Kupplung rutscht ???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

fahre einen zwei Jahre alten Golf IV TDI (100PS) und habe seit zwei Tagen folgendes Problem. Wenn ich aus dem 4 oder 5 Gang beschleunigen möchte geht die Drehzahl des Motors nach oben aber es passiert nichts. Fühlt sich fast so ann als würde die Kupplung rutschen oder als hätte ich die Kupplung noch ein wenig getreten. Allerdings passiert das nur im 4. und 5. Gang und manchmal im 3. Ist das wirklich die Kupplung ?? Oder könnte es auch etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun haben ?? Und wenn es die Kupplung ist, ist das nach 40Tkm normal dass die kaputt geht ?? Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...

Danke im Voraus

158 Antworten

Golf IV Kupplung

also, ich hab ja jetz einiges über das Thema gelesen. Bei mir lief das ähnlich. ich wills mal erklären: ich hab nach ca. 20.000 km meinem händler gesagt, dass was mit meiner kupplung nicht stimmen kann, hab ihm gesagt dass sie schleift. nach einer probefahrt wurde leider "festgestellt" dass das nicht sein kann (ich habs nicht geglaubt, bin also zum kollegen, der bestätigte meinen verdacht.) ich also wieder zum händler, die sagten wieder dass die kupplung in ordnung sei! daraufhin meinten die aber, das es bei diesem modell (G4, TDI, 1,9 l, 101 PS) öfter probleme mit dem luftmengenenmesser gäbe. gut okay, das dingen ausgetauscht, war noch garantie...
also, ich erstmal abgewartet, 4 wochen später war ich zur inspektion...
zufälligerweise (!!!) war zu deisem zeitpunkt meine garantie abgelaufen und da fiel vw bzw. minem händler dann plötzlich ein, dass doch die kupplung schleifen würde (ach nee...!!!)
gut, ich, freundlich wie ich bin, angefragt ob das vw möglicherweise per kulanz regelt. antwort: neiiiiiin, das machen die bestimmt nicht (sagte mein händler), is ja n verschleissteil (ich dachte ich platze!)
mittlerweile bin ich student, heisst also mit kohle is da nix, also is auch meine kupplung immer noch in diesem zustand!
hat da zufällig jemand eine idee? ich wär euch sehr verbunden...

Hallo,

wann tritt bei Dir dieses Problem auf?
Ich hatte das "Rutschen" nur bei nassem und kaltem Wetter, so bei Temperaturen kurz über 0°. Seit dem Frühjahr fahre ich wieder ohne Probleme und habe seitdem ca. 22tkm zurückgelegt.
Ich bin Mal gespannt was der Herbst und Winter bringt.

M.f.G.
JK

...

Das war bei mir am Anfang ganauso...passt totalll...meine Erfahrungen liest Du ja hier im Artikel...

Grüße, Micha

ersmal danke für die antworten!
ich hab das problem also mittlerwile das ganze jahr über. anfangs rutschte die kupplung auch nur bei kaltem wetter, das fing so bei 20000 km an, jetz sinds ziemlich genau 50000. was ich aber vor kurzem bemerkt hab is folgendes: wenn ich bei voller fahrt gas gebe, dabei die kupplung leicht trete und dann schnacken lasse, schleift sie dann für n weilchen nich mehr... keine ahnung wovon das kommen kann.
na ja, da denkt man, man kauft qualität und dann sowas.
werde jetz mal schaun, was sich da von seiten von VW noch machen lässt.
vielleicht krieg ich den pieschetsrieder ja an die strippe 😉
falls sich da was ergibt, werdet ihr es die nächsten tage/wochen hier lesen...

mfg mike

Ähnliche Themen

...

Jo...viel Glück!!

Grüß schön von mir...

Solltest Du auf Granit beissen, brauchst nicht bei Autobild oder ADAC anrufen, O-Ton war bei beiden "können uns nicht um jeden Scheiss kümmern"

Hmmm...jetzt habe ich mir gerade den besagten Wagen ( TDI 74KW ) gekauft mit 38000KM und hab jetzt schon ohne was zu spühren ein murmeliges Gefühl!
Gab es denn seitens VW eine allgemeine Rückrufaktion zu dem Thema?
Wenn jemand den Kupplungstyp des verbauten Modells herausfinden könnte ( genaue Bezeichnung ), dann kann man evtl. mit den Lastenheftangaben des Herrstellers ( Sachs und Co. ) argumentieren?!
Der TDI gibt 240Nm als Werksangabe an.
Mit den 5 - 10% Tolleranz gibt das werksmäßig bis zu 264NM!!!
Auch wenn ich nicht direkt betroffen bin, ärgert mich das sehr, wie da gepfuscht und nicht reagiert wurde.Hat jemand Erfahrungswerte, was Kulanz angeht, wenn die Werksgarantie abgelaufen ist?
Auf eine "nichtbetroffene" Kupplung ( klopf klopf klopf )

...

Kulanz??Was ist das??

Auf jeden Fall nicht seitens WOB... Die leute wissen um den Fehler...rechne doch mal hoch wie viele Luete hier im Forum das Problem hatten / haben auf die im Jahr 2003 produzierte Zahl...

Offizielle Rückrufaktionen gab es natürlich nicht, das wäre doch ein rechtskräftiges Eingeständnis...

Rutschende Kupplung / VW

Hallo zusammen,

habe mit viel Aufmerksamkeit das mittlerweile ziemlich umfangreiche Thema gelesen und muss sagen, dass diese Gruppe der Betroffenen vermutlich eine Person mehr begrüßen darf *g*
Mir fiel das Problem an meinem auch vor kurzem auf... Laufleistung beträgt nun knapp 55tkm und er ist 4,5 Jahre alt. So wie die meisten Mitglieder hier dokumentiert haben, lohnt es sich wohl nicht zum :-) zu fahren, da dieser sich vermutlich eh auf keine Diskussion einlässt - vor allem da die Garantie bereits seit längerer Zeit abgelaufen ist.
Ich hoffe mal, dass sich das bei mir auch in Zukunft in einem unauffälligen Verhältnis bewegt - Fehler tritt nur sporadisch auf!

Eine Frage an die Leute, bei denen der Fehler häufig auftritt: Kann man eine Verschlimmerung der Sache im Laufe der Zeit festellen oder kann man davon ausgehen, dass wenn der Fehler sporadisch auftritt, dass das dann auch so bleibt?!

Freu mich auf Antworten!
Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
Baby
:-)

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Hab hier schon gepostet, dass wir unserem 74 KW ATD ein par Tage vor Weihnachten 05 bei ca. 240.000 km eine neue Kupplung gönnen mussten. Ursache ZMS, Kupplungsbelag hätte nochmal 150.000 laufen können.

Moin!

So, es ist soweit. Unsere Kiste steht beim 🙂 und das Getriebe kommt im Zuge von Produkthaftung - Gewährleistung raus.
Der Wink mit dem Zaunpfahl war, finden wir etwas was mit fehlerhafter Montage zu tun hat, geht es auf unsere Kappe.
Da wir die Kupplungsrep. damals selbst durchgeführt haben, denke ich, dass man mit dem Risiko leben kann.

Gruß

Hallo,
die Kupplung ist tatsächlich zu schwach ausgelegt.
An meinem Bora Variant TDI PD mit 74kw ist die Kupplung auf Kulanz ( Material 100%, Arbeitslohn 50% ) bei 32000km gewechselt worden. Ich mus aber dabei sagen das eine direkte Kulanzanfrage beim Konzern nötig war, der "VW Händler um die Ecke" hat da wenig möglichkeiten. Eigentlich müßte VW ne Rückrufaktion machen, aber die halten schön den Ball flach. ( Ein wenig Sauer bin ) !!! Ach ja, ich habe jetzt 57000 km auf dem Tacho und bekomme am Dienstag wieder eine neue Kupplung da das gleiche Problem wieder da ist. Hat doch lange gehalten.... 25000 km...... diesmal aber auf Garantie auf das Ersatzteil. Nebenbei erwähnt hat mein Bora Bj. 2002 insgesamt 19 unplanmäßige Werkstattbesuche zu verzeichnen. Danke VW !
Und kommt mir jetzt nicht mit Fahrstil ändern, selbst wenn man mit Hängerkupplung ( ich habe keine! ) tonnenschwere Anhänger zieht sollte eine Kupplung heutzutage länger halten als 25000 km....

Hallo,
die Kupplung ist tatsächlich zu schwach ausgelegt.
An meinem Bora Variant TDI PD mit 74kw ist die Kupplung auf Kulanz ( Material 100%, Arbeitslohn 50% ) bei 32000km gewechselt worden. Ich mus aber dabei sagen das eine direkte Kulanzanfrage beim Konzern nötig war, der "VW Händler um die Ecke" hat da wenig möglichkeiten. Eigentlich müßte VW ne Rückrufaktion machen, aber die halten schön den Ball flach. ( Ein wenig Sauer bin ) !!! Ach ja, ich habe jetzt 57000 km auf dem Tacho und bekomme am Dienstag wieder eine neue Kupplung da das gleiche Problem wieder da ist. Hat doch lange gehalten.... 25000 km...... diesmal aber auf Garantie auf das Ersatzteil. Nebenbei erwähnt hat mein Bora Bj. 2002 insgesamt 19 unplanmäßige Werkstattbesuche zu verzeichnen. Danke VW !
Und kommt mir jetzt nicht mit Fahrstil ändern, selbst wenn man mit Hängerkupplung ( ich habe keine! ) tonnenschwere Anhänger zieht sollte eine Kupplung heutzutage länger halten als 25000 km....

warum musst du das 10minuten spätrer nochmal schreiben??

ja das ist ja bekannt bei den 74kwlern

? keine Ahnung warum das jetzt zwei mal da steht.... ?

Und wieder einer ...

Da meiner noch Gebrauchtwagengarantie(bei VW-Händler gekauft) hat, hab ich die Hoffnung, dass das darüber abgewickelt werden kann.
In den Garantiebedingungn sind Komponenten aufgeführt, die in der Garantie eingeschlossen sind. Unter Anderem -> "Getriebe, alle Innenteile". Das passt doch, oder? Kupplung ist nämlich nicht extra aufgeführt. Schwungscheibe stünde auch noch drin.
Gut dass meine Garantie am 06.06. endet ...

Im Forum konnte man etwas von verstärkten Kupplungen lesen. Helfen die bei diesem Problem? Und gibt es diese auch direkt bei VW!?

Ich möchte möglichst gut vorbereitet sein, wenn ich mich an die diversen Instanzen wende.

Danke für Eure Hilfe 🙂

Hi -pììt-

Da bin ich dann schonmal gespannt, ob Du Erfolg bei VW hast. Ich bitte um Mitteilung im Forum, was das Ergebnis war.

Ich war bei meinem Golf auch noch innerhalb der Gebrauchtwagengarantie und alle 🙂 welche ich zu dem Thema "rutschende Kupplung" angesprochen habe winkten bei der "Höhe der Laufleistung von knapp 80.000km" ab. Eine Kulanzanfrage bei VW selbst brachte nichts, vielleicht war ich auch nicht hartnäckig genug.

Kurz um: Das Problem trat erstmals bei meinem Golf im Dezember 2005 auf (feucht und knapp über 0°C) bei 73.000km. Ab Frühjahr 2006 (kaum wurde es wärmer und trockener) konnte ich nur vereinzelt ein ganz kurzes Durchrutschen feststellen, z. B. beim Überholvorgang nach dem Runterschalten und Beschleunigen. Im Winter 2006/07 (war das überhaupt einer?) war es nicht so arg wie im Jahr davor. Inzwischen ist der Golf knapp 113.000km gelaufen, es ist immer noch die gleiche Kupplung drin, aber speziell beim Überholvorgang oder auch Beschleunigen tritt inzwischen generell das Durchrutschen bei jeder Wetterlage auf. Hauptsächlich ist der 4. Gang ab ca. 1.600 Touren betroffen.

Mal sehen, wie lang die Kupplung noch hält. Wenn es mir irgendwann mal zu nervig wird und ich auch ein ungutes Gefühl haben muß, wenn ich weitere Strecken zu fahren habe, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und die Kupplung tauschen lassen. Der 🙂 wird meinen Golf dazu mit Sicherheit aber nicht in die Finger bekommen, da habe ich sämtliches Vertrauen verloren!

Ein Dank gilt an dieser Stelle der kleinen, aber feinen, freien Werkstatt bei mir auf dem Dorf. Die sind auf VW/Audi spezialisiert und haben mich bisher kein einziges Mal enttäuscht. Seit Garantieablauf lasse ich nur mehr dort schrauben. Außerdem wird dort im Meisterbetrieb Service noch GROSS geschrieben. Ganz im Gegensatz zu diversen VW-Händlern bzw. VW-Werkstätten.

Gruß aus Au (b. Bad Aibling),
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen