Kuga 2 mit AHK und 4 Fahrrädern auf AHK Fahrradträger nicht zulässig

Ford Kuga DM3

Bin neu hier also erstmal an alle ein Hallo.

Habe seit 1,5 Monaten einen Kuga 2. Gekauft hatte ich diesen bei einem Ford-Händler mit AHK und einem Fahrradträger von Thule für 4 Fahrräder alles in einem Kaufvertrag.

Tja beim ersten Ausritt in den Schwarzwald habe ich die AHK dran gemacht, schön mit Anleitung, damit auch nichts schief geht und nun festgestellt, dass Ford keine 4 Fahrräder zulässt sondern nur 2.

Dem Händler war das neu, super.

Bosal der AHK Hersteller und Thule sagen, solange die Stützlast ok ist egal aber wenn Ford das beschränkt Pech gehabt. Und nun?

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt oder ist das überhaupt jemanden bekannt (Wer liesst eigentlich schon die Anleitung), danke für Antworten.

Grüsse Jens

Beste Antwort im Thema

Ja.
Meine Kombination ist:
- KUGA mit Borsal 100kg Stützlast und D-Wert 11kn
- Thule 909 Euroclassic G5 mit 19kg Eigengewicht
- Erweiterung Thule 9081 für 4. Fahrrad mit 2kg Eigengewicht
- max Gewicht aller Fahrräder 60kg

Dies wurde vom TÜV Nord in Neu-Anspach freigegeben, da die Stützlast und D-Wert nicht überschritten werden.

Voraussetzung ist natürlich die ordnungsgemäße Montage und Sicherung der Räder.

Somit bin ich zufrieden und fahre mit 4 Fahrrädfern auf dem AHK-Träger und Dachbox in den Sommerurlaub.

Gruß,
Canonball

318 weitere Antworten
318 Antworten

Wer im Internet kauft, will die Beratung eines Händlers nicht. Der will den niedrigsten Preis. Dafür muß er in Kauf nehmen, sich solche Informationen selber zusammen zu suchen. Das kannst du keinem Hersteller zum Vorwurf machen. Auch Ford nicht.
Auf der anderen Seite ist es aber oft so, das die örtlichen Händler preislich gar nicht soo schlecht abschneiden. Mit dem Vorteil der Beratung und später als Ansprechpartner.

me3

ja, und wir haben z.B. über eine Internetplatform das Auto bestellt, aber vor der Bestellung mit dem betreffenden Händler darüber gesprochen und sogar ganz klar geäußert, dass wir die AHK für den Transport von 4 Rädern brauchen! Und damals hieß es vom Händler: das ist ja gar kein Problem, das geht! Und damals (März 2013) fand man noch nirgendwo einen Hinweis auf max. 2 Räder!

wie weiter vorne schon mal gepostet wars ja da auch noch in der Zubehörliste...

http://www.autohausspagl.de/.../der%20neue%20ford%20kuga.pdf

Zitat:

Thule®* Heckfahrradträger EuroClassic 929, abschließbar, für 3 Fahrräder,
Erweiterung für 4. Fahrrad möglich, 1370 x 650 mm, mit 13-poligem Stecker(4)

http://www.autohausspagl.de/.../der%20neue%20ford%20kuga.pdf

nochmal - der obige Link funzt wohl nicht..

Ähnliche Themen

me3, auch ich habe im Internet bestellt, ohne Beratung, Probefahrt und lästige Preisverhandlungen. Trotzdem hat es ein Verkäufer bei der Abholung geschafft, mir seine Inkompetenz voll zu präsentieren... Wenn man in einem Autohaus kauft, heißt es noch lange nicht, dass man ordentlich beraten wird. Siehe Kuga0313, den Link vom isidor 1967, http://www.autohausspagl.de/.../der%20neue%20ford%20kuga.pdf
und bestimmt noch vieeele andere...

hätte ICH OHNE Autohaus bestellt, hätte ICH alle von mir gewünschten, bestellten Teile on Board. Hätte ich dies schriftlich, hätte sich der FACH VERKÄUFER mit dem ausgelieferten PKW brausen gehen können. So aber kann ich mich brausen gehen, denn bei vielen extra zu bestellenden Dingen sagte er vor 5 Monaten, ist eh in der Titanium S Ausführung integriert! Passiert in einem ,, renomiertem Autohaus ,, in der Steiermark / Österreich. Um glorreichen Antworten zuvorzukommen „ja selber Schuld". Aber damals kannte ich den Ford Konfigurator noch nicht. Grüße an alle. Ps. auch ich darf am "Original" nur zwei Räder transportieren! Zum ,, verrückt" werden!
Original geschrieben von Fordleben
me3, auch ich habe im Internet bestellt, ohne Beratung, Probefahrt und lästige Preisverhandlungen. Trotzdem hat es ein Verkäufer bei der Abholung geschafft, mir seine Inkompetenz voll zu präsentieren... Wenn man in einem Autohaus kauft, heißt es noch lange nicht, dass man ordentlich beraten wird. Siehe Kuga0313, den Link vom isidor 1967, http://www.autohausspagl.de/.../der%20neue%20ford%20kuga.pdf
und bestimmt noch vieeele andere...

hätte ICH OHNE Autohaus bestellt, hätte ICH alle von mir gewünschten, bestellten Teile an Board. Hätte ich dies schriftlich, hätte sich der FACH VERKÄUFER mit dem ausgelieferten PKW brausen gehen können. So aber kann ich mich brausen gehen, denn bei vielen extra zu bestellenden Dingen sagte er vor 5 Monaten, ist eh in der Titanium S Ausführung integriert! Passiert in einem ,, renomiertem Autohaus ,, in der Steiermark / Österreich. Um glorreichen Antworten zuvorzukommen „ja selber Schuld". Aber damals kannte ich den Ford Konfigurator noch nicht. Grüße an alle. Ps. auch ich darf am "Original" nur zwei Räder transportieren! Zum ,, verrückt" werden!
Original geschrieben von Fordleben
me3, auch ich habe im Internet bestellt, ohne Beratung, Probefahrt und lästige Preisverhandlungen. Trotzdem hat es ein Verkäufer bei der Abholung geschafft, mir seine Inkompetenz voll zu präsentieren... Wenn man in einem Autohaus kauft, heißt es noch lange nicht, dass man ordentlich beraten wird. Siehe Kuga0313, den Link vom isidor 1967, http://www.autohausspagl.de/.../der%20neue%20ford%20kuga.pdf
und bestimmt noch vieeele andere...

Entschuldigt bitte das Doppelposting, aber mit dem Smartphone ist das so eine Fummelei. Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Laut Beschreibung ist in der Beschribung der Westfalia/ Monoflex zwar auch nur 3 Fahrräder abgebildet, jedoch hat Westfalia meinem Händler und auch noch einer anderen Werkstatt bestätigt, dass die Begrenzung NICHT die Anzahl der Fahrräder ist, sondern die Stützlast und der D-Wert. Somit der Transport von 4 Fahrräder kein Problem.

Hallo Canonball,

ich habe gerade mit der techn. Abteilung von Westfalia Automotive in Rheda-Wiedenbrück telefoniert.

Dort bekam ich die Auskunft, dass es KEINE einzige abnehmb. AHK für den Kuga gibt, bei der mehr als 2 (max.3 mit Einschränkung) transportiert werden dürfen! Dies liege an dem Gussmaterial der Kugelstange.

Somit würde auch von Westfalia niemals eine AHK für mehr als max. 3 Fahrräder freigegeben werden!

Allmählich glaube ich, wir haben hier in ein richtiges Wespennest gestochen - können wohl nur hoffen, dass niemals wirklich etwas passiert, denn aus versicherungsrechtlicher Sicht scheint das alles sehr fragwürdig zu sein!

Vielen Dank Kuga0313!!!

hoffentlich hört nun endlich diese endlose Diskussion wegen der Kupplung auf.
Es ist hoffentlich nun jedem klar, das die Ursache bei Westfalia liegt und nicht an unseren Dicken.

Zitat:

Original geschrieben von Kuga0313



Zitat:

Original geschrieben von Canonball


Laut Beschreibung ist in der Beschribung der Westfalia/ Monoflex zwar auch nur 3 Fahrräder abgebildet, jedoch hat Westfalia meinem Händler und auch noch einer anderen Werkstatt bestätigt, dass die Begrenzung NICHT die Anzahl der Fahrräder ist, sondern die Stützlast und der D-Wert. Somit der Transport von 4 Fahrräder kein Problem.
Hallo Canonball,
ich habe gerade mit der techn. Abteilung von Westfalia Automotive in Rheda-Wiedenbrück telefoniert.
Dort bekam ich die Auskunft, dass es KEINE einzige abnehmb. AHK für den Kuga gibt, bei der mehr als 2 (max.3 mit Einschränkung) transportiert werden dürfen! Dies liege an dem Gussmaterial der Kugelstange.
Somit würde auch von Westfalia niemals eine AHK für mehr als max. 3 Fahrräder freigegeben werden!

Allmählich glaube ich, wir haben hier in ein richtiges Wespennest gestochen - können wohl nur hoffen, dass niemals wirklich etwas passiert, denn aus versicherungsrechtlicher Sicht scheint das alles sehr fragwürdig zu sein!

Zitat:

Original geschrieben von Blumipower


Hallo liebe Leute,

Hier mein Erfahrungswert mit meiner AHK. Ich bin mit 4 Fahrrädern vom Südschwarzwald über den Reschenpass bis nach Meran gedüst. Dachbox mit 40 kg und Kofferraum mit 60 kg.

Fahrverhalten: keine Vorkommnisse egal ob steil hoch oder runter.
Fahrradträger: hat sich keinen mm bewegt.
Sonstiges Handling: Top Top.

Also ich lass das so.

Nächste Woche werde ich mich allerdings nochmals an Ford wenden, da mir das Serviceverhalten gar nicht gefällt.

Grüße Jens

Hallo Jens,

welche AHK hast du denn nun drunter? Denn lt. Westfalia gibt es eben keine zulässige!

@ gadams. Die Werksseitig verbaute AHK ist von Brosal und ist mit 2 Fahrrädern eingeschränkt. Die als Ersatz verbaute Westfalia AHK ist definitiv für 3 Fahrräder zugelassen und entsprechend Anleitung belegbar. Natürlich muss man sich an die Anleitung halten im Hinblick auf schwerste Fahrrad nahe Kupplung etc. Aber man kann jeweils 30 kg schereFahrräder hintereinander auf einem 3 Träger, in meinem Fall Uebler transportieren.

@gadams: wieso liegt es an Westfalia? Ford schränkt die werkseitig verbauten Kupplungen ein und DIESE sind von Bosal.

Zitat:

Original geschrieben von Kuga0313



Zitat:

Original geschrieben von Blumipower


Hallo liebe Leute,

Hier mein Erfahrungswert mit meiner AHK. Ich bin mit 4 Fahrrädern vom Südschwarzwald über den Reschenpass bis nach Meran gedüst. Dachbox mit 40 kg und Kofferraum mit 60 kg.

Fahrverhalten: keine Vorkommnisse egal ob steil hoch oder runter.
Fahrradträger: hat sich keinen mm bewegt.
Sonstiges Handling: Top Top.

Also ich lass das so.

Nächste Woche werde ich mich allerdings nochmals an Ford wenden, da mir das Serviceverhalten gar nicht gefällt.

Grüße Jens

Hallo Jens,
welche AHK hast du denn nun drunter? Denn lt. Westfalia gibt es eben keine zulässige!

Hallo,

Ich habe diese:

Bosal Oris partnumber 051193.

Auch nach mehrmaligem lesen der Anleitung und Einbauvorschrift, steht da nichts von Fahrrädern, sondern nur von der Stützlast und dem D-Wert.

Gruß Jens

Zitat:

Original geschrieben von Blumipower



Zitat:

Original geschrieben von Kuga0313


Hallo Jens,
welche AHK hast du denn nun drunter? Denn lt. Westfalia gibt es eben keine zulässige!

Hallo,
Ich habe diese:
Bosal Oris partnumber 051193.

Auch nach mehrmaligem lesen der Anleitung und Einbauvorschrift, steht da nichts von Fahrrädern, sondern nur von der Stützlast und dem D-Wert.

Gruß Jens

Hallo Jens,

vielen Dank für deine Antwort. Leider finden wir in unserer Beschreibung keine "partnumber", sondern nur die Bezeichung: "Oris E 492, Typgenehmigung. e1*55R*012147, Typ DM2 "

Kannst du hiermit etwas anfangen? Könnte das die gleiche AHK sein wie deine?

Lieben Dank.

Kuga0313

Deine Antwort
Ähnliche Themen