Kulanz VW
Hallo,
mir ist diese Woche das Getriebe kaputt gegangen, Ersatz hab ich schon hingeblättert (3000 Euro)!!! Auto ist 4 Jahre und 2 Monate alt und hat 82000 km gelaufen und ist scheckheftgepflegt (allerdings die 2. Inspektion nicht in einer VW-Werkstatt *duck*) Nun hab ich natürlich Kulanzantrag in WOB gestellt. Wie sind denn da eure Erfahrungen, was das angeht? Wovon ist die Kulanz abhängig?
Gruß
Beste Antwort im Thema
NatürlichZitat:
Original geschrieben von Peter2003
...Nun hab ich natürlich Kulanzantrag in WOB gestellt. Wie sind denn da eure Erfahrungen, was das angeht? Wovon ist die Kulanz abhängig?
...
Kulanzantrag....
ebenso natürlich sollte dann aber auch die Wartung bei VW sein😁
Kommt mir fast so ein bisschen wie die aktuelle Finanzkrise... Wenn's gut läuft alle Gewinne wie die Banker natürlich selber mitnehmen, wenn's schlecht läuft, natürlich soll die Allgemeinheit dafür zahlen😁
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter2003
Hallo,mir ist diese Woche das Getriebe kaputt gegangen, Ersatz hab ich schon hingeblättert (3000 Euro)!!! Auto ist 4 Jahre und 2 Monate alt und hat 82000 km gelaufen und ist scheckheftgepflegt (allerdings die 2. Inspektion nicht in einer VW-Werkstatt *duck*) Nun hab ich natürlich Kulanzantrag in WOB gestellt. Wie sind denn da eure Erfahrungen, was das angeht? Wovon ist die Kulanz abhängig?
Gruß
angesichts von Alter und Laufleistung vermutlich keine.....
NatürlichZitat:
Original geschrieben von Peter2003
...Nun hab ich natürlich Kulanzantrag in WOB gestellt. Wie sind denn da eure Erfahrungen, was das angeht? Wovon ist die Kulanz abhängig?
...
Kulanzantrag....
ebenso natürlich sollte dann aber auch die Wartung bei VW sein😁
Kommt mir fast so ein bisschen wie die aktuelle Finanzkrise... Wenn's gut läuft alle Gewinne wie die Banker natürlich selber mitnehmen, wenn's schlecht läuft, natürlich soll die Allgemeinheit dafür zahlen😁
Im 3. Jahr gibt es oft 70% und im 4. Jahr auch noch oft 30-50% Kulanz.
Ist aber sehr individuell.
Im 5. Jahr - bei dir - ist eh eher gegen Null, aber beim Getriebe könnte es vielleicht noch was geben, da die Laufleistung noch rel gering ist.
Problem: Durch die Wartung in der Fremdwerkstatt bekommst Du zu 99,99% keine Kulanz. So sind halt die Spielregeln. In der Garantiezeit wäre ne Fremdwartung kein Problem, aber Kulanz ist freiwillig......
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Problem: Durch die Wartung in der Fremdwerkstatt bekommst Du zu 99,99% keine Kulanz. So sind halt die Spielregeln. In der Garantiezeit wäre ne Fremdwartung kein Problem, aber Kulanz ist freiwillig......
Genau Fremdwerkstatt = keine Kulanz. Einfach am falschen Ende gespart.
Ähnliche Themen
Hi,
danke für eure Einschätzungen, hab ich mir schon gedacht (mein Fehler). Was mir noch etwas Hoffnung macht (ist zwar ein Spezialfall) ist:
http://www.autobild.de/artikel/luftmassenmesser_44131.html (Frage 7)
Ist wohl noch ein Argument, oder?
Gruß
Ob das stimmt, was da steht? Ganz unten steht ja auch, dass es Kulanz gäbe bei Riemenspanner-Problemen. Beim Steuerkettenspanner meines Golf V gab es trotz Vertragswerkstatt, unter 4 Jahren und nur 38tkm auch 0 Kulanz. Genauso wie bei den neuen Fensterhebermotoren.
Wie fragen die eigentlich ab, wann man in der VW-Werkstatt Inspektion gemacht hat? Haben die da ihr eigenes System, in das die reingucken können, fragen die den angegebenen Händler, dass der ins System guckt oder wie läuft das?
Hat damit jmd. Erfahrung?
Danke
VW hat ein Netzwerk, wo die ganzen VW-Händler dranhängen und ihre Daten eingeben. Normalerweise kann Dein VW-Händler genau nachschauen, wann wer was an Deinem Auto gemacht hat. Es sein denn, er stellt halt fest, dass er zu einer Inspektion keine Daten findet. Dann kann die wohl nicht von einem VW-Händler gemacht worden sein.
Zitat:
Original geschrieben von Peter2003
Das weiß ich, aber können da auch die Kulanzbearbeiter reingucken? Daher meine Frage (s.o.).
na ja, die Frage ist schon ein Stück weit naiv....natürlich werden die sich die Informationen beschaffen, die sie für die Beurteilung eines Kulanzfalles benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von Peter2003
Hallo,mir ist diese Woche das Getriebe kaputt gegangen, Ersatz hab ich schon hingeblättert (3000 Euro)!!! Auto ist 4 Jahre und 2 Monate alt und hat 82000 km gelaufen und ist scheckheftgepflegt (allerdings die 2. Inspektion nicht in einer VW-Werkstatt *duck*) Nun hab ich natürlich Kulanzantrag in WOB gestellt. Wie sind denn da eure Erfahrungen, was das angeht? Wovon ist die Kulanz abhängig?
Gruß
Moin
3000 Euro nur für ein Getriebe beim Golf kann ich mir gar nicht vorstellen, da soll sich nochmal einer über die A - beschweren. Der Preis kann eigentlich nicht von einer VW Vertragswerstatt kommen. ZU DM Zeiten gabs dafür einen Komplett neuen Motor mit Garantie !!
Ein Getriebe ist nur ein Teil was beim Golf problemlos mitunter ausgewechselt wird, da der Golf für den Mechanicker reparaturfreundlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinZitat:
Original geschrieben von Peter2003
Hallo,mir ist diese Woche das Getriebe kaputt gegangen, Ersatz hab ich schon hingeblättert (3000 Euro)!!! Auto ist 4 Jahre und 2 Monate alt und hat 82000 km gelaufen und ist scheckheftgepflegt (allerdings die 2. Inspektion nicht in einer VW-Werkstatt *duck*) Nun hab ich natürlich Kulanzantrag in WOB gestellt. Wie sind denn da eure Erfahrungen, was das angeht? Wovon ist die Kulanz abhängig?
Gruß
3000 Euro nur für ein Getriebe beim Golf kann ich mir gar nicht vorstellen, da soll sich nochmal einer über die A - beschweren. Der Preis kann eigentlich nicht von einer VW Vertragswerstatt kommen. ZU DM Zeiten gabs dafür einen Komplett neuen Motor mit Garantie !!
Ein Getriebe ist nur ein Teil was beim Golf problemlos mitunter ausgewechselt wird, da der Golf für den Mechanicker reparaturfreundlich ist.
also ich halte es für einen realistischen Preis...beim DSG ist es in etwa das doppelte.
Es gibt da ein Heftchen, auch Scheckheft genannt in welches nach jedem Service ein Stempel mit Unterschrift und Datum gesetzt wird.
Im Garantie- oder Kulanzfall sollte dieses vollständig ausgefüllt sein, ansonsten is Essig mit umsonst reparieren.😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Peter2003
Wie fragen die eigentlich ab, wann man in der VW-Werkstatt Inspektion gemacht hat? Haben die da ihr eigenes System, in das die reingucken können, fragen die den angegebenen Händler, dass der ins System guckt oder wie läuft das?
Hat damit jmd. Erfahrung?
Danke