Kunstleder an den Sitzen reist
Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:
Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.
Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.
Siehe Bilder vorher / nachher
356 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Nun weiss ich aber leider immer noch nicht welches Produkt ich genau von Polytop nehmen muss!?😕Den Preis lassen wir jetzt mal aussen vor.
ernie
Na dann lasse dich beraten,ist nicht schwer anrufen dort und Termin machen mit dem Ausendienstler.
Ich habe damals den Tip mit der Kunststoffpflege von einem Ford Mitarbeiter bekommen,die hatten immer Probleme das an diversen Fahrzeugen die Armaturenbretter gerissen sind,und nach Pfelge mit der Kunststoffpflege gab es keine Probleme.Die wirkt richtig tief ein,halt anders als zb. ein Cockpitspray.
Auch perfekt bei der Laderaumabdeckung.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Na dann lasse dich beraten,ist nicht schwer anrufen dort und Termin machen mit dem Ausendienstler.Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Nun weiss ich aber leider immer noch nicht welches Produkt ich genau von Polytop nehmen muss!?😕Den Preis lassen wir jetzt mal aussen vor.
ernie
Kannst Du mir/uns vielleicht sagen, was genau Du von denen verwendest!?
ernie
Zitat:
Ps: Ich denke nicht, dass das ein allgemeines Problem ist.
Hallöchen,
das denke ich schon - ist mir schon zum zweiten mal passiert
(30.000km) MB hat aber gleich den Bezug erneuert.
VG cehmercedes
Ähnliche Themen
Hallo,
kleines Feedback, nach dem der Serviceleiter Bilder gemacht hatte und den Antrag neu gestellt hatte, wurde der Sitzbezug ohne Probleme getauscht.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bullendorf
Hallo Markus,Zitat:
Original geschrieben von Dieselschleuder No.2
@bullendorfMoin Moin!
Ich denke mal wenn die schon Fotos machen wird alles auf Kulanz
erledigt, war bei mir auch so!
Hast du den Wagen immer zum Service gebracht?
Gruß Markus (mit neuem Sitzbezug)
du machst mir Mut, Serviceheft ist lückenlos.Bernd
Habe übrigens Conagfarbenes Voll-Leder. Ist das nun Echtleder oder Kunstleder??
Danke für Antwort.
Moin!
Soweit ich weiß betrifft das nur das Kunstleder
bei der Polsterung Artico!
Das Problem tritt nicht bei Echt-Ledersitzen auf, sondern nur bei Kunstlederbezügen ... Artico!
Bisher ist alles Top bei mir (klopf auf Holz).
Wo genau ist die Stelle wenn es reißt? Auf den Foto's hier ist die Stelle nicht zu lokalisieren.
Würde es gern im Auge behalten.
gruß Karsti
Das Problem tritt stets beim Fahrersitz auf und da am Sitzflächenbezug im Übergangsbereich/Knick zum Rückenlehnenbezug. Hoffe es verständlich beschrieben zu haben.
so, meinen Sitz hat es auch erwischt. Allerdings ist bei mir das Kunstleder der linke Sitzwange des Fahrersitzes gebrochen.
Toll, und das bei einem Fahrzeug in der 50.000 € Klasse eines "Premiumhersteller's".
Wird sowas auch auf Kulanz übernommen?
Ich denke schon, wenn Du der Erstkäufer bist und auf die Tränendrüse drückst. Bei mir war es kein Problem im 3ten Jahr. Daimler kennt die Schwachstelle und agiert kulant.
PS: immer genau hinschauen, es ist IMMER die linke Sitzwange.
Aber bei mir ist es nicht die Naht am Übergang die ausreißt. Sonder direkt mitten in der Fläche der Sitzwange die gebrochen ist. 😠
Bei mir war es auch 3-mal gerissen in der Fläche an der Sitzpolsterwange. Der Bezug der Rückenlehne hat ja mit dem Sitzpolster keine physikalische Verbindung.
Wenn Du meinst direkt mitten in der Sitzflächenlänge/tiefe, würde ich sagen, ist ungewöhnlich.
Kunstleder = Plastik.
Grüße Frank
Zitat:
Original geschrieben von Karsti_A3
so, meinen Sitz hat es auch erwischt. Allerdings ist bei mir das Kunstleder der linke Sitzwange des Fahrersitzes gebrochen.
Toll, und das bei einem Fahrzeug in der 50.000 € Klasse eines "Premiumhersteller's".
Wird sowas auch auf Kulanz übernommen?