Kuga 2,0 Ecoboost
In Kürze wird der Kuga ST-Line und Vignale mit einem 2 Liter Ecoboost Benzinmotor erhältlich sein. Er soll 242 PS haben und über ein 6-Gang Automatikgetriebe ( kein Powershift ) verfügen. Vermutlich ab Produktion November.
Mehr kann ich leider noch nicht sagen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hessenloewe schrieb am 23. Oktober 2017 um 20:21:55 Uhr:
Die Last für den Haken wird angepasst und kann nachgetragen werden. Aussage bei meiner Bestellung. Wie schon erwähnt kam der Motor zu schnell und die Zulassung für das Gewicht dauert länger.
Hallo,
möchte mich auch mal kurz hier einbringen. ;-))
Wir hatten starke Kaufabsichten für den Kuga ST-Line 2,0 Ecoboost.
Er sollte zwar überwiegend privat von meiner Frau genutzt werden, muss aber genauso auch in meinem Brennholzhandel hin und wieder einen Kipper (2,5 to) ziehen. Der Kipper wiegt leer 740KG! Wäre also ohne Ladung genau richtig für Fords neuen Kuga. Kann das richtig sein?
Leider muss ich euch mitteilen dass laut der Ford-Kundenbetreuung (per Email von mir angefragt) gar nichts umgetragen oder nachgetragen wird bei diesem Modell.
orig. ZITAT:
Als Hersteller ist es unser Ziel, unsere Produkte für alle Kunden so interessant wie möglich zu gestalten. Dabei versuchen wir selbstverständlich die Wünsche und Anregungen der Mehrheit unserer Kunden zu berücksichtigen. Allerdings ist verständlich, dass wir aufgrund der teilweise sehr unterschiedlichen und speziellen Wünsche nicht alle Kunden zufrieden stellen können.
Der Ford Kuga ST-Line, mit der Motorisierung 2,0 l EcoBoost mit 242 PS ist ab Werk mit der Anhängelast gebremst sowie ungebremst je 750 kg homologiert. Die von Ihnen gewünschte Erhöhung der Anhängelast für diese Fahrzeugausführung ist aktuell nicht geplant.
Wir vertrauen auf Ihr Verständnis.
Soviel zu dem Thema ein SUV von Ford mit Allrad und 750KG Anhängelast gebremst. LÄCHERLICH !!!!
Nach mehr als 20 Jahren nur Ford in privatem und gewerblichem Bereich geht die Ära nun zu ENDE.
Tut mir leid ich muss das Unwort benutzen. Es wird ein VW Tiguan. Sorry Ford!
Gruss
Michael
570 Antworten
Zitat:
@BenSeck schrieb am 25. März 2018 um 18:40:03 Uhr:
Kauf dir den 2.0, fahr ihn, und dann kannst du was sinnvolles hierzu beitragen!
Na ja, so drastisch hätte ich das jetzt nicht gesagt aber ...
Mit den 242PS bei 160 auf der linken Seite und wenns dann nötig ist auch noch Reserve zu haben um schnell auf 190 zu kommen. Das wirst Du mit dem 1,5l - 182PS nicht so hinbekommen
Wenn du das dann wirklich ständig so machst, stehen da aber nicht 10,8 L im BC. Und bei 190 ist ja noch lange nicht Schluss.
Klar, wenn man das nur einmal im Monat durchzieht, steigert das den Durchschnittsverbrauch nicht exorbitant.
Ist für mich aber genau sinnlos als wenn ich mir ein 6m-Pickup kaufe weil ich vielleicht 1x im Jahr zum Baumarkt muss.
Falls sich hier einer angepisst fühlt:
das geschriebene hier ist meine Meinung und die ist nicht für alle verbindlich.
Trotzdem ist das immer noch ein freies Land und nur weil das dem ein oder anderen nicht in den Kram passt werde ich damit nicht hinter dem Berg halten. Wenn ich was blöd oder für mich sinnlos finde, dann ist das eben so.
Ihr könnt auch den ganzen Tag mit dem Kopf gegen die Wand hauen wenn‘s denn Spass macht. Muss ich aber nicht gut finden, oder ?
Ich fahre den 242er Kuga seit 1,5 Wochen und bin ehrlichgesagt etwas schockiert vom Verbrauch. Mit 12l hab ich gerechnet in der Stadt, tatsächlich sinds jetzt 15,3 Liter. Und dabei bemühe ich mich wirklich, spritsparend zu fahren! Auf der Autobahn hatte ich nach 400km einen Durchschnittsverbrauch 10l, das finde ich absolut in Ordnung. Aber für die Stadt is das Teil wirklich grenzwertig, auch wenn er viel Spaß macht!
Ich fahre den 2,0 Ecoboost seit 01/18. Ich fahre 90 Prozent Stadtverkehr. Wenn ich Ich auf die Autobahn gehe fordere ich auch die 242 PS. Ich kann dir sagen, daß bei reinem Stadtverkehr der Verbrauch kaum unter 14 Liter zu realisieren ist. Auf der Autobahn bei Volllast, kann Ford ruhig den Drehzahlmesser ausbauen, da reicht die Tankanzeige! Aber Spaß bringt die ganze Geschichte und das Fahrzeug ist mehr als suverän. Wer sich ein solches Fahrzeug bestellt, sollte wissen was auf einen zukommt. Ist halt wie beim Metzger, "darf es etwas mehr sein"? Das gilt aber für Input wie für Output. Den 1,5l bin ich auch gefahren, der ist im Gegenteil zum 2,0l arg langweilig und das Triebwerk wirkt schon angesträngt, bei 1,6-1,8t Lebendgewicht. Gehst du auf Landstraßen und fährst ruhig oder bei konstanten 120-140 auf Autobahnen geht der Verbrauch schon kräftig nach unten. DIE 10 Liter halte ich schon für realistisch, aber möchte man so fahren mit einem solchen Fahrzeug? Wenn mir dies reichen sollte fahre ich die 120 PS oder die Heizölversion.
DAS IST EIN SPAßFAHRZEUG OHNE JEGLICHEN VERNÜNFTIGEN RECHTFERTIGUNGSGRUND!
Ja, der verbraucht viel.
Ja, der hat keine Anhängelast
Ja, der ist teuer
Ja, nur mit Automatik
Ja, nur 4x4
usw.
Trotzdem kann ich aus Erfahrung sagen, daß ist suveränes und tolles Fahrzeug mit hohem Spaßfaktor!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BenSeck schrieb am 25. März 2018 um 18:40:03 Uhr:
Zitat:
@KugaSven schrieb am 25. März 2018 um 17:56:01 Uhr:
du brauchst also 242 PS zum kriechen ? Oder in der Stadt ? Wozu fährt der denn 212 km/h ? nur auf dem Papier ?
ich sag doch, 100 PS hätten allemal gereicht.Kauf dir den 2.0, fahr ihn, und dann kannst du was sinnvolles hierzu beitragen!
Sinnfrei ist für mich bei einem SUV mit Benziner und 240 ps über verbrauch zu diskutieren?!
Fahrt ihn werded glücklich oder schleicht weiter durch die Gegend um den verbrauch nochmal um ein zehntel zu senken
Viel Glück und Erfolg bei eurer suche nach weniger verbrauch.
Ist nur meine Meinung!!!! Nicht allgemein gültig.
P.S. kauft euch halt nen vw up. Und ja ich fahr nur zum spass nen pickup dodge ram der jenseits der 20l verbraucht und es macht richtig spass@
Zitat:
P.S. kauft euch halt nen vw up. Und ja ich fahr nur zum spass nen pickup dodge ram der jenseits der 20l verbraucht und es macht richtig spass@
So soll es sein, fahren weil es Spass macht und nicht weil man den Benzinspar-Weltrekord gewinnen will.
Ihr habt schon Recht mit euren letzten Aussagen. Spaß muss es schon machen...
Aber die 242PS laufen nur unwesentlich besser als der 180er Diesel. 10KM/h on top und ne halbe Sekunde 0-100.
Sozusagen ist dann doch der Diesel das Spaßmobil - vor allem, wenn er noch etwas "gedopt" ist wie bei @KugaSven... 😉
Und den kriegt man wohl wirklich nur mit Gewalt über 10 Liter...
Hier ist der Unterschied zwischen Emotionalität und Rationalität!
Benziner dreht hoch, hat Motorsound etc.
Diesel naja ist halt ein Traktor und bleibt ein Traktor.
P.s. Hatte vorher den 136 PS Tdci!
Und warum soll ich ein rationales Fahrzeug kaufen, um es im Anschluss über Software aufzublasen?
Zitat:
@goretzki01 schrieb am 26. März 2018 um 10:49:35 Uhr:
Hier ist der Unterschied zwischen Emotionalität und Rationalität!
Benziner dreht hoch, hat Motorsound etc.
Diesel naja ist halt ein Traktor und bleibt ein Traktor.
P.s. Hatte vorher den 136 PS Tdci!
Und warum soll ich ein rationales Fahrzeug kaufen, um es im Anschluss über Software aufzublasen?
...auch ohne Software läuft der 180er Diesel nahezu identisch gut wie der 62PS stärkere Benziner 😉
Und die teils 100% Mehrverbrauch (bei entsprechender Fahrweise) beim Benziner wäre mir unter diesen Gesichtspunkten die "Motorsoundemotionalität" nicht wert. Ist aber nur meine persönliche Meinung...
sorry, mit Chip ist der Heizöl-Kuga ziemlich lebendig, ich glaube kaum dass der Ecoboost nur annähernd so durchzieht. Meine 490Nm machen sich ganz schön bemerkbar, PS sind nicht der Masstab. Wenn die Traktionskontrolle aus ist bleibt kein Auge trocken, so wie der Gummi qualmt.
Ausserdem gab es den Ecoboost Mitte letztes Jahr noch nicht, der wäre aber wegen der Anhängelast sowieso rausgefallen.
Ich habe den Benziner als Vorführer gefahren, glaub mir, ich vermisse da gar nichts bei meinem Diesel.
Ich danke Euch für die Verbrauchsinfos! Aber ich weiß gar nicht, wo bei den anderen 2.0 Boost Fahrern das Problem liegt, eine ehrliche Info über Ihren Verbrauch zu geben. Statt dessen wird bei der Frage über Gott und die Welt geredet.
Ich habe auch den 2.0 Ecoboost vorher einen MK1 163 PS Diesel. Der 2.0 Ecoboost ist ein Top Motor. Vor allem diese Laufruhe einfach Klasse. Der bekommt noch wenn er so 8000 km drauf hat, eine Leistungssteigerung auf 300 PS von Wolf Racing und dann bin ich sehr zufrieden. Ich wollte keinen Diesel mehr. Habe den Verkäufer gesagt, das war mein erster und mein letzter Diesel. Hatte vor meinem MK1 Diesel einen MK1 2,5T und hatte mich überreden lassen, bei meinem zweiten MK1 einen Diesel zu kaufen und hatte meinen 5 Zylinder immer nachgetrauert. Der 2.0 Ecoboost hat jetzt schon mehr Bums wie mein Diesel Traktor jemals hatte. Wenn der jetzt noch bei Wolf war bin ich wieder Glücklich. Ich brauche so ca. 12 bis 13 Liter Premium Benzin. Jetzt auf der Autobahn 10 bis 11 Liter. habe jetzt 3000 km drauf.