Kuga 2 mit AHK und 4 Fahrrädern auf AHK Fahrradträger nicht zulässig

Ford Kuga DM3

Bin neu hier also erstmal an alle ein Hallo.

Habe seit 1,5 Monaten einen Kuga 2. Gekauft hatte ich diesen bei einem Ford-Händler mit AHK und einem Fahrradträger von Thule für 4 Fahrräder alles in einem Kaufvertrag.

Tja beim ersten Ausritt in den Schwarzwald habe ich die AHK dran gemacht, schön mit Anleitung, damit auch nichts schief geht und nun festgestellt, dass Ford keine 4 Fahrräder zulässt sondern nur 2.

Dem Händler war das neu, super.

Bosal der AHK Hersteller und Thule sagen, solange die Stützlast ok ist egal aber wenn Ford das beschränkt Pech gehabt. Und nun?

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder ist das überhaupt jemanden bekannt (Wer liesst eigentlich schon die Anleitung), danke für Antworten.

Grüsse Jens

Beste Antwort im Thema

Ja.
Meine Kombination ist:
- KUGA mit Borsal 100kg Stützlast und D-Wert 11kn
- Thule 909 Euroclassic G5 mit 19kg Eigengewicht
- Erweiterung Thule 9081 für 4. Fahrrad mit 2kg Eigengewicht
- max Gewicht aller Fahrräder 60kg

Dies wurde vom TÜV Nord in Neu-Anspach freigegeben, da die Stützlast und D-Wert nicht überschritten werden.

Voraussetzung ist natürlich die ordnungsgemäße Montage und Sicherung der Räder.

Somit bin ich zufrieden und fahre mit 4 Fahrrädfern auf dem AHK-Träger und Dachbox in den Sommerurlaub.

Gruß,
Canonball

318 weitere Antworten
318 Antworten

Hallo liebe Leute,

Hier mein Erfahrungswert mit meiner AHK. Ich bin mit 4 Fahrrädern vom Südschwarzwald über den Reschenpass bis nach Meran gedüst. Dachbox mit 40 kg und Kofferraum mit 60 kg.

Fahrverhalten: keine Vorkommnisse egal ob steil hoch oder runter.
Fahrradträger: hat sich keinen mm bewegt.
Sonstiges Handling: Top Top.

Also ich lass das so.

Nächste Woche werde ich mich allerdings nochmals an Ford wenden, da mir das Serviceverhalten gar nicht gefällt.

Grüße Jens

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Hmm: Mein Ford Händler hat die Kupplung vorgeschlagen.
Ich habe danach über einen Westfalia Händler in Frankfurt bei Westfalia Rückfragen lassen - Wessels & Müller - ob die Kupplung für den Ford KUGA freigegeben ist, speziell für den Transport von mehr als 2 Fahrrädern. Westfalia hat laut Wessels & Müller bestätigt, dass die Kupplung für bis zu 4 Fahrrädern freigegeben ist, jedoch die Stützlast und technischen Daten des Fahrradträgers zu beachten sind. Die Anbauanleitung dieser AHK zeigt 3 Fahrräder bis max. 60kg und ein einzelnes bis max 30kg, jedoch sind laut WESTFALIA auch mehr bis max 60kg zugelassen.

Schmunzeln mußte ich heute über einen Arbeitskollegen: Er hat den Kuga als Leasing-Fahrzeug mit werkseitiger AHK und fährt am Sonntag in den Urlaub mit 4 Fahrrädern auf der AHK. Bisher wurde er weder von FORD noch über die Leasing über die Einschränkungen informiert. Soviel zum Thema Informationsfluß.
Was wäre eigentlich gewesen, wir hätten keine AHK ab Werk gehabt und somit hätte FORD uns nicht informiert, da sie ja nur die Fahrzeughalter mit ab Werk verbauter AHK angeschrieben haben. Alle Nachrüster miz z. Bsp. HAK oder Westfalia wären dann ja fein raus.
Gruß,
Canonball

Also mich hat noch niemand angeschrieben.

Hallo,
ich bin auch neu hier und gerade auf diese interessante Seite gestoßen.

Wir ärgern uns seit inzwischen mehr als einem Jahr über Ford wegen diesem Thema. Wir haben unserem Händler vor dem Kauf auch gesagt, wir brauchen eine AHK für 4 Fahrräder - sei alles kein Problem, die Traglast sei hoch genug, wurde uns versichert.
Also kauften wir uns einen Träger für 4 Räder.
Als dann das Auto kam, lag eine Beschreibung bei. dass max. 2 Räder transportiert werden dürfen - wir fielen aus allen Wolken.
Genau so auch unser Händler und Ford in Köln! Das war im Juli 2013.
Nach langem, nervenaufreibenden Kampf mit Ford haben wir jetzt (im Juni 2014) eine neue AHK eingebaut bekommen - allerdings ohne Beschreibung. Eine Zusicherung, dass wir 4 Räder transportieren können, gab man uns auch nicht.
Auf Rückfragen bei Ford Köln und dem Händler hieß es nun immer nur: bitte beim Herstelle der AHK erkundigen.
Dieser teilte uns nun mit: nein, auch diese ist nur für 2 Räder zugelassen!!!!
Also wir fühlen uns von Ford verraten und verkauft, um nicht zu sagen: betrogen!!

Falls sich noch Mitstreiter finden, würden wir dieses Thema auch gerne weiterverfogen, weil wir das so ungern auf uns sitzen lassen wollen!
Hätten wir das vorher gewußt, hätten wir dieses Auto gar nicht gekauft!!!
Also, bitte meldet euch!

@Kuga 0313 :-welche AHK wurde denn neu eingebaut? Ich habe eine Westfalia bekommen und auf dieser kann man zumindest drei Fahrräder transportieren. In meinem Fall i.O. da ich nur drei Fahrräder transportieren muss und einen entsprechenden Träger dafür habe. Das hatte ich im Vorfeld eigenständig klären müssen. Gruß Frank

Ähnliche Themen

uns hat Ford jetzt die ORIS E 492 eingebaut - und Oris schreibt uns, auch diese ist nur für 2 Fahrräder zugelassen! Diese hat unser Händler extra für uns bestellt, weil wir seit einem Jahr mit Ford Kundencenter (oder was sich so nennt ;-)) und dem Händler um eine AHK für 4 Räder gekämpft haben! Also wir sind mit unserem Latein echt am Ende!

Laut Beschreibung ist in der Beschribung der Westfalia/ Monoflex zwar auch nur 3 Fahrräder abgebildet, jedoch hat Westfalia meinem Händler und auch noch einer anderen Werkstatt bestätigt, dass die Begrenzung NICHT die Anzahl der Fahrräder ist, sondern die Stützlast und der D-Wert. Somit der Transport von 4 Fahrräder kein Problem.

@canonball. Danke für die Info. Ich habe das damals nicht so aufwendig recherchiert wie du augenscheinlich. Initiativ hatte ich mit Westaflia Kontakt aufgenommen und die hatte mir die Montageanleitung vorab zugesandt, die Du auch mal gepostet hattest in diesem thread. Ich habe mich auf die Aussage von Ford verlassen (stand auch irgendwann mal hier) dass Ford keinerlei Aussagen zum Zubehör von anderen AHK Herstellern machen können, somit stand für mich hinter diesen Zeilen, dass hier eigentlich nur die werksseitig verbaute AHK gemeint war, obwohl Ford dies aus meiner Sicht bewusst vermieden hat. Nur:_ wenn es wirklich am Auto liegen würde, müssten die Halter angeschrieben werden und auch die AHK Lieferanten. Ich bin froh, dass ich nun dieWestfalia habe und eben auch die Beschreibung die explizit die Abbildung mit den drei Fahrrädern zeigt. Im falle eines Falles kann ich nun über meinen Händler und indirekt an Westfalia reklamieren. Noch eine Anmerkung:- ich hatte am Anfang sofort auch Brosal angerufen und kontaktiert, dort sagte man mir das nicht alle Brosal AHK's eingeschränkt seien. Später dann konnte man im Internet dann sehen, dass dies nachträglich erfolgte. Ich gehe davon aus, dass der Händler von Kuga 0313 nach besten Gewissen gehandelt hat und diese AHK am Anfang vielleicht noch nicht eingeschränkt war. An dieser Stelle nochmals Danke, dass mit den vier Fahrrädern habe ich nicht gewusst.

