1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kupplung 1.6 wie lange hat sie gehalten / wann habt ihr sie gewechselt ?

Kupplung 1.6 wie lange hat sie gehalten / wann habt ihr sie gewechselt ?

VW Golf 4 (1J)

Meine Kupplung rutscht seit gestern zw. 2500 und 3500 U/min sporadisch und wenn ich im Stand das Pedal betätige knackt es kurz draussen.... naja könnte eventuell Ausrücklager sein oder was auch immer. Vielleicht ist die Kupplung auch durch, wer weis.
Deshalb wollte ich euch mal fragen wie lange hat Eure Kupplung beim 1.6er gehalten (jetzt mal von Getriebeschäden abgesehen) und was habt ihr für den Wechsel bezahlt ?

Beste Antwort im Thema

Aktuell 217TKm mit der ersten Kupplung.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Ich will den Wagen fahren bis er auseinanderfällt, weil ich in trotz aller seiner Fehler lieb hab :)
Also ich hab das jetzt noch mal ausprobiert... als er kalt war, war es so das die Kupplung nur im 3. Gang gerutscht ist, ziwschen 2000 und 3500 U/min.
Als er warm war ist die Kupplung nur gerutscht wenn ich vom 2. in den 3. geschalten habe und dann ziemlich rein gelatscht bin auch wieder zwischen 2000 und 3500 U/min. Irgendwie kann ich mir das nicht wirklich erklären. Wenn ich hier lese das leute mit der 1. Kupplung 250.000km weit gekommen sind, wundert mich es das meine jetzt schon verschlissen sein soll. Gut ein Argument wäre eventuell das der Vorbesitzer, ein junges Mädel, immer mit dem Fuss auf der Kupplung gestanden hat. Aber das ist reine Mutmaßung.
Fakt ist das ich nicht die komplette Kupplung tauschen möchte wenn es nicht nötig ist.

Hallo,
zur Zeit 112000 km, die 1. Kupplung, fahr auch überwiegend AB und Landstrasse und muss da nicht viel schalten..
Grüsse

Dann würde ich sagen nimm dir einen Samstag nichts vor, schnapp dir Deinen Kfz Mechaniker Freund, wenn du einen hast, und fahre in eine Selbsthilfe Werkstatt( Die sind da aber auch sehr hilfreich),da kannst du deine kupplung zerlegen,und dann siehst du ja wie die Kupplung aussieht....obwohl 400euro für eine neue Kupplung...und du hast Ruhe...so hast evtl. ständig rumgepuzzle...
Gruss
C.

Hatte in meinen Golf 4 TDI 130PS die erste Kupplung bis zum Getriebeschaden bei 330000Km !!!!!!!! drin.Hat auch noch recht gut ausgesehen.

Meine Kupplung beim SR wurde zwar bei 92tkm getauscht, aber nur weils Getriebe eh draußen war. War zu 1/2-2/3 runter... hätte man also noch was fahren können. Wobei Kupplungshaltbarkeit echt Fahrstilabhängig ist, fast mehr als alles andere.

ich habe ein 1.6 SR habe bei ca 130000 TKM die kuplung getauscht hat durchgedreht und das kuplungspedal hat komplet am ende erst gekupelt

Moin moin,
hatte bei meinem Golf Variant III 1.8 nen Wechsel bei ca. 160.000km. Bei meinem Bora Variant TDI (130 PS) habe ich bei gut 100.000km noch die erste drin und die ist einwandfrei. Fahre aber auch viel Autobahn (mittlerweile ca. 70%).

Ich muss die alte Grütze hier nochmal hochholen bin jetzt noch mal ein gutes halbes Jahr mit der Kupplung gefahren und jetzt wo es kalt wird rutscht sie umso mehr bei 2000-3500 U/min im 3. 4. und 5. Gang, wenn sie dann greift dann kann man sauber durchbeschleunigen ohne Verluste, im 5. auch bis Vmax. Die ganze Sache ist sporadisch, wird aber so langsam aber sicher chronisch.
Ist das jetzt Verschleiss ? Oder hat mein Geber/Nehmerzylinder nen Hau weg ? Mittlerweile hat die Karre 115tkm runter. Ist leider meine erste verschlissene Kupplung deshalb hab ich keinen Plan wie sich das anfühlt. :)
Ich frage deshalb weil ich mir einen Kupplungsatz kaufen möchte und von einem bekannten KFZler für wenig Geld einbauen lassen will.
Da hätte ich dann gleich noch eine Frage, was wäre die bessere Wahl: Sachs, LUK oder VW-Original ?

habe ende 2008 das SACHS kupplungssetz 3000822601 für genau 200€ erworben über meinen freien schrauber.
darin alles nötige für AKL motor, druckplatte,scheibe, schrauben,fett,spannring

ausrücklager braucht man bei den DUU getrieben ja nicht so wechseln das sitzt am anderen ende des getriebes, ist aber bei den getrieben seltenst nötig.

kupplung hatte 100tkm drauf und der belag war schlichtweg fertig, irgendwann rutscht es.
für 200€ gabs keine frage:SACHS rein......vw will fürs gleiche set 300€, und wenn du nen bekannten kfzler hast, sollte der auch günstig an sachs kommen.

es gibt keine marke "original vw"! das ist sachs oder LUK, je nach wetter:D

Also kann ich davon ausgehen das meine Kupplung halt wohl definitiv fertig ist ?
Muss halt noch 1-2 Monate halten bis ich die komplette Kohle zusammen hab, kann irgendwas signifikantes kaputt gehen wenn die Kupplung ab und an schleift ausser die Kupplung selbst ?
Hab mir schon Gedacht das die Kupplungen bei VW auch nur Zulieferteile sind, aber anscheinend gibt es dort wechselnde Lieferanten wie Valeo, Sachs und Luk. Ich will halt schauen das ich eine gescheite Kupplung da reingebaut bekomme deshalb muss ich wissen ob welche ich am besten nehmen soll. Also Sachs ist wohl die beste Wahl ?

-erstes Auto
Golf 1 ohne Kupplungswechsel 1,6l 75PS-Benziner 460 tkm verschrottet wegen defekter Lichtmaschine und Rost.
-zweites Auto Golf 2 Diesel 240tkm kein Kupplungswechsel. Verkauft wegen mangelnden Komfor.
-drittes Auto Audi 100 Quattro 178PS-Benziner 2,8L. Verkauft wergen weiß ich nicht mit 300 tkm kein Kupplungswechsel. Jetziger Besitzer fährt noch mit erster Kupplung und überschreitet bemnächst die 400 tkm.
-viertes Auto Bora TDI PD 1,9 115PS->135Ps(Tuning) 230tkm immer noch erste Kupplung. Den hab ich noch.
-fünftes Auto Audi A6 2,6L 150PS Benziner gebraucht gekauft mit schwacher Kupplung. 210tkm. Ich fahre das Auto noch mindestens weitere 100tkm mit der schwachen Kupplung.
Habe zum Glück noch nie eine neue Kupplung gebraucht.
Defekte Kupplung kann man einfach feststellen. Größter Gang volgas, Kupplung kommen lassen. Geht der Motor nicht schlagartig aus, dann rutscht die Kupplung und ist ihrem Ende nahe. Bei ausreichend guter Kupplung müßte der Motor sofort abgewürgt werden. Der Versuch sollte aber nur maximal 10s dauern.
Daß die meisten Leute irgendwann eine neue Kupplung brauchen, ist logisch. Viele fahren an der Ampel mal kurz an, bleiben stehen und fahren dann wieder erneut an. Wer dagegen die Kupplung nur ein einziges mal beim Anfahren nutzt (also rutschen läßt) hat natürlich auch die doppelte Lebensdauer.
Was man auch bei einigen Autofahrern sieht, daß sie statt die Handbremse reinzuhauen lieber mit der Kupplung das rückwärtsrollen verhindern. Das kann man daran erkennen, das das Auto ständig vor- und zürückrollt an der Ampel. Man hört es auch und sieht es an den Abgasen. Natürlich wird dann die Lebensdauer auf einen Bruchteil reduziert.
Sicher hat der Vorbesitzer von Noctes666(Themenstarter) die Kupplung unnötig strapaziert. Wie gesagt, habe bisher noch nie eine neue Kupplung gebraucht. Ist nach meiner Aufassung auch kein normaler Verschleißartikel, zumindest bei schonender Nutzung.
Spart schon eine Menge Geld.

Du hast schon recht, ich für meinen Teil mache immer den Gang raus an der Ampel und stehe nicht auf der Kupplung, genauso mache ich es am Berg. Allerdings fahre ich viel mit Motorbremse. Vorteil davon ist das ich immer noch mit den ersten Bremsen unterwegs bin die sind aber auch denke ich dieses Jahr fällig, das wird eben ein teures Autojahr. Allerdings will ich die Karre net verkaufen weil es nicht lohnt, ab erst vor 1.5 Jahren 1250€ in ein neues Getriebe investiert weil mein Auto vom bekannten Getriebeschadenproblem betroffen war, das muss sich jetzt erst mal noch bezahlt machen.
Vorbesitzer war eine Junge Mutter die nur Kurzstrecken gefahren ist. 43.000km in 7 Jahren ist nicht wirklich viel. Und fahren konnte sie wahrscheinlich auch net wirklich *duckundweg* :D
Ich hoffe halt wirklich das die Kupplung verschlissen ist und nicht irgendwas anderes im Sack ist.

Ich fahre nen 1.6 FSI mit aktuell 82 Tkm drauf. Seid gut 50.000 km rupft meine Kupplung beim anfahren. Und mittlerweile merkt man auch Vibrationen beim runterschalten und dem dann folgenden Wiedereinkuppeln. Aber die bleibt jetzt so lange drin bis sie mir um die Ohren fliegt. Das rupfen ist bei Kält nicht so stark wie bei warmen Wetter. Mal schauen wie lang sie macht.

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


nicht lohnt, ab erst vor 1.5 Jahren 1250€ in ein neues Getriebe investiert weil mein Auto vom bekannten Getriebeschadenproblem betroffen war, das muss sich jetzt erst mal noch bezahlt machen.

das du da nicht die kupplung wie normal empfohlen hast, mitwechseln lassen hast, kann man nur mit dem kopf schütteln, viel spaß beim erneuten ausbau......sparen am falschen ende, war das!
egal ob sie da noch gut aussah...wenn sowas draußen ist sollte man 200€ noch aufbringen

Golf IV 1.6
Neue Kupplung bei 90.000km (mit Abschleppwagen direkt in die Werkstatt, kein Fahren mehr möglich). 90.000 laut ADAC übliche Verschleißgrenze. Jetzt 190.000km, aber noch keine Anzeichen für neuen Defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen