Kühlwassertemperatur niedrig

Audi A6 C4/4A

Hallo Forum,

hatte mein Problem schonmal beschrieben und war gestern in der Werkstatt.

Problem: Die Kühlwassertemperatur erreicht nur noch 65 ° Grad, sowohl auf der analogen und digitalen (Klimaatronic) Anzeige. Die Öltemperatur verhält sich normal. Die Heizung funktioniert demensprechend schwächer wird aber warm und heizt.

Habe mein Problem auf ein falsches Kühlmittel, welches ich in geringen Mengen beigemischt habe, zurückgeführt. Gestern ist der Kreislauf gespült und neu mit G12 befüllt worden. Heute auf dem Weg zur Arbeit keine Verbesserung und noch das gleiche Problem wie oben beschrieben.

Welchen Vorschlag soll ich der Werkstatt machen??? Doch das Thermostat tauschen oder gibts noch andere Möglichkeiten. Wollte nächste Woche in Urlaub fahren, insgesamt 1500 km. Lieber nicht oder kein Problem die Strecke?

Gruß Flashback

47 Antworten

Jo, sowas haben die meisten schon hinter sich gebracht mit den ollen Kisten. Ich jedenfalls freue mich immer noch, wenn mir mal wieder auffällt das wiklich fast alles so funzt wie es soll. 🙂

Ja is schon kacke aber man liebt seinen ollen Schlochen ja
was noch ist das die Heizleistung an sich zu wünschen übrig lässt. es ist eben nicht richtig heis, aberauch nicht lauwarm. Eben so lala, zumindest frieren muss ich nicht mehr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Webcleaner


Hab keine Lust die letzten posts nochmal zu lesen... hast du das Auto mal im Stand laufen lassen? Erreicht er dann die 90°C Marke?! Und bei welcher Temperatur springt dann der Lüfter am Kühler an?Wenn er auf der BAB, wie du ja meintest, nur ca. 70°C erreicht, ist das für den Motor auf jeden Fall schädlich...

Naja Thema doch noch nicht beendet. Der liebe Audi wird im Stand und wenn er warm ist im Stadtverkehr laut Anzeige ca. 90 Grad warm. Ich finde dann auch die Heizleistung in Ordnung. Aber sobald ich auf die Autobahn fahre ist bei normaler Fahrt bei 80° (der erste Strich vor 90°) Feierabend. Egal ob + 10 Grad Außentemperatur oder wie heute morgen bei leichtem Frost. Die Heizleistung entsprechend geringer und die Lüftungsstufe auf Automatikbetrieb höher.

Auch wenn die mir in der Werkstatt sagen das alles in Ordnung ist, früher war das anders. Konstante 90° Grad bei besserer Heizleistung. Nochmal in eine andere Werkstatt (Audizentrum) gehen ?

Eine andere Werkstatt wäre wohl angebracht... hört sich aber immernoch sehr nach Thermostat an... vorallem, wenn er eben im Stand bzw. bei Stadtfahrten seine 90°C erreicht. Eine anständige Werkstatt dürfte dir das aber sagen können, ob's am Thermostat liegt, oder nicht...
Wie du schon sagst, einfach mal wo anderes nachfragen!

Ähnliche Themen

@flashback
Tu Dir einen Gefallen, schenke den Anmerkungen von mmuehlen weiter oben mehr Glauben und Beachtung und Du wirst warm 😉 belohnt.

Und füll mal vorher deinen Getriebesand nach!!!

Und wenn du mal gegen nen Bordstein fährst und das Lenkrad steht schief, dann schraub das einfach ab und setz es wieder grade drauf... waaaaaaaaaaah

Hey flashback,
du brauchst ja keine Ratschläge, denn fahr schön weiter mit deinem Kalten Wagen.
Meiner ist Warm und alles zeigt richtig an. So wie es soll.

Nochmal zu Deinem Problem, Flaschback

Dein Thermostat muss nicht kaputt sein, aber es wird nicht richtig arbeiten.
Durch Rostablagerungen oder falsches Frostschutzmittel werden sich Schmutzablagerungen in Deinem Kühlwasserkreislauf abgesetzt haben. Die bekommst Du nicht so ohne weiteres raus.
Auch nicht durch 3 maliges spühlen. Das wird immer wieder kommen.
Es reicht aus das das Thermostat nicht richtig schließt, dann wird das wasser schon in den Großen Kreislauf reingedrückt und das Wasser wird nicht richtig warm. Im Stadverkehr fällt das nicht weiter auf da der Wasserdruck im motor nicht ausreicht um durch das minimal geöffnete Thermostat zu fliessen.
Bau es einfach mal aus und Kontrolliere es auf Verunreinigungen.

Nur mal kurz zur Info. Wenn ich so was selber machen könnte und die Zeit dafür hätte, würde ich nicht in die Werkstatt fahren und dort mein Geld ausgeben. Mich ärgert halt das die da sagen alles bestens und man soll damit leben.

Sorry das ich das Forum mit sowas belästige.

Hey Flashback
Du nerfst doch nicht, es ist aber so das die Werkstätten meist mit solchen Aussagen kommen, wenn sie zu blöd sind den fehler zu finden.

Der Ausbau des Thermostats ist wirklich gar nicht schwer und auch nicht zeitintensiv. Glaub mir es lohnt sich es mal zu versuchen.

1.) Für so etwas ist das Forum da!

2.) Kannst Du nicht mal versuchen, eine freie Werkstatt zu finden, wo Dir die Mechs auch zuhören, und denen Du das hier Gelernte schildern kannst? Sowas gibt's!

ich will mich auch nochmal einbringen 😉

So ein Thermostat ist ja nun doch Recht wichtig... Und leider kann man sich nicht nur auf die Öltemp.anzeige verlassen.
Denn das Wasser läuft ja durch den ganzen Motor... Wenn es zu kalt ist, besteht die Gefahr das sich die Motorteile unterscheidlich ausdehnen... bla und Keks.

Testen ist wirklich nicht schwer... Das kann auch eine Werkstatt. In den Werkstatthandbüchern ist es gut erklärt.

das was martin gesagt hatte, wird das warscheinlichste sein. Das es klemmt und beide Kreisläufe offen sind. Auch wenn nur leicht.

Ich habe noch nicht alles nochmal gelesen aber hatte Audi das Thermostat nicht gewechselt? Trotz deiner Sorgen?

Hey Nero

bei mir haben sie das Thermostat 3x gewechselt.
Die kuckten schon dämlich als ich immer wieder kam. Ein neues Thermostat schützt ja nicht vor Verunreinigung.

Bei mir sitzt immer noch andauernd Dreck dran.
Hm... kommt wohl davon weil diese Scheißwerkstatt nicht richtig gespühlt hat.
Heizung wird wiedermal nur Lauwarm. Es ist echt zum Kotz....

und die haben das noch nicht hinbekommen den vernünftig zu Spülen...?

Wie doll ist das denn?
Hast du die Werkstatt wenigstens belangen können? Das die den Mist zahlen? Das muss doch wieder sauber zu bekommen sein???

Echt doll...

Habe neuerdings auch das Problem... Im Stadtverkehr, bzw. bei langsamen Fahren bis 80 km/h wird er warm bis auf 90°, aber wenn man schenller fährt (über 100 km/h) dann sinkt die Temperatur auf vielleicht 70°.
Hat jemand von Euch gerade den passenden Klimacode parat, um die Küllmitteltemperatur auszulesen? Hab' CH6 als "Digitaler Wert des Außentemperaturfühlers (Kühlmittelkreislauf)" gefunden, aber der zeigt konstant 25,5 an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen