kann aber auch sein der EIndruck ist nur der da, weil man das Auto nicht kennt und gleichzeitig -weil Mietwagen- rücksichtslos aufs Gas tritt, und eigentlich schon viel schneller fährt wie man es normal macht 🙂.....

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Und ab Tempo 160 ist die Lenkung auf der Autobahn zu empfindlich, reagiert auf kleinste Bewegungen extrem. Entspannt schnell fahren war so nicht möglich, ging meinem Kollegen beim fahren genauso.

Die Lenkung ist sehr sensibel, manche nennen das auch sportlich. Da gewöhnt man sich aber im Laufe der Zeit dran. Wenn man den Wagen zum erstenmal fährt, macht man instinktiv zu große Lenkbewegungen.

wie ist im F30 denn das Geräuschniveau vom 318d im Vergleich zum 320d und zum 320d EDE?

Da dürfte es keinen Unterschied geben oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


Und ab Tempo 160 ist die Lenkung auf der Autobahn zu empfindlich, reagiert auf kleinste Bewegungen extrem. Entspannt schnell fahren war so nicht möglich, ging meinem Kollegen beim fahren genauso.
Die Lenkung ist sehr sensibel, manche nennen das auch sportlich. Da gewöhnt man sich aber im Laufe der Zeit dran. Wenn man den Wagen zum erstenmal fährt, macht man instinktiv zu große Lenkbewegungen.

-manche nennen es Sportlich - ja 🙂 wenn ein 318d auch ein Sportwagen wäre. Is er aber nicht. Und die wenigsten Fahrer können diese " Sportlichkeit" wirklich nutzen. Sowas ist dort fehl am Platze finde ich, kleine Fehler bestraft diese Lenkung sofort......

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



-manche nennen es Sportlich - ja 🙂 wenn ein 318d auch ein Sportwagen wäre. Is er aber nicht. Und die wenigsten Fahrer können diese " Sportlichkeit" wirklich nutzen. Sowas ist dort fehl am Platze finde ich, kleine Fehler bestraft diese Lenkung sofort......

Dann darfst Du keinen BMW fahren. Diese direkte Abstimmung haben alle BMWs, das ist so gewollt und die Kundschaft moechte es so. Wenn mein Schwerpunkt die Langstrecke auf der Autobahn waere, dann wuerde ich mich Sicherheit keinen BMW fahren - zu nervoes, zu anstrengend und zuviel Aufmerksamkeit fordernd. Aber in der Stadt und auf der Landstrasse gibt es einfach nichts besseres...

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


-manche nennen es Sportlich - ja 🙂 wenn ein 318d auch ein Sportwagen wäre. Is er aber nicht. Und die wenigsten Fahrer können diese " Sportlichkeit" wirklich nutzen. Sowas ist dort fehl am Platze finde ich, kleine Fehler bestraft diese Lenkung sofort......

Der 3er ist ein 3er ist ein 3er. Der soll schon sportlich sein, Gleiter gibt’s bei Mercedes.

Wie gesagt: das ist Dein “ungeübter” Eindruck. Das ist hauptsächlich eine Gewöhnungssache. Ich denke bei der variablen Sportlenkung wurde die Direktheit in der Mitte etwas vermindert – wer damit nicht zurecht kommt, sollte sich also diese bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Dann darfst Du keinen BMW fahren. Diese direkte Abstimmung haben alle BMWs, das ist so gewollt und die Kundschaft moechte es so. Wenn mein Schwerpunkt die Langstrecke auf der Autobahn waere, dann wuerde ich mich Sicherheit keinen BMW fahren - zu nervoes, zu anstrengend und zuviel Aufmerksamkeit fordernd. Aber in der Stadt und auf der Landstrasse gibt es einfach nichts besseres...

Wobei ich sagen muss, dass das 1er Coupé in der Richtung etwas entspannter war, obwohl BMW. Aber da fehlt es halt beim Rest an Langstreckentauglichkeit... 😉

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx


bin einen 318D neulich mal gefahren. Was ich optisch einfach nicht gut gelöst empfand, das Display- das sollte aus dem Amaturenbrett nicht so " rausschauen" es sitzt zwar fest, aber trotzdem.
Und ab Tempo 160 ist die Lenkung auf der Autobahn zu empfindlich, reagiert auf kleinste Bewegungen extrem. Entspannt schnell fahren war so nicht möglich, ging meinem Kollegen beim fahren genauso.
Irgendwie auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten auf der Landstraße in Kurven fühlte es sich nicht ganz so souverän an - ein Alter Golf 3 kahm gut hinteher, und irgendwie kahm es mir aber so vor, das ich den BMW schon an seinen Grenzen bewege- hatte Angst noch weiter zu beschleunigen. Kann aber auch sein der EIndruck ist nur der da, weil man das Auto nicht kennt und gleichzeitig -weil Mietwagen- rücksichtslos aufs Gas tritt, und eigentlich schon viel schneller fährt wie man es normal macht 🙂.....

also beim E9x war es oft so, dass die Spur nicht korrekt eingestellt war, dadurch war der wagen nervös.

meine 3 bisherigen e9x konnte ich allesamt mit einem finger bei v-max bewegen und bis auf einen, waren auch alle anderen getesteten v-max stabiel. Nervös eher weniger.

Ich bin gerne und auch länger mit > 200 unterwegs.

Was mir aufgefallen ist, dass beim E9x mit 205er reifen, der grenzbereich extrem niedrig war im vergliech zu 17" und 18". 

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen