Kulanz bei rostender Hinterachse ?
Hallo, mit meinem SLK 172 350, EZ 04/2014, 100 Tsd km, war ich kürzlich beim TÜV. Dort wurde festgestellt, dass die Hinterachse links oberflächlich korrodiert ist. Sollte beobachtet werden.
Mein kluger Schrauber sagte , dass sei bei den Baujahren bekannt und komme auch bei der C-Klasse vor. Mercedes tausche die Achse auf Kulanz. Bei einem Kunden sogar bei einer 11 Jahre alten C-Klasse.
Hat da Jemand Erfahrung mit?
Schönen Gruß
Burkhard
39 Antworten
Hallo Dave, bei mbslk.de wird das Thema bereits seit fast 5 Jahren diskutiert. Hier findest du einige Infos dazu:
Vielen Dank für die Antwort, ich habe mit mittlerweile über 80 Besitzern zusammengearbeitet, die ihnen geholfen haben, ihre stark korrodierten Hilfsrahmen in Großbritannien kostenlos auszutauschen, jetzt waren 36 Mitglieder erfolgreich. Wenn dieses Forum vielleicht nicht die richtige Gruppe für gegenseitige Unterstützung ist, könnten Sie mir vielleicht sagen, ob es im Internet einen deutschen Mercedes-Besitzer-Club gibt, der für mich geeigneter ist, mich zu kontaktieren?
mbslk.de ist die größte deutschsprachige SLK Community, jedoch kein "Club" im klassischen Stil.
Hallo,
mein SLK R171 Bj. 2009 hat es nun auch erwischt. Kein TÜV bekommen. Ein Loch im Achsträger. Eigentlich ein reines Sommerfahrzeug mit wenig Kilometer auf der Uhr (65000 km). Trotzdem Rost.
Kulanzantrag wurde bei Mercedes gestellt. Hoffe jetzt auch auf Kulanz. Ist ja auch recht peinlich für den Hersteller solch eine Qualität auszuliefern.
Ich gebe mal eine Info zur Kulanz.
Grüße Sisnana
Ähnliche Themen
Die Kulanz wird mit Sicherheit genehmigt meiner ist älter und alles wurde neu eingebaut ohne kosten für mich.
Wird schon werden
Die Genehmigung aus Stuttgart war nach 2 Tagen da Reperatur dauert auch nicht lange. Bei meinem war ein 1cm großes Loch auf beiden Seiten
Zitat:
@Sisnana schrieb am 14. März 2022 um 20:38:08 Uhr:
Hallo,
mein SLK R171 Bj. 2009 hat es nun auch erwischt. Kein TÜV bekommen. Ein Loch im Achsträger. Eigentlich ein reines Sommerfahrzeug mit wenig Kilometer auf der Uhr (65000 km). Trotzdem Rost.
Kulanzantrag wurde bei Mercedes gestellt. Hoffe jetzt auch auf Kulanz. Ist ja auch recht peinlich für den Hersteller solch eine Qualität auszuliefern.
Ich gebe mal eine Info zur Kulanz.
Grüße Sisnana
Auch bei mir ist nun die Kulanz gewährleistet worden. Zwei Tage Werkstatt und dann wieder das beruhigende Gefühl ein technisch gutes Auto zu fahren.
Grüße Sisnana
Super dann läuft die Kiste ja wieder.
Pass auf den Handbremshebel auf den bekommst du höchstens auf dem Schrottplatz zum kaufen .
Vom Freundlichem keine Chance.
Kleiner Hinwes:
Einige scheinen die Gelegenheit des Kulanzaustausches des Hinterachsträgers ergriffen zu haben, auch die angerosteten/angegriffenen Bremsleitungen ersetzen zu lassen,da dies mit ausgebauter Hinterachse einfacher sein soll. Die Bremsleitungen sind aber definitiv nicht in der Kulanz von MB enthalten und durch den Kunden zu bezahlen. Aber nach den gezeigten Bildern und ev. dem Wunsch, das Fahrzeug länger zu fahren, vermutlich nicht die schlechteste Idee.
Wie man Threads in ebenfalls betroffenen Baureihen folgt, gibt MB den Preisvorteil wegen Verbundarbeit aber nicht (immer) an den Kunden weiter, sondern kassiert hier schlanke 1500€ ab...also aufpassen und nicht über den Tisch ziehen lassen!
Guten Tag zusammen,
Mercedes-Benz 204 C 200 Baujahr 7/2008 Km 92000
möchte zum Thema Hinterachse Rost etwas beitragen. Nachdem meine Hauptuntersuchung fällig war, bin ich zu Dekra für eine Überprüfung. Beiläufig hat der Prüfer die verostete Hinterachse erwähnt und versucht mit einem Schraubenzieher ein Loch zu durchbohren es aber nicht nicht geklappt. Nach seiner Meinung soll ich in einem Jahr nochmal kommen dann würde es durchgerostet sein. Die Hauptuntersuchung habe ich bestanden soll aber aus Vorsichtsmaßnahme beim Mercedes-Benz es überprüfen lassen. War heute nach Anmeldung bei Mercedes-Benz und konnte auch kein Rost Loch durchbohren. Nach Auskunft des Meisters soll ich in ca.6 Monaten nochmals kommen, denn dann ist für eine Kulanz ein Foto mit Loch möglich.
Auf einen kostenlosen Austausch Kulanz besteht nach seiner Aussage 30 Jahren Zeit ohne Nachweis eines Kundendienst.
Als last euch nicht verrückt machen oder versuchen es selbst zu beheben.
Viele Grüße Regina
Hallo zusammen,
auch wenn der Topic schon was älter ist, meine Werkstatt hat mich heute drüber Informiert, dass mein Auto auch eine rostende / durchrostende Hinterachse hat. So schlimm das ich wohl nicht mehr fahren dürfte. 🙁 Jetzt wird bei Mercedes die Sache mit Kulanz geprüft.
Mein Wagen ist Baujahr 2007 :/ hat "erst" 100.000km auf der Uhr vor 2 Jahren hat eine Werkstatt schon die Bremsleitungen nach hinten machen müssen weil die durch waren im wahrsten Sinne des Wortes.
Vor ca. vier Jahren wurde bei meiner C-Klasse Kombi der Hinterachsträger auf Kulanz gewechselt. Bei dieser Kulanz handelt es sich um eine Dauerkulanz. Den Hinterachsträger in der MB-Werstatt auf Durchrosteung prüfen lassen. Mein KD-Meister hat das mit einem Montiereisen gemacht.
Viele Grüße,
Jens
Dauerkulanz bzw. 30 Jahre ist falsch...es mehren sich Beiträge über abgelehnte Kulanzanträge bei älteren Fahrzeugen mit niedrigem Zeitwert.
Mein C350 Kombi war vor vier Jahren im Alter von 14 Jahre. Der Hinterachsträger wurde in der damaligen PWI in Untertürkheim auf Kulanz gewechselt. Mir wurde von meinem damaligen KD-Meister gesagt, dass bei dem Hinterachsträger eine Dauerkulanz besteht.
Viele Grüße aus UT, der Wiege des Automobils,
Jens