Kupplung rutscht ???
Hallo,
fahre einen zwei Jahre alten Golf IV TDI (100PS) und habe seit zwei Tagen folgendes Problem. Wenn ich aus dem 4 oder 5 Gang beschleunigen möchte geht die Drehzahl des Motors nach oben aber es passiert nichts. Fühlt sich fast so ann als würde die Kupplung rutschen oder als hätte ich die Kupplung noch ein wenig getreten. Allerdings passiert das nur im 4. und 5. Gang und manchmal im 3. Ist das wirklich die Kupplung ?? Oder könnte es auch etwas mit dem Luftmassenmesser zu tun haben ?? Und wenn es die Kupplung ist, ist das nach 40Tkm normal dass die kaputt geht ?? Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...
Danke im Voraus
158 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha1981
Hatte gefragt, was die Einstellerei kosten soll...35 - 50 €...je nach Aufwand!!
Ich weiß echt nicht, was die da nachstellen wollen, die Kupplung hat eine automatische Nachstellung, manuelle Nachstellung ist nicht möglich!
Wenn die Kupplung wirklich rutscht, muß die Kupplung komplett getauscht werden (Preis für Mat.+Einbau ca. 630€)
Kulanz wirst du auf Anfrage der Werkstatt nicht erhalten, ruf die 0800 VOLKSWAGEN an und erklär dort dein Problem, dann wird über eine Sonderkulanz entschieden.
Gruß Mike
Rutschende Kupplung
Hallo Leute!!!
Habe ja nun sehr viel darüber gelesen aber es wäre ja auch interressant zu wissen woran es nun richtig liegen tut!!Ist es nur die Kupplung mit dem Schwungrad oder ist im Getriebe (Glocke) was undicht das die Kupplung verölt oder so!!
Bitte schnelle hilfe daq ich morgen zum Freundlichen fahre!!
Zitat:
Original geschrieben von Murksr
Der konkrete Defekt muss immer am jeweiligen Fall analysiert werden. Es liegt irgendwo im Gesamtkomplex Kupplung, Kupplungsautomat, Zweimassenschwungrad begründet.
Eine konkrete Antwort kann dir der 🙂 erst nach dem Ausbau der Kupplung geben.
Gruß Mike
Hallo zusammen,
ich habe ATM das beschriebene Problem - in einem 81KW TDi Bora Var.
Ich frage mich nun, wie eilig ich es mit der Behebung haben sollte? Also kann ich mir weitere Schäden einfangen wenn ich nicht gleich zum :-) fahre? Ansonsten ist Kupplung doch auch etwas, womit ich zum vertrauenswürdigen Schrauber um die Ecke fahren kann, oder?
Und wie sieht es mit Alternativprodukten (höherwertigere als "Original"😉 aus? Welche Marken gibt es da?
edit: OT aber passt irgendwie ganz gut:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,401494,00.html
Danke und Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Hallo,
ich war vor kurzem beim :-) und der meinte das sei normaler Verschleiß und die Kupplung muß gewechselt werden.
Dann habe ich mit nem Bekannten gesprochen, der ist KFZ-Meister. Der sagte mir so lange es nur ab und zu auftritt, nicht schlimmer wird und die Gebrauchtwagengarantie noch läuft- weiterfahren!! So halte ich das auch.
Was ich aber bei meinem Golf festgestellt habe ist, daß das Problem nur bei nassem, kalten Wetter Auftriit. Bei dem Dauerfrost vor kurzem konnte ich Ihn treten wie ich wollte- keine rutschende Kupplung.
M.f.G
JK
Hallo,
eine Frage: Habt ihr ein EU-Fahrzeug (RE-Import) oder einen normalen deutschen TDI.
Ich frage mich ob dieses Problem nur RE-Importe haben so wie mein Golf IV (Holland).
Grüße
DrKimble
...
Guten Morgen!
Ich habe einen "normalen" deutschen Golf...selbst aus der Autostadt geholt...konnte also keiner unterwegs die gute Kupplung klauen ;-)
Ich hab nun nach einigem hin und her mit der via Einschreiben attackierten, über die Kulanz entscheidende Stelle beschlossen, den Wagen weiterzufahren...mit dem kaputten teil.
Da VW den Fehler nicht anerkennt existiert er ja quasi nicht und so kriegen die den Wagen mit kaputter Kupplung wieder...dann kann der nächste über Gebrauchtwagengarantie machen was er will...
Ich reg mich da nichtmehr drüber auf und werde auch mit absoluter Sicherheit nicht mit 300 € in Vorleistung treten, wie VW es von mir verlangt. Denn um IHREN Fehler zu finden müssen sie MEIN Getriebe zerlegen und dafür soll ich löhnen??
Ähm...NÖ!!
Micha1981, dein Fall schreit ja direkt nach dem "Auto Bild-Kummerkasten", is nur eine Empfehlung, aber die haben wirklich großen Einfluss und schon hunderte Male die Hersteller zur Kostenübernahme gebracht! Kannst jede Woche nachlesen; ich würd einfach mal deinen Fall denen vortragen, wenn sie sich darum kümmern, kommt sicher was positives für dich dabei heraus!
Gruß Mike
...
Hi, Mike.
Hatte ich auch schon überlegt, zumal die im Schriftverkehr echt patzig wurden...
Ich finde auch, das man das ganze mal publik machen sollte!!
Werde das denke ich mal durchziehen und dann die Ergebnisse hier posten.
Grüße, Micha
Ich würd´s auf alle Fälle versuchen und auch gleich erwähnen, dass dies kein Einzelfall ist sondern, wie hier ja ganz deutlich rauskam, eindeutig ein Konstruktionsfehler vorliegt, den VW nicht unter den Teppich kehren darf!! Die können sich ja nicht alles erlauben und dann mit den Kunden auch noch so umspringen!
Gruß Mike
ich denke auch das es ein Konstuktionsfehler ist......die haben aber so viele Mängel und Rückrufe am Hals das sie alles was geht abblocken und den Kunden komplett zahlen lassen oder sich dann größzügigerweise mit ???? Prozent beteiligen und wir denken dann ....puh...wenigstens nicht alles selber bezahlt.
Ich habe selber 210,- bezahlt nach vielem hin und her und einer Laufleistung von 39000 km 2,5Jahre alt.
Aber wer garantiert mir das sie nicht wieder dieselber Schrottkupplung eingebaut haben oder nur ein kleines Teil ausgetauscht wurde (is vielleicht gar keine komplett neue Kupplung reingekommen) und ich wohl fast alles bezahlt habe und mit 70000 km habe ich dasselbe Problem.
Mein Fazit zum Thema VW
Nie wieder
Soooo...die ADAC - Motorwelt redaktion sagt auf meine Mail:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihr Nachricht, die wir mit Interesse gelesen haben.
...
Ihre Schilderung haben wir an unsere Fachabteilung für Fahrzeugtechnik
weitergeleitet. Dort werden die Hinweise auf Defizite bei Herstellern,
Fabrikaten und sonstigen Unternehmen statistisch ausgewertet. Sollte sich
ergeben, dass zu einem bestimmten Unternehmen oder Fahrzeug gehäuft Beschwerden
eingehen, werden wir selbstverständlich von unseren Kollegen in Hinblick auf
eine eventuelle Veröffentlichung informiert. Auch können Ihnen die Kollegen
eventuell Tipps für das weitere Vorgehen geben.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Information und Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Heidi Moik
ADAC motorwelt
81360 München
...bin gespannt, was das wird.
MfG, Micha
Meiner ist ein "deutscher" Golf, d. h. er wurde im Werk Wolfsburg gebaut. Das Problem trat erstmals letzten Dezember auf bei gut 72.000 km (weitestgehend Langstrecke). Im Augenblick macht er nur ganz selten und kaum merklich die gleichen Mucken, wenn man beschleunigt und inzwischen hat er knapp 85.000 km auf der Uhr.
Mal sehen, was das noch weiter wird :-)
Gruß, Tobi
Moin,
mach mal hier weiter, trotz der großen Auswahl an gleichwertigen Fred's!
Hab hier schon gepostet, dass wir unserem 74 KW ATD ein par Tage vor Weihnachten 05 bei ca. 240.000 km eine neue Kupplung gönnen mussten. Ursache ZMS, Kupplungsbelag hätte nochmal 150.000 laufen können.
Gestern fahre ich mit dieser Kiste (sonst mein Bübchen) Eteile besorgen. Schöne gut ausgebaute Landstraße mit einem stat. Blitzgerät. Als vorbildlicher Fahrer achtet man natürlich darauf, dass man an dieser Stelle nuuuuur 75 kmh aufn Tacho hat. Auf Höhe des Mastes rechtes Pedal voll runter, im 5 ten Gang. Kurze akademische Pause des Turbos und dann los, Drehzahl steigt, leider nicht so die Geschwindigkeit🙁
Sollte nach ca. 25.000 kmh jetzt der Schei... wieder losgehen, beim ersten Mal waren es wenigsten 10 mal soviel.
Gestern Nachmittag die schöne 0800..... Nummer in Wolfsburg angerufen und erstmal den Frust über diese wunderbare Wolfsburger Technik herausgelassen. Heute Morgen soll ich erstmal zum 🙂 am Ort und dann sehen wir weiter. Mal sehen was die sich einfallen lassen??
Gruß
Ich habe übrigens resigniert...bin extra 100 Km gefahren, zu einem Autohaus, dass sich besonders gerne mit VW anlegt, wenn es um Kulanz geht...sozusagen deren Spezialität.
Die haben dann meinen Wagen zerlegt, ohne Vorkasse (mein örtlicher "freundlicher" hatte VK verlangt) haben bemerkt, das da ab Werk irgendeine Scheibe nicht plan auf der anderen lag und haben die Teile postwendend nach WOB geschickt...
Mit dem freundlichen Kommentar, dass wenn ich nüschts höre, die Kulanz durch ist...