Kunstleder an den Sitzen reist
Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:
Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.
Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.
Siehe Bilder vorher / nachher
356 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Und was kann man pflegetechnisch dem Artico nun Gutes tun, damit es länger hält/nicht reißt!?😕ernie
Es gibt da Pflegemittel ,und dadurch bleibt das Kunstleder weich.
Man sollte es dann regelmäßig behandeln.
Du solltest dich aber an einen Hersteller der diese Produke für Profis herstellt,nichts aus dem Baumarkt verwenden.Bei Bedarf kann ich dir gerne eine Adresse geben.
Da wäre ich für weitere Infos sehr dankbar.
Möchte schon so früh wie möglich vermeiden, dass mein Artico rissig wird.
ernie
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Es gibt da Pflegemittel ,und dadurch bleibt das Kunstleder weich.
Man sollte es dann regelmäßig behandeln.
Du solltest dich aber an einen Hersteller der diese Produke für Profis herstellt,nichts aus dem Baumarkt verwenden.Bei Bedarf kann ich dir gerne eine Adresse geben.
Kannst du die hier nennen, oder per PM.
Ich würde bei meinem nächsten auch gerne von Anfang an dafür sorgen das das Artico gepflegt ist.
Gruß, Rudi
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Kannst du die hier nennen, oder per PM.Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Es gibt da Pflegemittel ,und dadurch bleibt das Kunstleder weich.
Man sollte es dann regelmäßig behandeln.
Du solltest dich aber an einen Hersteller der diese Produke für Profis herstellt,nichts aus dem Baumarkt verwenden.Bei Bedarf kann ich dir gerne eine Adresse geben.
Ich würde bei meinem nächsten auch gerne von Anfang an dafür sorgen das das Artico gepflegt ist.Gruß, Rudi
Wäre schön wenns hier geht, das wird sicher viele interessieren.
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Hallo Hansi,
ich würde mich auch über weitere Infos zum Pflegemittel freuen. Es wäre schön, wenn Du uns diese hier zukommen lassen würdest.
Vorab schon mal vielen Dank. 🙂
Gruß Simone9009
Ich verwende zur Pflege seit 15 Jahren nur Polytop,ist ein Hersteller
der normalerweise nur an Fahrzeugaufbereiter verkauft.
Ihr könnt diese Sachen aber meinst beim Aufbereiter im Autohaus kaufen,oder ruft bei Polytop an und fragt welches Autohaus die bei euch beliefern und macht dann einen Termin aus.
Die Ausendienstler kommen dort mit dem Bus und haben fast das ganze Lieferprogramm dabei.
Auch die Polituren sind auch super von denen,kein Vergleich mit den Marken die man sonst im Handel bekommt.
Einfach mal schauen unter Polytop.de
Einen Direktlink, wo man auch gleich bestellen könnte, das wäre prima.🙂
ernie
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Einen Direktlink, wo man auch gleich bestellen könnte, das wäre prima.🙂ernie
ebay ist dein Freund!
Ah, super, dachte, so wie es klang, vertreiben die nur direkt....
Was brauche ich denn jetzt da genau für die Artico-Sitze? Blicke noch nicht so richtig durch....
ernie
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Ah, super, dachte, so wie es klang, vertreiben die nur direkt....Was brauche ich denn jetzt da genau für die Artico-Sitze? Blicke noch nicht so richtig durch....
ernie
Das hat er auch so gesagt, konnte ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass dem so ist und bei ebay kann man bekanntlich aus "scheiße Gold" machen, was jetzt nur heißen soll, dass man da eigentlich alles bekommt wenn man weiß wie man suchen muss.
Zitat:
Original geschrieben von ChAoZisonfire!
Ich habe nicht gesagt das die einen Direktvertrieb haben,es ist so das die Ausendienstler halt nur Fahrzeugaufbereiter und Werkstätten anfahrenZitat:
Original geschrieben von ernieks
Ah, super, dachte, so wie es klang, vertreiben die nur direkt....Was brauche ich denn jetzt da genau für die Artico-Sitze? Blicke noch nicht so richtig durch....
ernie
und da könnt ihr kaufen,und wenn jemand die Produkte kauft und wohl weiterverkauft ist das doch dem Hersteller egal.Dafür zahlt man auch andere Preise,Ebay halt.Ich kenne das so wenn ich anrufe das ich xy brauche dann sagen kommen Sie bitte am Tag xy zur Werkstatt xy ,ich werde Sie eine Stunde vorher anrufen.Also es sind keine Produkte die man im Baumarkt oder so findet.Das hat er auch so gesagt, konnte ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass dem so ist und bei ebay kann man bekanntlich aus "scheiße Gold" machen, was jetzt nur heißen soll, dass man da eigentlich alles bekommt wenn man weiß wie man suchen muss.
Früher gab es immer nur die Kleingebinde nur als Muster dort,anscheinend
gib es diese jetzt auch so zum Verkauf.
Wie gesagt die liefern normal nur an Aufbereiter und Werkstätten,aber
ist ja nicht schlimm wenn da einer kauft und diese wie hier in Ebay weiterverkauft.
Ich würde diese Preise aus Ebay nicht zahlen,kaufe selbst immer Großgebinde a 5 Liter und da habe ich viele Jahre dran.
Also die Preise sind sehr überzogen,wer Interesse hat sollte da lieber direkt über den Hersteller kaufen.Die Ausendienstler (sind fast immer Fahrzeugaufbereiter) berät euch da genau mit den Produkten für alle Teile vom Fahrzeug.Also ich kann die sehr empfehlen auch wenn es da noch andere Profimarken gibt die bestimmt genauso gut sind.Ist wie überall jeder Aufbereiter schwört auf sein Produkt,also einfach mal vor Ort nachfragen was der Aufbereiter eurer Mercedes Werkstatt anbietet.
Ein guter Bekannter macht Autoaufbereitungen.
Er hat kein Spezielles Pflegemittel für Kunstleder!
Für Echtleder natürlich schon!
Seiner Meinung nach reicht lauwarmes Wasser ohne
Reinigungsmittel.
Ich werde mich in nächster Zeit mal bei anderen Aufbereitern
umhören was die Empfehlen.
MfG
Surfkiller20
Nun weiss ich aber leider immer noch nicht welches Produkt ich genau von Polytop nehmen muss!?😕
Den Preis lassen wir jetzt mal aussen vor.
ernie
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ein guter Bekannter macht Autoaufbereitungen.Er hat kein Spezielles Pflegemittel für Kunstleder!
Für Echtleder natürlich schon!
Seiner Meinung nach reicht lauwarmes Wasser ohne
Reinigungsmittel.
Ich werde mich in nächster Zeit mal bei anderen Aufbereitern
umhören was die Empfehlen.MfG
Surfkiller20
Es geht nicht um die Reinigung sondern mit der Kunststoffpflege macht man das Kunstleder weich(es härtet halt nicht aus).
Ich kann allerdings nicht sagen ob das ausreicht das es keine Risse gibt,denn wenn die Sitze Verarbeitungsfehler haben dann nützt auch das Pflegemittel nichts.