Kunstleder an den Sitzen reist
Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:
Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.
Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.
Siehe Bilder vorher / nachher
356 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scherzo
So sieht es mit den Varianten aus ( bitte berichtigen, falls ich Falsches erzähle ) :
Stoff / Artico ( Artico ist Plastik und sieht lederähnlich aus )
Stoff komplett
Artico komplett
Echtleder komplett
Richtig. Wobei Stoff komplett gibts wohl für das neue C Coupé nicht. Die sind in Serie mit Artico+Stoff (Stoff Sitzfläche, Seiten Artico)
Hier dann noch ein Nachtrag....
Feststellen ob es sich hier bei den von mir genannten im einzelnen um Teilleder oder Kunstleder von der Bezeichnung her handelte, konnte ich nicht. Aber ich denke jeder weiss was gemeint ist, der sich mit dem Thema näher auseinandersetzt. Wenn MB bei dem W204 die Kombination Stoff mit Leder bzw. Kunstleder nur anbietet, kann es natürlich kein Echtleder sein, was ich da gesehen habe.
Bei dem mit von mir Vollleder bezeichneten, habe ich auch keine Untersuchung des Materials gemacht, aber es hat optisch Poren, also kleine gleichmäßige Löcher im Bezug gehabt (keine Brandlöcher sondern die Struktur) und war ohne Risse. Meiner hat Volleder und das steht auch explizit so in der Ausstattungsliste vom Fahrzeug als Leder, dieses ist jedoch ohne die Poren (so nenne ich das jetzt mal) und glatt mit einer leichten Struktur.
Das verwirrende für die Nicht-Experten ist, dass Händler fast alle mit der Kunststoff/Stoff Kombination als Teilleder anpreisen und der normale Käufer nicht die Begrifflichkeit Artico als Kunstleder versteht. Das musste ich auch erstmal erfahren, als ich mich vorher schon kurzzeitig mit der B-Klasse auseinander gesetzt habe. Da haben sogar MB Händler den Begriff Teilleder im Angebot beschrieben ;-)
Aber wer weiss ob es bei dem Modell nicht auch wieder andere Kombinationen gibt, also bleiben wir mal bei der C-Klasse.
Aber Danke an alle, die hier sorgfältig die von mir falsch verwendete Begrifflichkeit festgestellt haben.
So mich hats nun auch erwischt. Fünf kleine Risse auf der linken Seitenwange.
Donnerstag oder Freitag gehts zu MB.
Kulanz oder nicht Kulanz, das ist hier die Frage. Denke nicht dass es von der Garantieverlängerung übernommen wird.
Achso die Eckdaten: EZ 12/08 37.000km
Merkwürdig, ich hatte mal ein Sondermodell des S203 als Sport-Edition plus. Die hatte schwarzes Kunstleder (damals noch Twin, und noch nicht Artico) verbaut, und das war genial. Nach 3 Jahren und 175.000 km sah es noch so aus wie neu, die echten Ledersitze sind dann bei immer abgenutzter. Ich hatte auch keinerlei Risse.
Sollte die Qualität inzwischen spürbar schlechter geworden sein?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Sollte die Qualität inzwischen spürbar schlechter geworden sein?
Dazu möchte in diesem Forum nicht jeder etwas hören....😁
Ich sags mal so, beim w203 wurde Artico bei AVANTGARDE sereinmäßig verbaut und über Risse habe ich im w203-Forum noch nichts gelesen und bei meinem ist auch noch alles o.k. (im siebten Jahr nach knapp 100.000 km)....
Viele Grüße
Moonwalk
Ich vermute, es hat weniger mit dem ARTICO denn vielmehr mit nem "Konstruktionsfehler" zu tun (Sitzdesign).
D.h: Die Nähte stehen zu sehr unter Spannung/Zug. Kann mir nicht vorstellen dass das Kunstleder schlechter geworden ist. 🙄
mich hat es auch erwischt, linke Oberschenkel Seite im Kustleder einen 8 cm riss
S204 Bj 04/2008 92.000 km :-(
gruß Carlo
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich sags mal so, beim w203 wurde Artico bei AVANTGARDE sereinmäßig verbaut und über Risse habe ich im w203-Forum noch nichts gelesen und bei meinem ist auch noch alles o.k. (im siebten Jahr nach knapp 100.000 km)....
dem kann ich mich nur anschließen.
Hab auch Artico (aber als Classic) bei meinem S203. Auch nach 4,5 Jahren und knapp 180.000 km keinerlei Risse o.ä.
Und die Sitze sind durch die Kiddies auch gut beansprucht 😁
wäre ja wirklich ein Schritt in die falsche Richtung, wenn beim 204 diese Probleme auftreten.
Gruß goMG
Zitat:
Original geschrieben von Karsti_A3
Aber ist denn Kunstleder nicht nur ein Kunststoff? Da zieht doch die Lederpflege sowiso nicht ein.
Kunstleder ist Plastik - da bringt Lederpflege nichts, völlig richtig.
Eigentlich verteidige ich ja speziell die Langzeitqualität von MB aus wirklicher Überzeugung heraus, aber dieses Kapitel mit diesem Sitzmaterial ist eine Frechheit von MB. Das ist Chinaqualität und gehört in keinen Benz.
Es ist mir unverständlich wie ein Fahrzeughersteller mit dieser Erfahrung auf so einen Mist hereinfallen kann - entweder sind die Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung hochgradig unfähig oder aber ein Volltrottel von Erbesenzähler meinte mal wieder ein paar Cent sparen zu müssen (was natürlich jetzt als Schuss nach hinten endet).
Nein MB so wird das nix mit dem Besten etc.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Kunstleder ist Plastik - da bringt Lederpflege nichts, völlig richtig.Zitat:
Original geschrieben von Karsti_A3
Aber ist denn Kunstleder nicht nur ein Kunststoff? Da zieht doch die Lederpflege sowiso nicht ein.
Das ist so, allerdings ist echtes Leder bei den Volumenherstellern auch mit einer PU-Haut= Kunstleder überzogen. So hat es mir jedenfalls ein Lederhersteller erklrärt. Da stellt sich die Frage ob die Lederpflege nicht in Wirklichkeit eine Kunstlederpflege ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Nein MB so wird das nix mit dem Besten etc.
Na also, geht doch... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Na also, geht doch... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von CLK-OPA
Nein MB so wird das nix mit dem Besten etc.
Freu dich nicht zu früh - dieses spezielle Kapitel ändert nichts an den sonstigen Ausagen😎
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das ist so, allerdings ist echtes Leder bei den Volumenherstellern auch mit einer PU-Haut= Kunstleder überzogen. So hat es mir jedenfalls ein Lederhersteller erklrärt. Da stellt sich die Frage ob die Lederpflege nicht in Wirklichkeit eine Kunstlederpflege ist :-)
naja, das ist etwas pointiert.
autoleder ist oberflächengefärbt, hat also farbe drauf. und darauf sogar noch top coat, quasi klarlack. aber es ist eben eine lederfarbe und der klarlack ist eher ein binder zwischen leder und farbe. insofern ist lederpflege richtig.
artico ist übrigens mit lederspray vom daimler zwar gut zu reinigen. es muß aber länger einwirken und besser abgewischt werden, da es die rückfettenden bestandteile nicht aufnehmen kann. da brächte es eher ein paar weichmacher. insofern ist es schon unterschiedlich.
wer jetzt wieder über die schlimmen modernen zeiten jammert: pflanzlich gegerbtes leder von früher ist mit naturfarben oder -verfahren zwar toll atmungsaktiv, aber nicht abriebfest, nicht glatt zu bekommen, nicht dauerhaltbar, besonders anfällig bei temperaturschwankungen, pflegeintensiv. also für einen autositz von heute nicht zu gebrauchen. daher haben auch die teuersten autos der welt solche sitze nicht.
War heute bei MB.
Bin zum Meister, er fragte was er denn für mich tun könne. Habe ihm dann erzählt, dass mein Artico Risse bildet. Er fing an zu grinsen... Ich sagte dann zu ihm: "Ist ja ein bekanntes Problem" Er grinsend "Dazu sag ich jetzt nicht"
Sind dann rausgegangen er hat es sich angeschaut, Bilder gemacht, Kulanzantrag gestellt und 30 sek. später sagte er dann, dass ALLES übernommen wird.
Eckdaten nochmal: EZ 12/08 37154km Laufleistung