xenon ausgefallen
Hallo , ich habe ein Problem mit meinem Scheinwerfer. Der Brenner ist auf der Beifahrerseite ausgefallen . Habe ihn getauscht doch ohne Ergebnis, danach habe ich ein neues zündteil eingebaut , auch ohne Ergebnis. Was kann es noch sein ? Bj 09.2005 .525d.
38 Antworten
Steuergerät am Scheinwerfer (auf Deinem Bild das linke) oder Lichtmodul. In beiden Fällen sollte ein Fehler abgespeichert sein.
Xenon Steuergerät kannst Du mal mit dem anderen Scheinwerfer quertauschen.
So wie ich aus deinem anderem Thread gelesen habe hast du schon damals Probleme mit dem Xenon auf der Beifahrerseite gehabt und bist dir nicht sicher gewesen ob er schon vom Werk aus xenon hatte...hat sich das denn alles klären können. Oder immer noch das gleiche Problem wie damals
Zitat:
@Hobbyschrauba schrieb am 3. Juli 2016 um 12:34:21 Uhr:
Steuergerät am Scheinwerfer (auf Deinem Bild das linke) oder Lichtmodul. In beiden Fällen sollte ein Fehler abgespeichert sein.
Xenon Steuergerät kannst Du mal mit dem anderen Scheinwerfer quertauschen.
Im fehlerspeicher steht nur Abblendlicht rechts defekt und alive signal alc
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 3. Juli 2016 um 13:10:35 Uhr:
So wie ich aus deinem anderem Thread gelesen habe hast du schon damals Probleme mit dem Xenon auf der Beifahrerseite gehabt und bist dir nicht sicher gewesen ob er schon vom Werk aus xenon hatte...hat sich das denn alles klären können. Oder immer noch das gleiche Problem wie damals
Problem ist immer noch das gleiche nur das ich TÜV bekomme . Aber ich wollte es jetzt mal in Angriff nehmen .weiss nur nicht wie und was ich alles brauche . Oder ob ich besser auf h7 Scheinwerfer greifen soll .
Ähnliche Themen
Zitat:
@norbert 1978 schrieb am 3. Juli 2016 um 14:40:02 Uhr:
Im fehlerspeicher steht nur Abblendlicht rechts defekt
Ok, dann kann das LM nicht differenzieren was genau defekt ist. Ich würde mal das Xenon SG quertauschen.
Zitat:
und alive signal alc
Daher auch die fehlende Nivilierung. Der Scheinwerfer sieht von unten auch aus, als hätten die SG einen Feuchtigkeitsschaden, denke die haben beide Kontaktprobleme oder sind durch.
Habe mir jetzt die halogenscheinwerfer geholt die auch normal drin sein sollten . Kann man den Stecker einfach anschließen oder muss dieser umgepolt werden ? Meiner sieht aus als wenn er gerückt wurde wie auf dem bild
Da ist nichts gebrückt, das ist der Rest vin einem stark korridiertem Kontakt der mit dem Stecker rausgerissen wurde. Könnte die Ursache für Deine Ausgangsprobleme gewesen sein!
Halogen kann man nicht einfach so verbauen, die Verkabelung ist anders und Du brauchst ein anderes Lichtmodul.
Dachte nur weil der rest darauf hinweist. ..keine sra , kein höhenstandssensor vorne , h7 Lichtschalter. .... es sieht halt gebrückt aus weil es auf beiden Seiten so aussieht mit dem stecker
Von irgendwelchen fehlenden Komponenten weiss ich nichts, finde ich auch hier nichts zu. Vielleicht sollte man mal alles relevante irgendwie erklären!?
Wenn beide Scheinwerfer Stecker so aussehen, dann lässt das eigentlich nur den Schluß zu das da ein "Profi" am Werk war und irgendwas "gebastelt" hat. Da kann man dann nur leider sehr schwer einen Rat geben bzw. eine Anleitung zur Umrüstung geben weil man die Ausgangslage schwer einschätzen kann.
Wenn das Auto ursprünglich Halogen hatte und jetzt xenon mit AHL drin sind/waren, dabei die genannten Fehlermeldungen berücksichtigt, dann darf man davon ausgehen das die Umrüstung sehr entfernt von "fachgerecht" und "vollständig" verlaufen ist, um es mal höflich auszudrücken 😉
Ich an Deiner Stelle würde jetzt wie folgt vorgehen:
1. Lichmodul ausbauen und nen Bild von dem kleinen Aufkleber hier reinsetzen, dann kann man sehen was es ganau für ein Teil ist.
2. Die Stecker am Scheinwerfer von allem offensichtlichen Bastler-Unrat befreien
3. Kabelfarben und Pinbelegung der Scheinwerfer- und LWR Stecker posten, dient der Kontrolle ob dort was wild umgepinnt wurde.
4. Die vier Kabel der LWR Stecker enden am Lichtmodul, hier die Pinbelegung am Lichtmodul posten, also welcher Pin am LWR Stecker geht an welchen Pin Lichtmodul.
Wenn das alles vorliegt, dann kann man ggf. konkreter werden.
Okey das kann ich morgen machen ....
Mal doof gefragt , was passiert wenn ich den halogenscheinwerfer einfach mal in diesem Zustand anschließe. Geht etwas kaputt ?
Die stecker selbst sehen nicht verbastelt aus , bis auf den Draht der zu sehen ist .....
im fehlerspeicher des lm steht nur keine Kommunikation zu ?
Probier es aus mit dem Anschliessen, ob alle komponenten das Aushalten kann ich Dir leider nicht sagen. Wenn Du Glück hast ist Lichtmodul und verkabelung noch "original". Aber der Hinweis im Fehlerspeicher lässt darauf schliessen das hier schon auf Kurvenlicht codiert wurde... allerdings auch wieder falsch weil es bei Deinem Baujahr kein separates Kurvenlichtmodul mehr gab. Ich würde den Fehler erstmal Fehler sein lassen, wichtiger ist erstmal zu wissen womit wir es zu tun haben.