Kühlwassertemperatur niedrig
Hallo Forum,
hatte mein Problem schonmal beschrieben und war gestern in der Werkstatt.
Problem: Die Kühlwassertemperatur erreicht nur noch 65 ° Grad, sowohl auf der analogen und digitalen (Klimaatronic) Anzeige. Die Öltemperatur verhält sich normal. Die Heizung funktioniert demensprechend schwächer wird aber warm und heizt.
Habe mein Problem auf ein falsches Kühlmittel, welches ich in geringen Mengen beigemischt habe, zurückgeführt. Gestern ist der Kreislauf gespült und neu mit G12 befüllt worden. Heute auf dem Weg zur Arbeit keine Verbesserung und noch das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Welchen Vorschlag soll ich der Werkstatt machen??? Doch das Thermostat tauschen oder gibts noch andere Möglichkeiten. Wollte nächste Woche in Urlaub fahren, insgesamt 1500 km. Lieber nicht oder kein Problem die Strecke?
Gruß Flashback
47 Antworten
ich hatte bis jetzt auch das problem das das thermostat schon bei 65 grad auf ging und nur im stand die 90 erreicht wurde.hab jetzt zahnriemen wapu und thermostat gewechselt und jetzt wird er auch in der stadt schnell warm und kommt auf 90.
naja bei mir war das ja auch so.
Nur in der Stadt bei vielen Ampeln usw. wurde der warm.
Sobald man jedoch konstant eine "v" fahren konnte, ging die Temp. runter.
Bei 200 auf der Bahn hing er immer zwischen 60 u. 70°C.
Zum Kühlmittel: Es gab einmal ein G12 (rot), das ausfiel, wenn es mit G11 (grün) gemischt wurde. Daher rühren imho auch die Verschlammungen, mit denen manch ein Alt-Audi Fahrer zu kämpfen hat. Das heutige G12plus jedoch ist mischbar. Tipp: Das Zeugs immer bei AUDI kaufen. Ist dort sogar billiger als im Baumarkt.
@flashback
Ich hatte so ein extremes, drehzahl- und geschwindigkeitsunabhängiges Pendeln der Temp.-Anzeige, als noch Luft im System war. Ich denke, dass jetzt bei Dir alles im Lot ist. Vielleicht reagiert der Thermostat jetzt zum erstemal sensibel, und die Temp fällt dann eben mal ein wenig bei den gegenwärtigen Aussentemps. Hast Du eigentlich die Zusatzanzeigen mit der Öltemp?
Zitat:
Webcleaner
Schade das meine Beiträge manchmal sooo ignoriert werden!
Naja habe früher nicht alle Beiträge gelesen!
Zitat:
Webcleaner
Geht ja jetzt nicht um das Wasser! Gibt ja verschiedene Zusätze! Welches genau man NICHT mischen darf hab ich in nem anderen Thread mal geschrieben gehabt, weiß ich auch nicht mehr so genau! G11 (blau/grün) und G12(rosa) darfste z.B. glaube nicht mischen!
Vor ungefähr 2 Jahren ist mein Kühlsystem ausgelaufen weil ein Kunststoffverbinder gebrochen war. Daher hätte ja G12 oder das G12+ drin sein sollen und nicht mehr das G11
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cemi
@flashback
Ich hatte so ein extremes, drehzahl- und geschwindigkeitsunabhängiges Pendeln der Temp.-Anzeige, als noch Luft im System war. Ich denke, dass jetzt bei Dir alles im Lot ist. Vielleicht reagiert der Thermostat jetzt zum erstemal sensibel, und die Temp fällt dann eben mal ein wenig bei den gegenwärtigen Aussentemps. Hast Du eigentlich die Zusatzanzeigen mit der Öltemp?
Genau dieses Pendelverhalten habe ich nun auch. Habe auch die Zusatzanzeige mit der Öltemperatur. Im Stadtverkehr und geringer Geschwindigkeit steigt die Kühleremperatur auf knapp 90° Grad. Auf der Autobahn nur auf 70° Grad. Öltemperatur verhält sich wie immer erricht ihre Standarttemperatur und pendelt dann abhängig von der Last, z.B. Vollgas auf der Autobahn. Thermostat muss defekt gewesen sein, da ein Schlauch ganz unten im Motoraum nie richtig warm wurde und dies nun wieder der Fall ist.
Hm Luft im System, muss/kann man da was machen. Müsste sich das im Kreislauf nicht von alleine ausgleichen über den Ausgleichsbehälter?
Oben rechts... zwei Entlüftungspunkte!
EDIT:
Sooooooooooooooooooooooooooorry... hab zwar nochmal auf den Motorkennbuchstaben in deiner Sig geguckt, aber scheinbar nicht richtig.... Die Zeichnung gilt natürlich nur für den V6, wobei, die Funktion des Thermostates ist da auch ganz gut zu sehen... wo die Entlüftungspunkte bei deinem sind, weiß ich nicht, aber sollten auf jeden Fall mit die höchsten Punkte im System sein, weil die Luft ja bekanntlich nach oben steigt!😁
Also, wenn das Öl wieder wie vorher schön warm wird, ist ja das eigentliche Ziel schon mal erreicht. Sehr gut.
Zum Entlüften: Wahrscheinlich hast Du auch diese Entlüftungsschraube im Wasserkasten am Zugangsschlauch zum Wärmetauscher. Eine zweite im Motorraum findet sich bestimmt auch. Evtl am Kühler. Aber ehrlich gesagt würde ich an Deiner Stelle nicht groß rumsuchen, sondern dieses Problem der Werkstatt auf's Auge drücken, die den Thermostaten eingebaut hat. Gehört ja irgendwie dazu.
Oder...
*Schreck*
.... waren es etwa die Spezialisten aus der Bude mit den drei Buschstaben ????
Zitat:
Original geschrieben von Cemi
Oder...
*Schreck*
.... waren es etwa die Spezialisten aus der Bude mit den drei Buschstaben ????
Wenn du die mit dem rot/weißen Logo meinst, wo auch ein gewißer Rennfahrer für Werbung macht, kann ich dich beruhigen. Nein die waren es nicht.
Audi/VW Vertragswerkstatt die das Auto bestimmt schon 20 mal zur Inspektion hatten und es kennen sollten. Nur weiß der Meister momentan auch keinen Rat mehr. Habe das mit der Luft im System allerdings vergessen zu fragen. Wäre noch eine Idee die ich denen natürlich zur kostenlosen Umsetzung vorschlagen würde. Problem ist ja schließlich nicht komplett gelöst und Geld wollen die auch haben.
Zitat:
Original geschrieben von Flashback803
Wenn du die mit dem rot/weißen Logo meinst, wo auch ein gewißer Rennfahrer für Werbung macht, kann ich dich beruhigen. Nein die waren es nicht.
Puh *schweißabwisch*
Da bin ich aber beruhigt. 😉
Na, auf jeden Fall ist das Hauptproblem ja gelöst, und den Rest kriegst Du auch noch hin.
Gruß,
Cemi
So es gibt mal wieder was neues.
Das mit der Luft im Kreislauf kann sogut wie ausgeschlossen werden, meinte ein anderer Bekannter. Also nochmal den Füllstand der Kühlflüssigkeit kontrolliert. Alles in Ordnung, jedoch Problem immer noch vorhanden.
Anruf in der Werkstatt: Ja das haben wir gesehen das er nicht exakt die 90 Grad erreicht. Ich sollte doch mal überprüfen wie die Heizleistung ist, sprich wie hoch die Temperatur an den Luftaustrittsöffnungen im Innenraum ist, wenn die Klimatronik auf High gestellt wird. Sie sollte so bei 50-55 Grad liegen. Also heute morgen ausprobiert und mit einem elektronischen Thermometer gemessen. Also im Stadtverkehr liegt die Temperatur bei 48-51 Grad an den Luftaustrittsöffnungen. Mir kommt es aber so vor das die Heizleistung auf der Autobahn geringer ist (überprüfe ich heute noch genau auf der Heimfahrt), das Kühlwasser hat dann auch nur max. 70-75 Grad.
Also doch das neue Thermostat defekt und der große Kühlkreislauf ständig geöffnet????
So letztes Posting von mir zu diesem Thema.
Letzte Rücksprache mit der Werkstatt gehabt. Es liegt kein Fehler vor. Die Öltemperatur verhält sich normal und auch die Heizleistung im Innenraum entspricht den Vorgaben. Thermostat funktioniert auch einwandfrei. Kühlflüssigkeit (G12 - rot) ist in entsprechender Menge und Konzentration vorhanden und in Ordnung.
Also stimmt alles bis auf die Temperaturanzeige die im Mittel nur 80° Grad erreicht. Da obiges alles in Ordung ist werde ich mich einfach daran gewöhnen müssen das der Zeiger nun etwas weniger anzeigt. Für mich und die Werkstatt hat sich dieses Thema in beidseitigem Einverständnis erledigt.
Hab keine Lust die letzten posts nochmal zu lesen... hast du das Auto mal im Stand laufen lassen? Erreicht er dann die 90°C Marke?! Und bei welcher Temperatur springt dann der Lüfter am Kühler an?
Wenn er auf der BAB, wie du ja meintest, nur ca. 70°C erreicht, ist das für den Motor auf jeden Fall schädlich...
Hallo,
dies Problem konnte schon des öfteren festgestellt werden und in diversen Posts nachgelesen werden.
Es kann durchaus sein das Dein Thermostat in Ordnung ist, aber wenn im Wasserkreislauf Rost oder anderer Dreck ist, kann sich das am Thermostat absetzen und Fehlfunktionen hervorrufen.
Ich habe selber 3x das Thermostat getauscht.
Nach x maligem Spülen des gesammten Wasserkreislaufes mit einem Zusatzmittel stellte sich dann irgendwann mal Besserung ein.
Laut aussage vom freundlichen ist in dem Zuge sogar der Ausgleichsbehälter zu tauschen.
Bau das thermostat aus und überprüfe das auf Verunreinigungen. Bei mir hats geholfen.
VG
Martin
Schön zu erfahren, dass sich Dein Problem erledigt hat, Martin. Wieder was gelernt.
Zu flashbacks "Problem" sei aber noch angemerkt, dass recht Viele die Anzeige für ein echtes Schätzeisen halten. Also, ich bleib dabei: Solange das Öl warm wird, ist alles gut!
Gruß,
Cemi
Hey Cemi,
das war aber auch ein langer Ritt