Kurze Probefahrt F30 320d

BMW 3er F30

Wollte nur kurz berichten 320d Schalter, Lederaustattung, keine Designlinie.

Plus:
- Deutlich komfortabler als E90. Mag auch daran liegen, dass er keine Runflats hatte
-Grösser. Selbst 2 1,80m Leute können hintereinander sitzen
-Nette Spielerei mit dem einstellbaren Fahrwerk, wobei der Unterschied nicht riesig ist zwischen den Stufen Sport und Comfort
-Türen schliessen satt

Minus:
-Verarbeitung. Das sieht innen richtig billig aus und leider fühlt es sich auch so an. Handschuhfach wackelt, Mittelarmlehne reisst man nur noch auf ohne einen Hebel, Knistern aus dem Armaturenbrett, Plastikverkleidung im Fussraum nicht ordentlich eingepasst
-Bildschirm nicht sehr gut verarbeitet im Vergleich zu Audi, sieht einfach billig aus
-Kofferraumdeckel wenn offen fühlt sich an als ob er an einer ganz wackeligen Konstruktion hängt
-Motor erschien mir lauter als beim Vorgänger. Hatte direkten Vergleich, weil ich mit einem E90 LCI 320d zum Händler gefahren bin

Da nur kurz unterwegs, kann ich nicht viel zum Handling, Bremse oder Motor sagen.

Mein erstes Fazit: Enttäuschung.

Beste Antwort im Thema

ich versteh nicht das ein BMW-Fahrer so negativ auf ein neues modell eingestellt sein kann!

danke

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja, ihr habt recht. Man kann sich wirklich mal den Spaß machen und die Threads von vor 7 Jahren rauskramen - es ist 1:1 das selbe.

Und auch als das 1er Coupé rauskam und ich es bestellt hatte, habe ich mich verrückt gemacht wegen Threads über angeblich inakzeptable Windgeräusche. Die habe ich bis heute noch nicht bemerkt...

Ich will keinem seine persönliche Meinung absprechen, aber teilweise klingt es so, als ob bei BMW nur Vollidioten arbeiten würden, die unfähig sind die einfachtsen Kundenwünsche zu erkennen und zu befriedigen.

anscheinend sind es die BMW Fahrer mit der rosa Brille ,die vieles positiv sehen 🙂

auch beim 1er Coupe sind wir ohne Probefahrt ein gestiegen und positiv überrascht worden 😉

kein knarzen oder sonst was 😁

die Scheiben wollten einmal nicht in Endstellung fahren,wurde von BMW aber anstandslos behoben 🙂

das 1er Coupe ist für mich immer noch eines der schönsten Modelle von BMW (meine Meinung 😁)

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja, ihr habt recht. Man kann sich wirklich mal den Spaß machen und die Threads von vor 7 Jahren rauskramen - es ist 1:1 das selbe.

Und auch als das 1er Coupé rauskam und ich es bestellt hatte, habe ich mich verrückt gemacht wegen Threads über angeblich inakzeptable Windgeräusche. Die habe ich bis heute noch nicht bemerkt...

Ich will keinem seine persönliche Meinung absprechen, aber teilweise klingt es so, als ob bei BMW nur Vollidioten arbeiten würden, die unfähig sind die einfachtsen Kundenwünsche zu erkennen und zu befriedigen.

anscheinend sind es die BMW Fahrer mit der rosa Brille ,die vieles positiv sehen 🙂
auch beim 1er Coupe sind wir ohne Probefahrt ein gestiegen und positiv überrascht worden 😉
kein knarzen oder sonst was 😁
die Scheiben wollten einmal nicht in Endstellung fahren,wurde von BMW aber anstandslos behoben 🙂
das 1er Coupe ist für mich immer noch eines der schönsten Modelle von BMW (meine Meinung 😁)

Sehe ich auch so. Ich habe mir auch schwer getan mit der Entscheidung, ob ich mir nochmal eines hole oder den neuen 3er. Letztendlich ist der F30 von innen halt doch etwas moderner und ist im Leasing auch günstiger (zumindest die x20d Modelle, wie's bei den R6-Modellen ist weiß ich nicht)...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von odi222


anscheinend sind es die BMW Fahrer mit der rosa Brille ,die vieles positiv sehen 🙂
auch beim 1er Coupe sind wir ohne Probefahrt ein gestiegen und positiv überrascht worden 😉
kein knarzen oder sonst was 😁
die Scheiben wollten einmal nicht in Endstellung fahren,wurde von BMW aber anstandslos behoben 🙂
das 1er Coupe ist für mich immer noch eines der schönsten Modelle von BMW (meine Meinung 😁)

Sehe ich auch so. Ich habe mir auch schwer getan mit der Entscheidung, ob ich mir nochmal eines hole oder den neuen 3er. Letztendlich ist der F30 von innen halt doch etwas moderner und ist im Leasing auch günstiger (zumindest die x20d Modelle, wie's bei den R6-Modellen ist weiß ich nicht)...

ich glaub mit dem f30 ists ähnlich wie mit dem 1er Coupe 😉

mir gefällt das Modell einfach auf Anhieb von vorne aggressiv und von hinten passts endlich mal 😉😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja, ihr habt recht. Man kann sich wirklich mal den Spaß machen und die Threads von vor 7 Jahren rauskramen - es ist 1:1 das selbe.

Logisch... Der E90 war im Innenraum im Vergleich zum E46 auch eindeutig ein Abstieg. Stellenweise vom verwendeten Material und vom Design sowieso. Kramt mal die Threads von vor 14 Jahren hervor... Beim Wechsel von E36 zu E46 hat diesbezüglich sicherlich niemand gemeckert und wenn, dann war derjenige Blind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


Und jetzt wieder diese Diskussion, der ist schlecht verarbeitet, zu hohe Innenraumgeräusche usw. Man kann es schon bald nicht mehr lesen.

Beim e90 wurde aber nie geschrieben, dass dieser lauter und unkomfortabler ist. Schlechtere Haptik & Optik ja, wobei die Optik für mich nicht als Kritik zählt, da starkt subjektiv

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


Ich glaube, dass die Quallität bei allen Marken nachlässt, weil man die Kosten niedrig und den Gewinn hoch halten will.

Und damit gibst du selber zu, dass die Kritik berechtigt ist. Denn hier geht es zum Großteil um den qualitativen Rückschritt durch Sparmaßnahmen. Ist ja schön, wenn du das akzeptierst. Ich sehe nicht ein, warum ich für ein Auto immer mehr bezahlen soll, wenn aber die Qualität nachlässt. Dann ist am Ende vielleicht doch das alte Modell hochwertiger??

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


Der F30 gefällt mir persönlich sehr gut innen wie außen. Und in sieben Jahren diskutieren wir wieder hier und dann wird das neue Modell wieder niedergemacht. Stellt sich mir nur die Frage, warum fahren, trotz der schlechten Kritiken vor 7 Jahren so viele e90 herum? Wenn das Modell doch sooooo schlecht war/ist. Und in 7 Jahren heißt es, dass der F30 das beste Modell war/ist

stimmt, das hängt einfach damit zusammen, dass es auch verdammt viele Firmenfahrzeuge gibt. Andere bleiben der Marke BMW treu, weil das Fahrgefühl einfach am besten ist. Für mich wird es auch irgendwann der Nachfolger werden, einfach weil ich bei BMW bleiben möchte und mir der f10 zu teuer & zu groß ist. Es gibt User wie Klez, die zwar den e90 fahren, ihn aber trotzdem von innen hässlich finden und sich nie an das Design gewöhnt haben, ihn aber trotzdem aus genannen Gründen gekauft haben.

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


Vielleicht können sich auch einige hier nur einen 2 oder 3 Jahreswagen leisten und es spricht der pure Neid heraus, dass es ein paar User gibt, die ihn sich jetzt leisten können.

einen 2 oder 3 Jahreswagen gibt es nicht. Ein Jahreswagen ist ein Jahreswagen und ein Jahr alt. Wenn du meinst, dass man sich 2 oder 3 Jahrewagen (Stück) leisten könnte, dann hätte ich auch Geld für einen Neuwagen.

Davon abgesehen, viele sehen den f30 einfach als potenziellen Nachfolger (so wie ich) und da ist egal, ob man jetzt sofort bestellt oder in einem Jahr einen kauft.

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


Ferner fällt mir hier auf, dass bei allen Themen mittlerweile immer wieder das Gleich geschrieben wird, also kaum noch Themen bezogen. Der F30 wird überall nur schlecht geschrieben. Wenn es nach den Nörglern hier gehen würde, könnte BMW schließen!

Finde ich nicht. Wurde z.B. der F10 kritisiert? Die letzten beiden Fahrzeuge, die zuletzt so richtig in der Kritik standen, waren der F20 und der F30. Wobei ich den F20 nach wie vor neben dem X6 das hässlichste Auto finde, was BMW in den letzten 20 Jahren produziert hat. Wenn ich den im Rückspiegel sehe, könnte ich schreien vor lachen. Wobei ich fairerweise sagen muss, dass das Auto vom Fahrgefühl spürbar besser als der Vorgänger ist.

Ich verstehe einfach nicht, warum BMW sich auf so Spielchen wie mit den Materialen einlässt. Das kostet in der Produktion vielleicht insgesamt 10€, wenn es um Kostenreduktion geht, sollen sie diese halt nochmal auf den Grundpreis schlagen - das würde keinem auffallen. Stattdessen bietet man wegen wenigen Euros überhaupt solch eine Angriffsfläche. Ich verstehe es nicht. Der einzige Grund, der mit einfällt, ist das BMW das schon bewusst macht, um den f30 deutlich vom f10 abzugrenzen. Mein Vater z.B. wollte sich den f31 bestellen im August, nach der Präsentation steht für ihn fest, dass dieser es NICHT wird. Es wird ein F11 werden. Damit hat ja schon alles wieder so funktioniert.

Als großter BMW-Fan war ich bisher bei den Fahrzeugpräsentationen von 1er, 3er, 5er in den letzten 15 Jahren immer dabei und habe mich immer gefreut. So auch dieses mal - das sich aber volle Ernüchterung einstellt, damit hätte ich nicht gerechnet - vor allem, da ich ihn von außen wirklich TOP gelungen finde. Selten hat mich ein Auto so wenig berührt. (bis auf den f20, den ich aber auf Grund des Designs garnicht ernst nehmen kann). Und: selten hat mich ein Auto so sehr begeistert wie der F10! Warum sollte ich das zugeben, wenn es doch nur um Neid geht? der F10 ist außerhalb meiner Preisklasse, dazu stehe ich. Wenn ich aber bereit wäre, so viel zu zahlen, wäre der F10 sofort in meiner Garage. Der f30 mit Sicherheit aber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan



Vielleicht können sich auch einige hier nur einen 2 oder 3 Jahreswagen leisten und es spricht der pure Neid heraus, dass es ein paar User gibt, die ihn sich jetzt leisten können. Wobei es bei mir auch eine Schmerzgrenze gibt.

War ja klar, dass das (beinahe hätte ich geschrieben "Argument"😉 kommen musste..... 🙄

Auf was soll ich denn neidisch sein ? Weiß ich (oder will ich wissen) wer von denen, die den F30 schon bestellt haben, den auch bezahlen kann ? (oder überhaupt muss, da Firmenwagen)

Weißt du, ob mein 325 aus der Portokasse bezahlt wurde, oder ob er auf der letzten Rille finanziert ist und ich muss an jedem Monatgsende schwitzen, damit ich noch mit dem letzten Tropfen Sprit zur ARGE komme ?

Ist er mein einziger Wagen, den ich fahren muss, bis er auseinanderfällt, ohne Wartung, ohne Pflege - oder nehme ich ihn nur, wenn ich den 911er wegen schlechtem Wetter nicht bewegen will ?

Die Welt - auch hier im Forum - ist groß und bunt.....

Ferner fällt mir hier auf, dass bei allen Themen mittlerweile immer wieder das Gleich geschrieben wird, also kaum noch Themen bezogen. Der F30 wird überall nur schlecht geschrieben. Wenn es nach den Nörglern hier gehen würde, könnte BMW schließen!

Also ich finde, er hat wesentlich mehr positive Kommentare (für das Außendesign übrigens auch von mir) erhalten. Wenn du nur die negativen rauslesen willst...

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Und damit gibst du selber zu, dass die Kritik berechtigt ist. Denn hier geht es zum Großteil um den qualitativen Rückschritt durch Sparmaßnahmen. Ist ja schön, wenn du das akzeptierst. Ich sehe nicht ein, warum ich für ein Auto immer mehr bezahlen soll, wenn aber die Qualität nachlässt. Dann ist am Ende vielleicht doch das alte Modell hochwertiger??

Du ziehst hier aber Schlüsse, die nicht unbedingt so sein müssen, die dir aber so wie Du sie dir vorstellst kopfmäßig genau das Problem bereiten, welches du beschreibst.

Wenn man jede Veränderung simpel auf Sparmaßnahmen zurückführt, wird man mit jeder Veränderung unzufrieden sein.

Ich habe ja schon vorher geschrieben, dass auch bessere Schalldämmung ein zweischneidiges Schwert ist, weil sie im Allgemeinen dazu führt, dass eine Verschiebung der hörbaren Frequenzen von oben nach unten erfolgt. D.h. man wird den Motor als brummiger empfinden und Abrollgeräusche stärker hören. Das hat aber nicht zwangsweise was mit Sparmaßnahmen zu tun, sondern mit Physik. Ebenso, dass ein Auto mit einer anderen Karosserieform andere Windgeräusche erzeugt.

D.h. die Tatsache, dass das Auto ein anderes Geräusch als der Vorgänger erzeugt wird nur dann ein Problem, wenn man es sich so erklärt, dass dies aufgrund von Sparmaßnahmen der Fall ist.

Zitat:

einen 2 oder 3 Jahreswagen gibt es nicht. Ein Jahreswagen ist ein Jahreswagen und ein Jahr alt. Wenn du meinst, dass man sich 2 oder 3 Jahrewagen (Stück) leisten könnte, dann hätte ich auch Geld für einen Neuwagen.

Er meinte Fahrzeuge, die zwei oder drei Jahre alt sind... 😉

Jetzt wird´s aber langsam haarsträubend ....

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von neuer BMW-Fan


Und jetzt wieder diese Diskussion, der ist schlecht verarbeitet, zu hohe Innenraumgeräusche usw. Man kann es schon bald nicht mehr lesen.
Beim e90 wurde aber nie geschrieben, dass dieser lauter und unkomfortabler ist. Schlechtere Haptik & Optik ja, wobei die Optik für mich nicht als Kritik zählt, da starkt subjektiv

Doch, ich kann mich erinnern, dass der E90 anfangs auch für seinen Komfort kritisiert wurde. Der E46 war zuletzt so komfortabel (und schwammig) geworden, dass er sogar gegen die damalige C-Klasse in manchen Vergleichstests die Komfortwertung gewann. Leiser war der E90 allerdings - das steht fest.

Ich wehre mich aber so ein bisschen gegen die nostalgische Verklärung des E46. Das Auto ist mittlerweile im Hinblick auf Materialauswahl und Verarbeitung schlicht von gestern. Sowas kann man heutzutage nicht mehr bauen. Ist ja auch in Ordnung, immerhin ist die Präsentation auch schon fast 14 Jahre her 😉

Mit dem angeblich lauteren Fahrgeräusch im F30 bin ich erstmal vorsichtig, solange es dazu nicht mehr Stimmen und vor allem mal einen objektivierbaren Messwert gibt.

@Jens: mir geht es garnichtmal um die Geräuschdämmung, die ich selbst noch nicht beurteilen kann.

Wenn ich allerdings diese riesige Plastikleiste um den Automatikhebel sehe, wird mir schlecht. Sowas kann man sich echt sparen, mit wenigen Euros. Und die Summe aus solchen Dingen sind es dann, die mich dann enttäuschen. Ein etwas lauteres Auto wäre mit Sicherheit zu verkraften, wenn der Rest stimmen würde. So läppert es sich aber schnell zusammen; hier gespart, da gespart...

Persönlich finde ich ja, dass der Innenraum viel zu sehr vom F20 übernommen wurde. Für den 1er ist das ja ok so, im 3er hatte ich mir da schon etwas anderes erwartet. Eben mehr in Richtung des F10. Dazu kommt dann auch die nicht mehr zeitgemäße mechanische Handbremse. Das alles wurde aber ja eh schon ausführlich besprochen.
Als ich mir vor einem Jahr einen Nachfolger für den E92 gesucht habe, wollte ich schon auf den F30 warten. Hab dann aber doch den F10 genommen. Nun da ich den Vergleich zum F30 habe, bereue ich meine Entscheidung von damals keineswegs.

Zitat:

Original geschrieben von 7woodman7


Persönlich finde ich ja, dass der Innenraum viel zu sehr vom F20 übernommen wurde. Für den 1er ist das ja ok so, im 3er hatte ich mir da schon etwas anderes erwartet. Eben mehr in Richtung des F10.

ja, das ist halt das Problem, dass BMW jetzt wohl auf zwei große Baugruppen abzielt:

1er und 3er auf ne Plattform und 5er und 7er auf eine Plattform (6er weiß ich nicht).

Somit gleichen sich die Modelle an: für 1er- und 5er-Fahrer gut; zumindest für 3er-Fahrer schlecht(er).

Ich persönlich bin momentan etwas zwiegespalten:
einerseits hat mir der F30 bei der Präsentation gut gefallen; sowohl innen, als auch außen; andererseits merkt man, bei genauem Hinsehen und/oder Hingreifen, dass die Qualität schon, vor allem in der Relation zum (nochmal gestiegenen) Preis (im Verhältnis zum E9x), nochmals schlechter wurde.
Ich kann das durchaus auch von der 5er Reihe sagen; ich hatte ab dem E28 alle Generationen und die Happtik wurde immer schlechter, von Modell zu Modell; erst beim F10 wurde damit Schluß gemacht und die (Innenraum)Qualität, für meine Begriffe, teils massiv erhöht. Aufgrund dieser Entwicklung hatte ich die Hoffnung, dass BMW das auch beim F30 durchzieht; aber diese Hoffnung wurde, zumindest teilweise, nicht erfüllt.
Nichts desto trotz, werde ich mir in ein, zwei Jahren einen F30 in die Garage stellen; einfach aus dem einen Grund, dass mir der F10 zu groß geworden ist und der F30 endlich!!!! wieder das 4-Uhren-Cockpit hat! Und dieser Umstand allein lässt mich über viele Spaltmaße und irgendwelche Kanten hinwegsehen!

Und ja; ich steh auf den guten, alten Handbremshebel!!! Auch wenn ich mit der elektrischen (?) Handbremse im E89 keine Probleme hab.

Gruß aus Oberbayern

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Werwolf-s


Ich wehre mich aber so ein bisschen gegen die nostalgische Verklärung des E46. Das Auto ist mittlerweile im Hinblick auf Materialauswahl und Verarbeitung schlicht von gestern.

Du hast schon recht. Die Materialanmutung war beim E46 sehr hoch, aber gehalten hat sie eben nicht, was ihr aussehen versprach, d.h. es war in gewisser Weise eine Klapperkiste. Ich erinner mich noch gut an die nervenden Scheiben, die man versucht hat mit Teflonband ruhig zu stellen, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


@Jens: mir geht es garnichtmal um die Geräuschdämmung, die ich selbst noch nicht beurteilen kann.

Wenn ich allerdings diese riesige Plastikleiste um den Automatikhebel sehe, wird mir schlecht. Sowas kann man sich echt sparen, mit wenigen Euros. Und die Summe aus solchen Dingen sind es dann, die mich dann enttäuschen.

Wobei ich sagen muss, dass ich diese Stelle das live so störend empfand. Man hätte aber sicherlich in irgend einer Ausstattungsvariante dort etwas anderes anbieten können, da gebe ich dir recht.

Zitat:

Original geschrieben von TS-BM73


ja, das ist halt das Problem, dass BMW jetzt wohl auf zwei große Baugruppen abzielt:

1er und 3er auf ne Plattform und 5er und 7er auf eine Plattform (6er weiß ich nicht).

Somit gleichen sich die Modelle an: für 1er- und 5er-Fahrer gut; zumindest für 3er-Fahrer schlecht(er).

Irgendwie verkennt das aber die Historie. Die Modelle gleichen sich nicht an, sie waren schon immer angeglichen. Der 1er ist ja der Nachfolger des 3er Compact und das was ein ganz normaler 3er. Beim 1er hat men eher künstlich verucht ihn im Vergleich zum 3er zu beschneiden.

Zitat:

Ich persönlich bin momentan etwas zwiegespalten:
einerseits hat mir der F30 bei der Präsentation gut gefallen; sowohl innen, als auch außen; andererseits merkt man, bei genauem Hinsehen und/oder Hingreifen, dass die Qualität schon, vor allem in der Relation zum (nochmal gestiegenen) Preis (im Verhältnis zum E9x), nochmals schlechter wurde.
Ich kann das durchaus auch von der 5er Reihe sagen; ich hatte ab dem E28 alle Generationen und die Happtik wurde immer schlechter, von Modell zu Modell; erst beim F10 wurde damit Schluß gemacht und die (Innenraum)Qualität, für meine Begriffe, teils massiv erhöht. Aufgrund dieser Entwicklung hatte ich die Hoffnung, dass BMW das auch beim F30 durchzieht; aber diese Hoffnung wurde, zumindest teilweise, nicht erfüllt.

Ich denke dass viele Dinge durcheinander geworfen werden. Materialanmutung ist was anders als Haptik und beides ist was anderes als Qualität.

Über die Qualität kann man beim F30 noch gar nichts sagen. Das wird man dann können, wenn er mal einen Sommer bei 70° im Innenraum und einen Winter bei -20° durchgemacht hat und über holprige Straßen gefahren ist - dann wird sich zeigen, wie sich der Innenraum verhält. Ein nicht wertig anzusehendes Teil, welches beim Fahren nicht klappert ist mir immer noch lieber als eines, welches hochwertig aussieht, aber meine Ohren quält.

Insofern ist es ok jetzt von einem ersten Eindruck zu sprechen, aber über die wirkliche Qualität kann man sich meines Erachtens jetzt, wo noch niemand dieses Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gefahren ist, noch kein Urteil bilden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen