Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 17. Oktober 2024 um 02:46:32 Uhr:
Die beiden Metall Dichtringe- blaue Umrandung, 1. Bild- scheinen beim Schalldämpfer- 2. Bild, grüner Pfeil- zu fehlen.
Das weiße bei der Schraube ist wohl keine Dichtung?
Das sieht man auf dem Foto nicht, aber sie sind da. Ich hatte den Verdacht auch. Aber für den Fall der Fälle habe ich schon zwei Sätze davon. Eins von Vewib und eins von einem Händler auf dem Bad Camberger Treffen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 18. Oktober 2024 um 17:06:50 Uhr:
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 16. Oktober 2024 um 18:04:29 Uhr:
Sorry Schleich, aber den Auspuff kann man doch gar nicht weiter nach vorne schieben, nach lösen der vier Schrauben, er liegt ja am Zylinderkopf auf, da bewegt sich nix mehr.
Oder habe ich da was falsch verstanden???
Jetzt verstehe ich, was Du meinst! Auf dem Foto habe ich es erkannnt:
https://www.aircooledshop.com/.../auspuff-kaefer-1302-1303-vw.jpg
Du hast wohl recht. Dann vielleicht andersrum - die Wärmetauscher nach hinten schieben? Aber die sitzen auch fix auf irgendeinem Loch. Dann frage ich mich, wie das entstehen konnte?
Die Wärmetauscher sind auch am Zylinderkopf fest/ fixiert, die können auch nicht verschoben werden.
"Wie das entstehen konnte", hmmm, da wird wohl die Maßhaltigkeit nicht eingehalten worden sein.
Aber lass erst mal den Schalldämpfer in "Ruhe", nur ,wenn du dir das zutraust, ziehe die Schelle an, vorher etwas ausrichten.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 18. Oktober 2024 um 17:06:50 Uhr:
Dann frage ich mich, wie das entstehen konnte?
Ich weiß nicht, nach welchem Problem Du gerade suchst.
Es gibt einen festen Kragen und einen losen Kragen. Dasselbe Prinzip wie beim Endrohr. Ein Rohr ohne was, und ein Rohr mit 'nem Kragen. Die Schelle umfasst festen und losen Kragen, und beim Anziehen quetscht sie den einen mit dem anderen zusammen. Das Material aus der Dichtung versucht dann irgendwo rauszuquellen wie eine olle Bandscheibe und dichtet somit zwischen den Kragen und aber auch zum Rohr hin - weil es sich dahinquetscht.
Wenn da kein Überstand wäre, müsste jedes Rohr exakt passen. Das kriegten die schon damals nicht hin.
Was halt doof ist, ist, dass der Rohrstutzen vom Wärmetauscher rostet wie verrückt. Das wird ein Klumpen. Das fasst man erst an, wenn man den Auspuff wechseln will - oder eben, wenn man den WT wechseln muss, weil es da durchgerostet ist.
Ähnliche Themen
Weiß jemand was die Zahl 4 unter der Teilenummer bedeutet?
Online finde ich nur welche mit der Zahl 5 unter der Teilenummer.
Chris
Ist ein Fertigungkennzeichen. Schicht, Formnummer, Gießerei... nicht wirklich eine Ahnung, aber das Teil mit der gleichen Gußnummer sollte ziemlich ähnlich sein. Maximal anders bearbeitet.
Gußummer ist nicht gleich Teilenummer!!
Die Teilenummer sollte gleich sein.
Super, danke für die Antwort.
Das heißt für mich das jedes Getriebe mit der identischen Teilenummer passend ist zu meinem verbauten.
Und der Buchstabe dahinter ist aber schon wichtig?! Der sollte ebenfalls eingehalten werden. Richtig?
Also ein Getriebe mit identischer Nummer aber anderem Buchstaben dahinter ist nicht das richtige?
Muß nicht sein. Kann anderer Hersteller, anderer Bauzustand sein.
Wichtiger als die Gußnummer ist die Getriebenummer oder der Kennbuchstaben des Getriebes. Gleiches Gehäuse, also gleiche Gußnummer, aber andere Zahnräder oder Achsübersetzung.
Ähnlich wie beim Motor auch.
Verstehe.
Und was ist mit den Zahlen hinter den Kennbuchstaben?
Bei meinem steht BJ 04103
Ich habe gelesen das die Zahl das Produktionsdatum darstellt.
Also bei mir 04.10.3 die 3 steht für (19)73
Wenn das stimmt dann verstehe ich die Nummer im zweiten Bild nicht.
Leute, neue Frage.
Ich habe an meinem Solex/Brosol-Vergaser H30/31 PICT einen Hebel entdeckt und würde gerne wissen wofür der ist.
Mein Motor braucht nach Gangwechsel oder beim Anfahren immer das pumpen von meinem Fuß bis er in die Gänge kommt. Leichtes Wippen mit dem Fuß reicht schon. Gehe ich zart aufs Gas will er absterben oder braucht eben einige Sekunden bis er kommt. Mit Vollgas, also gleich durchtreten, ist es glaube ich besser. Aber das geht beim Rangieren oder in der Stadt halt nicht immer. Wir sind noch in der „Kennenlernphase“ 🙂
Hat dieser Hebel damit was zu tun?
Hier ein Link zum Video:
Vielleicht hilft dir das schon mal für die "Kennenlernphase".
Willkommen in dem illustrem Kreis der gepflegten Kunst des brasilianischen Vergasernachbaus! 🙂 Interessant! In meinem Orangenen ist auch ein Brosol H30/31 PICT, aber diesen Hebel hat er nicht. Ich bin auf die Erklärung auch gespannt.
Scheint eine Dämpfung zu sein damit die Drosselklappe nicht schlagartig schließt.
Diesen Hebel sehe ich auch zum ersten mal.
@Chriss009 , vielleicht versuchst du mal mit dem Autor im obigen Link in Kontakt zu treten.