Kurze Frage - kurze Antwort Thread
Viele Foren auf Motor-Talk haben es, Bugfans haben es, viele andere Foren im Netz auch. Wir bisher noch nicht - ein Thread wo man einfache Frage stellen kann, die (hoffentlich) einfache Antwort verlangt. Also sicher nichts für „Mein Motor springt nicht an, was kann es sein?“ oder ähnliches. Ich denke, jeder weiß, was ich meine. Einfach Kleinigkeiten wo viele sicher sich nicht trauen, einen neuen Thread zu öffnen. Ich habe es schon länger überlegt und finde die Idee zu einem solchen Thread wirklich gut und hoffe, dass es sich bei uns etabliert.
Nun, zu Eröffnung habe ich natürlich gleich eine Frage. Ich fürchte es ist die Kategorie „dämlich“, aber ich habe leider keine Antwort. Daher:
Hinten am Rad gibt es Kronenmutter mit Splint. Warum gibt es das nicht vorne?
1576 Antworten
Also die Oldis werden auf +- 3% eingestellt. Punkt.
Was früher galt, nämlich 2- 4%, gilt auch heute noch.
Lass den Motor im Leerlauf tuckern und halte die Endrohre zu, dicke Lederhandschuhe anziehen, er sollte nach einigen Sekunden ausgehen. Selbst ausprobiert.
Hatte der TÜV Prüfer die Messung wirklich am Endrohr gemacht?
Ich hatte mal das Problem, das beim TÜV Termin der Tester nicht ordentlich funktioniert hatte. Der TÜV Mann hat ihn dann einfach zugehalten, da hatte ich auch einen Wert nahe 0…
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:35:18 Uhr:
Dein Auspufftopf ist dicht oder? Wenn er undicht ist, magert der Messwert signifikant ab und die CO-Messung wird zur Glaskugel. Nur ein Gedanke.
Guter Punkt, danke! Der Auspuff ist leicht nach hinten abgerutscht, siehe Fotos (rot, 1). Aber das ist ganz wenig. Ob das schon ein Problem bei einer CO-Messung sein kann? Ich hatte es vor, es bei dem Werkstattbesuch am Samstag zu korrigieren. Einfach alle vier Schrauben lockern, Auspuff vorsichtig nach vorne schieben, Schrauben festziehen. Aber leider musste ich von der Hebebühne runter, nachdem die Bremsen eingestellt waren, weil der nächste schon da war.
Und dann gibt es noch diese breite Schelle (blau, 2), aber sie ist, denke ich, nur für die Heizung zuständig. Man sieht schon den Spalt auf dem Foto. Sie ist auch etwas abgerutscht. Ich habe sie vor ein paar Wochen gerichtet und festgezogen, aber am Samstag war sie wieder runter. Also nochmal gerichtet und diesmal noch stärker festgezogen. Ob sie beim TÜV richtig drauf war, weiß ich nicht. Aber ich denke, sie spielt für CO keine Rolle. Dieses Stelle ist eh nicht dicht verbunden.
Ähnliche Themen
Durch die Pulsation im Abgassystem wird Frischluft in den Auspuff gesaugt. Manchmal sogar ins Endrohr. Deshalb ist die Sonde so lang, meistens länger, als ein Käfer das einstecken zulässt. Außerdem gibt es noch die Ansaugvorwärmung. Das Frischgas kann auch von der anderen Seite kommen.
Zitat:
@Trendliner08 schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:45:35 Uhr:
Lass den Motor im Leerlauf tuckern und halte die Endrohre zu, dicke Lederhandschuhe anziehen, er sollte nach einigen Sekunden ausgehen. Selbst ausprobiert.
Kann dem Motor dabei was Böses passieren?
Ich weiß es nicht, daher frage ich. Es köntne auch sein, dass Du etwas im Unwissen machst. Daher war das eher Frage an andere. Ich denke nicht, dass Du absichtlich Deinem Käfer etwas antun würdest.
Nein, natürlich werde ich meinem Käfer nichts "böses" antun. Ich kenne das noch aus der "früheren" Zeit.
Durch den "stärkeren" Gegendruck beim zuhalten lassen sich eventuelle Undichtigkeiten besser lokalisieren.
Bin jetzt auch neugierig was die "anderen" dazu schreiben 😉
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:36:06 Uhr:
Zitat:
@Jan_MUC schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:35:18 Uhr:
Dein Auspufftopf ist dicht oder? Wenn er undicht ist, magert der Messwert signifikant ab und die CO-Messung wird zur Glaskugel. Nur ein Gedanke.Guter Punkt, danke! Der Auspuff ist leicht nach hinten abgerutscht, siehe Fotos (rot, 1). Aber das ist ganz wenig. Ob das schon ein Problem bei einer CO-Messung sein kann? Ich hatte es vor, es bei dem Werkstattbesuch am Samstag zu korrigieren. Einfach alle vier Schrauben lockern, Auspuff vorsichtig nach vorne schieben, Schrauben festziehen. Aber leider musste ich von der Hebebühne runter, nachdem die Bremsen eingestellt waren, weil der nächste schon da war.
Sorry Schleich, aber den Auspuff kann man doch gar nicht weiter nach vorne schieben, nach lösen der vier Schrauben, er liegt ja am Zylinderkopf auf, da bewegt sich nix mehr.
Oder habe ich da was falsch verstanden???
Die Schraube der Schelle- gelber Pfeil- sieht so aus als wäre sie lose, liegt nicht auf U- Scheibe satt auf.
Möglicherweise ist die Schelle lose. Muss nur gerichtet werden und gut festziehen.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 16. Oktober 2024 um 12:36:06 Uhr:
Einfach alle vier Schrauben
Fass das erst an, wenn's laut wird. Nicht vorher.