Kurze Probefahrt F30 320d

BMW 3er F30

Wollte nur kurz berichten 320d Schalter, Lederaustattung, keine Designlinie.

Plus:
- Deutlich komfortabler als E90. Mag auch daran liegen, dass er keine Runflats hatte
-Grösser. Selbst 2 1,80m Leute können hintereinander sitzen
-Nette Spielerei mit dem einstellbaren Fahrwerk, wobei der Unterschied nicht riesig ist zwischen den Stufen Sport und Comfort
-Türen schliessen satt

Minus:
-Verarbeitung. Das sieht innen richtig billig aus und leider fühlt es sich auch so an. Handschuhfach wackelt, Mittelarmlehne reisst man nur noch auf ohne einen Hebel, Knistern aus dem Armaturenbrett, Plastikverkleidung im Fussraum nicht ordentlich eingepasst
-Bildschirm nicht sehr gut verarbeitet im Vergleich zu Audi, sieht einfach billig aus
-Kofferraumdeckel wenn offen fühlt sich an als ob er an einer ganz wackeligen Konstruktion hängt
-Motor erschien mir lauter als beim Vorgänger. Hatte direkten Vergleich, weil ich mit einem E90 LCI 320d zum Händler gefahren bin

Da nur kurz unterwegs, kann ich nicht viel zum Handling, Bremse oder Motor sagen.

Mein erstes Fazit: Enttäuschung.

Beste Antwort im Thema

ich versteh nicht das ein BMW-Fahrer so negativ auf ein neues modell eingestellt sein kann!

danke

135 weitere Antworten
135 Antworten

Ich denke dass viele Dinge durcheinander geworfen werden. Materialanmutung ist was anders als Haptik .

Echt? Und ich dachte, das wär das selbe: http://de.wikipedia.org/wiki/Haptische_Wahrnehmung

Über die Qualität kann man beim F30 noch gar nichts sagen. Das wird man dann können, wenn er mal einen Sommer bei 70° im Innenraum und einen Winter bei -20° durchgemacht hat und über holprige Straßen gefahren ist - dann wird sich zeigen, wie sich der Innenraum verhält. Ein nicht wertig anzusehendes Teil, welches beim Fahren nicht klappert ist mir immer noch lieber als eines, welches hochwertig aussieht, aber meine Ohren quält.

das wär dann das erste mal seit Jahren, dass ein BMW nicht klappert! Stört mich persönlich aber nicht wirklich soo sehr.

Insofern ist es ok jetzt von einem ersten Eindruck zu sprechen, aber über die wirkliche Qualität kann man sich meines Erachtens jetzt, wo noch niemand dieses Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gefahren ist, noch kein Urteil bilden.

Ich bin nicht völlig anderer Meinung, jedoch finde ich es schon problematisch, immer mehr Geld für einen Wagen aufzurufen, ihn aber gleichzeitig immer schlechter zusammen zu bauen (ganz laienhaft ausgedrückt). Wenn es da teilweise wirklich solche scharfen Grate u. ä. gibt (ich stellte nur einen leichten Grat am Türgriff fest), BMW aber groß in ihren Prospekten von einem Premiumprodukt spricht, dann gehen Anspruch und Realität auseinandern, oder, etwas lästerhaft ausgedrückt: BMW bescheißt uns! Und das haben wir, die treuen Fans dieser Marke nicht verdient.

PS: sorry, ich krieg das mit dem Zitieren irgendwie nicht so richtig auf die Reihe! 🙂

Zitat:

einfach aus dem einen Grund, dass mir der F10 zu groß geworden ist

tja. das ist genau auch unser problem. wir würden gerne nen F11 535i kaufen als nachfolger unser E93 aber wir können weder garage tor schließen noch durch die einfahrt unseres innenhofs...

Zitat:

Original geschrieben von TS-BM73


Echt? Und ich dachte, das wär das selbe: http://de.wikipedia.org/wiki/Haptische_Wahrnehmung

Haptik bezieht sich nur auf den Tastsinn - unter Materialanmutung würde ich eher den visuellen Eindruck verstehen.

Zitat:

Ich bin nicht völlig anderer Meinung, jedoch finde ich es schon problematisch, immer mehr Geld für einen Wagen aufzurufen, ihn aber gleichzeitig immer schlechter zusammen zu bauen (ganz laienhaft ausgedrückt). Wenn es da teilweise wirklich solche scharfen Grate u. ä. gibt (ich stellte nur einen leichten Grat am Türgriff fest), BMW aber groß in ihren Prospekten von einem Premiumprodukt spricht, dann gehen Anspruch und Realität auseinandern, oder, etwas lästerhaft ausgedrückt: BMW bescheißt uns! Und das haben wir, die treuen Fans dieser Marke nicht verdient.

