Kurze Fragen - kurze Antworten

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

wo hat der neue 1er eigentlich ein CD Laufwerk? Steht leider nicht in der Anleitung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 29. November 2019 um 20:50:03 Uhr:



Zitat:

@Mehrsau schrieb am 29. November 2019 um 20:27:01 Uhr:


Denk mal drüber nach wieso die Leute das so sehen.


Was hast Du eigentlich für ein Problem?
Du korrigierst auch andere User wenn die mal was falsches schreiben.

Ich habe lediglich eine Frage beantwortet und geschrieben das man den Anfahrassistenten nicht abschalten kann. Also hätte ich seine falsche Antwort so stehen lassen sollen, damit der User Opelohnedach falsch informiert ist?
Also wo ist das Problem?

Der Ton macht die Musik! Fälltt dir eigentlich nicht auf, dass DU regelmäßig mit anderen Usern aneckst!

Und nein, du brauchst darauf NICHT zu antworten, nimm es einfach hin oder/und denk mal darüber nach!

3168 weitere Antworten
3168 Antworten

Hallo, hab auch die Eibach im 128ti verbaut. Da wurde nix eingestellt. Auch an der Kamera etc. wurde nichts nachgestellt.

Zitat:

@stalpet schrieb am 20. März 2023 um 20:44:57 Uhr:


Hallo Kollegen - eine kurze Frage zur Tieferlegung:

Ich werde Eibach Federn im 128ti verbauen - die Scheinwerfer regeln sich meist ja durch die Höhenverstellung selbst auf die korrekte Höhe (aber sind dann schon ausserhalb vom originalen 0-Wert).

Muss man beim F40 trotzdem mit dem Tester die dann vorhandene Höhe nach Tieferlegung als 0-Wert definieren und dann die Scheinwerfer an den Einstellrädchen einstellen lassen?

Danke!

LG
Peter

Ja, steht sogar im Gutachten der Tieferlegungsfedern
IV.1 Die Scheinwerfereinstellung ist zu überprüfen.

Es kann sogar sein das die Kafas kalibriert werden muss.
Schon wegen dem Select Beam.
Am besten BMW nachfragen.

Siehe auch
https://www.motor-talk.de/.../...-fahrerassistenzsysteme-t7019225.html

Ich kenne das eben vom 640i F13 - allerdings mit Xenon. Da fuhr der Techniker die Scheinwerfer mit dem Tester nach der Tieferlegung in Grundstellung und erst danach wurden sie am Gerät manuell eingestellt.

Somit sind dann die Stellmotoren in den Scheinwerfern nicht gleich am Ende wenn du mit Tieferlegung voll beladen bist oder voll durchfederst ...wurde mir zumindest erklärt und macht ja auch Sinn ...

Wenn man Federn verbaut, denke der Wagen ja er wäre voll beladen und regelt nach, daher denken ja alle die Scheinwerfer passen wenn sie überprüft werden. In Wahrheit können sie aber schon am Ende vom Regelbereich sein und bei tatsächlicher Beladung können sie nicht mehr nachregeln.

Ich werde Mal bei BMW nachfragen was mir die erzählen ;-)

Lg aus Österreich

Das würde mich auch interessieren. Habe meinen mit H&R tiefergelegt und bin mir ziemlich sicher das da nichts in der ABE stand. Wurde auch bei DEKRA so vorgeführt und da hat niemand das Thema angesprochen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TrihackZ schrieb am 21. März 2023 um 07:34:24 Uhr:


Das würde mich auch interessieren. Habe meinen mit H&R tiefergelegt und bin mir ziemlich sicher das da nichts in der ABE stand. Wurde auch bei DEKRA so vorgeführt und da hat niemand das Thema angesprochen.

Auch bei H&R steht das drin.
Es gibt kein Gutachten von Tieferlegungsfedern oder Fahrwerke wo das nicht drinsteht.

Im Anhang ein Screenshot vom Gutachten H&R Tieferlegungsfedersatz ART.-Nr. 28635-1 für den F40 135i xDrive.

