Kuga 2 mit AHK und 4 Fahrrädern auf AHK Fahrradträger nicht zulässig
Bin neu hier also erstmal an alle ein Hallo.
Habe seit 1,5 Monaten einen Kuga 2. Gekauft hatte ich diesen bei einem Ford-Händler mit AHK und einem Fahrradträger von Thule für 4 Fahrräder alles in einem Kaufvertrag.
Tja beim ersten Ausritt in den Schwarzwald habe ich die AHK dran gemacht, schön mit Anleitung, damit auch nichts schief geht und nun festgestellt, dass Ford keine 4 Fahrräder zulässt sondern nur 2.
Dem Händler war das neu, super.
Bosal der AHK Hersteller und Thule sagen, solange die Stützlast ok ist egal aber wenn Ford das beschränkt Pech gehabt. Und nun?
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder ist das überhaupt jemanden bekannt (Wer liesst eigentlich schon die Anleitung), danke für Antworten.
Grüsse Jens
Beste Antwort im Thema
Ja.
Meine Kombination ist:
- KUGA mit Borsal 100kg Stützlast und D-Wert 11kn
- Thule 909 Euroclassic G5 mit 19kg Eigengewicht
- Erweiterung Thule 9081 für 4. Fahrrad mit 2kg Eigengewicht
- max Gewicht aller Fahrräder 60kg
Dies wurde vom TÜV Nord in Neu-Anspach freigegeben, da die Stützlast und D-Wert nicht überschritten werden.
Voraussetzung ist natürlich die ordnungsgemäße Montage und Sicherung der Räder.
Somit bin ich zufrieden und fahre mit 4 Fahrrädfern auf dem AHK-Träger und Dachbox in den Sommerurlaub.
Gruß,
Canonball
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
http://www.etrailer.com/partlist/Ford/Escape/Bike%20Rack#3 und 4
im Amiland geht das...
servus
...die packen sich ja auch alles hinten auf's Auto.
Die beiden Fotos habe ich vor ca. 3 Wochen in den USA gemacht.
(Ist zwar kein KUGA, ....)
Ja....der Elch ist echt!
Wandlung, Anwalt, Drohen u.s.w bringt doch nichts. Es geht um die Fahrsicherheit. Die eierlegende Wollmilchsau baut auch Ford nicht.
Wandlung gibt es eh nicht mehr aber
Man kann ja vom Kaufvertrag zurücktreten wenn die Sache einen Mangel hat und der Verkäufer nicht nachbessern kann oder will
Das dumme ist ja nur. Wo schreibt Ford, dass man mit dem Kuga 4 Fahrräder transportieren kann?
Wahrscheinlich hat man wie immer keine Chance da was zu machen. Ärgert mich aber auch tierisch. Muss auch 3 Räder transportieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von msp4773
Das dumme ist ja nur. Wo schreibt Ford, dass man mit dem Kuga 4 Fahrräder transportieren kann?
Wahrscheinlich hat man wie immer keine Chance da was zu machen. Ärgert mich aber auch tierisch. Muss auch 3 Räder transportieren.
Nun gut bei mir steht das im Kaufvertrag.
Zitat:
Original geschrieben von XCHRIZX
Wenn alles nichts hilft... Dachträger...
Da freuen sich die Bandscheiben...
Hmm auch eine Ansicht.
Zwar hat Ford die Freigabe für den Transport von 4 Fahrrädern nie freigegeben, jedoch auch nie die Benutzung der AHK eingeschränkt.
Ich würde hier einmal zwei krasse Beispiele nennen:
1. Im Moment klagen einige KUGA Fahrer über eine pfeifende Hinterachse ab höheren Geschwindigkeiten - ich unter anderem auch.
Das Problem ist bei Ford bekannt und es wird daran gearbeitet.
Offizielles Statement von Ford: "Sehr geehrter Kunde, das von ihnen gekaufte Fahrzeug ist für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt. Trotz der Möglichkeit, Geschwindigkeit über 120km/h zu fahren, raten wir ihnen Geschwindigkeiten ab 120km/h zu meiden bzw sind Fahrten über 120km/h nicht zulässig, um auftretende Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse zu vermeiden."
Und jetzt - nehmen wir dies hin?
2. KUGA fahren im Regen:
Offizielles Statemen von Ford: "Sehr geehrter Kunde, das von Ihnen gekaufte Fahrzeug ist ein SUV - Sport Utility Vehicle. Trotz dieser Eigenschaften müssen wir von einem Fahren bei Regen aus Sicherheitsgründen abraten."
Und jetzt - nehmen wir dies hin?
Ich bin zufrieden mit meinere KUGA und weiß auch, dass es immer wieder Mängel oder Unzufriedenheiten gibt. Jedoch wird hier die Nutzung bzw. Funktion eingeschränkt.
Persönlich habe ich mich beim Kauf auf die technischen Werte - Stützlast und D-Wert - gestützt.
Dies auxh aus der Erfahrung mit dem S-Max und dem VW Tiguan mit einem AHK-Träger mit 4 Fahrrädern.
Deshalb gebe ich mich nicht mit der Aussage zufrieden und möchte eine Lösung von Ford.
Gruß,
Ingo
Schön das dort draußen noch einige Kuga Fahrer gibt,die sich mit dieser Einschränkung nicht zufrieden geben.Habe morgen meinen nächsten Termin bei meinem Händler,mal sehen was dabei heraus kommt. Will und kann mich damit nicht zufrieden geben.Warte seit letzter Woche auf den Rückruf von Ford Köln!
moppi803
Genau, rennt alle schön zum Anwalt. Vergesst aber die Advo Card nicht.
Was soll Ford denn machen? Das Auto verkürzen? Oder wollt Ihr Schadenersatz?
Dann schnallt Euch doch vier Räder drauf und hofft, das nichts passiert.
Wenn Ihr ehrlich seid, habt Ihr das Auto bestimmt nicht gekauft um ausschließlich vier Räder auf der AHK zu transportieren. Wohl?
Das ist ja jetzt Quatsch was du schreibst.
Ich möchte etwas tun, was laut Fahrzeugbrief geht und dann gibt es Einschränkungen.
Ich sage nochmal.
Ich bin bei einem Automobilzulieferer beschäftigt. Würden wir so handeln wie es Ford als OEM gerade macht,
dann hätten wir Eskalationsprogramme im Haus, die wir am Schluss auch noch bezahlen dürfen.
Daher sehe ich nicht ein, dass solch wichtige Eigenschaften nicht im Vorfeld bekannt sind. Weder bei den Kunden noch bei den Händlern und das ist eine Zumutung.
Vielleicht sollte ich jetzt mal ein Lieferantenaudit bei Ford in Köln durchführen (oder Valencia) und denen mal schön nach Standarad VDA 6.3 die Levitten lesen.
Da haben die es immer von den Umsetzungen der Kundenforderungen und hier versagen sie selber. Bei uns im Geschäft war schoneinmal so ein QMler von Ford und hat mir was von Qualität erzählt. Bis ich ihn dann auf die damals rostigen Türen ansprach war er ganz klein mit Hut.
Peinlich, peinlich peinlich, sag ich nur.
Jens
Hallo Leutges,
so mein Händler hat sich gemeldet:
wir haben nochmals bei der Hotline angerufen, dessen Tel. Nr. auch auf
der Produktinformation steht. Es ist übrigens die selbe Tel. Nr. mit der unser Herr xxx
schon einige Male in dieser Angelegenheit telefoniert hat.
Wortlaut dieses mal von der Hotline: „Ich habe schon gehört das es an der Anhängekupplung
liegen soll, kann und werde ihnen das aber nicht schriftlich bestätigen.“
Was anderes oder neues kann ich ihnen leider auch nicht sagen.
So und nun? Selbst die Händler werden hier im Stich gelassen.
Soll, könnte, eventuell, habe gehört, wir bestätigen nichts.....
also auf einen Punkt gebracht hat in dem Laden Ford dort keiner eine Ahnung.
Werde nun selber auch bei Ford (nochmal) intervenieren, will mal versuchen ob ich über
unser Produkt- und Vertriebsmanagement an ein paar Leute bei Ford rankomme.
Melde mich.
Jens
Wenn Ford nicht von selbst aktiv wird und endlich mal vernünftig Stellung zum Thema bezieht bzw. echte Lösungen für die "Geschädigten" anbietet, muss man vielleicht mal auf der facebook-Seite von Ford Deutschland etwas posten. Das bekommen dann mehr Leute mit, als hier im Forum.
Eine etwas breitere Öffentlichkeit oder eine Nachfrage bei Ford von Fachmedien, der Auto-Bild, Auto-Motor-Sport u.ä. könnte evtl. etwas Bewegung reinbringen.
Gruß
robzo
un nu?
http://www.autohausspagl.de/.../der%20neue%20ford%20kuga.pdf
Fahrradträger 3 Fahrräder - Erweiterung 4. Fahrad möglich
Euroclassic 929
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
un nu?http://www.autohausspagl.de/.../der%20neue%20ford%20kuga.pdf
Fahrradträger 3 Fahrräder - Erweiterung 4. Fahrad möglich
Euroclassic 929
Tja, am Fahrradträger liegt es halt nicht, sondern am Kuga. Frech, das Ganze zusammen anzubieten. Das sollte man Ford doch mal zuschicken. Allerdings steht ja unten auch: Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Also alles nicht rechtsverbindlich.
Was mich auch ärgert:
Unser Händler sagte mir, dass er uns den Kuga nicht ab Werk mit einer festen AHK bestellen kann, nur mit der abnehmbaren. Da wir die AHK eh immer draußen haben, hätte ich gerne die feste für weniger Geld genommen. Dann hätte ich vielleicht auch jetzt weniger Sorgen...
robzo