Kulanz VW
Hallo,
mir ist diese Woche das Getriebe kaputt gegangen, Ersatz hab ich schon hingeblättert (3000 Euro)!!! Auto ist 4 Jahre und 2 Monate alt und hat 82000 km gelaufen und ist scheckheftgepflegt (allerdings die 2. Inspektion nicht in einer VW-Werkstatt *duck*) Nun hab ich natürlich Kulanzantrag in WOB gestellt. Wie sind denn da eure Erfahrungen, was das angeht? Wovon ist die Kulanz abhängig?
Gruß
Beste Antwort im Thema
NatürlichZitat:
Original geschrieben von Peter2003
...Nun hab ich natürlich Kulanzantrag in WOB gestellt. Wie sind denn da eure Erfahrungen, was das angeht? Wovon ist die Kulanz abhängig?
...
Kulanzantrag....
ebenso natürlich sollte dann aber auch die Wartung bei VW sein😁
Kommt mir fast so ein bisschen wie die aktuelle Finanzkrise... Wenn's gut läuft alle Gewinne wie die Banker natürlich selber mitnehmen, wenn's schlecht läuft, natürlich soll die Allgemeinheit dafür zahlen😁
24 Antworten
Tut mir für Dich leid,daß Du so empfindlich bist.
Aber ich zitiere noch mal Deine Frage.
"Wie fragen die eigentlich ab, wann man in der VW-Werkstatt Inspektion gemacht hat?"
Als langjährigen Autofahrer sollte einem da sofort als Antwort "Scheckheft" einfallen. Und zwar bevor man hier fragt.
Und für den Fall das Du das Scheckheft "verlegt" haben solltest, steht beim Dich behandelnden Kundendienstmeister ein Computer der sich alles merken kann.
Gruß
jaja, so einfach ist es
Service bei VW machen lassen, Kulanz von VW bekommen und in den ersten 2 Jahren noch die Garantieverlängerung abschliessen für das 3 - 5 Jahr
so hart ist das Leben😁
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
jaja, so einfach ist es
Service bei VW machen lassen, Kulanz von VW bekommen und in den ersten 2 Jahren noch die Garantieverlängerung abschliessen für das 3 - 5 Jahrso hart ist das Leben😁
Gibt es echt die Möglichkeit die Garantie auf 5 Jahre zu verlängern? Ich dachte immer nur 4 Jahre.....
Und ob VW wirklich kulant ist wenn man alle Inspektionen bei VW gemacht hat wage ich einfach mal zu bezweifeln....
Ein wenig besser wird es wohl sein als wenn man keine oder bei der "Freien Werkstatt" gemacht hat...aber VW hat es mit der Kulanz eh nicht mehr so...wie viele andere auch.....da muss man schon mal schauen ob man nicht nen Ausländer nimmt die ja teilweise 5 Jahre Garantie bieten...aber das ist ne andere Geschichte...
Ansonsten ist es natürlich richtig, dass alle Inspektionen und Reparaturen im Netzwerk von VW stehen...und so für jeden Kundendienstmeister und mit Sicherheit für jeden einsehbar ist der über Kulanz entscheidet. Ich glaube es kommt aber auch einfach mal auf die Werkstatt an.....die größeren haben da anscheinend einen gewissen "Spielraum"...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
also ich halte es für einen realistischen Preis...beim DSG ist es in etwa das doppelte.Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
Moin
3000 Euro nur für ein Getriebe beim Golf kann ich mir gar nicht vorstellen, da soll sich nochmal einer über die A - beschweren. Der Preis kann eigentlich nicht von einer VW Vertragswerstatt kommen. ZU DM Zeiten gabs dafür einen Komplett neuen Motor mit Garantie !!
Ein Getriebe ist nur ein Teil was beim Golf problemlos mitunter ausgewechselt wird, da der Golf für den Mechanicker reparaturfreundlich ist.
Hätte da eh kein nagelneues Getriebe von VW genommen ein Austauschgetiebe mit Garantie und dann in einer freien Werkstatt oder ein Diel mit der Vertragswerkstatt auch ein DSG Getriebe ist im Austausch so wie ich gesehen
habe gar nicht mal so teuer. Zb. für meinen GTI 6 Gang ab ca. 1300€ Austauschg. mit Garantie + Abholung und Einbau natürlich.
Für meinen alten MX5 würde ein Austauschgetriebe um die 500€ liegen
Bei unserer A Klasse wirds richtig teuer werden, da der Motor ja fast bei jeder Sache fast ausgebaut werden muss
aber doch nicht beim Golf.
an meinem polo 9n ist im selben alter (4j 2 m), 2 monate nach dem auslaufen der anschlussgarantie die servopumpe ausgefallen. kostenpunkt: ca. 800 €.
der wagen war scheckheftgepflegt. ein anruf und zwei briefe an die kulanz-abteilung haben nix gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von saaonline
an meinem polo 9n ist im selben alter (4j 2 m), 2 monate nach dem auslaufen der anschlussgarantie die servopumpe ausgefallen. kostenpunkt: ca. 800 €.
der wagen war scheckheftgepflegt. ein anruf und zwei briefe an die kulanz-abteilung haben nix gebracht.
Naja, das Auto ist ja schon im 5 Jahr. Normalerweise der optimale Zeitpunkt nach Ende der Garantie das Auto abzustoßen, jedenfalls werd ichs so tun.
Ich denke man sollte das Auto ein paar Monate vor Ablauf der Garantie verkaufen.
Da sind die (Privat-)Käufer abgesichert und es gibt auch etwas mehr Geld.
Ich hab meine VVD-Garantie jetzt auch für´s 5. Jahr verlängert.
So weiß ich, was für Kosten auf mich zu kommen.
Bei neuen Auto´s mit Turbo´s, Kompressoren und viel Elektrik kann es nämlich echt teuer werden.
Die Garnatiekosten haben wir bei beiden Auto´s um ein vielfaches raus....
Zitat:
Original geschrieben von Nightman
Gibt es echt die Möglichkeit die Garantie auf 5 Jahre zu verlängern? Ich dachte immer nur 4 Jahre.....Und ob VW wirklich kulant ist wenn man alle Inspektionen bei VW gemacht hat wage ich einfach mal zu bezweifeln....
Ein wenig besser wird es wohl sein als wenn man keine oder bei der "Freien Werkstatt" gemacht hat...aber VW hat es mit der Kulanz eh nicht mehr so...wie viele andere auch.....da muss man schon mal schauen ob man nicht nen Ausländer nimmt die ja teilweise 5 Jahre Garantie bieten...aber das ist ne andere Geschichte...
Du kannst die Garantie sogar bis über 6 Jahre verlängern. Da bin ich gerade am Überlegen, weil ich noch soviele Reparaturen hab. Problem ist nur, dass es halt etwas Geld kostet, die Maximalsumme pro Reparatur beschränkt ist, und bestimmte Reparaturen gleich ganz von der Garantie ausgeschlossen werden. So ist z.B. alles, was mit Klappern zu tun hat, ausgeschlossen. Das ist eine Reparatur, die bei mir gerade ansteht (rechte Tür klappert)... :-(
Dann hast Du evtl. das Problem, dass Du erstmal durchbringen musst, dass ein Problem überhaupt ein Problem ist. War jetzt schon bei 2 Händlern wegen ruckelndem Motor, und die können nichts ungewöhnliches feststellen. Also ist es vielleicht gar kein Garantiefall, weil ein Golf halt normalerweise ruckelt... :-(
naja..
meine Erfahrungen mit dem Getriebeschaden im G5 und der VW Kulanz:
Möglich ist alles!
http://www.motor-talk.de/.../...riebeschaden-einen-namen-t1935519.html