Kühlwasserverlust --> Kopfdichtung defekt ?
Mein 530dA meldet in letzter Zeit "Kühlwasserstand zu niedrig".
Beim ersten Mal (vor ca. 3.000 km) hab ich mir noch nichts schlimmes dabei gedacht, weil rein äußerlich am Kühler oder Kühlwasserschläuchen keinerlei Undichtigkeiten ersichtlich sind.
Habe dann einfach ca. 0,5 Liter nachgefüllt und für ca. 1.000 km Ruhe, dann kam wiederholt die Meldung "kühlwasserstand zu niedrig".
Nachdem ich nun das 3. Mal nachgefüllt habe mache ich mir ernsthaft um meine Zyl.-Kopfdichtung Sorgen.
Werde nun zwangsläufig meinen 🙂 mal wieder besuchen.
Hatte schon jemand von Euch dieses Problem und/oder kommt außer der Kopfdichtung noch etwas anderes als Ursache in Frage ?
Gruß, Cool1967
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Halt sonstiger Verlust. Haarriss, Marderbiss. Die kleinen Zähnchen einmal rein reicht auch für schleichenden Verlust. Ist dein Kühlwasser klar und sauber oder hast du Rückstände drin? Sieh dir mal dein Motorenöl an. Hat es die richtige Konsistenz oder ist es leicht wässrig, wenn du es z.Bsp. auf dem Daumen verreibst. Vielleicht siehst du im Öl dann sogar leicht Wasser ( so perlig, man merkt das schon, wenn Wasser im Öl ist). Irgendwelche Leckagen an der Wasserpumpe? Bei deiner Schilderung wird es nicht rausspritzen und nass sein. Suche mal eher nach Kalkflecken oder Klakablagerungen/tropfen in der Nähe wasserführender Teile und an Flanschstellen.
40 Antworten
Zum Freundlichen und Abdrücken lassen. alles andere wären nur spekulationen
gruß
Sebastian
Zitat:
Halt sonstiger Verlust. Haarriss, Marderbiss. Die kleinen Zähnchen einmal rein reicht auch für schleichenden Verlust. Ist dein Kühlwasser klar und sauber oder hast du Rückstände drin? Sieh dir mal dein Motorenöl an. Hat es die richtige Konsistenz oder ist es leicht wässrig, wenn du es z.Bsp. auf dem Daumen verreibst. Vielleicht siehst du im Öl dann sogar leicht Wasser ( so perlig, man merkt das schon, wenn Wasser im Öl ist). Irgendwelche Leckagen an der Wasserpumpe? Bei deiner Schilderung wird es nicht rausspritzen und nass sein. Suche mal eher nach Kalkflecken oder Klakablagerungen/tropfen in der Nähe wasserführender Teile und an Flanschstellen.
Danke für die schnellen Antworten 🙂
Bin grad auf dem Sprung, muss jetzt 250 km fahren (mit einem Kasten Rosbacher im Kofferraum 😁) und werde, wenn ich es zeitlich noch schaffe, auf dem Rückweg mal zu meinem 🙂 fahren.
Gruß, Cool1967
Zitat:
......Ist dein Kühlwasser klar und sauber oder hast du Rückstände drin? Sieh dir mal dein Motorenöl an. Hat es die richtige Konsistenz oder ist es leicht wässrig, wenn du es z.Bsp. auf dem Daumen verreibst.......
.
An der Öl- und Kühlwasserqualität kann ich nichts außergewöhnliches feststellen.
Hab es leider noch nicht geschafft zum 🙂 zu fahren. Nachdem heute wieder die Meldung "Kühlwasserstand zu niedrig" kam habe ich meinen E61 erstmal vorsichtshalber stillgelegt und fahre nun mit meinem Mini Cooper 😎
Gruß, Cool1967
Ähnliche Themen
Hallo Cool1967,
also, klär mich auf. Du hast im kalten Zustand Kühlwasser nachgefüllt. Das heißt, dass der Messstab( mit den zwei Kugeln) mit der zweiten Kugel über dem Deckel steht, richtig? Oder hast du nur zur ersten Kugel aufgefüllt?
Hast du auch schon mal geguckt, ob unten an der Plastikabdeckung (wenn du im Motorraum runterguckst) irgend etwas nass ist oder bzw. glänzt?
Ähhh, Messstab mit 2 Kugeln ? Sowas hat mein 530dA nicht oder bin ich mal wieder blind 😁 ?
Wenn ich in den Kühlwasserbehälter reinschaue ist dort eine gelbe Plastikabdeckung mit 2 verschiednen Höhen, die untere für Min. die obere für Max.-Stand.
Wenn der 530d sich über zuwenig Kühlwasser beklagt ist der Stand definitiv unter Minimal und dann muss ich ca. 0,5 L auffüllen so dass der Wasserstand zwischen Min. und Max steht.
Gibt es den Messstab vielleicht nicht bei allen Modellen ?
Gruß, Cool1967
hi
hatte ich auch schon mal bei mir war wasserpumpe defekt
So, nun auf vielfachen (😉) Wunsch hin, die Auflösung des Problems:
Zum Glück hat mein 530dA weder ein Motor-, noch ein Kopfdichtungs- oder Wasserpumpenproblem gehabt.
Es war lediglich der Wärmetauscher der Heizung leicht undicht. Dieser wurde ausgetauscht und seitdem ist wieder alles topfit 🙂 !
Das Material wird voraussichtlich von der EuroPlus übernommen, den Rest hab ich gezahlt.
Hätte schlimmer kommen können 😉.
Gruß, Cool1967
Schön zu hören, daß es nicht mehr war.
Als ich den Thread gerade von oben nach unten gelesen hatte (so sollte man es ja auch in der Regel tun🙂)
hatte ich zuerst noch gedacht, daß vielleicht der Thermostat nicht mehr richtig arbeitet und nur noch den kleinen Kühlkreislauf öffnet und sich dadurch die Rücklauftemperatur und der Druck so weit erhöht, daß über das Überdruckventil Kühlwasser entweicht.
Wird einem im E60 eigentlich frühzeitig eine zu hohe Temperatur des Kühlwassers angezeigt? Auf die Temperaturanzeige des Kühlwassers hat man ja leider im E60 verzichtet.
hab auch Kühlwasserverlust. Hab vorne am Lüfter auch so kalkflecken und Spritzer... Ich denke meine Wasserpumpe kommt. Hatte das auch schon mal jemand. Übernimmt das die Europlus? Werd mal die woche zum :-) gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
..... Wird einem im E60 eigentlich frühzeitig eine zu hohe Temperatur des Kühlwassers angezeigt? Auf die Temperaturanzeige des Kühlwassers hat man ja leider im E60 verzichtet......
.
Diesbezüglich hat der Meister bei der Reparatur-Annahme den Schenkelklopfer des Monats gebracht:
Meister: "Haben Sie eine Erhöhung der Wassertemperatur ablesen können?"
Ich: "Wenn Sie mir sagen wo ich das machen soll"
Meister:"Ach ja, stimmt ja, die Neuen haben ja keine Anzeige mehr"
..die NEUEN (lol) .... ja den E60/61 gibt es ja erst seit ein paar Tagen 😁 !
Jedenfalls lässt sich eine leichte Temperaturveränderung nicht feststellen; dass i-drive hat jedenfalls keine Meldung über zu hohe Temperaturen gemacht. In dieser Situation wünscht man sich schon eine vernünftige Temperaturanzeige.
Gruß, Cool1967
Hi,
in dem Geheim-Menü des Kombiinstrumentes gibt es eine Anzeige für die Kühlmitteltemperatur.
Infos hier, wurde vor ein Paar Tagen noch in einem anderen Zusammenhang geposted:
http://www.motor-talk.de/.../...uer-verbrauchsanzeige-t987497.html?...
Gruss carbolineum
@carbolineum
Guter Beitrag, werde ich demnächst mal ausprobieren.
Ich bin immer wieder erstaunt, was ich an meinem NEUEN Auto noch garnicht kenne 😁.
Gruß, Cool1967
Die striche am Drehzahlmesser vorm roten bereich, daran erkennt man auch ungefähr wie warm der karren ist... wems noch nicht aufgefallen ist die bewegen sich