Kupplung 1.6 wie lange hat sie gehalten / wann habt ihr sie gewechselt ?
Meine Kupplung rutscht seit gestern zw. 2500 und 3500 U/min sporadisch und wenn ich im Stand das Pedal betätige knackt es kurz draussen.... naja könnte eventuell Ausrücklager sein oder was auch immer. Vielleicht ist die Kupplung auch durch, wer weis.
Deshalb wollte ich euch mal fragen wie lange hat Eure Kupplung beim 1.6er gehalten (jetzt mal von Getriebeschäden abgesehen) und was habt ihr für den Wechsel bezahlt ?
Beste Antwort im Thema
Aktuell 217TKm mit der ersten Kupplung.
Ähnliche Themen
62 Antworten
han jetzt 160" km runter meiner ist ein 130 ps ler mit chip ca.160 ps bis jetzt keine probleme
was meint ihr wie lnge die noch hält
Zitat:
Original geschrieben von flox183
was meint ihr wie lange die noch hält
nicht dein ernst die frage?
13478,87km exakt
Zitat:
Original geschrieben von danielschulz2009
das du da nicht die kupplung wie normal empfohlen hast, mitwechseln lassen hast, kann man nur mit dem kopf schütteln, viel spaß beim erneuten ausbau......sparen am falschen ende, war das!
egal ob sie da noch gut aussah...wenn sowas draußen ist sollte man 200€ noch aufbringen
Seh ich vielleicht aus wie ein KFZ-Mechaniker oder was ? Hab ich Ahnung vom Verschleissverlauf einer Kupplung ? 1250€ sind bestimmt nicht gespart am falschen Ende, dass Geld muss man erst mal haben um diese tolle Fehlkonstruktion von Getriebe zu wechseln, ich hab nicht einfach so 1250€ locker, das ist eine Woche Urlaub mit Flug

. Der Meister (freie Werkstatt) meinte die Kupplung hält noch ne Weile, wie lange konnte er net sagen weils auf die Fahrweise drauf ankommt. Gut die Kupplung hat bis jetzt noch 35tkm runtergerissen ob das jetzt gut ist oder schlecht, ich hab mir zumindest mal 2 Jahre die Kohle für ne neue Kupplung gespart, niemand kann wissen ob die noch 100tkm oder nur 10tkm gehalten hätte. Sorry aber solche Kommentare helfen mir nicht weiter ich weiß mittlerweile das es ein Fehler war. Und wenn ich am falsche Ende sparen wollte hätte ich mir in Ebay ne Japanerkupplung für 50€ geholt was ich ja nicht mache. Deshalb will ich mich ja informieren und statt das man mir jetzt Vorwürfe macht über dass was ich in der Vergangenheit nicht alles hätte, machen, wollen, können, würde ich lieber ein paar konstruktive Vorschläge lesen oder meine Fragen ein paar Posts vorher beantwortet haben

Zitat:
Original geschrieben von rieminie
ich kann dir zwa rnicht sagen wie teuer eine neue ist und wie lange meine noch halten wird abe rich habe jetzt 90 000 km runter und fahre einen bora 2.0 und seit gut 2 000 km rupft es immer gant schnell hintereinander wenn ich zb im 1 gang anfahre. kuppeln tut er soweit noch gut. ist ebend imme rim 1 gang
aber das kann doch nicht sein das das bei 90 000 km kommt und vor allem ist es nicht ständig. im winter wars ganz schlimm und jetzt ist mal da und mal nicht
man man, kotzt mich tierisch an das ganze
Dös ist dann meist die Motor oder Getriebeaufhängung.
Zitat:
Original geschrieben von Black Indian
Golf IV 1.6
). 90.000 laut ADAC übliche Verschleißgrenze. .
Lol. wer vernünftig fährt--- locker 200.000 km. Dann oder nach 10 Jahren würd ich aber wechseln.Wenn Sie rutscht ist es meist
zu spät, bekommt meist das Schwungrad was mit ab und dös ist teuer.
Hatte bei mir mit 195.000 Km gewechselt, Scheibe sah zwar gut aus, aber Torsionsfedern waren schon etwas "angefeilt".
Außerdem läuft sie dann meist trocken auf der Kerbverzahnung...also wie gesagt ich wähle obere Regel.
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
Du hast schon recht, ich für meinen Teil mache immer den Gang raus an der Ampel und stehe nicht auf der Kupplung, genauso mache ich es am Berg. Allerdings fahre ich viel mit Motorbremse. Vorteil davon ist das ich immer noch mit den ersten Bremsen unterwegs bin die sind aber auch denke ich dieses Jahr fällig, das wird eben ein teures Autojahr. Allerdings will ich die Karre net verkaufen weil es nicht lohnt, ab erst vor 1.5 Jahren 1250€ in ein neues Getriebe investiert weil mein Auto vom bekannten Getriebeschadenproblem betroffen war, das muss sich jetzt erst mal noch bezahlt machen.
Vorbesitzer war eine Junge Mutter die nur Kurzstrecken gefahren ist. 43.000km in 7 Jahren ist nicht wirklich viel. Und fahren konnte sie wahrscheinlich auch net wirklich *duckundweg*![]()
Ich hoffe halt wirklich das die Kupplung verschlissen ist und nicht irgendwas anderes im Sack ist.
Es ist auch schon Dieselgolf so. Is aber bei einem Benziner eher unwarscheinlich.
Könnte auch sein, daß die Kupplung etwas ölig ist. Vielleicht etwas zuviel Fett auf der Verzahnung bei der Montage.
Hast du die Kupplung schon mal getestet, so wie ich es weiter oben beschrieben habe?
Naja, bei der Getriebereparatur wird die Kupplungsscheibe schon noch einen guten Eindruck gemacht haben, sonst hötte dein Werkstattmeister sicher die Kupplungsscheibe ausgetauscht. Warscheinlich ist bei deinem Getriebeschaden auch öl ausgelaufen und die Kupplung wurde in Öl getränkt. Das kann auch nach längerer Zeit noch zu erhöhtem Verschleiß führen.
Es gibt ausreichend Angebote von Sachs und LUK mit Links im e-Bay.
Da muß man hald wohl oder übel nochmal dran.
Den Test den Du erwähnt hast kenne ich, werd ich nachher machen wenn ich daheim bin, muss noch ne längere Fahrt jetzt gleich machen, dann lieber wenn ich nur noch 5m vorm Parkplatz steh bevor das Ganze der Kupplung ihren Rest gibt.
Das Komische ist das die Kupplung erst jetzt diese Mucken macht, wäre Öl o.ä. drauf gewesen hätte sie ja direkt nach dem Getriebewechseln schon mit Rutschen anfangen müssen.
Dran muss man das ist klar, ich werde mir wohl ne Sachs Kupplung (Kupplungssatz) für 180-200 Öcken holen müssen.
So den test hab ich gemacht mit dem 4. und 5. Gang. Drehzahl geht in den Keller, Karre würgt sauber ab. Bin langsam von der Kupplung gegangen dabei also nicht gesprungen.
Das macht das ganze jedoch nicht besser, sondern wirft noch mehr Rätsel auf.
Beim Fahren wirds mittlerweile immer schlimmer, die Kupplung rutscht sogar im 2. Gang schon. Es ist passiert immer nach dem Schalten wenn man einkuppelt und unter 3/4tel- bis Volllast beschleunigt zw. 2500 und mittlerweile auch 4000 U/min.
Was soll ich jetzt machen ?
Das saubere Abwürgen ist eigentlich ein Zeichen dafür, daß das maximale Drehmoment durch die Kupplung übertragen wurde.
Trotzdem rutscht die Kupplung zwischen 2500 und 4000U/min.
müßte eigentlich egal sein in welchem Gang.
Bei dem Test ist sicher die Kupplungsscheibe etwas warm geworden und hat dadurch etwas besser gegriffen.
Da wird man trotz positiven Test um eine neue Kupplungsscheibe nicht herumkommen.
Lass deinem Werkstattmeister die Sache genau angucken, ob die Kupplung nicht ölig ist.
Übrigens da gibt es an der Schwungscheibe oben ein Loch im Alugehäuse wenn ich mich nicht täusche. Da kann man das Schwungrad sehen. Ich weiß nicht mehr ob da ein Kunststoffdeckel drauf ist. Die Schwungscheibe darf nicht ölig sein.
Da ist auch noch so ein Seilzug zwischen Kupplungspedal und Hebel am Gehäuse. Der Seilzug muß leichtgängig sein und das Seil muß locker hängen. Geht der schwer, dann kann die Kupplung nicht mehr richtig greifen.
Was Du machen kannst, ist auf jeden Fall so wenig Drehmoment anlegen, daß die Kupplung nicht rutscht, sonst schaffst Du es nicht mehr bis zur Werkstatt. Lieber einen kleineren Gang einlegen und mit höherer Drehzahl fahren.
Sonst weiß ich da auch keinen Rat. Auf jeden Fall das Seil prüfen. Hatte das vielleicht schon mal jemand, mit dem Seil?
Ich sage schon mal vielen Dank für all Deine Tipps. Vor Freitag komm ich aber leider nicht in Werkstatt, muss ich halt vorsichtig fahren wie Du beschrieben hast, was ich eh schon die ganze Zeit mache.
Sicher das da ein Seil ist ? Wäre mir noch nicht aufgefallen soweit ich weiß läuft die Kupplungsbetätigung im Golf IV hydraulisch ab. Ich lass es jedenfalls prüfen und das mit dem Loch müssen wir dann auch gleich mal schauen. Also an das Ausrücklager kommt man ran, da ist nur ne Staubkappe drüber aber am Schwungrad ? Keine Ahnung der Meister sieht das schon.
Wie kann ich eigentlich den Geber- und/oder Nehmerzylinder kategorisch ausschliessen ? Wie stellt sich dort ein defekt ein ? Hab mal irgendwo gelesen das sich das auch auf die Kupplung auswirkt wenn die Dinger net richtig entlüftet sind oder sowas.
Was sollte ich alles wechseln lassen, wenn das Getriebe und die Kupplung eh schon mal raus ist? Dachte da eigentlich an einen kompletten Kupplungssatz, also Scheibe, Druckplatte und Ausrückteller.
Ich möchte das diesmal richtig machen Getrieben aus und einbau ist auch bei der freien Werkstatt teuer genug.
Zitat:
Original geschrieben von panther1342
Da ist auch noch so ein Seilzug zwischen Kupplungspedal und Hebel am Gehäuse. Der Seilzug muß leichtgängig sein und das Seil muß locker hängen. Geht der schwer, dann kann die Kupplung nicht mehr richtig greifen.
beim golf 4 gabs nie eine seilzug betätigte kupplung....dein wissensstand scheint mir recht veraltet
Es ist schon komisch, eben als ich mir in der Mittagspause was zu essen holen wollte ist die Kupplung nicht gerutscht, egal wie ich reingestiefelt bin und egal in welchem Gang. Das Auto ist/war komplett kalt. Daraus schließe ich jetzt das die Kupplung nur im warmen zustand rutscht, aber was sagt mir das jetzt ?
Habe vorhin mit unserem Werkstattmensch hier in der Firma geredet der meinte auch, entweder Nehmerzylinder defekt und Öl davon auf Scheibe gelaufen oder Kupplung verschlissen. Genaue Bestimmung schwierig bis unmöglich. Spitze
Zitat:
Original geschrieben von Noctes666
So den test hab ich gemacht mit dem 4. und 5. Gang. Drehzahl geht in den Keller, Karre würgt sauber ab. Bin langsam von der Kupplung gegangen dabei also nicht gesprungen.
Das macht das ganze jedoch nicht besser, sondern wirft noch mehr Rätsel auf.
Beim Fahren wirds mittlerweile immer schlimmer, die Kupplung rutscht sogar im 2. Gang schon. Es ist passiert immer nach dem Schalten wenn man einkuppelt und unter 3/4tel- bis Volllast beschleunigt zw. 2500 und mittlerweile auch 4000 U/min.
Was soll ich jetzt machen ?
Hab zwar nen G3, aber hatte EXAKT die selben Symptome. Nach dem Schaltvorgang und Vollgas rutschen und im 5ten (später auch im 3ten) gang bei vollgas und 2500 (max drehmoment).
und ebenfalls nur nach ein paar km fahrt, wenn alles warm war, im kalten zustand alles bestens.
neues kupplungskit mit nem meister zusammen eingebaut (schweinearbeit in ca 4stunden)
mitnehmerscheibe war ratzeputzeblank! ich sag mal zu 99% ist das bei dir auch der fall!
nun ist wieder alles gut

So, war heute doch noch in der Werkstatt, in der Freien wo ich immer hingehe. Wir haben nach dem Nehmerzylinder geschaut, welcher furztrocken ist und absolut normal ausschaut genauso wie das Getriebe selbst. Deshalb gehen wir einfach davon aus das die Kupplung einfach verschlissen ist. Ich bekomme jetzt eine neue Sachs Kupplung eingebaut für 500-550 inkl. allem am Donnerstag in einer Woche.
Wenn das Getriebe schon mal raus ist, sollte man dann auch gleich den Simmering wechseln, oder ist das nicht nötig ?
So hab die Kupplung nun machen lassen hat mich ~570€ gekostet inkl. Sachs Kupplungssatz, gr. Insp. mit Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel (Öl hatte ich selbst besorgt).
Der Meister meinte das die alte Kupplung derbst fertig war und schon teilweise bis runter auf die Nieten gefahren war
Jetzt fährt sich das Auto wie ein neues Auto, Kupplung geht spielend leicht und kommt allerdings sofort. Hab ein paar mal abgewürgt auf den ersten paar Fahrten hrhrhr, kam mir vor wie ein Fahranfänger