Ich muss den Türgriff nochmal auseinandernehmen, damit ich diesen Grat finde... 😉 Dass BMW uns bescheißt würde bedeuten, dass sie absichtlich versuchen miese Qualität herstellen. Soweit würde ich nicht gehen. Wenn es Verarbeitungsprobleme gibt, dann denke ich, dass diese nicht in deren Interesse sind und BMW bestrebt ist Abhilfe zu schaffen.

In manchen Niederlassungen arbeiten Personen, die keine andere Aufgabe haben als Innenraumgeräusche zu beseitigen, ich denke da wäre es für BMW günstiger dies gleich bei der Produktion zu beseitigen.

nein, ich will schon ganz bewusst auf das "Anfassen" hinaus!
Ich finde die Oberflächenbeschaffenheit der Unterseiten des Cockpits (alles unterhalb des Klimabedienteils) nicht schön, da zum Großteil nicht aufgeschäumt. Das ist beim F10 viel schöner gelöst.

Das mit dem Bescheißen finde ich schon korrekt, da sie, dank Vertreter meines Berufsstandes (Controller) billigere Materialien (bzw. nicht verkleidete Flächen oder "billige" Kofferraumscharniere bzw. -bügel) zu höheren Preisen verkaufen. Die Rendite bei BMW zeigt es ja. Klar, BMW hat, im Gegensatz zu Audi, auch nicht die Möglichkeit, sich bei nem großen Mutterkonzern zu bedienen, also müssen sie sparen, wo es gerade geht. Das zeigt ja auch gerade die Leiharbeiter-Debatte.

Nichts desto trotz liebe ich meine BMW's.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TS-BM73


nein, ich will schon ganz bewusst auf das "Anfassen" hinaus!
Ich finde die Oberflächenbeschaffenheit der Unterseiten des Cockpits (alles unterhalb des Klimabedienteils) nicht schön, da zum Großteil nicht aufgeschäumt. Das ist beim F10 viel schöner gelöst.

Das mit dem Bescheißen finde ich schon korrekt, da sie, dank Vertreter meines Berufsstandes (Controller) billigere Materialien (bzw. nicht verkleidete Flächen oder "billige" Kofferraumscharniere bzw. -bügel) zu höheren Preisen verkaufen.

Wer sagt eigentlich, dass sie zu höheren Preisen verkaufen? Den Listenpreis bezahlt ja niemand und IMHO wird der vor allem deshalb ständig erhöht um dem Kunden einen höheren Rabatt geben zu können. 🙂 Ob der F30 verhandelt wirklich teurer verkauft wird als der E90 wage ich zu bezweifeln.

Das mit dem "Bescheißen" ist argumentativ auch deswegen fragwürdig, weil es impliziert, dass sich der Verkaufspreis an den Herstellungskosten orientieren würde und. In Wirklichkeit orientiert er sich aber an der Nachfrage.

D.h. wenn bessere Materialien verbaut wären und es wären weniger Diskussionen hier im Forum, wäre die Nachfrage noch höher und es gäbe weniger Rabatt.

Allerdings sind die Verkäufer derzeit derart gut ausgelastet, dass man schon einiges an Zeit mitbringen muss um ein Angebot für einen F30 zu bekommen (zumindest wenn man nicht bei seinem eigenen Verkäufer anfragt). Gefühlt könnte BMW noch mehr mit den Preisen hochgehen, von daher sollten wir zufrieden sein... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TS-BM73


Das mit dem Bescheißen finde ich schon korrekt, da sie, dank Vertreter meines Berufsstandes (Controller) billigere Materialien (bzw. nicht verkleidete Flächen oder "billige" Kofferraumscharniere bzw. -bügel) zu höheren Preisen verkaufen. Die Rendite bei BMW zeigt es ja. Klar, BMW hat, im Gegensatz zu Audi, auch nicht die Möglichkeit, sich bei nem großen Mutterkonzern zu bedienen, also müssen sie sparen, wo es gerade geht. Das zeigt ja auch gerade die Leiharbeiter-Debatte.

Streng genommen würde BMW uns nur bescheißen, wenn sie in den Showrooms bessere Fahrzeuge ausstellen würden als wir sie am Ende geliefert bekämen 😉

Jeder kann sich selbst ein Bild von den Autos machen, sie Probefahren und am Ende entscheiden, ob es genug Leistung fürs Geld ist oder eben nicht.

Streng genommen würde BMW uns nur bescheißen, wenn sie in den Showrooms bessere Fahrzeuge ausstellen würden als wir sie am Ende geliefert bekämen 😉

Jeder kann sich selbst ein Bild von den Autos machen, sie Probefahren und am Ende entscheiden, ob es genug Leistung fürs Geld ist oder eben nicht.Nun ja, da hast du schon recht; aber: preisen sie nicht die Wagen als Premium an und das was dann geliefert wird.....

Das meinte ich, zugegeben etwas überspitzt, mit bescheißen; und das wird wohl keiner bestreiten können.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich will keinem seine persönliche Meinung absprechen, aber teilweise klingt es so, als ob bei BMW nur Vollidioten arbeiten würden, die unfähig sind die einfachtsen Kundenwünsche zu erkennen und zu befriedigen.

Bei BMW arbeiten recht weit oben Personen, denen der Share Holder Value wichtiger ist als Hans Meier, der vom ersparten nen überteuerten BMW kauft und der dann klappert 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich will keinem seine persönliche Meinung absprechen, aber teilweise klingt es so, als ob bei BMW nur Vollidioten arbeiten würden, die unfähig sind die einfachtsen Kundenwünsche zu erkennen und zu befriedigen.
Bei BMW arbeiten recht weit oben Personen, denen der Share Holder Value wichtiger ist als Hans Meier, der vom ersparten nen überteuerten BMW kauft und der dann klappert 😉

Genau. Ist ja auch wichtiger, denen (Aktionäre) gehört die Firma und die dürfen sagen wie es läuft.

Allerdings ist es fraglich ob es Sinn macht auf kurze Sicht mehr zu verdienen um dann auf lange Sicht den Ruf zu verlieren. Egal, ich habe BMW Aktien. So bin ich gut gehedged 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich will keinem seine persönliche Meinung absprechen, aber teilweise klingt es so, als ob bei BMW nur Vollidioten arbeiten würden, die unfähig sind die einfachtsen Kundenwünsche zu erkennen und zu befriedigen.
Bei BMW arbeiten recht weit oben Personen, denen der Share Holder Value wichtiger ist als Hans Meier, der vom ersparten nen überteuerten BMW kauft und der dann klappert 😉

Ich glaube, dass der Shareholder Value seit der unseligen Schrempp-Ära bei Daimler im Lastenheft der Autobauer nicht mehr ganz so weit vorne steht. Andererseits müssen die Kosten aber zwangsläufig gedrückt werden, denn allein die anstehenden Herausforderungen durch Emissionsgesetzgebung und die Entwicklung neuer Fahrzeugkonzepte (BMW i) werden die Hersteller extrem viel Geld kosten, bevor sie auch nur irgendeinen Gewinn hereinspielen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich will keinem seine persönliche Meinung absprechen, aber teilweise klingt es so, als ob bei BMW nur Vollidioten arbeiten würden, die unfähig sind die einfachtsen Kundenwünsche zu erkennen und zu befriedigen.
Bei BMW arbeiten recht weit oben Personen, denen der Share Holder Value wichtiger ist als Hans Meier, der vom ersparten nen überteuerten BMW kauft und der dann klappert 😉

Noch schlimmer, wichtig ist i.d.R. der Share Holder Value Added, also das Wachstum des SV. Aber das muss nicht zwangsläufig schlecht für die Kunden sein: es hat sich mittlerweile nämlich herumgesprochen, dass man am meisten Gewinn machen kann, wenn man den Kunden das verkauft, was sie haben wollen. Diejenigen, die bei Einsparungsmaßnahmen draufzahlen sind i.d.R. die BEschäftigten, weniger die Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Diejenigen, die bei Einsparungsmaßnahmen draufzahlen sind i.d.R. die BEschäftigten, weniger die Kunden.

Mit dem neuen, ungedämmten Plastikmodell erstmals auch die Kunden 😁 *duckundweg*

Edit: Was ich im übrigen nochmal sagen wollte: Ich finde es sehr lobenswert, dass noch niemand, trotz erheblich unterschiedlicher Meinungen, hier persönlich angegriffen wurde und sehr sachlich diskutiert wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Diejenigen, die bei Einsparungsmaßnahmen draufzahlen sind i.d.R. die BEschäftigten, weniger die Kunden.

Seh ich gut an der unlackierten Motorhaube und Heckklappe an meinem E92 😁

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Diejenigen, die bei Einsparungsmaßnahmen draufzahlen sind i.d.R. die BEschäftigten, weniger die Kunden.
Seh ich gut an der unlackierten Motorhaube und Heckklappe an meinem E92 😁

Eine unlackierte Motorhaube und Heckklappe wäre wirklich zu viel der Einsparungen! Ich denke Du meinst die Innenseite. 😉

Man kann das auch als Beitrag zum Umweltschutz sehen. 🙂

Darf ich mal anmerken, dass mich der fehlende Klarlack in diesen Bereichen überhaupt nicht stört ?
Das nenne ich mal sinnvoll gespart - wenn´s schon sein muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen