Kuga Plug-in Elektroheizung?

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo,
Folgende Frage kann mir bei Ford keiner Beantworten. Hat der neue Kuga Plug in Hybrid eine elektronische Heizung, sodass auch im rein elektronischen Fahrbetrieb geheizt werden kann. Bzw. ist während des Ladens (angestecktes Kabel) Heizen möglich. Bei Elektroautos kenne ich es so, dass man den Abfahrtszeitpunkt einprogrammiert und das Auto heizt dann kurz vor Abfahrt auf die gewünschte Temperatur. Also eine Art Standheizung. Oder kann der neue Kuga nur mit Abwärme des Benzinmotors heizen, was bedeuten würde, dass an kalten Tagen der Motor immer auf Temperatur gebracht werden muss.
Vielleicht hat eine von euch hierzu eine Antwort. Danke!!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe bereits einen KUGA PHEV seit Anfang April. Also sowohl Heizung als auch Klimaanlage funktionieren ganz hervorragend im E-Modus.
Über die Fahrzeugeinstellung oder die zugehörige APP auf dem Mobiltelefon lassen sich Ladezeiten programmieren oder das Fahrzeug einfach fernstarten. Bei Fernstart wird die eingestellte Temperatur eingeregelt. Also entweder kühlt er herunter oder heizt auf. Wichtig ist hier, dass es auch ohne Ladekabel geht, also vor dem Supermarkt im Hochsommer...

100 weitere Antworten
100 Antworten

Heizung braucht wohl 2kW pro Stunde. Benzin ist effizienter. Und last auch die Batterie auf - mindestens bei Kia.

Das kommt auf die Sichtweise an. Zum einen können viele vielleicht in der Garage noch vorheizen, wo keine Abgase sein sollen. Zum anderen ist Fernstart in Deutschland nicht wirklich gesellschaftlich akzeptiert, zum dritten macht es Lärm, wenn man um 5h vorheizt während das Auto vor dem Schlafzimmer steht.

Elektrisch Vorheizen geht viel schneller, weil direkt (mit dem Motor muss Kühlwasser erwärmt werden, das geht dann über einen Wärmetauscher in den Innenraum). Elektrisch hast du in 5 Minuten schon mollig warm und Scheiben frei, wo der Motor im Leerlauf noch dabei ist langsam das Kühlwasser auf 60 Grad zu bringen.

Bei Kia wo das Heizen nur mit laufendem Motor geht, einfach die Lüftung/Heizung ausschalten. Sitzheizung und Lenkradheizung gehen elektrisch und sollten doch gut und gerne ausreichen.

Wenn da nicht die Feuchtigkeit in der kalten Jahreszeit wäre... Die Scheiben beschlagen und das bekommt man nur mit Lüftung und Heizung in den Griff....

Die elektrische Heizung funktioniert richtig gut und schnell...

Ähnliche Themen

Das stimmt natürlich. Aber denke es ist auch verschmerzbar, wenn der Motor mal kurz läuft, um die Scheiben frei zu machen. Wirklich viel Sprit wird da ja nicht verbraucht.

Kommt die Rennleitung vorbei, ist ein Zehner fällig. 😛

Zitat:

@Melchr schrieb am 19. Juni 2020 um 15:39:37 Uhr:


Das stimmt natürlich. Aber denke es ist auch verschmerzbar, wenn der Motor mal kurz läuft, um die Scheiben frei zu machen. Wirklich viel Sprit wird da ja nicht verbraucht.

Ob das verschmerzbar ist sollten doch besser die entscheiden, unter dessen Fenstern Du parkst 😉

Zitat:

@Melchr schrieb am 19. Juni 2020 um 15:39:37 Uhr:


Das stimmt natürlich. Aber denke es ist auch verschmerzbar, wenn der Motor mal kurz läuft, um die Scheiben frei zu machen. Wirklich viel Sprit wird da ja nicht verbraucht.

Ich kann beide Systeme vergleichen, mein Bruder fährt einen Hyundai Ioniq PHEV.
Der Kuga wirkt da einfach weiter gedacht in der Auslegung...
In der Übergangszeit und Winter läuft der Hyundai fast immer mit Verbrenner, egal welche Strecken... Kurz laufen reicht nicht um das Kühlwasser zu erwärmen...
Und gerade die Kurzstrecken unter 5 Kilometer, welche hier in unserer Kleinstadt normalerweise gefahren werden ist es doch auch sinnvoll wenn der Motor aus bleibt... die ständigen Kaltstarts der Verbrenner sind ja auch nicht gut, neben dem Verschleiß funktioniert auch die Abgasreinigung nicht richtig... Und richtig warm wird es auch nicht...
Im Gegensatz zur Elektro Heizung, welche sofort warm wird...

Wenn man grundsätzlich längere Strecken fährt, ist es sicherlich fast egal...

Ich fahre zur Arbeit 21km, denke da ist es ganz ok. Läuft der Motor dann nur für die Heizung oder oder ist er auch für den Antrieb da?

Bei PHEV Modellen ist es eigentlich immer so, dass der Motor auch den Antrieb übernimmt, sobald er läuft... Nur den Motor für eine Heizung zu starten wäre doch sehr ineffizient... Der Elektromotor wird in der Zeit unterstützend tätig und die Batterie mit überschüssiger Energie wieder geladen...

Kann mir jemand von den PHEV-Besitzern sagen, ob die Vorklimatisierung, besonders das Heizen, auch funktioniert, wenn das Fahrzeug nicht am Ladekabel hängt ? Relativ voller Akku vorausgesetzt ....

Ja, tut es

@Crossi2222 Ja, funktioniert immer auch ohne Ladekabel. Sogar bei 5% Batteriestatus

Gelöscht

@Melchr komisch, dass es bei mir geht. Mit und ohne Ladekabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen