Kuga Plug in Hybrid Rekuperation L Taste

Ford Kuga DFK

Wer fährt mit der L Taste? Ich habe meinen noch nicht, habe aber gemerkt dass er sich mit L Taste wie ein E Auto fahren lässt. Also man kann schön abbremsen.
Ist es nun besser normal wie im ''Segelmodus'' fährt oder mit der L Taste. Hat das schon einer gemessen?

Das habe ich dazu im I Net gefunden:
,,Die "L" Taste
erhöht die Rekuperation deutlich, wenn man vom Gas geht. Braucht man im Alltag nicht, weil man die Rekuperationsstufe über das Bremspedal viel feinfühliger steuern kann.''

71 Antworten

Zitat:

@cookjens schrieb am 15. März 2022 um 05:45:29 Uhr:


Wie ein von Kraftstoff angetriebener Motor in Verbindung mit einem Stufenlosen Getriebe Bremswirkung entfaltet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Grundsätzlich ist es sicher möglich über ein stufenloses Getriebe auch eine Bremskraft zu übertragen. Es beinhaltet nicht zwangsläufig einen Freilauf.

Mir erscheint das ganze Konzept, auch wenn es vom Prinzip sicher gut gedacht war, noch sehr unausgereift. Wenn ich das bisher gelesene richtig verstehe, gibt es genügend Fälle, in denen eine Überlandstrecke von z.B. 6 km mit leichten Steigungen und Gefällen trotz (oder wegen?) vollem Akku nicht ohne Verbrennereinsatz überwunden werden kann.

@cookjens
Stimmt so auch nicht, der Motor wird, zumindest bei mir, zugeschaltet ohne Zündung und Einspritzung.
Er wird nur als Bremswirkung mitgeschleppt und ist dann gleich wieder weg.
Ob das gut und sinnvoll ist, mag dahingestellt sein.
ST-line X 2022

Zitat:

@Gururom schrieb am 15. März 2022 um 10:46:45 Uhr:


@cookjens
Stimmt so auch nicht, der Motor wird, zumindest bei mir, zugeschaltet ohne Zündung und Einspritzung.
Er wird nur als Bremswirkung mitgeschleppt und ist dann gleich wieder weg.
Ob das gut und sinnvoll ist, mag dahingestellt sein.
ST-line X 2022

Das sehe ich aber nicht als Grund der Bremswirkung bei Rekuparation. ich habe meinen ja noch nicht bin aber schon Probe gefahren und hatte dv. E Autos zur Probefahrt.
Dass der Motor Berg runter zuschalten sollte müsste einen anderen Grund haben.
Die Bremswirkung bei Rekuparation ist rein elektrich durch Widerstände hervorgerufen.
Ähnlich bei einer E Lok die rein durch zuschalten von Widerständen (Widerstandsbremse) abbremst.
Jedenfalls bei unseren die ich im Bergbau gefahren bin.

da eine elektrische Rekupertation sinnlos ist, da der Akku voll ist, macht Ford das eben so.....
Kann man von halten was man will.
Besser wäre es, man nutzt auch mal die richtigen Bremsen, da diese eh schon viel zu wenig in Benutzung sind und dadurch verkommen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gururom schrieb am 15. März 2022 um 11:5:55 Uhr:


Besser wäre es, man nutzt auch mal die richtigen Bremsen, da diese eh schon viel zu wenig in Benutzung sind und dadurch verkommen

Du scheinst ja eine neuere Software drauf zu haben, wenn Dein Verbrenner ohne Spritverbrauch kalt "mitgeschleppt " wird. Vielleicht bremst Dein Auto auch anders als meins. Meiner rekuperiert auch, wenn ich bremse und nutzt die mechanische Bremse erst beim stärkeren Bremsen. Wer vorausschauend fährt, wozu das Auto eigentlich erzieht, kommt nur in Notfällen zum starken Bremsen. Und bei wenig Nutzung "verrotten " die hinteren Bremsscheiben. Wurden bei mir schon 2 mal wegen schlechten Tragbild gewechselt.

Der Motor geht übrigens nicht nur bei Drücken der L-Taste an, sondern auch im Betrieb mit Abstandsregelung bei Auftauchen eines Hindernisses. Er tritt sozusagen in die Pedale, wenn er Bremsen will, bei mir mit Spritverbrauch. Ich fühle mich als Elektrotechniker mit der vorhandenen "Zukunftstechnologie" verarscht.

Ja bei mir geht er nur passiv an und gleich wieder aus.
Aber zBsp. springt bei mir der Verbrenner regelmäßig an, wenn ich früh bei, auch nur geringen Minusgraden, im EV Jetzt Modus starte und läuft eben dann so lange bis er warm ist.
Das sollte eigentlich auch nicht sein.
Das mit vollem Akku und Tempomat ist bei mir auch so, nur eben passiv, ohne Zündung.
Aber wenn man im www.Kuga-Forum.de so liest, ist das bei vielen so oder so, oftmals trotz gleichen Softwarestand etc.
Da kann dir Niemand helfen, auch nicht der Ford-Händler.

Doch, warmlaufen tut der wenn es ein wenig kühler ist draußen und das ist auch so gewollt. Damit wird das Abgassystem auf Temperatur gebracht wegen Abgasnorm und so etwas.

Aber bei EV jetzt dürfte der normal gar nicht anspringen

Das speziell hab ich noch nie getestet mit der Taste "EV", ob der Motor dann bei mir anspringt oder nicht. Muss ich mal drauf achten...

Zitat:

@lion310 schrieb am 15. März 2022 um 15:46:35 Uhr:


Doch, warmlaufen tut der wenn es ein wenig kühler ist draußen und das ist auch so gewollt. Damit wird das Abgassystem auf Temperatur gebracht wegen Abgasnorm und so etwas.

Also ist das Warmlaufen ein reiner Selbstzweck? Sehr umweltbewusst und spritsparend.

Der Kuga PHEV ist ja nun mal kein reines E-Auto und hat einen Motor mit Lambdasonde, Kat und so weiter. Das vorwärmen macht der auch nur wenns etwas kälter ist draußen. Spritverbrauch bei mir ist gut... 4,2 Liter im Winter und 2,1 im Sommer....

Zitat:

@lion310 schrieb am 15. März 2022 um 16:7:15 Uhr:


4,2 Liter im Winter und 2,1 im Sommer....

Und wieviel Strom hast Du da rein gebuttert? Nur den Spritverbrauch rechnen und sich freuen ist in die eigene Tasche gelogen. Die kWh müssten in Liter/100km oder der Sprit in kWh umgerechnet werden. Dann sind es reelle Angaben.

Der Auspuff der Elektroautos steht meistens woanders. 😉 Die erneuerbaren Energien nicht zu vergessen, bevor hier wieder der Aufschrei kommt.

Ein Auto, das zum Bremsen den Verbrenner einschaltet und Kraftstoff verbraucht, ist und bleibt eine Mogelpackung.

....

Zitat:

@cookjens schrieb am 15. März 2022 um 18:20:59 Uhr:



Zitat:

@lion310 schrieb am 15. März 2022 um 16:7:15 Uhr:


4,2 Liter im Winter und 2,1 im Sommer....

Und wieviel Strom hast Du da rein gebuttert? Nur den Spritverbrauch rechnen und sich freuen ist in die eigene Tasche gelogen. Die kWh müssten in Liter/100km oder der Sprit in kWh umgerechnet werden. Dann sind es reelle Angaben.
Der Auspuff der Elektroautos steht meistens woanders. 😉 Die erneuerbaren Energien nicht zu vergessen, bevor hier wieder der Aufschrei kommt.
Ein Auto, das zum Bremsen den Verbrenner einschaltet und Kraftstoff verbraucht, ist und bleibt eine Mogelpackung.

Jetzt muss ich doch noch mal fragen. WARUM sollte der Motor wegen Bremsen starten?
Ich bin den Probe gefahren. Bis der Akku leer war bin ich mal kurz über die Autobahn geheizt und den Rest leicht hügelige Landstraße gefahren. Ganz entspannt.
Im Hybridmodus ging, außer auf der Autobahn, der Motor nur ganz kurz an um die Heizung zu regulieren. Oder vielleicht auch um den Kat warm zu halten. Ich konnte aber nicht bemerken dass er wegen des Abbremsens angigt. Bei der zweiten Probefahrt hatte ich L Taste auch in Gebrauch und ich konnte nichts bemerken.

Über die Aussage - ist und bleibt eine Mogelpackung - kann ich eigentlich nur den Kopf schütteln.
Dann hättest du dich besser informieren müssen was Plug in bedeutet und warum man sich so etwas kauft.

Ich fahre jeden Tag 2x 50km. Kann zwischendurch bei mir auf dem Hof stehen. 11Kw Wallbox mit kleiner PV Anlage auf den Garagendächern. Klar reicht der Strom nicht immer zum ''Volltanken'' und ich muss dann zusätzlich oder alles aus dem Netz ziehen.
Aber das weiß ich doch vorher?
Wenn ich es aber gegenrechne gegen meinen 2 Liter Benziner den ich jetzt fahre, komme ich sogar im ungeladenen Zustand günstiger. Und wenn der Akku voll ist lache ich wenn der Motor mal kurz anspringt.

Ich habe heute jedenfalls den Kaufvertrag unterschrieben und kann ihn in den nächsten 2 Wochen holen.
Ob er nun genau so zuverlässig ist wie mein jetziger ..... das steht in den Sternen.

Zitat:

@Gururom schrieb am 15. März 2022 um 15:40:23 Uhr:


Da kann dir Niemand helfen, auch nicht der Ford-Händler.

Ich will auch nicht geholfen haben. Das Auto ist mir inzwischen egal. Ich habe auch den Datenverkehr abgeschaltet. Mit den Updates wird eh nur verschlimmbessert. Ich fahre das Auto noch, das ist alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen