Kurze Frage - kurze Antwort Thread

VW Käfer

Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.

Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:

Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?

1576 Antworten

Wenn der Thermostat ausgebaut ist, muß sich das Gestänge von selbst nach oben in die vollständig geöffnete Position der Klappen bewegen und gegen relativ leichten Federwiderstand nach unten, in die geschlossene Position ziehen lassen. Kalt ist er noch etwas kleiner, als auf Schleichs Bild zu sehen, was mich auf schwergängige Klappen schließen läßt, die nicht vollständig schließen. Halb so wild.
Ich würde den Thermostat rausnehmen und durch hin und her (rauf und runter) bewegen der Stange versuchen, die Klappen wieder in vollem Umfang zu mobilisieren.
Zuvor jedenfalls das Gestänge mit Kriechöl besprühen, das dann ins Gewinde zwischen Gestänge und Thermostat sickert. Bricht da sonst womöglich ab...

Zitat:

@85mz85 schrieb am 9. November 2024 um 19:51:46 Uhr:


Die, die ich in der Hand hatte waren alle sehr leicht und in den kaputten war nichts drin.
Kann natürlich trotzdem sein, das sie mit was befüllt sind. Theoretisch geht sogar Luft.

Luft hätte ein zu geringes Ausdehnungsverhalten. Sind original mit Alkohol befüllt...

Schon wieder was gelernt!!

Probleme mit dem Kaltstart…

Mein Käfer springt sofort an, ich habe allerdings seit neustem das Problem, das er bei unter 10 Grad Außentemperatur zwar sofort anspringt aber nur auf 2 Zylindern läuft.
Ich muss ihn etwa 500 meter am Leben halten und danach läuft er ganz normal als wäre nichts. Bei wärmeren Temperaturen läuft er tadellos.

Startautomatik ist richtig eingestellt und funktioniert.
Nächster Schritt wäre den Vergaser mal zu reinigen, dass es die Zündung ist würde ich mal ausschließen, außer jemand belehrt mich eines besseren.

Hatte jemand schon einmal dieses Problem und kennt eine Lösung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Snock007 schrieb am 11. November 2024 um 21:50:36 Uhr:


Nächster Schritt wäre den Vergaser mal zu reinigen, dass es die Zündung ist würde ich mal ausschließen, außer jemand belehrt mich eines besseren.

Und der Vergaser begast dann nur zwei Zylinder?

Nee, das schreit nach Zündung. Feuchtigkeit in der Verteilerkappe?

Einfach mal Zündanlage reinigen. Der Zündfunke nimmt den Weg des geringsten Widerstandes. Der Zündspannungsbedarf ist beim kalten Motor am höchsten. Deshalb zeigen sich Fehler an der Zündanlage meistens kalt. Außerdem kann der Schmutz kalt Feuchtigkeit ziehen, was die Leitfähigkeit deutlich erhöht.
Man könnte auch kalt im Dunkeln mal schauen, ob man sieht, wo der Funke wegspringt.

Wann warst Du das letzte Mal an den Ventilen?

Ich habe heute einen Käfermotor angeboten bekommen. Der Motor ist von nem Schaltwagen, selbst fahre ich einen Automatik.
Bekomme ich bei dem Motor die Stehbolzen zum Getriebe aus dem Block um mein Automatikgetriebe mit den Schrauben anzuschrauben?

Dann schaue ich mir die Zündung nochmal an, die ist eigentlich neu (aufgearbeitet).

Ventile würde ich ausschließen, da müssten min. Zwei ja immer zum Start hin festkleben….
Geprüft und eingestellt wurden die erst Mitte September. Ich fahre ja zur Arbeit und 9 Stunden später habe ich das Problem wieder.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 12. November 2024 um 20:35:49 Uhr:


Ich habe heute einen Käfermotor angeboten bekommen. Der Motor ist von nem Schaltwagen, selbst fahre ich einen Automatik.
Bekomme ich bei dem Motor die Stehbolzen zum Getriebe aus dem Block um mein Automatikgetriebe mit den Schrauben anzuschrauben?

Ja, die Stehbolzen sind nur eingedreht. Da du die eh nicht mehr brauchst, kannst du die mit einem Ausdreher ausziehen.

Geht auch mit zwei Muttern. Kontern und rausdrehen.
Wenn es einer ganz gut gemeint hat und schraubensicherung verwendet hat, zur Not anwärmen. Die meisten Sicherungsmittel geben bei 200 Grad auf.
Auserdem dehnt sich damals mehr aus als Stahl.

Das klingt gut. Dachte die sind vllt für die Ewigkeit eingeklebt.

Habt ihr noch ein Tipp für mich was ich bei dem angebotenen Motor vorher mal testen oder nachsehen sollte? Er steht schon locker 10 Jahre trocken an der Seite und die Frau die ihn mir geben möchte weiß nur das er vom Nachbarn vor Ewigkeiten bei ihr eingelagert und vergessen wurde.
Drehen lässt er sich und es ist ein AB aus ca Mitte 1970. Mehr weiß ich noch nicht.
So sieht er aus.
Einfach blind mitnehmen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Preisfrage
Für flau oder einen Fuffi und Platz zum lagern, einpacken.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 12. November 2024 um 20:47:59 Uhr:


Geht auch mit zwei Muttern. Kontern und rausdrehen.
Wenn es einer ganz gut gemeint hat und schraubensicherung verwendet hat, zur Not anwärmen. Die meisten Sicherungsmittel geben bei 200 Grad auf.
Auserdem dehnt sich damals mehr aus als Stahl.

Danke, gut zu wissen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 12. November 2024 um 20:53:42 Uhr:


Preisfrage
Für flau oder einen Fuffi und Platz zum lagern, einpacken.

Genau in dieser Liga werden wir uns befinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen