Kurze Fragen - kurze Antworten
Hallo zusammen,
wo hat der neue 1er eigentlich ein CD Laufwerk? Steht leider nicht in der Anleitung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 29. November 2019 um 20:50:03 Uhr:
Zitat:
@Mehrsau schrieb am 29. November 2019 um 20:27:01 Uhr:
Denk mal drüber nach wieso die Leute das so sehen.
Was hast Du eigentlich für ein Problem?
Du korrigierst auch andere User wenn die mal was falsches schreiben.Ich habe lediglich eine Frage beantwortet und geschrieben das man den Anfahrassistenten nicht abschalten kann. Also hätte ich seine falsche Antwort so stehen lassen sollen, damit der User Opelohnedach falsch informiert ist?
Also wo ist das Problem?
Der Ton macht die Musik! Fälltt dir eigentlich nicht auf, dass DU regelmäßig mit anderen Usern aneckst!
Und nein, du brauchst darauf NICHT zu antworten, nimm es einfach hin oder/und denk mal darüber nach!
3168 Antworten
Okay. Ich habe den Radsatz zu einem günstigen Preis geschossen.
Allerdings muss an einer Felge eine kleine Smart Repair durchgeführt werden. Das lasse ich bei BMW machen. Bei dem Termin sollen dann auch gleich die Drucksensoren angelernt werden. Danke dir.
Beim F40 muss man echt nach dem Reifenwechsel zu BMW? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen? Ist das nicht wie beim Mini dass man das System zurücksetzt im Menü und dann eine "Erkennungsfahrt" macht wo er die % raufzählt?
Lg Peter
Die RDKS Sensoren müssen mit einem passenden Diagnosegerät einmalig für das Fahrzeug angelernt werden, in den folgenden Jahren werden die sie dann natürlich selbständig erkannt wenn die Batterie nicht leer ging.
Ein Grund warum ich dieses umständliche System lieber nicht hätte.
Ähnliche Themen
Das gilt so für Universalsensoren. Die müssen einmalig auf die jeweilige Fahrzeugmarke codiert werden. Wenn es BMW-Sensoren sind oder wenn sie vorher auf irgendeinem F40 waren werden sie automatisch erkannt. Habe meinen Satz auch gebraucht erworben. Drauf stecken, plug + play.
Zitat:
@zhnujm schrieb am 24. März 2023 um 12:36:19 Uhr:
Es wird ja vom Auto so angezeigt das im Dezember22 der Service gemacht wurde (BMW Händler), aber halt auch das der nächste im April23 wäre.
Deswegen meine Verwunderung.
Nur mal so als Erklärung, da war wohl was schiefgelaufen beim Dezember22 Service.
Problem ist das rückwirkend im System zu ändern....aber es wurde eine "Lösung" gefunden.
Ein hoch auf die Technik... 🙂
Hatte eben beim starten des Autos die Meldung „ Antrieb gestört, Service aufsuchen „.
Hatte das nun zum ersten Mal. Wagen ist 12 Monate alt.
Hab dann den Wagen nochmal aus und nochmal an gemacht, dann kam’s nicht mehr und sonst lief er auch normal.
Jemand sowas schonmal gehabt ? Oder sogar öfter ?
Die Meldung hatte ich ebenfalls, da war der Wagen ca. 6 Monate alt. Danach ebenfalls aus und nochmal gestartet. Seitdem kam die Meldung nicht mehr und habe auch nichts ungewöhnliches feststellen können.
Zitat:
@Niklas_94 schrieb am 18. April 2023 um 08:27:59 Uhr:
Die Meldung hatte ich ebenfalls, da war der Wagen ca. 6 Monate alt. Danach ebenfalls aus und nochmal gestartet. Seitdem kam die Meldung nicht mehr und habe auch nichts ungewöhnliches feststellen können.
Ok. Danke dir für die Rückmeldung. Hab auch gedacht, Evtl ne fehlzündung oder Verkettung vieler dummer Umstände 🙂
das hatte ich auch und nächsten tag wars weg. gestern ging mein parkassitent nicht mehr nach der arbeit ging er wieder. den händler braucht man damit nicht nerven wenns nächsten tag wieder weg ist.
So ganz ohne Grund kommt so ein Fehler auch nicht - der Eintrag im Fehlerspeicher wäre schon interessant!
Generell würde ich in der heutigen Zeit jedem zu einem Fehler-Auslese App raten - bei BMW verwende ich zB Bimmerlink.
Das Smartphone hat man ja sowieso immer dabei und der passende OBD Stecker braucht auch kaum Platz im Handschuhfach.
Wenn mal ein Fehler aufleuchtet kann man rasch rausfinden woran es liegt. Der Weg in die Werkstatt zum Auslesen ist da in der Regel mühsamer und teurer....
Zitat:
@Galdoran schrieb am 18. April 2023 um 07:54:12 Uhr:
Hatte eben beim starten des Autos die Meldung „ Antrieb gestört, Service aufsuchen „.
Hatte das nun zum ersten Mal. Wagen ist 12 Monate alt.
Hab dann den Wagen nochmal aus und nochmal an gemacht, dann kam’s nicht mehr und sonst lief er auch normal.
Jemand sowas schonmal gehabt ? Oder sogar öfter ?
So etwas ähnliches hatte meine Tochter bei ihrem 120D X-Drive EZ 10/2020 auch mal. Sie ist gefahren, wollte sich rückwärts einparken und dazu von "D" auf "R" wechseln, dann kam die Meldung "Störung Antrieb, Fahrstufenwechsel nicht möglich". Sie hat dann neu gestartet, dann ging alles wieder, war halt unangenehm, weil sie den Verkehr behindert hat und gleich ein Hupkonzert veranstaltet wurde. Danach ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Sie hat das dann aber im Zuge eines Werkstattaufenthaltes wegen Steinschlag in der WSS angesprochen. Der Techniker meinte es war ein Fehler abgelegt und ein Update fürs Getriebe fällig.
Man kann auch die Pannenhilfe anrufen. Die können den Fahrzeugstatus und den Fehlerspeicher direkt auslesen.
Moin Moin! Kann mir jemand sagen, ob es generell möglich ist WhatsApp Nachrichten via Apple CarPlay zu lesen und zu senden? Live Cockpit Professional ist vorhanden….. Apple CarPlay funktioniert auch, nur wenn ich WhatsApp Kachel drücke, kommt Nachricht schreiben (diktieren), wenn ich das mache kann ich eine Nachricht korrekt diktieren, diese wird aber als Apple Nachricht - also sms - versendet…. Verstehe ich nicht, hat jemand eine Lösung? Danke!