Kulanz bei rostender Hinterachse ?

Mercedes SLK R172

Hallo, mit meinem SLK 172 350, EZ 04/2014, 100 Tsd km, war ich kürzlich beim TÜV. Dort wurde festgestellt, dass die Hinterachse links oberflächlich korrodiert ist. Sollte beobachtet werden.
Mein kluger Schrauber sagte , dass sei bei den Baujahren bekannt und komme auch bei der C-Klasse vor. Mercedes tausche die Achse auf Kulanz. Bei einem Kunden sogar bei einer 11 Jahre alten C-Klasse.
Hat da Jemand Erfahrung mit?
Schönen Gruß
Burkhard

39 Antworten

Das mag vor 4 Jahren richtig gewesen sein...ist aber heute definitiv falsch.

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Hier auf MT findet man ähnliche Bericht über abgelehnte Kulanz für Fahrzeuge mit einem Zeitwert unter 3000€ (entspricht internen MB-Rep.-Kosten).

Zitat:

@jw61 schrieb am 21. Februar 2025 um 11:56:57 Uhr:


Das mag vor 4 Jahren richtig gewesen sein...ist aber heute definitiv falsch.

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Hier auf MT findet man ähnliche Bericht über abgelehnte Kulanz für Fahrzeuge mit einem Zeitwert unter 3000€ (entspricht internen MB-Rep.-Kosten).

O.K. Aber irgendwo ist dann auch einmal Schluss mit Kulanz.
Unser GLK Bj. 2013 mit 240tkm Laufleistung bekommt übermorgen eine neue Hinterachse, auf Kulanz.
Völlig unproblematisch.

MfG Günter

Seit Anfang dieses Jahr gibt es keine Kulanz mehr auf die Hinterachse vom W203 und R171.

Es werden alle Anträge abgelehnt!

Ich würde es aber trotzdem versuchen, denn hier geht es auch um Produkthaftung und diese gilt 30Jahre!

Was mir an der Stelle jetzt nicht ganz klar bei dem Problem mit der Hinterachse ist, ob sie durchrostet

  • weil sie bei Ganzjahresbetrieb gegen Feuchtigkeit und Salz und unzureichend geschützt ist,

oder

    ob das Teil aufgrund unzureichender Materialqualität auch bei reinen Sommerfahrzeugen weggammelt
Ähnliche Themen

Im Ganzjahresbetrieb gegen Feuchtigkeit und Salz unzureichend geschützt ist richtig...SOLL angeblich ab 2013/2014 verbessert worden sein...aber auch danach gibt es noch vereinzelnd Schadensberichte.

Insgesamt waren 11 Baureihen betroffen.

Zitat:

@de66ka schrieb am 25. Februar 2025 um 16:57:17 Uhr:


Was mir an der Stelle jetzt nicht ganz klar bei dem Problem mit der Hinterachse ist, ob sie durchrostet
  • weil sie bei Ganzjahresbetrieb gegen Feuchtigkeit und Salz und unzureichend geschützt ist,

oder

  • ob das Teil aufgrund unzureichender Materialqualität auch bei reinen Sommerfahrzeugen weggammelt

Du musst das anders Formulieren: Das ist letztendlich eine frage des Zeitraumes, bei Ganzjahresfahrzeugen die vielleicht noch in einer feuchten schlecht Belüfteten Garage stehen, in einer Gegend mit viel Salz Einsatz oder generell in Meeres nähe, da wird es schneller gehen.
Bei nur Sommer Fahrzeugen, wenig nässe, keine verschlammten Wege Nutzung, da wird der Rahmen vermutlich das Fahrzeug überleben oder wenigstens deutlich länger halten.

MfG Günter

Zitat:

@jw61 schrieb am 21. Februar 2025 um 11:56:57 Uhr:


Das mag vor 4 Jahren richtig gewesen sein...ist aber heute definitiv falsch.

https://www.mbslk.de/modules.php?...

Hier auf MT findet man ähnliche Bericht über abgelehnte Kulanz für Fahrzeuge mit einem Zeitwert unter 3000€ (entspricht internen MB-Rep.-Kosten).

Gerüchte das die Kulanz eingestellt ist, kann ich nicht bestätigen.

Mein C180 Kompressor - W204 Baujahr 2007 - 235000km drauf hat auch eine durchgerostete Hinterachse,
somit kein TÜV.

Meine freie Werkstatt hat mich auf die Kulanz von Mercedes hingewiesen, ich habe das Auto gebraucht gekauft vor 3 Jahren und war nie in einer Mercedes Werkstatt damit.

Am Montag beim örtlichen Mercedes Händler angerufen, direkt einen Termin bekommen.
Der hat Bilder gemacht, direkt mit Stuttgart gesprochen und nach 15 Minuten war die Kulanz bestätigt.
Den zusätzlichen Austausch der Bremsleitung muss ich zahlen, aber nicht den Austausch der Hinterachse,
was laut der Mercedes Werkstatt ca. 3500€ kostet.

Gestern habe ich das reparierte Auto abgeholt, alles gut 🙂

Ein Top Service von Mercedes, bei einem 18 Jahre alten Auto, bei dem der Restwert nicht mehr soviel ist !

Servus,

Nur bei 203, 209 und 171 wurde die Kulanzregelung zurückgefahren.

sG, nbg_lennon

Hallo, auch bei mir wurde heute beim TÜV ein Loch im Achsträger bei meinem SLK R171 Bj. 2005 140000km festgestellt. Mir wurde auch empfohlen bei Mercedes Benz einen Kulanz Antrag zu stellen doch dieser wurde bei Mercedes Benz Mainfranken in Würzburg abgelehnt aufgrund das Alters von 20 Jahren. Wollen jetzt auch 3500,-€ von mir. Werde mich jetzt nach eine Werkstatt umschauen die es vielleicht etwas billiger instand setzen kann. Gruß Jürgen

Wuerzburger

Hallo, auch bei mir wurde heute beim TÜV ein Loch im Achsträger bei meinem SLK R171 Bj. 2005 140000km festgestellt. Mir wurde auch empfohlen bei Mercedes Benz einen Kulanz Antrag zu stellen doch dieser wurde bei Mercedes Benz Mainfranken in Würzburg abgelehnt aufgrund das Alters von 20 Jahren. Wollen jetzt auch 3500,-€ von mir. Werde mich jetzt nach eine Werkstatt umschauen die es vielleicht etwas billiger instand setzen kann. Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen