Kurvenlicht ausgefallen, Fehlerspeicher: Steppermotorbox rechts und links gestört
Hallo zusammen,
Ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch komm ich nicht weiter. Seit einigen Tagen kommt bei mir die Fehlermeldung: Kurvenlicht ausgefallen. (535d LCI Baujahr 2007)
Da mein Scheinwerfer links auch total beschlagen war, habe ich diesen ausgebaut und einen Riss ausgebessert und alles trocken gelegt. Nun habe ich alles wieder eingebaut und der Fehler bleibt.
Daraufhin habe ich mit INPA das Modul ausgelesen und nun kommen folgende Fehler:
Kommunikation mit StepperMoterBox rechts und links gestört.
Das macht mich doch etwas stutzig, da ja nur der linke unter Wasser war.
Hat jemand eine Idee? Was kann defekt sein? Der Stellmotor kanns ja nicht sein oder? Sonst würde ja nicht rechts und links als Fehler auftauchen.
Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun das SMC mit NCS Ecpert neu codiert und siehe da alles funktioniert wieder!
Hier eine Anleitung für die, die es interessiert:
- NCS Expert öffnen
- Profil laden, Expertenmodus auswählen
- F1 (VIN,ZCS,FA
- F3 (ZBS/FA)
- Fahrzeugtyp auswählen
- CAS wählen...ok
- F6 (zurück)
- F4 (Process ECU)
- LSMC auswählen (für linke Seite)
- F2 (Change Job)
- SG_codieren
- F3 (Execute Job)
abwarten (dauert paar Sekunden) und alles sollte funktionieren. Ggf mit Inpa nochmal Fehlerspeicher löschen.
Viele Grüße
Michael
84 Antworten
Ich muss mich hier leider auch mal melden...
Ich habe einen E61 LCI Bj. 2009 mit Adaptivem Kurvenlicht.
Im CIC kommt die Meldung Kurvenlicht defekt, mit Inpa konnte ich auslesen "Verbindung mit Stepper Motor Box links gestört".
Nun habe ich zunächst das SMC links vermutet und entsprechend getauscht. Das brachte allerdings keinen Erfolg.
Auch ein Tausch des rechten SMC änderte nichts.
Zu den Symptomen:
Beim Einschalten des Lichts geht der rechte Scheinwerfer hoch/runter, der linke geht lediglich an.
Wenn ich in INPA einen SMC Referenzlauf mache, passiert links nichts und rechts bewegt er sich nach links/rechts.
In Ncsexpert kann ich allerdings weder das "2LSMC" noch das "2RSMC" auslesen und bekomme immer den Fehler Busy_request.
Also meines Erachtens geht die rechte Seite eigentlich, die linke geht gar nicht. Ich kann aber weder auf das linke noch das rechte SMC per NCSExpert zugreifen? Hat evtl. das LMA einen Schlag weg?
Zitat:
@justpade schrieb am 21. Juli 2018 um 00:20:52 Uhr:
Ich muss mich hier leider auch mal melden...Ich habe einen E61 LCI Bj. 2009 mit Adaptivem Kurvenlicht.
Im CIC kommt die Meldung Kurvenlicht defekt, mit Inpa konnte ich auslesen "Verbindung mit Stepper Motor Box links gestört".
Nun habe ich zunächst das SMC links vermutet und entsprechend getauscht. Das brachte allerdings keinen Erfolg.
Auch ein Tausch des rechten SMC änderte nichts.
Zu den Symptomen:
Beim Einschalten des Lichts geht der rechte Scheinwerfer hoch/runter, der linke geht lediglich an.
Wenn ich in INPA einen SMC Referenzlauf mache, passiert links nichts und rechts bewegt er sich nach links/rechts.
In Ncsexpert kann ich allerdings weder das "2LSMC" noch das "2RSMC" auslesen und bekomme immer den Fehler Busy_request.Also meines Erachtens geht die rechte Seite eigentlich, die linke geht gar nicht. Ich kann aber weder auf das linke noch das rechte SMC per NCSExpert zugreifen? Hat evtl. das LMA einen Schlag weg?
Kann genau so gut an deinem Datenstand liegen.
Wird der Verstellmotor im Scheinwerfer defekt sein.
Tausche Nr. 12 aus
https://www.leebmann24.de/.../?...
Zitat:
@justpade schrieb am 21. Juli 2018 um 00:20:52 Uhr:
Ich muss mich hier leider auch mal melden...Ich habe einen E61 LCI Bj. 2009 mit Adaptivem Kurvenlicht.
Im CIC kommt die Meldung Kurvenlicht defekt, mit Inpa konnte ich auslesen "Verbindung mit Stepper Motor Box links gestört".
Nun habe ich zunächst das SMC links vermutet und entsprechend getauscht. Das brachte allerdings keinen Erfolg.
Auch ein Tausch des rechten SMC änderte nichts.
Zu den Symptomen:
Beim Einschalten des Lichts geht der rechte Scheinwerfer hoch/runter, der linke geht lediglich an.
Wenn ich in INPA einen SMC Referenzlauf mache, passiert links nichts und rechts bewegt er sich nach links/rechts.
In Ncsexpert kann ich allerdings weder das "2LSMC" noch das "2RSMC" auslesen und bekomme immer den Fehler Busy_request.Also meines Erachtens geht die rechte Seite eigentlich, die linke geht gar nicht. Ich kann aber weder auf das linke noch das rechte SMC per NCSExpert zugreifen? Hat evtl. das LMA einen Schlag weg?
Du kannst also das SMC nicht codieren? Das ist aber zwi gens nötig, damit das wieder funktioniert in Deinem Wagen. Ich hatte auch ein gebrauchtes...aber es hat kein Muchs gemacht.
Also musst du schauen, wie Du NCS zum laufen bringst (evtl. per Administrator ausführen?)
Okay, danke. Ich werde NCS nochmal neu installieren und gucken ob das was bringt.
Ansonsten zum Stellmotor: gibt es beim AHL nicht zwei Motoren, einer vertikal einer Horizontal oder bin ich da auf dem falschen Stand?
Ähnliche Themen
Hallo bei meinem BMW E70 fällte der kurven licht im Winter immer aus sommer funktioniert es einwandfrei was kann des sein
Dann kontrollier mal die Steckverbindungen, ob Wasser eingedrungen ist.
Sonst schau im Bauteilekatalog, ob es die Motoren einzeln zu kaufen gibt.
Der gibt den fehler wenn es nur kalt ist letzten winter hat der den fehler gegeben . Über sommer wahr es weg gestern wahr es +8 grad Kamm der fehler wieder heute wahr es 12 grad wahr kein fehler
Wenn es kalt ist und der fehler auftritt, mach mit den Fön das FRM oder die Stellmotoren warm bis der Fehler weg ist.
Dann siehst du, was es ist.
Hallo Leute
habe seit 2 Tagen auch Probleme mit dem Kurvenlicht
Jedoch ein Total anderes
BMW 530d LCI 10/2007
Beim Starten läuft alles normal ab - Scheinwerfer fahren beide horizontal und vertikal - wie es sein soll.
Kurvenlicht funktioniert auch während der Fahrt
ABER nach kurzer Fahrt Check Control Meldung: Kurvenlicht ausgefallen.
Auf die Schnelle mit BMW Carly ausgelesen:
"Achtung Elektronik am rechten Scheinwerfer (SMC) meldet Fehler"
Code 009CBF
ist es möglich das am Stecker vom SMC Wasser eingedrungen ist?
Hatte das Problem schon jemand?
Zitat:
@tonye39 schrieb am 15. Nov. 2018 um 17:48:57 Uhr:
ist es möglich das am Stecker vom SMC Wasser eingedrungen ist?
Ja kann sein, vielleicht ist aber auch das smc selbst defekt...zumindest wenn man carly glauben darf... Bevor du ein neues kaufst Tausch mal die smc untereinander links rechts, wandert der Fehler dann ist es wirklich defekt
Ist smc diese Platine ? Ist es aufwändig diese einfach zu tauschen ?
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 15. November 2018 um 20:54:17 Uhr:
Zitat:
@tonye39 schrieb am 15. Nov. 2018 um 17:48:57 Uhr:
ist es möglich das am Stecker vom SMC Wasser eingedrungen ist?Ja kann sein, vielleicht ist aber auch das smc selbst defekt...zumindest wenn man carly glauben darf... Bevor du ein neues kaufst Tausch mal die smc untereinander links rechts, wandert der Fehler dann ist es wirklich defekt
Das smc ist dieses steuergerät direkt am bzw unterm scheinwerfer, nein nicht aufwendig, musst nur den scheinwerfer ausbauen, Schrauben am smc lösen.
Aber mit dieser carly Meldung kann ich nichts anfangen
Carly ist halt dein freund und helfer.
Nur mit den fehlercodes kann dann keiner was anfangen bei carly.