Dafür ist das Forum da...

Geht mit dem "lustigen" Problem zur Autobild oder zum VOX Automagazin... vielleicht findet FORD dann eine Lösung...

Ich halte es im Leben so....erstmal selber aktiv werden und ne Lösung anstreben...erst danach zu Mama oder Autobild etc. Mein Problem ist gelöst, auch mithilfe dieses Forums ohne Frage. Jetzt habe ich kein lustiges Problem mehr.

tja, unser Problem ist leider nicht gelöst!
Nur weiß ich leider noch nicht so genau, wie ich mal einen guten Kontakt zu Autobild etc. bekomme - ich habe nämlich auch öfters daran gedacht, dass das vielleicht unser einziger Ausweg ist...!

Zitat:

Original geschrieben von Kuga0313


tja, unser Problem ist leider nicht gelöst!
Nur weiß ich leider noch nicht so genau, wie ich mal einen guten Kontakt zu Autobild etc. bekomme - ich habe nämlich auch öfters daran gedacht, dass das vielleicht unser einziger Ausweg ist...!

Ja, Dein Fall ist aus Deiner Sicht nun ziemlich verfahren, da die Ersatz AHK nun auc nicht das Symptom behebt. Aus der Ferne kluge Ratschläge geben, ist im Einzelfall immer schwierig. Ich würde ohne jetzt alle bisher eingeleitenden Maßnhamen deines Händlers und dessen Bereitschaft zu kennen, folgendes anstreben, auch wenn jetzt keine Garantien mehr greifenund kein Druckmittel mehr da ist, deshalb das ruhige sachliche Gespräch ausschließlich mit dem Händler führen und unmissverständlich um einen erneuten Lösungsansatz bitten. Ford würde ich jetzt aussen vor lassen

- die Westfalia Kupplung( siehe PDF Einbauanleitung und Produktnummer einige Seiten vorher) Ihm präsentieren und fragen, ob er diese kostennurtal einbaut.

- vielleicht bist ja auch einverstanden, einen Teil beizusteueren z.B 2 Std Montageaufwand, mehr war es bei mir nicht. Erst wenn keinerlei Bereitschaft und Entgegenkommen mehr erfol´g hat, dann, in der tat würde ich das veröffentlichen und die Medien evtl. einbeziehen. Sonst würde ich persönlich die Kröte schlucken alles selber bezahlen. Mit dem Beipackzettel 2 Fahrräder und de Verantwortung tragen für unzureichenden Service im Schadenfall bewerte ich nicht wie ein ande´rer Forumsteilnehmer mit "lustigem Problem". Jeder hat ein anderes und individuelles Empfinden und wenn Du nicht zufrieden ist, dann muss eben dieser Umstand geändert werden.

Hoffe ich konnte etwas Mut erwirken und diese Zeilen sollen jetzt nicht missionarisch und belehrend sein.

Ich war noch kurz im Ford-Konfigurator - bei der optionalen AHK gibt es weiter keinerlei Hinweis darauf, dass mit keinem Fahrradträger mehr als 2 Fahrräder transportiert werden dürfen...

guckst du Zubehör..

http://ford-zubehoer.de/de/de/40/16/719

btw - auch beim "alten"

http://ford-zubehoer.de/de/de/22/16/719

Zitat:

guckst du Zubehör..

http://ford-zubehoer.de/de/de/40/16/719

OK, aber was ist mit den Leuten, die eine AHK ab Werk bestellen, z.B. im Internet, wo kein freundlicher und informierter Verkäufer darauf aufmerksam macht? Wer prüft dann das Sortiment aus dem Zubehör und weiß, ob die AHK mit der seinen ab Werk identisch ist... M.M.n. herrscht hier weiterhin ein Informationsmangel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen