Kuga ST-Line

Ford Kuga DM3

Hallo Zusammen,

ich warte derzeit auf meinen ST-Line und frage mich, ob das haptische Feedback beim Fahren so ganz anders ist als z.B. bei einem Trend oder Titanium? Leider konnte ich "nur" einen Trend fahren und habe den ST-Line aus dem Bauch heraus bestellt.

Gruß
sammycm

Beste Antwort im Thema

Moin,
@dika151 warum bist Du eigentlich so extrem negativ und versuchst alles was Ford macht als schlecht und vorallem zu Deinem Nachteil darzustellen?
Ich bin schon von Anfang an dabei seit dem KUGA 1 und ständig sind die Fahrzeuge verbessert oder verändert worden, dadurch haben wir doch heute den Stand der Dinge so wie sie sind.
Wenn Du solch eine negative Einstellung zu Ford hast, warum fährst Du dann einen - vielleicht solltest Du lieber
einen Oltimer fahren, da wird nichts mehr geändert???
LGT

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@foku69 schrieb am 13. April 2017 um 20:18:59 Uhr:


Eigentlich bin ich schon fast raus hier, aber da mich das Thema sehr interessiert habe ich meinen steirischen Ford-Händler kontaktiert.
Seine Aussage:
Die ST-Line ist der Nachfolger von Titanium+ (Individual in D) - fahrwerkstechnisch besteht KEIN Unterschied zu den anderen Kuga Ausstattungsvarianten....
Keine Ahnung was man wirklich glauben soll...

Bei welchem Händler warst Du da?

Wie es aussieht ist das Sportfahrwerk geschichte. In den aktuellen Unterlagen wird es nicht mehr erwähnt (siehe Bilder). Schade, hätte mich sehr auf eine sportlichere Note des Kugas gefreut 🙁 Ich hoffe mal Ford hat es einfach vergessen zu erwähnen

Img-6166
Image

Ford hat warscheinlich den Rotstift angesetzt. Irgendwas läuft bei dem Konzern momentan schief.

Es ist nur noch die Rede vom sportlichen Unterfahrschutz

Ähnliche Themen

Hab zwar die alten hässlichen Käseecken Reflektoren in den Scheinwerfern aber dafür das Sportfahrwerk, Neigungsverstellbare Kopfstützen und die lackierten untere Kühler-Umrandung. Die sich ja auch geändert haben.
Baudatum war der 29.Nov. 2016.

Bei mir in Österreich wird das Sportfahrwerk noch erwähnt. Auf Ford.at

Asset.PNG.jpg

Im Online Prospekt steht es auch noch drinnen.

Asset.PNG.jpg

Also das seh ich dann nicht mehr ein. Das Sportfahrwerk ist ja gerade ein Ausstattungsmerkmal der ST Line. Sollte das bei bereits bestellten Autos nicht mehr verbaut werden werde ich auf jeden Fall juristische Maßnahmen prüfen. Das wär dann genau so wie wenn ich ein grünes Auto bekomme statt des bestellen rotem nur weil rot gerade aus war.

Hab jetzt auf der deutschen Ford Seite noch mal nachgesehen. Da steht es aber auch noch drinnen. Es steht statt Sportfahrwerk tiefergelegte Aufhängung.

Asset.PNG.jpg

Zitat:

@derdenhebelnich schrieb am 17. April 2017 um 19:37:43 Uhr:


Also das seh ich dann nicht mehr ein. Das Sportfahrwerk ist ja gerade ein Ausstattungsmerkmal der ST Line. Sollte das bei bereits bestellten Autos nicht mehr verbaut werden werde ich auf jeden Fall juristische Maßnahmen prüfen. Das wär dann genau so wie wenn ich ein grünes Auto bekomme statt des bestellen rotem nur weil rot gerade aus war.

Da geb ich dir recht. Hab bei meinem Kaufvertrag nachgesehen, aber da steht leider nichts dabei.

Bei mir auch nicht. Die wissen schon warum.
Btw: bei mir steht auch drin das die Kopfstützen nur höhenverstellbar sind, seit KW07. Darauf hingewiesen wurde ich aber nicht. Ließe sich ja eh nicht ändern.

Leute gaaanz ruhig bleiben, im Konfigurator wird das tiefer gelegte Fahrwerk auch beworben. Warum wird hier so eine Panik verbreitet?
http://www.ford.de/Pkw-Modelle/FordKuga/ST-Line

Schönen Abend noch.

und an der Weiterentwicklung des Fahrzeuges haltet ihr keinen Hersteller auf. Das steht sogar in den Prospekten.
Vor Gericht null Chance aber wenn du deinen Anwalt bereichern möchtest, nur zu, er freut sich schon

Weiterentwicklung würde ich das aber nicht nennen, wenn man ein beworbenes Sportfahrwerk einfach weglässt.
Wenn ich einen ST kaufe weil er ein strafferes Fahrwerk haben soll, dann sollte er das auch haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen