Kurbelgehäuseentlüftung KGE 320i 170PS ein Thema ?
Hallo, habe mir ein sehr gepflegtes 320i Coupe von 11.2003 zugelegt damit ich wieder Spaß an der Freude habe.
Laufleistung beträgt erst originale 112tkm
So nun meine Frage ist das mit der zugefrorenen KGE ein Thema beim 2,2 170PS Motor oder betrifft dies nur ausschließlich die 316i/318i Facelift Modelle
wenn ja sollte ich sie wechseln ?, meine Vorgänger hat penibel auf BMW 0-40 Öl bestanden aber Longlife , wurde aber immer sehr rechtzeitig gewechselt
Thanks
Beste Antwort im Thema
Meinst du nicht, dass es sich nicht gehoert, Privates von anderen User. auszuplaudern?
66 Antworten
Ich hab mich irgendwann mal mit Jacob, oder wie der Kollege heißt, gezofft. Weil mir seine ironische und herablassende Art sehr gegen den Strich ging. Seine Zitate von anderen, hat er sehr Regelmäßigkeit aus dem Rahmen gerissen und für seine Zwecke benutzt.
Vor einiger Zeit - es ging um Herablassend - um das Forum nicht zu zu Müllen, hatte ich Ihm eine PN gesendet. In der habe ich Ihm versucht meinen Standpunkt zu erklären.
Danach hat er in einem Beitrag, einige Zitate über mich, eigentlich wie immer völlig aus dem Rahmen gerissen, gepostet und sich mehr oder weniger verabschiedet. Auf meine PN hat er nicht mehr geantwortet.
Ich muss zugeben, dass ich in einem Beitrag, sehr über die Strenge geschlagen habe. Dafür entschuldige ich mich im nachhinein! Sollte das stimmen was Sammy da schreibt, möchte ich im auf diesem weg alles alles liebe wünschen und ich hoffe, dass sich alles für ihn ins positive wendet. Viel Glück und es tut mir sehr leid :-(
Good luck
Andy
Speziell für einige, sollte auch ein Daumen nach unten eingeführt werden.
Bin mir sicher, dass ich dann auch jede Menge davon bekomme - aber ich weis es - im gegenteil zu anderen😉😛🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Speziell für einige, sollte auch ein Daumen nach unten eingeführt werden.
Bin mir sicher, dass ich dann auch jede Menge davon bekomme - aber ich weis es - im gegenteil zu anderen😉😛🙄
meinsch mich?
Zitat:
Original geschrieben von sammy135
meinsch mich?Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Speziell für einige, sollte auch ein Daumen nach unten eingeführt werden.
Bin mir sicher, dass ich dann auch jede Menge davon bekomme - aber ich weis es - im gegenteil zu anderen😉😛🙄
Für die Frage gäbe es schon einen Daumen nach unten, aber leider gibt es den ja nicht...
Außerdem kommst Du mit Beschimpfungen und Drohungen nicht weiter! So und jetzt Feuer frei 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
Für die Frage gäbe es schon einen Daumen nach unten, aber leider gibt es den ja nicht...Zitat:
Original geschrieben von sammy135
meinsch mich?
Außerdem kommst Du mit Beschimpfungen und Drohungen nicht weiter! So und jetzt feuer frei 😎
ich hab nicht beschipft un bedroht.von mir kommt nix mehr.
Edit: Hallo!
Um zum Thema zu kommen und deine Frage zu beantworten:
Ein klares JA zu deiner Frage. Also - die M54-Motoren haben zum Teil eine sehr ungünstig im Motorraum platzierte Kurbelgehäuseentlüftung samt Schlauchführung. Dies ist auch ein Nachteil, welcher dazu beiträgt, dass die KGE an einer Stelle ist, wo sie eher zufriert, als würde sie evtl. wo anders verlegt worden sein.
Aber - um es grundsätzlich anzusprechen - jeder Motor kann davon betroffen sein. Vor allem Kurzstrecken-Fahrten, wo das Kondenswasser nicht verdampfen kann - hier ist besondere Acht zu geben. Wenn du viel Kurzstrecke fährst, würde ich aufpassen oder eine längere Fahrt unternehmen, um das Kondenswasser rauszubekommen! Sichtbar auch am Öldeckel - dort bildet sich eine Emulsion, die gelblich und wie Schleim aussieht - deutet auf Wasser und vermischten Blow-By-Gasen hin.
0W-40 ist super und tut deinem Motor gut. KGE wechseln würde ich machen - da es hilfreich ist - aber, wenn du keine Kurzstrecken fährst, ist ein zufrieren kein Thema!
BMW_Verrückter"""""""""""""""""""""""""
Von mir:
Ok danke für die Ausführliche Info du BMW Verrückter ;-),
man hier wird ja stellenweise voll am Thema vorbei diskutiert.
bis hierhin, ich werde dann mal sehen das ich spätestens zum nä. Winter die Kaltlandausführung verbaue, ich fahr leider gerade im Winter doch viel Kurzstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von MajorRonsen
Von mir:
Ok danke für die Ausführliche Info du BMW Verrückter ;-),
man hier wird ja stellenweise voll am Thema vorbei diskutiert.bis hierhin, ich werde dann mal sehen das ich spätestens zum nä. Winter die Kaltlandausführung verbaue, ich fahr leider gerade im Winter doch viel Kurzstrecke.
Bitte, keine Ursache 🙂
Ja, tu das. Wenn, dann nur eine Kaltlandausführung 🙂
Grüße!
BMW_Verrückter
...weil ich das Problem auch grad hab....
Also ich glaub ich lös das Problem einfach, indem ich einen Kühlwasserschlauch zur KGE lege...
Aber mal ehrlich - ich schraube seit vielen Jahren an Motoren - Vorliebe US-Fahrzeuge, aber so eine Schrottkonstruktioni ist mir noch nicht untergekommen....
An einem Ami tausch ich das Ventil in 2 Minuten. Macht man beim grossen Service mit und kostet 5 Dollar.
Zitat:
@DonC schrieb am 28. Februar 2015 um 17:36:59 Uhr:
...weil ich das Problem auch grad hab....Also ich glaub ich lös das Problem einfach, indem ich einen Kühlwasserschlauch zur KGE lege...
Aber mal ehrlich - ich schraube seit vielen Jahren an Motoren - Vorliebe US-Fahrzeuge, aber so eine Schrottkonstruktioni ist mir noch nicht untergekommen....
An einem Ami tausch ich das Ventil in 2 Minuten. Macht man beim grossen Service mit und kostet 5 Dollar.
Das mußt du mal näher erklären.
Und ja, die KGE is wirklich nicht das gelbe vom ei.
Naja, ich nehme einen 16er Kühlwasserschlauch und führe ihn am Schlauch der KGE und auch am Membrangehäuse der KGE vorbei um das dort enthaltene Öl so flüssig zu halten und das Wasser zu verdampfen - auch bei kürzerem Betrieb.
Mal abgesehen davon hab ich mir überlegt, ob ich das Teil nicht einfach mit Benzin/E85/2-Takt-Öl spüle....dabei den unteren Schlauch, der in die Ölwanne zurückführt weg in eine Auffangwanne.
Hat das schon mal jemand probiert?
Und zum Wechseln bei den meisten Amis, da sieht das z.B. so aus:
Den Defekt der KGE merkt man in der Regel an höherem Ölverbrauch bzw. Schleim am Öldeckel, man kann das auch gut testen indem man oben den Rücklauf am Ventildeckel losmacht und da mit Druckluft durch bläst, wenn es dann nicht in der Ölwanne blubbert ist die zu.
Die Kaltlandausführung habe ich beim Tausch mit dem Schaumstoff nicht rein bekommen, der hat sich immer gelöst war einfach zu eng das Ganze. Hab das Zeug abgemacht und dann so eingebaut nur die Schläuche haben noch die Schaumstoffummantelung.