Die automatschische Leuchtweitenregulierung hat ja eine Grundeinstellung, den Nullpunkt.
Legt man das Fahrzeug um 30 mm tiefer, sinkt auch der Nullpunkt. Das heißt die Scheinwerfer leuchten nicht mehr so weit.
Woher sollen die Höhenstandsensoren wissen das das Fahrzeug 30 mm tiefer liegt.
Die Leuchtweite wird ja nur reguliert wenn es eine Differenz vom hinteren zum vorderen Höhenstandssensor kommt, bei viel Gepäck zb.
Gleiches gilt für die Erkennung von entgenkommende Fahrzeuge. Der Winkel der Kafas Kamera ändert sich. Dadurch werden, wichtig beim automatischen Fernlichtassisten, noch wichtiger beim Select Beam,
die Scheinwerfer entgegenkommende Fahrzeuge später erkannt.

Einstellungen

Ich war heute beim BMW Dealer Teile holen und hab dann einen Techniker gefragt - er meinte nur dass man da nix verstellen kann mit dem Tester beim F40 - einfach nur ans Scheinwerferkontrollgerät ranfahren und manuell die Höhe verstellen am Scheinwerfer wenn es sich selbst nicht in die korrekte Höhe justiert hat ...

... ich wollte dann keine Diskussion anfangen aber ich werde mir in den nächsten Tagen noch bei einem weiteren BMW Händler eine Meinung einholen weil ich das irgendwie nicht so glaube ...

Schon beunruhigend wenn es bei so einem simplen Thema so viele Meinungen gibt...

Habe gestern noch meinen Schrauber des Vertrauens der auch die Tieferlegung eingebaut hat kontaktiert. Die Scheinwerfer hat er nach dem Einbau eingestellt, die Kafas Kamera nicht.

Hallo, mal ne Frage zum Service, im April 2023 wird mir ein Öl und ein Bremsflüssigkeitsservice angezeigt.
Erstmal normal das Auto wird dann 2 Jahre alt.

In der Servicehistorie ist allerdings schon ein Öl und ein Bremsflüssigeitsservice im Dezember 2022 erwähnt (da habe ich das Auto gekauft), ist da wohl was vergessen worden zurückzusetzten oder gibts auch nen Service "nur nachschauen ohne was zu wechseln" oder so ähnlich ?

1. Service/Ölwechsel ist nach 2 Jahren, 1.Bremsflüssigkeitswechsel nach 3 Jahren, wenn das im Dez 22 von BMW? gemacht wurde, sollte das auch so eingetrage werden. Macht ja absolut keinen Sinn 4 Monate später wieder einen Service zu machen.

Es wird ja vom Auto so angezeigt das im Dezember22 der Service gemacht wurde (BMW Händler), aber halt auch das der nächste im April23 wäre.
Deswegen meine Verwunderung.

Wenn @zhnujm einen M135i fährt, ist der erste Bremsflüssigkeitsservice (abweichend von dem Regelfall) bereits nach 2 Jahren. Ein Screenshot von der Servicehistorie und von der Aufforderung zum Service wäre hilfreich. Ich könnte mir vorstellen, dass zwar ein Motorölservice und ein Bremsflüssigkeitservice vorzeitig durchgeführt wurden, aber der Mikrofilterservice nicht gemacht wurde, daher die Aufforderung jetzt, da der Mikrofilterservice nach 2 Jahren fällig ist.

Der Mikrofilter wird vom Auto auch als erledigt angezeigt bei dem Dezember22 Service....

Werde da demnächst mal nachfragen ob da was schiefgelaufen ist.

Habe den Radsatz gewechselt, 17 Zoll runter und 18 Zoll drauf.
Wann bzw. aktualisiert sich die App überhaupt (siehe Foto im Anhang)?
Es sind keine Reifen mit BMW Barcode drauf gekommen sondern Ganzjahresreifen.
Die habe ich im Bordcomputer auch eingestellt.

Asset.PNG.jpg

Hat jemand schon einmal diese Meldung gehabt bei einem neu angeschafften Radsatz: „Reifenwechsel erkannt. Der notwendige Datenabgleich kann einige Tage dauern.“

Muss der Radsatz bzw. die elektronischen Drucksensoren von BMW auf das Auto angelernt/ programmiert werden?

Bei erstmaliger Verwendung des Radsatzes mit aktiven RDKS-Sensoren an diesem Auto ist das erforderlich, jap. Wenn original bei BMW gekauft, macht das BMW. Ansonsten an den Verkäufer/Felgenhändler wenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen