Kurze Probefahrt F30 320d

BMW 3er F30

Wollte nur kurz berichten 320d Schalter, Lederaustattung, keine Designlinie.

Plus:
- Deutlich komfortabler als E90. Mag auch daran liegen, dass er keine Runflats hatte
-Grösser. Selbst 2 1,80m Leute können hintereinander sitzen
-Nette Spielerei mit dem einstellbaren Fahrwerk, wobei der Unterschied nicht riesig ist zwischen den Stufen Sport und Comfort
-Türen schliessen satt

Minus:
-Verarbeitung. Das sieht innen richtig billig aus und leider fühlt es sich auch so an. Handschuhfach wackelt, Mittelarmlehne reisst man nur noch auf ohne einen Hebel, Knistern aus dem Armaturenbrett, Plastikverkleidung im Fussraum nicht ordentlich eingepasst
-Bildschirm nicht sehr gut verarbeitet im Vergleich zu Audi, sieht einfach billig aus
-Kofferraumdeckel wenn offen fühlt sich an als ob er an einer ganz wackeligen Konstruktion hängt
-Motor erschien mir lauter als beim Vorgänger. Hatte direkten Vergleich, weil ich mit einem E90 LCI 320d zum Händler gefahren bin

Da nur kurz unterwegs, kann ich nicht viel zum Handling, Bremse oder Motor sagen.

Mein erstes Fazit: Enttäuschung.

Beste Antwort im Thema

ich versteh nicht das ein BMW-Fahrer so negativ auf ein neues modell eingestellt sein kann!

danke

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Darf ich mal anmerken, dass mich der fehlende Klarlack in diesen Bereichen überhaupt nicht stört ?
Das nenne ich mal sinnvoll gespart - wenn´s schon sein muss

Stört mich auch nicht übrigens. Zero.

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Darf ich mal anmerken, dass mich der fehlende Klarlack in diesen Bereichen überhaupt nicht stört ?
Das nenne ich mal sinnvoll gespart - wenn´s schon sein muss

Dass wir mal noch einer Meinung sein würden... 🙂

Das steht auch in jedem Bericht über den (alten) 3er drin, da es eine sehr offensichtliche Sparmaßnahme ist 🙂

Allerdings wird der Nutzwert oder die tatsächliche Qualität davon überhaupt nicht beeinträchtigt.

Beim F 30 merkt man im Innenraum schon einen "gefühlten" Unterschied z.B. ggü. einem neuen 5er F 10, allerdings ist das auch eine höhere Klasse und BMW grenzt das klar ab. Wer die schöne Anmutung will, muss den Geldbeutel halt noch weiter öffnen 😁

Vor 2 Wochen guckte ich mir den Facelift A4 an, das ist wohl die direkteste Konkurrenz zum 3er: der wirkt innen auf den ersten Blick recht hochwertig, aber wenn man die Klopfprobe an einem unteren Teil des Armaturenbretts macht: schlechter und billiger kann man das auch an einem Dacia kaum ausführen, oben im direkten Sichtfeld dagegen alles schön blingbling...

Die Konkurrenz kocht auch nur mit Wasser, die C-Klasse 204 war vor der Modellpflege innen auch ziemlich mau.

Ich habe so das Gefühl, die Hersteller geben im Interieur nur genau so viel aus wie unbedingt notwendig, bin mal auf das Facelift des X 1 gespannt, der wird ja auch häufig für seinen optischen/haptischen Qualitätseindruck kritisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2


Ich habe so das Gefühl, die Hersteller geben im Interieur nur genau so viel aus wie unbedingt notwendig, bin mal auf das Facelift des X 1 gespannt, der wird ja auch häufig für seinen optischen/haptischen Qualitätseindruck kritisiert.

Was dem Kunden im X1 zugemutet wird, empfinde ich schon als Frechheit. Das Ding besteht vorne komplett aus Plastik. Wenn ich da die Augen zumachen würde und nur tasten würde, käme ich mir vor wie im Auto unterhalb der 10.000 Euro-Klasse.

