Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Wie sieht die Streuscheibe aus, viele Steinschläge?
Reflektor noch i.O.
Dann entscheiden, retten oder neu.

Keinerlei Mängel erkennbar für mich.
Wenn retten, dann wie?

.jpg

Streuscheibenposition zum Reflektor markieren, scheine abnehmen, reinigen. Gegenseite ebenfalls reinigen.
Geeigneten Kleber auftragen, Scheibe richtig auf dem Reflektor positionieren und fixieren bis der Kleber ausgehärtet ist, fertig.
Auf alle Fälle sollte Scheibenkleber funktionieren. Meist ist auch noch ein Primer nötig.
Allerdings ist die Gebindegröße zu groß für dieses Vorhaben. Man befrage das Netz, seinen Autoteilehändler oder den nächsten Autoglaser, oben er etwas abzwacken kann, was meist sowieso übrigbleibt.

Hmm…
Die selben ersten Schritte und dann mit Silikon einkleben wird nicht funktionieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 25. Januar 2025 um 14:21:18 Uhr:


Keinerlei Mängel erkennbar für mich.
Wenn retten, dann wie?

Anderes Thema, aber Du kannst Dich glücklich schätzen, weil Dein Käfer und die Scheinwerfer (14551) in der LED-Kompatibilitätsliste auf Osram stehen. Das nur für den Fall, falls Du das Licht aufrüsten möchtest.

https://look.ams-osram.com/.../...Cars-Campers-Special-Vehicles-DE.pdf

normales sanitärsilikon wird nicht halten.
ich denke ein MS Polymerklebstoff ist das mittel der wahl.
z.b. sowas
https://www.hornbach.de/.../

der link soll nur verdeutlichen was ich meine. es ist weder werbung noch eine
kaufempfehlung.

Ich habe bisschen recherchiert und da fällt bisher meine Wahl auf einen 2k-Kleber. Oder ein Produkt von Sikaflex

Man lese das Produktmerkblatt.
1. Klebt es auf Glas
2. Klebekraft Silikonmassen gibt es mit 1N/mm2 bis 7N/mm2. Unser Scheibenkleber hat 12 N/mm2.

Die Silikon-Lösung war mein erster Gedanke, den ich aber schnell selbst verworfen habe.

War eben nochmal Shoppen und habe mir einmal den Pattex Montage Special in Transparent und den MEM Mamut Glue Montage-Sofortkleber in weiß geholt.
Bis morgen entscheide ich mich für einen der beiden.

@murkspitter
Der Kleber in deinem Link hat mich interessiert aber den gab es bei meinem Dealer nicht.

das war wie bereits gesagt nur eine veranschaulichung
eines ms polymerklebstoffs.
und ich glaube nicht das jeder da sein eigenes süppchen kocht.
sowas kommt oft aus der selben maschine und landet
nur in einer andern verpackung.

Neue Frage:
Die Lampen-Chromringe an meinem 73er 03 sind am Ende. Bekommt man gute Reproteile? Wenn ja, wo?

.jpg

So Operation am offenen Glas geglückt

Zwischen Glas und Reflektor war eine Gummidichtung geklebt. Diese konnte ich nicht retten und habe sie deshalb weggelassen.
Ich habe mit dem Pattex Montagekleber Special gearbeitet, welcher leider sehr zäh ist und sich nicht so gut auftragen ließ wie ich es mir erhofft habe. Diesen habe ich auf die Kante des Reflektors aufgetragen und dann das frisch gereinigte Glas eingesetzt. Leider konnte man von außen nach innen blickend, Klebewülste erkennen, welche ich mit einem Buttermesser, durch das Loch für das Leuchtmittel, in kleinen Abteilungen versucht habe ab- und glatt zu ziehen. Dabei blieb es nicht aus, dass ich hier und da auch das Lampenglas von Ihnen mit Kleber berührt hatte. Also das Ganze noch mal mit einem mit Zewa umwickelten Buttermesser fein säuberlich gereinigt.
Es fühlt sich sehr stabil an und ich bin damit zufrieden.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 26. Januar 2025 um 11:20:26 Uhr:


Neue Frage:
Die Lampen-Chromringe an meinem 73er 03 sind am Ende. Bekommt man gute Reproteile? Wenn ja, wo?

Mit denen bin ich sehr zufrieden.

https://www.csp-shop.de/.../...edelstahl-941-177-311ae-25955a.html?...*4sjeve*_up*MQ..*_ga*MTA1Mzc3ODExNi4xNzM3OTE4MzU1*_ga_BL4HKS9RVE*MTczNzkxODM1NS4xLjAuMTczNzkxODM1NS4wLjAuMA..

Danke für den Tipp. Dieser Ring wird es werden.

Ich habe am Wochenende vor mir einen Spiegel an der Beifahrertür zu montieren. Dazu muss ich ein Loch bohren und bin mir noch nicht sicher was ich am besten auf das planke Metall pinseln soll. Reicht es wenn ich mit einem Lackstift arbeite oder gibt es da was spezielles für. Was macht Sinn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen