1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Kuga Startet nicht

Kuga Startet nicht

Ford Kuga DM2

Hallo habe jetzt seit 4 Wochen meinen Kuga, bis jetzt hatte ich ca. 5 mal das Problem das ich ihn nicht starten konnte musste ihn erst wieder über die Zentralverriegelung schliessen und wieder öffnen dann konnte ich erst starten.
Hatte das auch schon mal einer von euch???
War heute schon beim FFH und der meinte ich solle mal den anderen Schlüssel ausprobieren.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von korfu 1102


Hallo habe jetzt seit 4 Wochen meinen Kuga, bis jetzt hatte ich ca. 5 mal das Problem das ich ihn nicht starten konnte musste ihn erst wieder über die Zentralverriegelung schliessen und wieder öffnen dann konnte ich erst starten.
Hatte das auch schon mal einer von euch???
War heute schon beim FFH und der meinte ich solle mal den anderen Schlüssel ausprobieren.

Hi,

das Problem kenn ich auch, ist mir bis dato 3 x passiert...
wie du richtig schreibst - mit Zentralverriegelung nochmals schließen und öffnen, dann gehts;

Gruß,
HerberTT

69 weitere Antworten
69 Antworten

Daran scheint es bei mir nicht zu liegen. Hatte das Problem heute 2 mal. Jedesmal hatte ich den Schlüssel in der linken Hosentasche und vor dem Starten war ich am Kofferraum. Hat noch jemand ne Idee, und meint ihr es macht Sinn, dieses Problem beim FFH zu melden? So sporadische Fehler bekommen die doch meistens eh nicht in den Griff, oder?
Habe auch noch nicht wirklich herausbekommen, wann er genau dann wieder zu starten geht. Einfach per Fernbedienung auf und zu, scheint nicht zu reichen?!? Irgendwann konnte man ihn dann wieder starten.?!?!?!?!?

Der Explorer kennt das Problem auch
Der Kollege stand dann jedesmal neben der Bahnstrecke, die Bahn funkt, die hat ne Oberleitung, und was auf der alles an Frequenzen mitläuft weis keiner.

Hallo Leute,

ich hab hier schon ne Weile mitgelesen und das Thema verfolgt, da ich selber auch davon betroffen war.
Mein Kuga sprang ca 4 Wochen nach Auslieferung zeitweise nicht mehr an. Dies wiederholte sich so oft, bis der Wagen schliesslich kaum noch startete. daraufhin folgten mehrmalige Werkstattaufenthalte zwecks Fehlersuche.

Mit folgendem Ergebnis :

Der KUPPLUNGSSCHALTER war schuld !!

Das Kupplungspedal muss bekanntlich zum Starten durchgetreten werden. Dies wird abgefragt, zum einen durch einen grossen Schalter, welcher die Software (Motorsteuerung) regelt, und zum anderen durch einen kleinen Schalter oberhalb, der nur einen Kontakt durchschaltet ( Anlasser ).
Dieser kleine Schalter war bei mir falsch montiert und hatte sich gelöst, woraufhin der Wagen nicht startete.
Wurde mir vom FFH schnell behoben.

Also viel Erfolg !

Gruss Marco

Vielen Dank, das ist ja mal nen guter Tipp. Werde mich bei Gelegenheit mal in den Fußraum legen und schauen. War das bei dir denn auch so, das die Zündung noch eingeschaltet wurde, aber dasnn beim 2. mal auf den Powerknopf passierte nix mehr?
Nachtrag:
Ich glaube, bei mir ist es in de rFehlersituation so, das man die Zündung dann auch nicht mehr ausschalten kann. Heißt, drückt man halt nochmal auf den Powerknopf, passiert gar nix mehr. Startet nicht, aber auch die Zündung geht nicht mehr aus.

Ähnliche Themen

nein, nicht ganz.

meist lief es so ab: beim Drücken des Startknopfes ging die Zündung ganz normal an, und beim weiteren Drücken (oder gedrückt halten) "zuckte" der Anlasser ganz kurz an (wie wenn man den Zündschlüssel sofort wieder losliesse), und ging sofort wieder aus.
D.h. Zündung an -> Anlasser "klack" -> aus. Zündung blieb aber an.

Beim hektischen rumdrücken auf dem Knopf habe ich aber auch schon erlebt, dass sich die ganze Elektronik "aufgehängt" hat - da gings dann weder an noch aus. Da half nur, einen Moment zu warten, Auto komplett ausschalten, und versuchen, erneut zu Starten.

Aber wie gesagt, der Tausch des kleinen Kupplungsschalters ( Diesel und Benziner sind hier identisch ) brachte die Lösung des Problems.

Um an diesen heranzukommen, musst du dich aber ganz schön verenken, und die halbe Armaturen-Verkleidung demontieren. er sitzt sehr gut versteckt.

Viel Erfolg

Marco

Ich denke fast, das es das dann nicht sein kann, denn der Anlasser macht keinen Pip!Und wie gesagt, aus geht die Zündung auch nicht, wenn man auf den Knopf drückt.
Ich meine wild herumdrücken mach ich natürlich nicht, das sich da was aufhängen könnte.

Dann könnte es aber bei Dir auch ganz einfach der Power-Knopf selbst sein...

Zitat:

Dann könnte es aber bei Dir auch ganz einfach der Power-Knopf selbst sein...
 

Ist es bestimmt nicht.

Ich habe das gleiche Problem!

Nach dem Austausch des Schlüsselerkennungsmodules ist es schlechter geworden. Die "Start" Ausfälle treten nun vermehrter(min einmal täglich) als mit dem alten Modul auf.

Also liegt es wohl an dem Modul bzw. an der Software (Programmierung).

Da ich das Problem schon seit der Auslieferung (Februar 2009)  besteht und ich deswegen schon fünfmal in der Werkstatt war, habe ich meinem "Freundlichen" die Pistole auf die Brust gesetzt.

Entweder er bekommt das bis Ende Oktober in Griff oder es wird ein neues Modul mit drumherum (new Kuga) bestellt.

Wie bereits erwähnt hatte ich das ja auch anfangs (Produktion 02.09).
Den ganzen Sommer über allerdings nicht mehr da ich nicht mehr vorglühe. Also direkt starten, d.h. rein ins Auto, Kupplung, Knopf drücken und halten - Funktioniert.
Mal sehen was im Winter kommt.
Muss aber an der senderkennung liegen da das "festfressen des Systems" meiner Meinung nur mit Schlüsselerkennung unterbrechen möglich ist.
Einmal aussteigen, am besten noch zu und wieder aufsperren und gut.
Hat mich sehr genervt damals - hab's aber ja momentan nicht wg. "Anwendungsvariation"
Also, falls Prob auftreten sollte wisst ihr nu was zu tun is.
Auch wenn's keine Lösung ist - besser ne Abhilfe als gar keinen Plan..

Greets Michl

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich


Wie bereits erwähnt hatte ich das ja auch anfangs (Produktion 02.09).
Den ganzen Sommer über allerdings nicht mehr da ich nicht mehr vorglühe. Also direkt starten, d.h. rein ins Auto, Kupplung, Knopf drücken und halten - Funktioniert.
Mal sehen was im Winter kommt.
Muss aber an der senderkennung liegen da das "festfressen des Systems" meiner Meinung nur mit Schlüsselerkennung unterbrechen möglich ist.
Einmal aussteigen, am besten noch zu und wieder aufsperren und gut.
Hat mich sehr genervt damals - hab's aber ja momentan nicht wg. "Anwendungsvariation"
Also, falls Prob auftreten sollte wisst ihr nu was zu tun is.
Auch wenn's keine Lösung ist - besser ne Abhilfe als gar keinen Plan..

