Kunstleder an den Sitzen reist

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.

Beste Antwort im Thema

Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:

Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.

Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.

Siehe Bilder vorher / nachher

356 weitere Antworten
356 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kolibrie


Kunstleder = Plastik.

Andere Hersteller kriegens hin den Plastik so zu verbauen, dass nix reisst 🙂

Moin!

Betrifft das eigtl. nur bestimmte Baujahre?

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Betrifft das eigtl. nur bestimmte Baujahre?

MfG
Surfkiller20

Soll ab 2010 verbessert worden sein.

Zitat:

Original geschrieben von schnuddel



Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Moin!

Betrifft das eigtl. nur bestimmte Baujahre?

MfG
Surfkiller20

Soll ab 2010 verbessert worden sein.

Baujahr oder Modelljahr?

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Benz_iner



Speziell an die Rissbetroffenen die Frage wie der Wagen geparkt wird, sprich steht er meist im freien (und ist im Winter durchgefrorern und Sommer schön warm) oder eher immer in der Garage ?

Gruß Benz_iner

Hi, meine C Klasse ist knapp 2 Jahre alt (knapp 40.000km) und der Fahrersitz hat auch Risse. Auto steht in der Garage. Sowas sollte aber unabhängig vom Standort des Autos, Temperatur-Unterschieden oder von irgendwelcher Pflege generell kein Problem/Thema sein. Schließlich fahren wir Benz und nicht irgendeine China-Flöte ! 🙄

Ich verfolge dieses Thema hier im Forum von Anfang an.
Für zukünftige 204er Fahrer/innen heißt das Fazit dann wohl: Entweder Stoff - oder Echtledersitze.
Leider..., denn die Qualität der Stoff/Artico Kombination scheint so gut nicht zu sein. Auf Risse im Bezug kann wohl jeder verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von scherzo


Ich verfolge dieses Thema hier im Forum von Anfang an.
Für zukünftige 204er Fahrer/innen heißt das Fazit dann wohl: Entweder Stoff - oder Echtledersitze.
Leider..., denn die Qualität der Stoff/Artico Kombination scheint so gut nicht zu sein. Auf Risse im Bezug kann wohl jeder verzichten.

Naja, da müste man mal wissen wieviel % wirklich Probleme haben. Die wenigen hier gemeldeten (im Vergleich zu der Anzahl der Verkauften) ist ja verschwindend gering.

Es gibt bestimmt auch Problemfälle mit dem Stoff (Webfehler kommen nun mal vor) und auch bestimmt einige beim Leder (hier wohl eher im Bereich der Optik, Narbengewebe etc).

Gruß
Benz_iner

Hallo,

also ich kann die Diskussion ganz gut nachvollziehen.
Fahre seit 3 Jahren (und 3 Jahre alten) Avantgarde mit Stoff-Leder Kombi. Nun nach 110.000 km das Problem dass kleine Risse im Sitbezug des Leders sind (keine besondere Beanspruchung).
Also hin zur Werkstatt. Ja das Problem sei bekannt, das haben andere Modelle auch. Mittlerweile verwendet man besseres Leder.
Soweit so gut. Die Daimler Kulanz hat 3/4 der Kosten des neuen Überzugs übernommen (so kulant weil das Problem öfter auftritt!). Das restliche 1/4 hätte ich selbst bezahlen müssen (knapp 100,- €) wenn nicht das Service Leasing die Kosten übernommen hätte (beinhaltet bis 120.000 km und 3 Jahre sämtl. Verschleißteile ausser die Reifen). Wäre nicht gerade begeistert gewesen, nach 3 Jahren anteilig einen Sitzbezug zu bezahlen. Aber ist ja nochmal gut gegangen. Noch bin ich überzeugter Mercedes Fahrer, aber manchmal frage ich mich "Das Beste oder Nichts?"

Das ist kein Leder das ist Plastik.

grüße frank

Zitat:

Original geschrieben von blauerlemberger


Hallo,

also ich kann die Diskussion ganz gut nachvollziehen.
Fahre seit 3 Jahren (und 3 Jahre alten) Avantgarde mit Stoff-Leder Kombi. Nun nach 110.000 km das Problem dass kleine Risse im Sitbezug des Leders sind (keine besondere Beanspruchung).
Also hin zur Werkstatt. Ja das Problem sei bekannt, das haben andere Modelle auch. Mittlerweile verwendet man besseres Leder.
Soweit so gut. Die Daimler Kulanz hat 3/4 der Kosten des neuen Überzugs übernommen (so kulant weil das Problem öfter auftritt!). Das restliche 1/4 hätte ich selbst bezahlen müssen (knapp 100,- €) wenn nicht das Service Leasing die Kosten übernommen hätte (beinhaltet bis 120.000 km und 3 Jahre sämtl. Verschleißteile ausser die Reifen). Wäre nicht gerade begeistert gewesen, nach 3 Jahren anteilig einen Sitzbezug zu bezahlen. Aber ist ja nochmal gut gegangen. Noch bin ich überzeugter Mercedes Fahrer, aber manchmal frage ich mich "Das Beste oder Nichts?"

Zitat:

Original geschrieben von blauerlemberger


Ja das Problem sei bekannt, das haben andere Modelle auch. Mittlerweile verwendet man besseres Leder.

Hmm... genau das hat man mir 2005 und 2006 auch gesagt, als ich am R171 die gleichen Probleme mit dem Leder hatte. (nach 20k und noch mal nach 40k km). Beim 171 war es sogar noch Leder und kein Plastik.

Das ist jetzt 6 Jahre her - das Märchen mit "wir verwenden jetzt besseres Leder/Plastik" wird dem Kunden also immer noch erzählt. :-/

Hallo, nach scheinbar endloser Suche und vielen Besichtigungen kann ich das mit em reissen der Teilleder Sitze nur bestätigen.
Ich habe auf meiner Suche nach "dem" Fahrzeug bestimmt 30-40 Fahrzeuge 2007/2008 in unterschiedlichsten Ausstattungen gesehen.
Am letzten Tag im Kreis Bonn standen bei einem Händler bestimmt 8 veschiedene w204, und bei 5 war eine Teilleder Ausstattung verbaut, alle ohne Ausnahme mit gerissenem Leder an der Einstiegsseite. Einer hatte Vollleder und die meisten Kilometer runter, aber dort waren die Sitze o.k.

Hätte ich nicht durch Zufall dann noch meinen mit Vollleder gefunden, wäre meine Kaufentscheidung auf eine Stoffausstattung zurück gegangen, obwohl eigentlich Leder immer schicker aussieht. Da werden sich wohl einige Käufer in den nächsten Jahren über diesen Mangel ärgern, wenn das Problem beim Kauf noch nicht vorhanden war, wird es ziemlich sicher mit der Zeit kommen und den Wiederverkaufspreis ordentlich drücken,

Mann oh Mann

Es gibt kein Teilleder bei MB. das ist billiges Plastik.

Grüße Frank

Hallo, nach scheinbar endloser Suche und vielen Besichtigungen kann ich das mit em reissen der Teilleder Sitze nur bestätigen.

Ich habe auf meiner Suche nach "dem" Fahrzeug bestimmt 30-40 Fahrzeuge 2007/2008 in unterschiedlichsten Ausstattungen gesehen.

Am letzten Tag im Kreis Bonn standen bei einem Händler bestimmt 8 veschiedene w204, und bei 5 war eine Teilleder

Zitat:

Original geschrieben von Kolibrie



Mann oh Mann

Es gibt kein Teilleder bei MB. das ist billiges Plastik.

Grüße Frank

.

.

SO IST ES, Das ist doch schon ein alter Hut
.

Zitat:

Original geschrieben von eKlug


und bei 5 war eine Teilleder Ausstattung verbaut, alle ohne Ausnahme mit gerissenem Leder an der Einstiegsseite. Einer hatte Vollleder...

Und das hast du einfach so gesehen ?

Ich frage jeweils nach, weil optisch (ausser die sind gerissen) sieht man den Unterschied von Leder zu Kunstleder nicht. Die sog. Teilleder die du meinst sind mmn Kunstleder. MB hat wohl keine Stoff/Echtleder Kombis im Angebot (Aussage ohne Gewähr). Aber sie haben Voll-Kunstleder im Angebot.

Btw, noch was Interessantes zu der ganzen Diskussion.
Geht da zwar um Schuhe/Jacken/etc... geht aber ins gleiche hinein 🙄

Duell Leder vs Kunstleder (@ Galileo / PRO7)

So sieht es mit den Varianten aus ( bitte berichtigen, falls ich Falsches erzähle ) :

Stoff / Artico ( Artico ist Plastik und sieht lederähnlich aus )

Stoff komplett

Artico komplett

Echtleder komplett

Deine Antwort
Ähnliche Themen