Kuga ST-Line
Hallo Zusammen,
ich warte derzeit auf meinen ST-Line und frage mich, ob das haptische Feedback beim Fahren so ganz anders ist als z.B. bei einem Trend oder Titanium? Leider konnte ich "nur" einen Trend fahren und habe den ST-Line aus dem Bauch heraus bestellt.
Gruß
sammycm
Beste Antwort im Thema
Moin,
@dika151 warum bist Du eigentlich so extrem negativ und versuchst alles was Ford macht als schlecht und vorallem zu Deinem Nachteil darzustellen?
Ich bin schon von Anfang an dabei seit dem KUGA 1 und ständig sind die Fahrzeuge verbessert oder verändert worden, dadurch haben wir doch heute den Stand der Dinge so wie sie sind.
Wenn Du solch eine negative Einstellung zu Ford hast, warum fährst Du dann einen - vielleicht solltest Du lieber
einen Oltimer fahren, da wird nichts mehr geändert???
LGT
110 Antworten
hast du deinen FFH gefragt ob der Wagen das Sportfahrwerk hat als du bestellt hast ?
oder bist du nur davon ausgegangen?
Steht es in deiner Bestellung?
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 17. April 2017 um 20:07:42 Uhr:
Leute gaaanz ruhig bleiben, im Konfigurator wird das tiefer gelegte Fahrwerk auch beworben. Warum wird hier so eine Panik verbreitet?
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordKuga/ST-LineSchönen Abend noch.
Sorry, aber weder im Download-Prospekt, noch in den Informationen am Anfang des Konfigurators finde ich aktuell auch nur ein Wort zum Fahrwerk: wenn ich bei "Modellvariante" auf das "Ausrufezeichen" klicke, dann kommen die Informationen zur ST-Line. Und dort steht nichts zum Fahrwerk.
Aus diesem Grund habe ich mir am Tag der Bestellung meines KUGAs Prospekt und Preisliste aus dem Netz heruntergeladen, um ggfs. zu versuchen, mich darauf zu berufen. Aber: bei meinem jetzigen C-MAX wollte ich definitiv keine Frontscheibenheizung. Nur, was soll ich sagen: zwischen Bestellung und Auslieferung wurde ein Paket verändert und ich hatte die Heizung (wenigstens ohne Mehrkosten) in der Frontscheibe drin. Ich war stinkesauer - aber völlig machtlos. Zugegeben: mittlerweile wollte ich die Heizung nicht mehr missen. Und ich hatte wenigstens etwas zusätzlich erhalten, und nicht etwas erwünschtes nicht erhalten .....
Hi, @Meise22
Sorry, aber weder im Download-Prospekt, noch in den Informationen am Anfang des Konfugurators finde ich aktuell auch nur ein Wort zum Fahrwerk: wenn ich bei "Modellvariante" auf das "Ausrufezeichen" klicke, dann kommen die Informationen zur ST-Line. Und dort steht nichts zum Fahrwerk.
Den Link anklicken, etwas hoch scrollen da steht dann:
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordKuga/ST-Line
Ein eindrucksvolles Äußeres
Vom sportlichen Body-Styling-Kit und der tiefergelegten Aufhängung bis zu den Nebelscheinwerfern – der neue Ford Kuga ST-Line spricht eine eindeutig sportliche Sprache. Mit stylischen Leichtmetallrädern in Absolute Black bis zum ausdrucksstarken Markenemblem: die ST-Line schafft einen unverwechselbaren Auftritt und verleiht Ihrem neuen Ford Kuga eine kraftvolle Straßenpräsenz.
Zitat:
@jimmy_1 schrieb am 18. April 2017 um 08:41:32 Uhr:
Hi, @Meise22
Sorry, aber weder im Download-Prospekt, noch in den Informationen am Anfang des Konfugurators finde ich aktuell auch nur ein Wort zum Fahrwerk: wenn ich bei "Modellvariante" auf das "Ausrufezeichen" klicke, dann kommen die Informationen zur ST-Line. Und dort steht nichts zum Fahrwerk.Den Link anklicken, etwas hoch scrollen da steht dann:
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordKuga/ST-Line
Ein eindrucksvolles Äußeres
Vom sportlichen Body-Styling-Kit und der tiefergelegten Aufhängung bis zu den Nebelscheinwerfern – der neue Ford Kuga ST-Line spricht eine eindeutig sportliche Sprache. Mit stylischen Leichtmetallrädern in Absolute Black bis zum ausdrucksstarken Markenemblem: die ST-Line schafft einen unverwechselbaren Auftritt und verleiht Ihrem neuen Ford Kuga eine kraftvolle Straßenpräsenz.
Oja, danke, das stimmt nun auch wieder. Aber: auch in der aktuell herunterzuladenden Preisliste steht auf Seite 5 unter den Spezifikationen der ST-Line nichts mehr zum Fahrwerk. Und zumindest beim Überfliegen habe ich auch auf den anderen 31 Seiten nichts dazu gefunden.
Nun stellt sich die Frage: was gilt, wenn die Homepage und die Download-Unterlagen (zumindest aktuell) widersprüchlich sind?
Ich bin ja mal gespannt, ob ich auch ein Überraschungsei erhalte - ich habe mir einen Titanium bestellt.
Einen schönen Tag noch allerseits, trotz des häßlichen April-Wetters!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ford entwickelt seine Produkte laufend weiter. Daher behält sich Ford das Recht vor, angegebene Ausstattungsmerkmale, Spezifikationen, Farben, Preise etc. der verschiedenen Produkte zu verändern.
Bei der Erstellung des Konfigurators hat Ford größtmögliche Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit der Informationen und Beschreibungen sicherzustellen. Entsprechend der Philosophie von Ford, die Produkte ständig weiterzuentwickeln, bemüht sich Ford des Weiteren, die im Zusammenhang mit dem Konfigurator erteilten Informationen und Beschreibungen immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Dennoch können Abweichungen nicht immer ausgeschlossen werden. Die auf dieser Website gemachten Angaben sind daher unverbindlich, Ford übernimmt für diese keine Garantie. Bevor Sie ein Fahrzeug bestellen, sollten Sie die erhaltenen Informationen unbedingt durch Ihren Händler bestätigen lassen. Eine Haftung für Schäden, die durch die Benutzung dieser Website entstehen, ist ausgeschlossen, soweit Ford sie nicht aufgrund von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zu vertreten hat.
Von der Ford Homepage.
Hallo,
ich kann mir kaum vorstellen, den Kuga noch härter zu haben.
Mein Kuga I war weich wie ein Kinderwagen. Der Kuga II (06.2016) ist mir schon fast zu hart. Mit den 18" kaum noch Komfort. Auch mit den 17" Winterräder ist der zu straff.
Unser Focus MK3 ist ein guter Kompromis aus Sportlichkeit und Komfort.
Der Kuga II ist ein ganz normaler Titanium. Ich empfinde den schon als zu hart.
Ich kann mir kaum vorstellen, das der ST noch straffer sein soll.
Hatte auch beim Focus Probefahrten mit Focus ST (Benziner und Diesel) und auch den RS mal.
Ich empfand den RS gar nicht so straff wie alle sagten "der ist nicht alltagstauglich..."
In diesem Vergleich empfinde ich das Fahrwerk meines Kuga II schon als zu straff für einen Titanium, für einen ST Line würde ich das passend empfinden.
Das ist klar und verständlich - macht ja jeder so. Aber das Fahrwerk und die Abstimmung machen den ST-line - neben dem Bodykit - aus. Bestelle mir doch keinen Focus RS und bekomme dann einen 1.1 l Motor mit 60 PS und soll mich dann nicht beschweren dürfen....
Hmm als wäre das Fahrwerk das schlechteste am Kuga .
Wir sind den cx5, sportage,ix35,ateca,tiguan,qashqai, mokka probe gefahren,keiner war besser,einer war gleichwertig.
Das Fahrwerk von Ford ist der am meist gelobte Bereich in jedem Pkw Test...
Zitat:
@AndisS4 schrieb am 18. April 2017 um 20:39:06 Uhr:
Hmm als wäre das Fahrwerk das schlechteste am Kuga .
Wir sind den cx5, sportage,ix35,ateca,tiguan,qashqai, mokka probe gefahren,keiner war besser,einer war gleichwertig.
Der Tiguan mit DCC sollte der beste sein bei diesen SUV.
dann musst du dir eben diese Schüssel vom VersorgungsWagen Hersteller besorgen, aber keinen Kuga.
Und ich finde keine kommt an das FAhrwerk herran, na ja ist ja nur meine Meinung. Darfst auch eine eigene haben
Habe heute mal einen titanium und einen st vermessen!! Der st ist definitiv 1 cm tiefer und zwar Dachhöhe! Also auch nicht getrickst mit den Anbauteilen
Welche Bereifung hatte der Titanium? Ich hatte auf der Arbeit schon mal verglichen, unser Firmen Titanium hat aber 17" drauf und meiner die 18"
17zoll und st 19 Zoll
Der ST-Line"r" hat 18 Zöller Serie Optional 19 ".