Kurvenlicht ausgefallen, Fehlerspeicher: Steppermotorbox rechts und links gestört
Hallo zusammen,
Ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch komm ich nicht weiter. Seit einigen Tagen kommt bei mir die Fehlermeldung: Kurvenlicht ausgefallen. (535d LCI Baujahr 2007)
Da mein Scheinwerfer links auch total beschlagen war, habe ich diesen ausgebaut und einen Riss ausgebessert und alles trocken gelegt. Nun habe ich alles wieder eingebaut und der Fehler bleibt.
Daraufhin habe ich mit INPA das Modul ausgelesen und nun kommen folgende Fehler:
Kommunikation mit StepperMoterBox rechts und links gestört.
Das macht mich doch etwas stutzig, da ja nur der linke unter Wasser war.
Hat jemand eine Idee? Was kann defekt sein? Der Stellmotor kanns ja nicht sein oder? Sonst würde ja nicht rechts und links als Fehler auftauchen.
Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun das SMC mit NCS Ecpert neu codiert und siehe da alles funktioniert wieder!
Hier eine Anleitung für die, die es interessiert:
- NCS Expert öffnen
- Profil laden, Expertenmodus auswählen
- F1 (VIN,ZCS,FA
- F3 (ZBS/FA)
- Fahrzeugtyp auswählen
- CAS wählen...ok
- F6 (zurück)
- F4 (Process ECU)
- LSMC auswählen (für linke Seite)
- F2 (Change Job)
- SG_codieren
- F3 (Execute Job)
abwarten (dauert paar Sekunden) und alles sollte funktionieren. Ggf mit Inpa nochmal Fehlerspeicher löschen.
Viele Grüße
Michael
84 Antworten
Ja da fehlt was...
Das was du da in der Hand hast ist kein scheinwerfer mit kurvenlicht, da müssten eigentlich 2 stg sein.
So muss das aussehen
Ok das ist dann das Problem. Hat jemand wahrscheinlich nach einem Unfall so so den scheinwerfer getauscht ohne kurvelicht. Na super.
Und das schaut auch so beim vorfacelift aus mit 2 Steuergeräte?
Und weis jemand ob ich die normalen scheinwerfer codieren kann und das kurvenlicht rauscodieren komplett damit alles normal funktioniert ausser halt das kurvenlicht bevor ich da 2 scheinwerfer kaufe da die ja nicht so günstig sind.
Inpa , tool 32, ncs und das ganze ist vorhanden. Kenne mich aber noch nicht so gut aus damit. Habe es erst seit gestern.
Ähnliche Themen
Kurz und knapp -> lass es einfach reparieren das ist günstiger. Du müsstest auspinnen und das Lichtmodul ändern wenn integriert ins LM.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 4. Juli 2019 um 07:34:17 Uhr:
Kurz und knapp -> lass es einfach reparieren das ist günstiger. Du müsstest auspinnen und das Lichtmodul ändern wenn integriert ins LM.
Ok
Wenn was spinnt nach Batteriewechsel oder abgezogenen Bauteilen und Zündung wurde angemacht, in ISTA Steuergerätebaum das SG auswählen, SG bearbeiten unten anklicken und Reseten
Zitat:
Wenn was spinnt nach Batteriewechsel oder abgezogenen Bauteilen und Zündung wurde angemacht, in ISTA Steuergerätebaum das SG auswählen, SG bearbeiten unten anklicken und Reseten
Hallo Zusammen
Werde ich morgen gleich mal probieren.
Bei mir fällt laut Kombitafel das Abblendlicht Fahrerseite aus + das Kurvenlicht mit folgenden Fehlern laut Carly:
009CBC: Kurzschlussfehler 1 / Kommunikation mit StepperMoterBox links gestört
009CBD: Tiefentladungsschutz der Batterie: Abschaltung Standlicht / Kommunikation mit StepperMoterBox rechts gestört
Jedoch geht das Abblendlicht und Standlicht auf Beifahrerseite + nur Standlicht Fahrerseite und zusätzlich die Nebelleuchte.
PS: Mit dem Schlüssel gezündet (unterster Knopf) leuchten jedoch beide Xenons und beide Standlichter problemlos.
PS2: Hatte vor den ganzen Problemen die Standlichter gewechselt, die hängenden Kabel während des Wechsels verstaut, jedoch fing es an zu Regnen 🙁
PS3: Entdeckt dass die Sicherung im Handschufach unter Nr. 18 (Adaptives Kurvenlicht) keine 5V Sicherung drinn hatte, welche jetz drinn ist. Funktioniert trotzdem noch nicht.
Zitat:
Zitat:
@justpade schrieb am 21. Mai 2019 um 22:31:29 Uhr:
Moin, mal eine blöde Frage:zwecks Fehlersuche würde ich gerne die Scheinwerfer untereinander tauschen, sprich den linken rechts und den rechten links anschließen. Ist das möglich oder gibt's da Probleme?
Um mal eine Antwort zu geben: es geht, habe es heute probiert.
Zum Problem selbst: bei mir war ein Kabel gebrochen und eins angebrochen. Mehr oder weniger direkt hinter dem Stecker am Scheinwerfer. War einfach zu lösen, aber hat mich viele Nerven gekostet...
Kannst du dich erinnern, welches Kabel gebrochen war und wo genau? Laut deiner Beschreibung hab ich wahrscheinlich dasselbe Problem.