Angeblich möchte BMW das Facelift besonders im Interieur aufwerten

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Darf ich mal anmerken, dass mich der fehlende Klarlack in diesen Bereichen überhaupt nicht stört ?
Das nenne ich mal sinnvoll gespart - wenn´s schon sein muss

Für mich sieht das aus wie n schlecht hergerichteter Unfaller 🙂

...vorgestern hattte ich dann auch mal Gelegenheit, den neuen 320D für eine Stunde zu fahren (Schalter). Die Ausstattung war bescheiden, Standard-Fahrwerk und Licht, Navi Business, keine Line, normales Cockpit mit langweiligen Alu-Imitaten aus Plastik.

Zunächst mal das Wichtigste:

Motor und Fahrdynamik:

Hier passt alles. Ich kenne den 20D mit 177 PS aus dem 5er und alten 1er gut und war nach diversen Berichten über den neuen, angeblich knurrigen Motor mit 184 PS etwas vorbelastet. Dem ist aber nicht so, die Laufkultur geht vollkommen in Ordnung, die Vibrationen sind zu dem besser als früher gedämmt. Ich finde ihn auch nicht knurriger oder rauher als früher. Die Fahrleistungen sind wirklich beeindruckend, der Motor dreht locker hoch (abgeregelt bei 5500 upm - unglaublich), er ist untenrum elastisch genug, um auch schaltfaul in der Stadt angenehm mitschwimmen zu können und hat immer da Leistung satt, wo man sie braucht. Mehr muss echt nicht sein, mir würde es genügen. Die Schaltung ist perfekt, straff, präzise und für meinen Geschmack prima abgestimmt.

Fahrwerk: trotz 16" Ballonrädern und Standardfahrwerk blieb das fahrdynamische Potential nicht verborgen, es ist und bleibt eine sportliche Mittelklasse-Limo. Wo andere Hersteller mit enormen Aufwand, adaptiven Fahrwerken, 18"ern, elektronischen Sperrdifferentialen und sonstigen Krams versuchen Kopflastigkeit und Untersteuern auszumerzen, zaubert BMW einfach mal ein Klasse-Fahrwerk aus dem Hut. Der Wagen liegt neutral auf der Straße, zieht präzise durch die Kurven und möchte als handliches Auto einfach bewegt werden, längs als auch quer. Der Geradeauslauf ist tadellos - auch nicht selbstverständlich bei BMW.

Nach der strammen Probefahrt über Bundesstraßen und Autobahn hatte ich rund 6l Verbrauch auf dem BC, der Wagen hatte gerade mal 3000 km auf der Uhr. Respekt! Die 5 vor dem Komma wird man hier häufiger sehen.

Komfort und Sonstiges:

Das Platzangebot ist innen mittlerweile als gut zu bezeichnen, das gilt vorne ebenso wie hinten, endlich passen die Füße unter die Vordersitze, die Knie- und Kopffreiheit ist ebenfalls gut (für einen 1,85m großen Tester). Die Außenabmessungen sind noch überschaubar und mir viel sympatischer als im neuen F10, so gesehen, ist das der erste echte 4-5 sitzige 3er (war vorher ja eher ein 2+2 Sitzer) und durchaus auch für großgewachsene Familien geeignet. Die Geräusche sind gut gedämmt, ab 160 pfeift der Wind hier und da, das fand ich jetzt aber weder laut noch störend. Der Innenraum ist gefällig, das Navi Business ok - die Auflösung des TFTs wurde ja schon im E90 verbessert. Absolut unterirdisch ist das billige Alu-Plastik Zierat - ich verstehe nicht, wieso man hier nicht 5 € mehr in die Hand nimmt und lackierte Leisten verbaut.

Das muss man dann eben bei der Bestellung berücksichtigen oder  selbst nachbessern (durch Lackierung oder Wassertransfertechnik aufhübschen) aber so in der Standardausgabe ist es weder des Herstelleranspruchs noch des Anschaffungspreises würdig.

Als Fazit muss ich persönlich feststellen, dass der F30 für mich der würdige Nachfolger meines E60 werden könnte und eben nicht der F10. Dieser ist mir zu breit, zu schwer und als Limo nicht hübsch genug. Aufgrund des hohen Gewichts müsste ich zu einem stärkeren Motor greifen und mit einem höheren Verbrauch rechnen. Das ist in meinen Augen die völlig falsche Entwicklung.

Den zusätzlichen Platz brauche ich nicht, allenfalls im Kofferraum - dafür hätte ich das schlankere und kürzere Auto - im Ballungsgebiet ein unterschätzter Vorteil. Fahrdynamischer ist der F30 obendrein. Nach diversen Erfahrungen und Probefahrten mit A4 8K (ich hatte diesen 6 Monate) und auch aktueller C-Klasse ist für mich der neue 3er die Referenz, da er in den meisten Details überall ein Quentchen besser ist und insgesamt mehr Emotionen weckt.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


...vorgestern hattte ich dann auch mal Gelegenheit, den neuen 320D für eine Stunde zu fahren (Schalter). Die Ausstattung war bescheiden, Standard-Fahrwerk und Licht, Navi Business, keine Line, normales Cockpit mit langweiligen Alu-Imitaten aus Plastik.

Zunächst mal das Wichtigste:

Motor und Fahrdynamik:

Hier passt alles. Ich kenne den 20D mit 177 PS aus dem 5er und alten 1er gut und war nach diversen Berichten über den neuen, angeblich knurrigen Motor mit 184 PS etwas vorbelastet. Dem ist aber nicht so, die Laufkultur geht vollkommen in Ordnung, die Vibrationen sind zu dem besser als früher gedämmt. Ich finde ihn auch nicht knurriger oder rauher als früher. Die Fahrleistungen sind wirklich beeindruckend, der Motor dreht locker hoch (abgeregelt bei 5500 upm - unglaublich), er ist untenrum elastisch genug, um auch schaltfaul in der Stadt angenehm mitschwimmen zu können und hat immer da Leistung satt, wo man sie braucht. Mehr muss echt nicht sein, mir würde es genügen. Die Schaltung ist perfekt, straff, präzise und für meinen Geschmack prima abgestimmt.

Ich hatte nun noch mal Gelegenheit einen F30 320D Leihwagen (Schalter) mit 17tkm für 2 Stunden über die Landstraße und Autobahn zu jagen, dieses mal war die Piste frei. Mein Urteil zum Motor muss ich noch mal revidieren: Die Leistungsentfaltung ist nach wie vor sehr gut und auch ausreichend (dank des moderaten Gewichtes), leider ist das Geräuschniveau doch recht hoch, sobald man den Wagen sportlicher bewegt und die Gänge ausdreht - dann wird er knurrig und vor allem laut. Er hört sich dann eher wie ein ungedämmter Lieferwagen an, bei moderater Gangart bis ca. 2500 upm ist alles ok. Ein Blick in den Motorraum zeigt dann auch: keine Dämmmatten zur Bordwand hin (im E60 z.B. ist dort eine Dämmung drauf). Ich meine, in dieser Preisklasse sollte das besser gemacht werden.

Ab 160 kommen dann recht hohe Windgeräusche hinzu, das ist nicht so optimal (ohne Schiebedach).

Dieser Vorführer hatte das adaptive Fahrwerk - auch hier finde ich die Vorstellung sehr gelungen, sowohl der Comfort- als auch Sportmodus sind brauchbar und das Dämpfungsverhalten ist in allen Belangen einem herkömmlichen Fahrwerk überlegen. Für mich persönlich wäre dies genau wie Xenon ein must-have.

Was fiel noch auf: bei 20tkm, resp. 25tkm standen die Bremsbelagwechsel an - wie kann das sein? Sind die kleiner als beim 5er (E60)? hier halten die je nach Fahrprofil 50-80tkm....

Ich finde den F30 Klasse.
Tolles sportliches Design, Toller kräftiger und sparsamer Motor, insgesamt einfach ein Tolles Auto!

Meine pers. Meinung
🙂

Grüße Dos

Zitat:

Original geschrieben von wolfi747


ich versteh nicht das ein BMW-Fahrer so negativ auf ein neues modell eingestellt sein kann!

danke

Okay verstehe. Nur weil es neu ist, hast du nichts zu bemängeln?

Jedes komplexe Produkt hat seine vor und nachteile. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Ich hatte nun noch mal Gelegenheit einen F30 320D Leihwagen (Schalter) mit 17tkm für 2 Stunden über die Landstraße und Autobahn zu jagen, dieses mal war die Piste frei. Mein Urteil zum Motor muss ich noch mal revidieren: Die Leistungsentfaltung ist nach wie vor sehr gut und auch ausreichend (dank des moderaten Gewichtes), leider ist das Geräuschniveau doch recht hoch, sobald man den Wagen sportlicher bewegt und die Gänge ausdreht - dann wird er knurrig und vor allem laut. Er hört sich dann eher wie ein ungedämmter Lieferwagen an, bei moderater Gangart bis ca. 2500 upm ist alles ok.

Kann ich nicht nachvollziehen - bin aber auch schon etwas länger als zwei Stunden damit gefahren... 😉 Ich meine dass man den Motor hört ist klar, aber es ist eher so, dass man ihn bei niedrigen Drehzahlen kaum hört und wenn man höher dreht hört man ihn eben. Aber besonders laut ist das absolut betrachtet nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


Ich hatte nun noch mal Gelegenheit einen F30 320D Leihwagen (Schalter) mit 17tkm für 2 Stunden über die Landstraße und Autobahn zu jagen, dieses mal war die Piste frei. Mein Urteil zum Motor muss ich noch mal revidieren: Die Leistungsentfaltung ist nach wie vor sehr gut und auch ausreichend (dank des moderaten Gewichtes), leider ist das Geräuschniveau doch recht hoch, sobald man den Wagen sportlicher bewegt und die Gänge ausdreht - dann wird er knurrig und vor allem laut. Er hört sich dann eher wie ein ungedämmter Lieferwagen an, bei moderater Gangart bis ca. 2500 upm ist alles ok.
Kann ich nicht nachvollziehen - bin aber auch schon etwas länger als zwei Stunden damit gefahren... 😉 Ich meine dass man den Motor hört ist klar, aber es ist eher so, dass man ihn bei niedrigen Drehzahlen kaum hört und wenn man höher dreht hört man ihn eben. Aber besonders laut ist das absolut betrachtet nicht.

...doch er ist lauter, beim Cruisen ist es wie gesagt ok. Danach bin ich direkt mit einem E60 520D heimgefahren - der Unterschied ist signifikant. Der E60 ist einerseits zum Inneraum hin besser gedämmt, andererseits läuft der 2.0D 184 PS von Natur aus lauter als der alte mit 177 PS, das kann man von außen gut hören.

Ansonsten finde ich den F30 sehr gelungen und man muss sich schon gut überlegen, ob es wirklich ein 5er sein muss. Vor allem das Platzangebot im 5er F10 überzeugt nicht, hier hebt er sich nicht besonders vom 3er ab, wiegt aber gut 200 kg mehr und nimmt einfach mehr Raum ein.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Kann ich nicht nachvollziehen - bin aber auch schon etwas länger als zwei Stunden damit gefahren... 😉 Ich meine dass man den Motor hört ist klar, aber es ist eher so, dass man ihn bei niedrigen Drehzahlen kaum hört und wenn man höher dreht hört man ihn eben. Aber besonders laut ist das absolut betrachtet nicht.

...doch er ist lauter, beim Cruisen ist es wie gesagt ok. Danach bin ich direkt mit einem E60 520D heimgefahren - der Unterschied ist signifikant. Der E60 ist einerseits zum Inneraum hin besser gedämmt, andererseits läuft der 2.0D 184 PS von Natur aus lauter als der alte mit 177 PS, das kann man von außen gut hören.

Naja, bin den 177PS-Motor 100.000km gefahren und den 184PS-Motor im 320d jetzt 7000 km...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Lone_25


...doch er ist lauter, beim Cruisen ist es wie gesagt ok. Danach bin ich direkt mit einem E60 520D heimgefahren - der Unterschied ist signifikant. Der E60 ist einerseits zum Inneraum hin besser gedämmt, andererseits läuft der 2.0D 184 PS von Natur aus lauter als der alte mit 177 PS, das kann man von außen gut hören.

Naja, bin den 177PS-Motor 100.000km gefahren und den 184PS-Motor im 320d jetzt 7000 km...

aber im 1ser... der ist allgemein lauter.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Naja, bin den 177PS-Motor 100.000km gefahren und den 184PS-Motor im 320d jetzt 7000 km...

aber im 1ser... der ist allgemein lauter.

ich hatte einen 120D aus 2007 länger, die Laufkultur fand ich auch hier besser. Leider hatte es hier- und da im Innenraum geknarzt. Bei einer Probefahrt hatte ich ein 120D Coupe´ aus 2011 mit 177 PS, der war vom Geräuschniveau angenehm zurückhaltend.

So, ich muss mich jetzt auch mal auslassen 🙂

Ich finde es schon sehr lustig, die angeblich schlechte Verarbeitung sowie das Navi mit dem eines VW/Audi zu vergleichen... Vergleiche ja auch nicht Birnen mit Äpfeln 😉 "kleiner Spaß ... 🙂"

Ich habe in meinem Erfahrungsbericht nach ca 1500km und als ehemaliger E90 fahrer relativ deutlich und ohne die BMW-Brille die stärken und schwächen meines F30 aufgeführt.
Wie u.a. :
Windgeräusche ab ca. 120-130 km/h
Preispolitik etc.

Dennoch muss ich nach 6 Jahren E90 deutlich zugeben ,das der F30 eine deutliche Weiterentwicklung darstellt.

Ich habe manchmal das Gefühl, das gewisse Beurteilungen unter der Annahme erfolgen, das ein Auto für 150.000 erworben wird/wurde....

Das wir keinen 7er oder RR fahren dürfte klar sein. Und unter Berücksichtigung der ganzen Assistenzsysteme welche mitlerweile verbaut werden ist der Preis angebracht. Natürlich hätte ich auch einen LP von € 10.000 weniger akzeptiert 😁 aber HÄTTE HÄTTE FAHRRADKETTE sagt alles... 🙂

Unter Berücksichtigung des Platzangebots sowie des Komforts werden sicherlich noch viele 5er Fahrer sich den F30 mal näher ansehen. Oder auch nicht.

Aber BMW zu unterstellen, das das Flagschiff "Schrott" ist - ist schon abenteuerlich 🙂

Klar, kann man mit minimalen Mehrausgaben das ein oder andere besser gestalten...
Auch ich habe mich über fehlende Felgenschlöaer auf meinen 19" geärgert. Aber 40€ x ca. 650 3er am Tag x..... ergibt eine schöne Summe Mehrausgaben. Und da die Rabattschlachten, u.a. auch durch Uns 😎, weiterhin stattfinden muss ich in der Mittelklasse auch auf gewisse Sachen verzichten...

Falls der 3er mal komplett in China gebaut wird werden die Einsparungen bestimmt in die Qualität des Innenraums gesteckt 🙄 was dann allerdings die Verarbeitungsqualität sowie unseren Arbeitsmarkt betrifft möchte ich nicht weiter ausholen. Dann würden wieder andere sich beschweren: wieso dort und nicht hier die Produktion, bla bla...🙂

LG an ALLE BMW´ler

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen