Kühlwasserverlust --> Kopfdichtung defekt ?

BMW 5er E60

Mein 530dA meldet in letzter Zeit "Kühlwasserstand zu niedrig".
Beim ersten Mal (vor ca. 3.000 km) hab ich mir noch nichts schlimmes dabei gedacht, weil rein äußerlich am Kühler oder Kühlwasserschläuchen keinerlei Undichtigkeiten ersichtlich sind.

Habe dann einfach ca. 0,5 Liter nachgefüllt und für ca. 1.000 km Ruhe, dann kam wiederholt die Meldung "kühlwasserstand zu niedrig".
Nachdem ich nun das 3. Mal nachgefüllt habe mache ich mir ernsthaft um meine Zyl.-Kopfdichtung Sorgen.

Werde nun zwangsläufig meinen 🙂 mal wieder besuchen.

Hatte schon jemand von Euch dieses Problem und/oder kommt außer der Kopfdichtung noch etwas anderes als Ursache in Frage ?

Gruß, Cool1967

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Halt sonstiger Verlust. Haarriss, Marderbiss. Die kleinen Zähnchen einmal rein reicht auch für schleichenden Verlust. Ist dein Kühlwasser klar und sauber oder hast du Rückstände drin? Sieh dir mal dein Motorenöl an. Hat es die richtige Konsistenz oder ist es leicht wässrig, wenn du es z.Bsp. auf dem Daumen verreibst. Vielleicht siehst du im Öl dann sogar leicht Wasser ( so perlig, man merkt das schon, wenn Wasser im Öl ist). Irgendwelche Leckagen an der Wasserpumpe? Bei deiner Schilderung wird es nicht rausspritzen und nass sein. Suche mal eher nach Kalkflecken oder Klakablagerungen/tropfen in der Nähe wasserführender Teile und an Flanschstellen.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Klar kann man den Zylinderkopf prüfen. Man muss den Kopf natürlich ausbauen. Dann haben (qualifizierte) Werkstätten ein "Prüfbecken", wo man ca. 2-5 Bar Druck aufbringt und ein Gemisch oder Wasser o.Ä. durch den Zylinderkopf jagt und dabei die Risse prüft.

Eine weitere Prüfung wäre ein Eintauchen in ein spezielles Becken, wo man die Blasenbildung sehr präzise beoabchtet etc. 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Eine Werkstatt in Dresen z.B. prüft den Kopf kalt auf Dichtheit. Ist sicher nicht aussagekräftig, da beim Erwärmen vermutlich sich der Riß erst auftut. Macht es Sinn, für 2,3 TEu einen neuen Kopf (mit Ventilen pp) einsetzen zu lassen? 6 Jahre alt 99 TKm gelaufen.

Ja, wieso sollte es keinen Sinn machen, wenn der Wagen über xx.xxx€ wert ist? 🙂

BMW_Verrückter

Kann mir hier jemand weiter helfen
Ich verliere Kühlwasser seit dem mein Thermostat gewechselt wurden ist, ich hab da eine sehr gute Werkstatt gehabt aber die Werkstatt zieht zurzeit um und ich war gezwungen das bei einer anderen zu machen. Die Sagen mir halt immer das selbe ist altes Kühlwasser. Was könnte es denn sein ich hab aber beobachtet das der Schlauch der vom kühler geht, das der tropft aber hab unten halt ne Pfütze aber vom Schlauch aus TROPFT es nur kann es nur das sein oder irgendwas vom Thermostat ?

Ähnliche Themen

Hallo,

da könnte vielleicht beim Zusammenbau etwas geschludert worden sein, überprüfe einfach mal alle Anschlüsse auf Dichtheit und auch am Thermostat selber, könnte die Dichtung schief draufsitzen

VG Alex 🙂

Also der Schlauch der vom kühler geht der tropft das hatte ich selber gesehen aber tropft nur leicht, aber hab immer ne Pfütze wenn ich lange Strecken fahre und wenn der Wagen steht hab ich dann ne Pfütze unten. Hab ein Bild hoch geladen welcher Schlauch tropft, ist nur bisschen fraglich davor hatte ich nie diese Probleme kaum Wechsle ich den Thermostat und Zack hab ich das Problem.

Pfütze unten kann auch Kondenswasser von der Klima Anlage sein. Kannst du das ausschließen?

Kann ich ausschließen die Pfütze ist rot Kühlwasser

Also dass es die kopfdichung ist kann ich trotzdem nicht glauben.

Meinst du vom Schlauch? Ich hab gesehen das es vom Schlauch aus kommt, bzw. Tropfenweise tropft genau unter dem Schlauch ist noch so ein Plastikgehäuse und da sieht man die Flecken.

Schnellstmöglich wechsel, da durch Folgeschäden sonst wirklich die Kopfdichtung gewechselt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen