Kurvenlicht ausgefallen, Fehlerspeicher: Steppermotorbox rechts und links gestört
Hallo zusammen,
Ich habe die Suchfunktion bemüht, jedoch komm ich nicht weiter. Seit einigen Tagen kommt bei mir die Fehlermeldung: Kurvenlicht ausgefallen. (535d LCI Baujahr 2007)
Da mein Scheinwerfer links auch total beschlagen war, habe ich diesen ausgebaut und einen Riss ausgebessert und alles trocken gelegt. Nun habe ich alles wieder eingebaut und der Fehler bleibt.
Daraufhin habe ich mit INPA das Modul ausgelesen und nun kommen folgende Fehler:
Kommunikation mit StepperMoterBox rechts und links gestört.
Das macht mich doch etwas stutzig, da ja nur der linke unter Wasser war.
Hat jemand eine Idee? Was kann defekt sein? Der Stellmotor kanns ja nicht sein oder? Sonst würde ja nicht rechts und links als Fehler auftauchen.
Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun das SMC mit NCS Ecpert neu codiert und siehe da alles funktioniert wieder!
Hier eine Anleitung für die, die es interessiert:
- NCS Expert öffnen
- Profil laden, Expertenmodus auswählen
- F1 (VIN,ZCS,FA
- F3 (ZBS/FA)
- Fahrzeugtyp auswählen
- CAS wählen...ok
- F6 (zurück)
- F4 (Process ECU)
- LSMC auswählen (für linke Seite)
- F2 (Change Job)
- SG_codieren
- F3 (Execute Job)
abwarten (dauert paar Sekunden) und alles sollte funktionieren. Ggf mit Inpa nochmal Fehlerspeicher löschen.
Viele Grüße
Michael
84 Antworten
Hallo,
Ich habe nun das SMC am linken Scheinwerfer ausgewechselt und nun kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Habe auch keinen Fehler mehr im Fehlerspeicher. Allerdings fährt bei Zündung an nur der rechte SW runter und hoch.
Der horizontale Schwenk funktioniert allerdings (schielt der kurz oder müssen beide gleichzeitig rechts links? Meiner schielt kurz und geht dann wieder auseinander).
Muss nun tatsächlich der SW ausgetauscht werden wegen defektem Stellmotor?
Vielen Dank und Grüße Michael
Beide sw müssen im stand kurz hoch und runter fahren(funktionstest) , kurvenlicht im stand (beide sw) nur nach rechts, nicht nach links.
Am besten mal das Hier lesen steht alles was du wissen musst
https://www.newtis.info/.../1tGGc18
Also das mit dem Hoch und Runter ist schon klar. Aber das macht nur der rechte....und es ist kein fehler hinterlegt im Lichtmodul. Jemand ne Idee? Warum schielen meine SW kurz, wenn sie nach rechts winken sollten? Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße Michael
Weiß denn keiner Rat?
Was könnte kaputt sein, dass es keinen Fehler hinterlässt?
Viele Grüße Michael
Ähnliche Themen
Ok danke. Weißt Du, ob man die bei Bixenon mit Kurvenlicht mit Baujahr 2008 wechseln kann?
Viele Grüße Michael
Jetzt habe ich noch mal mit Tool32 alles mögliche durch getestet. Komischerweise fahren beide SW hoch und runter wenn ich auf "steuern_Referenzlauf_alc_system" gehe.
Beim ein-und ausschalten der SW allerdings fährt weiterhin nur der rechte runter und hoch.
Jemand eine plausible Idee? Den Stellmotor kann ich ja dann ausschließen.
Des Weiteren war ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt: Fehrnlicht bzw. Kurvenlicht links ohne Funktion. Allerdings funktioniert beides.
Hängt das irgendwie zusammen?
Viele Grüße und schönen Dank
Michael
Vermutlich muss für den Austausch der Stell Motoren der Scheinwerfer geöffnet und auseinander genommen werden, hab dazu leider keine Erfahrung. Der freundliche wird dir in so nem Fall nen neuen scheinwerfer andrehen
Heute ist mir aufgefallen, dass das Kurvenlicht doch nicht geht.
Ich fasse zusammen:
1. Beim LWR Funktiontestest beim Start fährt nur der rechte SW runter und hoch
2. Kurvenlicht ohne Funktion (INPA sporadischer Fehler: Abbiegelicht und Fernlicht ohne Funktion, kein Aufleuchten einer Warnlampe)
3. Beim manuellen Anstossen "steuern_Referenzlauf_alc_system", fahren beide SW runter und hoch
4. SMC links wurde gewechselt aufgrund von Feuchtigkeitsroblematik
Kann mir bitte emand helfen? Ich muss in 2 Wochen zum Tüv und da habe ich glaub schlechte Karten.
Wo sind die ganzen Experten?
Vielen Dank und viele Grüsse
Michael
Bei der HU wird das kurven Licht nicht getestet, ist auch für den Prüfer irrelevant. Hauptsache die scheinwerfer funktionieren einwandfrei und sind korrekt eingestellt. Da ja in deinem Fall keine Fehlermeldung aufleuchtet im Kombiinstrument bzw idrive merkt er es eh nicht, somit kannst du was das betrifft beruhigt sein
Grade selbst gehabt. Ist das Kurvenlicht ausgefallen und der TÜV Prüfer merkt es, fällt das Auto mit einem erheblichen Mangel durch.
Ich denke auch, dass das defekte Kurvenlicht nicht unbedingt auffällt. Woher soll er das auch wissen, dass das verbaut ist.
Allerdings könnte er die defekte LWR links bemerken, daher wäre es mir natürlich lieber, wenn ich das noch hin bekomme.
Gibt es keine Experten mehr im e60 Forum? Hat noch jemand ne Idee was ich ausprobieren könnte?
Ist die Karte mittlerweile zu alt? 🙂
"Vermutlich muss für den Austausch der Stell Motoren der Scheinwerfer geöffnet und auseinander genommen werden, hab dazu leider keine Erfahrung. Der freundliche wird dir in so nem Fall nen neuen scheinwerfer andrehen"
Ich zitier mich einfach noch mal selbst
Ich habe nun das SMC mit NCS Ecpert neu codiert und siehe da alles funktioniert wieder!
Hier eine Anleitung für die, die es interessiert:
- NCS Expert öffnen
- Profil laden, Expertenmodus auswählen
- F1 (VIN,ZCS,FA
- F3 (ZBS/FA)
- Fahrzeugtyp auswählen
- CAS wählen...ok
- F6 (zurück)
- F4 (Process ECU)
- LSMC auswählen (für linke Seite)
- F2 (Change Job)
- SG_codieren
- F3 (Execute Job)
abwarten (dauert paar Sekunden) und alles sollte funktionieren. Ggf mit Inpa nochmal Fehlerspeicher löschen.
Viele Grüße
Michael
Ich hatte so einen Fehler bei meinem 645ci auf einer Seite.
Nach dem Austausch des kleinen Steuergeräts direkt am Scheinwerfer war alles wieder ok. Das Ersatz-SG hatte ich gebraucht in der Bucht gekauft.