Kuga Plug-in Elektroheizung?
Hallo,
Folgende Frage kann mir bei Ford keiner Beantworten. Hat der neue Kuga Plug in Hybrid eine elektronische Heizung, sodass auch im rein elektronischen Fahrbetrieb geheizt werden kann. Bzw. ist während des Ladens (angestecktes Kabel) Heizen möglich. Bei Elektroautos kenne ich es so, dass man den Abfahrtszeitpunkt einprogrammiert und das Auto heizt dann kurz vor Abfahrt auf die gewünschte Temperatur. Also eine Art Standheizung. Oder kann der neue Kuga nur mit Abwärme des Benzinmotors heizen, was bedeuten würde, dass an kalten Tagen der Motor immer auf Temperatur gebracht werden muss.
Vielleicht hat eine von euch hierzu eine Antwort. Danke!!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe bereits einen KUGA PHEV seit Anfang April. Also sowohl Heizung als auch Klimaanlage funktionieren ganz hervorragend im E-Modus.
Über die Fahrzeugeinstellung oder die zugehörige APP auf dem Mobiltelefon lassen sich Ladezeiten programmieren oder das Fahrzeug einfach fernstarten. Bei Fernstart wird die eingestellte Temperatur eingeregelt. Also entweder kühlt er herunter oder heizt auf. Wichtig ist hier, dass es auch ohne Ladekabel geht, also vor dem Supermarkt im Hochsommer...
100 Antworten
Zitat:
@FordLader schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:36:41 Uhr:
Kann bei Anschluss am Stromnetz der Ladevorgang per Einstellung ausgeschlossen werden?
Was willst du damit erreichen? Standheizung bzw. Vorwärmen ohne Motorstart?
Das wird nicht gehen denke ich, weil der Strom ja nicht direkt in die elektrische Heizung fließt, sondern immer erst über die Ladung ins Akku. Und das kann einen Brand verursachen.
Aber ja, du kannst das Kabel anstecken und der Kuga läd nicht. Und dann per Einstellung z.B. erst um 2 Uhr Nachts anfängt zu laden. Aber wenn er nicht läd fließt auch kein Strom.
@newfocus
Was mir mal aufgefallen war ist, dass im reinen E-Modus bei kühlen Temperaturen auf jeden Fall irgendwie etwas an der Motorvorwärmung passiert.
Wenn man losfährt zeigt die Temperaturanzeige des Motors nichts an. Nach einer kurzen Fahrt ~1-2 Kilometer sind zwei Balken der Motortemperatur erreicht, obwohl der Motor aus bleibt. Also wird man seitens Ford den Umstand des Kaltstarts schon bedacht haben...
@ernst11
Danke. Ich habe den Kuga noch nicht.
Es war eine Frage zu der Diskussion hier, ob der Kuga mit Strom vorheizt und vorklimatisiert. Das würde derzeit wohl noch mit Risiko verbunden sein wegen Ladeverbot.
Laut hier gepostetem Auszug aus der Bedienungsanleitung tut er das, abgesehen vom Fahrbetrieb, offensichtlich nur am Stromnetz.
Zitat:
@ernst11 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:48:08 Uhr:
Zitat:
@FordLader schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:36:41 Uhr:
Kann bei Anschluss am Stromnetz der Ladevorgang per Einstellung ausgeschlossen werden?Was willst du damit erreichen? Standheizung bzw. Vorwärmen ohne Motorstart?
Das wird nicht gehen denke ich, weil der Strom ja nicht direkt in die elektrische Heizung fließt, sondern immer erst über die Ladung ins Akku. Und das kann einen Brand verursachen.
Aber ja, du kannst das Kabel anstecken und der Kuga läd nicht. Und dann per Einstellung z.B. erst um 2 Uhr Nachts anfängt zu laden. Aber wenn er nicht läd fließt auch kein Strom.
@ernst11
Danke. Ich habe den Kuga noch nicht.
Es war eine Frage zu der Diskussion hier, ob der Kuga mit Strom vorheizt und vorklimatisiert. Das würde derzeit wohl noch mit Risiko verbunden sein wegen Ladeverbot.
Laut hier gepostetem Auszug aus der Bedienungsanleitung tut er das, abgesehen vom Fahrbetrieb, offensichtlich nur am Stromnetz.
Zitat:
@ernst11 schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:48:08 Uhr:
Zitat:
@FordLader schrieb am 10. Oktober 2020 um 10:36:41 Uhr:
Kann bei Anschluss am Stromnetz der Ladevorgang per Einstellung ausgeschlossen werden?Was willst du damit erreichen? Standheizung bzw. Vorwärmen ohne Motorstart?
Das wird nicht gehen denke ich, weil der Strom ja nicht direkt in die elektrische Heizung fließt, sondern immer erst über die Ladung ins Akku. Und das kann einen Brand verursachen.
Aber ja, du kannst das Kabel anstecken und der Kuga läd nicht. Und dann per Einstellung z.B. erst um 2 Uhr Nachts anfängt zu laden. Aber wenn er nicht läd fließt auch kein Strom.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ziehblau schrieb am 20. Juni 2020 um 14:32:28 Uhr:
Bei PHEV Modellen ist es eigentlich immer so, dass der Motor auch den Antrieb übernimmt, sobald er läuft... Nur den Motor für eine Heizung zu starten wäre doch sehr ineffizient... Der Elektromotor wird in der Zeit unterstützend tätig und die Batterie mit überschüssiger Energie wieder geladen...
Leider ist es bei unserem Ionic PHEV genau so. Bei kälteren Temperaturen (Außentemperatur < gewünschter Innentemperatur) fährt er im EV-Modus (also elektrisch) was man auch hört und fühlt (Gaspedalstellung unterscheidet sich für gleichen Vortrieb deutlich zwischen EV und Benziner), aber der Verbrenner läuft mit einer konstanten Drehzahl bei ca. 1500 U/min… Mega nervig und so gar nicht zünde gedacht. Deshalb und einiger anderer Sachen, die mit Qualität und nutzbarer Umsetzung von Assistenzsystemen etc. zu tun haben, geht er demnächst auch weg und es wird wohl ein Kuga.
Helinobs schrieb: Deshalb und einiger anderer Sachen, die mit Qualität und nutzbarer Umsetzung von Assistenzsystemen etc. zu tun haben, geht er demnächst auch weg und es wird wohl ein Kuga.
Da kommst Du meiner Meinung nach vom Regen in die Traufe. Aber schön zu hören, das es bei anderen Herstellern auch nicht besser ist. Eventuell ist dort aber der Umgang mit den Kunden besser. Es bleibt auszuprobieren.
Die Odyssee mit dem Hyundai liegt jetzt hinter mir mit unzähligen Werkstattbesuchen… Mit dem Kuga bin ich derzeit recht zufrieden. Klar, es geht alles eine Nummer besser und das sehe ich auch immer wieder einen Mietwagen einer sog. Premiummarke fahre, aber alles in allem haben wir uns erheblich verbessert. Schlimmer geht immer 😮)
Hallo zusammen,
bei mir ist das Vorheizen über Abfahrtzeit ohne an Steckdose nicht funktioniert.
Die Akku-Kapazität lag noch 75% und ich würde gerne bei -4 Grad morgens in einem warmen Auto einzusteigen.
Ford Kuga PEV Graphit Edition
Baujahr: 10.2023
Das geht nur, wenn er an der Steckdose hängt. Ansonsten kannst du es 5min. vor Abfahrt per manuelle. Fernstart in der App regeln. Dann springt aber die ICE an.
Wie schreibt Ford in seiner letzten E-Mail so schön:
"Nutzen Sie bei Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen die Programm-Abfahrtszeiten, während das Fahrzeug an das Stromnetz angeschlossen ist."
Selbst in der Ford App steht es sinngemäß so drin.
Abfahrtzeit einstellen ohne Stromzufuhr über Steckdose geht halt nicht.
Zitat:
@Kai85 schrieb am 28. November 2023 um 19:19:58 Uhr:
Hallo zusammen,
bei mir ist das Vorheizen über Abfahrtzeit ohne an Steckdose nicht funktioniert.
Die Akku-Kapazität lag noch 75% und ich würde gerne bei -4 Grad morgens in einem warmen Auto einzusteigen.Ford Kuga PEV Graphit Edition
Baujahr: 10.2023
steht im verbotenen Buch,😰 da es nur geht wenn er an der Steckdose hängt, ist eigentlich auch nachvollziehbar, um keine Reichweite beim heizen einzubüßen,
Leider nicht einmalig, sondern startet dann jede Woch zum eingestellten 'Tag.
Heizung im PHEV ist eh fürn Ar... .
Eh die mal warm wird und Fussheizung besch.... Frau klagt immer über 'Eisbeine' .
Kann mich nicht beklagen, die erste warme Luft kommt nach spätestens 500m. Und dank Lenkrad, Scheiben- und Popoheizung ist die Liebste vollends zufrieden. Aber die App könnte echt mehr bieten, was die Voreinstellungen betrifft, da stimme ich zu. Lächerliches Spielzeug.
Zitat:
@Busch38 schrieb am 4. Dezember 2023 um 18:12:25 Uhr:
Leider nicht einmalig, sondern startet dann jede Woch zum eingestellten 'Tag.
Heizung im PHEV ist eh fürn Ar... .
Eh die mal warm wird und Fussheizung besch.... Frau klagt immer über 'Eisbeine' .
Nein, beim Fernstart ist das Auto bei 0° innerhalb von 5 Minuten mollig warm. Und ich bin kälteempfindlich ...
Also ich finde die Heizung auch nicht zu schwach