Hmm... bei mir reicht es aus wenn ich die Zündung wieder ausschalte dann einmal ver- und entriegle, kann dabei im Auto sitzen bleiben, hab ja zum glück kein Keyfree-Schliesssystem 😉.

Die Abhängigkeit mit dem Vorglühen kann ich aber so bei meinem "dicken"nicht bestätigen, bei mir ist es egal bei welcher Temperatur, selbst bei 33°C im Schatten und warmgefahrenen Motor hatte ich das Problem.

Mal schauen was der Techniker von Köln sagt der angeblich nächste Woche kommt und sich das "Problemchen" mal anschaut.

Gruß Chris

Dann berichte bitte mal, was der Techniker gesagt hat dazu. Bei mir ist, wie geschrieben, nix mit Zündung ausmachen wenn der Fehler auftritt.
Kannst dem Techniker ruhig sagen (oder durch den FFH ausrichten lassen), das es wohl mehrer Fahrer gibt, die dieses Problem haben und etwas genervt davon sind. Wenn du was neues weißt, lass es uns bitte wissen.
Ist der Fehler bei dir denn reproduzierbar? Bei mir scheint es sehr sporadisch zu sein, so das es schwer wird, beim FFH den Fehler zu zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von kostas02


Dann berichte bitte mal, was der Techniker gesagt hat dazu. Bei mir ist, wie geschrieben, nix mit Zündung ausmachen wenn der Fehler auftritt.
Kannst dem Techniker ruhig sagen (oder durch den FFH ausrichten lassen), das es wohl mehrer Fahrer gibt, die dieses Problem haben und etwas genervt davon sind. Wenn du was neues weißt, lass es uns bitte wissen.
Ist der Fehler bei dir denn reproduzierbar? Bei mir scheint es sehr sporadisch zu sein, so das es schwer wird, beim FFH den Fehler zu zeigen.

Ford ist der Fehler bekannt bzw. man weiß dass der Fehler schon bei mehreren Kugas auftritt, hat zumindestens mein Freundlicher gesagt nachdem die Rückmeldung zur Sofortmeldung aus Köln kam.

Nur eine Lösung gibt es bis dato noch nicht.

Aber ich denke dass es auf jedenfall mit dem Schlüsselerkennungsmodul zusammenhängt.

Nach dem Auswechseln deselbigen hat es sich bei mir verschlechtert und mein FFH konnte den Fehler mit eigenen Augen sehen.

Werde mich aber auf jedenfall hier melden wenn sich etwas neues ergibt.

Hallo tollo!

Und, war der Techniker aus Köln da? Und was hat er gesagt?Gibts nen neuen Kuga? :-)

Zitat:

Original geschrieben von kostas02


Hallo tollo!

Und, war der Techniker aus Köln da? Und was hat er gesagt?Gibts nen neuen Kuga? :-)

Hallo kostas02,

Der Termin hat sich leider auf vorraussichtlich Anfang November verschoben.
Angeblich hatte kein Techniker Zeit bzw. mein Freundlicher wird von Ford hingehalten bezüglich des Startproblems🙁

Ist schon traurig was Ford sich da erlaubt!!

Hab schon für nächste Woche ein Termin beim freundlichen "Rechtsverdreher", mal schauen zu was der mir rät, Rechtsschutz sei Dank.   

Hallo Kugafahrer,

wie ist denn die Angelegenheit ausgegangen. Habe inzwischen auch schon 3 x das Problem, Power Knopf einmal drücken zum vorglühen, Zündung geht an, beim zweiten Mal drücken startet der "Gutste" aber nicht.

Bin ausgestiegen und habe die Tür von außen zugemacht, wieder rein, Türe zu und dann gings. Das kann doch nicht sein, oder ? Werde es jetzt mal ohne vorglühen versuchen.
Oder was meint Ihr ??
Danke für Infos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen