Kuga Plug in Hybrid Rekuperation L Taste
Wer fährt mit der L Taste? Ich habe meinen noch nicht, habe aber gemerkt dass er sich mit L Taste wie ein E Auto fahren lässt. Also man kann schön abbremsen.
Ist es nun besser normal wie im ''Segelmodus'' fährt oder mit der L Taste. Hat das schon einer gemessen?
Das habe ich dazu im I Net gefunden:
,,Die "L" Taste
erhöht die Rekuperation deutlich, wenn man vom Gas geht. Braucht man im Alltag nicht, weil man die Rekuperationsstufe über das Bremspedal viel feinfühliger steuern kann.''
71 Antworten
Zitat:
@cookjens schrieb am 15. März 2022 um 15:22:08 Uhr:
Er tritt sozusagen in die Pedale, wenn er Bremsen will, bei mir mit Spritverbrauch. Ich fühle mich als Elektrotechniker mit der vorhandenen "Zukunftstechnologie" verarscht.
Wenn der Motor bremst, wie soll er Sprit verbrauchen? Nur weil deine Anzeige dir das vielleicht sagt?
Bei einem Auto 1.0 wird bei der Motorbremse auch ein Benzin eingespritzt. Macht gar keinen sinn.
Zitat:
@thalhom schrieb am 15. März 2022 um 23:46:34 Uhr:
Macht gar keinen sinn.
Ich bin ganz Deiner Meinung, Die Ingenieure bei Ford haben eine andere, für die macht es Sinn. Und es ist nicht nur die Anzeige, ich kann einen laufenden Motor von einem mit Schubabschaltung unterscheiden.
Zitat:
@franz5555 schrieb am 15. März 2022 um 21:57:31 Uhr:
Jetzt muss ich doch noch mal fragen. WARUM sollte der Motor wegen Bremsen starten?
Ich bin den Probe gefahren.
Das Thema hier ist, das er den Verbrenner zündet, wenn er bei Akkuladung über 80% nicht weiß wohin mit der Rekuperationsenergie(L-Taste oder Abstandsregelung mit auftauchenden Hindernis). Ich bin das Auto nicht nur Probe gefahren, sondern bisher 53000km.
Zitat:
@thalhom schrieb am 15. März 2022 um 23:46:34 Uhr:
Bei einem Auto 1.0 wird bei der Motorbremse auch ein Benzin eingespritzt.
Wenn Benzin eingespritzt wird, wird es auch verbraucht
Ähnliche Themen
Es wird ja kein Benzin eingespritzt, der Motor wird als Verschleisslose Bremse benutzt wenn die Batterie voll ist, finde diese Lösung absolut richtig.
Zitat:
@Fburki73 schrieb am 16. März 2022 um 05:2:57 Uhr:
Verschleisslose Bremse benutzt
Hier sieht man, die Nutzung des Motors als verschleisslose Bremse mit Benzineinspritzung.
Situation: Modus Normal, bergab, Tempomat auf 55kmh eingestellt, Rekuperation (Zeiger links) bei einem Verbrauch von 3,2l/100km.
Allen, die es nicht wahrhaben wollen, kann ich versprechen, daß der Logik des Verbrennerstarts bei diesem Auto nicht gefolgt werden kann. Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof. Ihr werdet neben Fahrzeugen an der Ampel stehen, deren Motor aus ist. Ihr sitzt in einem PlugInHybrid und Euer Motor läuft - weil Ihr gerade rekuperiert habt und er noch nicht warm ist, weil dem Akku zu warm ist und er gekühlt werden muss oder weil ihm zu kalt ist und er muss gewärmt werden oder oder .
Das ist vielleicht auch ein Überbleibsel des ursprünglichen Technologiespenders, das THS von Toyota wirft auch den Verbrenner als Motorbremse an, wenn der Akku voll ist. Allerdings muss es hierzu schon alle Balken voll geladen haben. Ansonsten hat das THS noch die Eigenheit, bei kalten Temperaturen sofort den Motor zu starten, EV ist dann nicht möglich. Grund ist, das Abgassystem zügig auf Temperatur zu bringen. Hierfür gibt es dann sogar ein geändertes Einspritzverhalten, den sog. "Flammenwerfermodus". Vom Verbrauch her hat es nur positive Auswirkungen, da der Motor sehr schnell warm wird und das Auto dadurch schneller Hybrid-Stage 2 erreicht hat.
Also ich habe bisher noch nie davon gehört, das der Verbrenner beim Bremsen nur passiv angeht (zur Bremsunterstützung) und sofort wieder aus. Zu welchem Zeitpunkt sollte das passieren? Das möchte ich gerne Mal sehen.
Aus welchem Grund bezweifel ich das?!
Ganz einfach: Punkt 1 der Motor springt an, wenn der Akku über 80% voll ist und bergab der L-Modus aktiv ist.
2. Wenn der Motor einmal angeprungen ist, geht er erst wieder aus, wenn er Betriebstemperatur erreicht hat!
Also entweder ist der Motor noch kalt, weil ich gerade erst losgefahren bin, denn der Akku ist ja noch voll. Dann bleibt der Motor auch an bis er Warm ist. Und ich denke wir sind uns einig, das der Motor im Schubbetrieb ohne Benzinzufuhr niemals warm genug werden wird. Das kann man im Winter auch gut bei einem reinen Verbrenner, der schon warm ist, beobachten. Wenn man eine längere Strecke bergab "schieben" lässt wird der Motor wieder richtig kalt, so das sogar die Heizung weniger Wärme bringt.
Oder der Akku ist leerer als 80% und der Motor springt nicht an.
Einzige Möglichkeit den Motor warm zu bekommen ohne den Akku zu entleeren wäre fahren im EV-später oder EV-laden Modus. Und das bringt ja beides keinen Vorteil.
Und die Moral von der Geschicht':
Voller Akku, Bergab + L-Modus...besser nicht
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 16. März 2022 um 06:24:33 Uhr:
Ansonsten hat das THS noch die Eigenheit, bei kalten Temperaturen sofort den Motor zu starten, EV ist dann nicht möglich. Grund ist, das Abgassystem zügig auf Temperatur zu bringen.
Und das ist mir völlig unverständlich. Wenn ich eine Strecke von z.B. 6 km fahren werde, auf der ein reiner EV Betrieb gewünscht und möglich ist, und danach das Auto wieder geparkt wird, läuft doch der Verbrenner nur als Selbstzweck.
Bitte keine Diskussionen, ob diese Strecke auf zu Fuß, mit dem Fahrrad, Bus, Segel- oder Paddelboot oder sonstwie zurückgelegt werden kann.
Zitat:
@cookjens schrieb am 16. März 2022 um 05:41:18 Uhr:
Situation: Modus Normal, bergab, Tempomat auf 55kmh eingestellt, Rekuperation (Zeiger links) bei einem Verbrauch von 3,2l/100km.
Dann ist es ja kein Wunder!
Wenn du einen Tempomat drin hast, hält das Auto die Geschwindigkeit. Wenn es zu stark runtergebremst hat, muss es auch wieder beschleunigen.
@thalhom Und wo ist jetzt die Begründung? Also ich kann meinen PHEV auch ohne Verbrenner Beschleunigen. Und bei EV jetzt auch ziemlich schnell....es seih denn ich trete voll durch und erzwingen so das zuschalten des Verbrenners (Kickdown)
Warum sollte der Verbrenner nicht dazu im der Lage sein, bei vernünftiger Programmierung
Zitat:
@cookjens schrieb am 16. März 2022 um 05:41:18 Uhr:
Zitat:
@Fburki73 schrieb am 16. März 2022 um 05:2:57 Uhr:
Verschleisslose Bremse benutzt
Hier sieht man, die Nutzung des Motors als verschleisslose Bremse mit Benzineinspritzung.
Situation: Modus Normal, bergab, Tempomat auf 55kmh eingestellt, Rekuperation (Zeiger links) bei einem Verbrauch von 3,2l/100km.
Allen, die es nicht wahrhaben wollen, kann ich versprechen, daß der Logik des Verbrennerstarts bei diesem Auto nicht gefolgt werden kann. Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof. Ihr werdet neben Fahrzeugen an der Ampel stehen, deren Motor aus ist. Ihr sitzt in einem PlugInHybrid und Euer Motor läuft - weil Ihr gerade rekuperiert habt und er noch nicht warm ist, weil dem Akku zu warm ist und er gekühlt werden muss oder weil ihm zu kalt ist und er muss gewärmt werden oder oder .
Bei dem angehängten Bild fällt mir zweierlei auf:
1. Restliche elektrische Reichweite 9 km - da dürfte der Akku wohl weniger als 80 % gefüllt sein.
2. Fahren mit Tempomat - auch das kann sich auswirken, da der Tempomat das Fahrzeug möglicherweise in ständiger Beschleunigungsbereitschaft hält.
Unabhängig davon eine Frage: gibt es eine Routine, ab welcher elektrischen Restreichweite der Verbrenner anspringt? Kann man die bis "null" herunterfahren oder unterstützt der Verbrenner schon vorher (ab wann)?
Zitat:
@tdci-käufer schrieb am 16. März 2022 um 12:32:02 Uhr:
Unabhängig davon eine Frage: gibt es eine Routine, ab welcher elektrischen Restreichweite der Verbrenner anspringt? Kann man die bis "null" herunterfahren oder unterstützt der Verbrenner schon vorher (ab wann)?
Im Modus EV-Jetzt fahre ich sogar noch eine Strecke von 2 oder 3 Kilometern elektrisch, wenn die Akkuanzeige bereits auf 0 steht. Kurz vorher geht der Motor aber schon "in Bereitschaft", ohne zu starten.
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 16. März 2022 um 12:25:10 Uhr:
@thalhom Und wo ist jetzt die Begründung? Also ich kann meinen PHEV auch ohne Verbrenner Beschleunigen. Und bei EV jetzt auch ziemlich schnell....es seih denn ich trete voll durch und erzwingen so das zuschalten des Verbrenners (Kickdown)
Warum sollte der Verbrenner nicht dazu im der Lage sein, bei vernünftiger Programmierung
Es geht um den L-Modus BERGAB.
cookjens hat den Tempomaten Bergab AN.
Das ist interessant. Was meinst Du mit "Bereitschaft"? Ist das die READY-Anzeige? Ich hatte das immer so verstanden, dass die immer leuchtet, sobald das Fahrzeug "gestartet" ist.