Kühlwassertemp zu hoch
Servus zusammen,
nach langer fehlerfreier Fahrt gibts nun wieder einen Dämpfer 🙁
Die Kühlwassertemperatur ging heut morgen während der Fahrt auf ca. 120 Grad - im Stand (Leerlauf) sinkt sie auf ca. 98 Grad (Kombi und Klima (49) zeigen gleiches an). Beide Ventilatoren laufen.
Fahrweise: Autobahn, ca. 120 km/h
Um 8:30 den Wagen abgestellt - um 11 Uhr laut Klima (49) noch 53 Grad bei 25 Grad Außentemperatur.
Nochmal schnell 3/4 km gefahren und 100 Grad erreicht.
Mit ca. 100 Grad abgestellt - kein Nachlaufen des Ventilaltors (müßte er doch eigentlich, bei Zündung EIN)).
Jetziger Km-Stand: 123.000 km
- Zahnriemenwechsel inkl. WaPu bei 95.000 km
- Thermostatventil und G62 bei ca. 105.000 km gewechselt.
- noch das erste Kombi.
- Genügend Kühlflüssigkeit im Überlaufbehälter
- oberer Schlauch heiß
- keine Warnmeldung im FIS
Da die Temp in meinen Augen kritisch ist, will ich so wenig wie möglich weiterfahren.
Was könnte es sein ? Wieder die WaPu, nach bereits 28.000 km ? Die fallende Temp im Stand könnte darauf hinweisen - die restlichen Flügelchen schaffen eine Kühlung nur noch im Leerlauf.
Wieder klemmendes Thermostatventil ?
Eigentlich müßte doch der Ventilator noch nachlaufen (2. Lüfterstufe). Die höre ich auch nicht anlaufen (defekt?)
Oder spielt das Kombi und die Klimaanzeige mir einen Streich ?
Werde heut nachmittag mal zu einem Händler hier in der Nähe fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gibts im Fehlerspeicher bestimmte Einträge, die auf eine defekte WaPu hinweisen ?
Danke schon mal vorab für Eure Antworten.
Gruß
TT-Fun
Beste Antwort im Thema
Danke an den Moderator, dass er während meines Kommentars den Beitrag verschoben hat und ich alles nochmals schreiben muss. Super gemacht!
@Sabu7 - Also, wo hast du die 110 Grad abgelesen? Im Kombiinstrument? Dann versuch mal mit dem Klimacode 49C die Temperatur abzulesen, da es sich um einen Doppelsensor (G2/G62) handelt und der unter Umständen unterschiedliche Werte liefern kann (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/tipps-tricks/klimaanlage/klimacodes/ und https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../).
Es könnte auch der Widerstand im KI sein, der einen falschen Wert liefert.
Wobei 110 Grad in besonderen Situationen normal sein können. M.W.n. hat die Lüftung auch keinen Einfluss, sondern die Klima bzw, deren Klimalüfter.
Die Lüfterstufe 2 schaltet schaltet erst bei 102 bzw. dann ca. bei 108/110 Grad im KI - der Thermoschalter sitzt in einem anderen Bereich als wo gemessen wird.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Yes 😁 Um ehrlich zu sein, da hab ich ihn hinschleppen lassen 😉
Bei so einem Problem ist mir das lieber 😉Was macht Deiner ? Wieder rennstreckentauglich ?
Gruß
TT-Fun
der gute alte ruhrpott!😁
ne, noch nicht ganz! neues fwk und reifen fehlen noch! und natürlich leistung!😁
mfg
So! Nun bin ich auch dabei😁
WaPu hat sich verabschiedet & Blinker "klemmt"! 🙄
Und das alles an einem Tag zur gleichen Zeit .. schon merkwürdig! Aber sei´s drum..
Garantie sei Dank!
Lt. Kostenvoranschlag 360 Euro! Fairer Preis wie ich finde.
Soviel dazu😛
Gruß
DG
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
wie warm war es? hast du die klima angehabt?
mfg
naja heut war die es ja net so warm, grad mal 20°C,
und nein die klima hab ich net an, nur auf econ, wenn ich die klima
anmache, laufen ja die lüfter auf der zweiten lüfterstufe (denk ich)
und da wird er kaum höher als 95°C.
das komische ist halt, als ich heut in der werkstatt gewesen bin, haben die dort die motortemperatur durch VAGcom direkt am motor abgelesen, und die ging nie über 98°C.
ich hab die Temp laut #49 der klima paralell mit laufen lassen, und die hatte ca. 2°C abweichung mit der von VAGcom, also wenn ich laut klima meine 100°C erreicht habe, und der zeiger im kombi nach rechts wanderte, hatte der mechaniker auf seinem display grad mal 98°.
kann es möglich sein das die erste lüfterstufe etwas früher als erst bei 98°C kommen sollte?, weil dann würde er ja genug zeit haben um zu lüften bis er die 100°C erreicht.
und kann mann die beim 🙂 umkodieren lassen das die etwas früher lüften, also anspringen?
was mir auch irgendwie komisch vorkommt ist, das ich meine 90°C betriebstemperatur schon nach ca. 3km fahrt nach kaltstart bekomme, wie ist es bei euch so?
ich weiss, fragen über fragen, aber es lässt mir keine ruhe, wenns meinem auto schlecht geht kann ich einfach net ruhig schlafen😉
gruß
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von MV*A3
naja heut war die es ja net so warm, grad mal 20°C,
und nein die klima hab ich net an, nur auf econ, wenn ich die klima
anmache, laufen ja die lüfter auf der zweiten lüfterstufe (denk ich)
und da wird er kaum höher als 95°C.das komische ist halt, als ich heut in der werkstatt gewesen bin, haben die dort die motortemperatur durch VAGcom direkt am motor abgelesen, und die ging nie über 98°C.
ich hab die Temp laut #49 der klima paralell mit laufen lassen, und die hatte ca. 2°C abweichung mit der von VAGcom, also wenn ich laut klima meine 100°C erreicht habe, und der zeiger im kombi nach rechts wanderte, hatte der mechaniker auf seinem display grad mal 98°.
kann es möglich sein das die erste lüfterstufe etwas früher als erst bei 98°C kommen sollte?, weil dann würde er ja genug zeit haben um zu lüften bis er die 100°C erreicht.
und kann mann die beim 🙂 umkodieren lassen das die etwas früher lüften, also anspringen?
was mir auch irgendwie komisch vorkommt ist, das ich meine 90°C betriebstemperatur schon nach ca. 3km fahrt nach kaltstart bekomme, wie ist es bei euch so?
ich weiss, fragen über fragen, aber es lässt mir keine ruhe, wenns meinem auto schlecht geht kann ich einfach net ruhig schlafen😉
gruß
Viktor
Zur Temperatur: Ja, derzeit ist meiner nach 3km auch bei 90°C - hat mich auch immer gewundert, da mein baugleicher Motor im GTI (150PS) rund 1-2 km länger brauchte.
Meine Temperatur geht übrigens (über Klima gemessen) auch bis 99°C hoch und fällt dann wieder. Ab ca. 97°/98° springt die zweite Lüfterstufe an, die erste oft gar nicht. Allerdings wandert der Zeiger des Kombis noch nicht nach oben - zumindest der des alten Kombis nicht.
Ähnliche Themen
ich dacht ab 98°C springt die erste lüftersteuerung an, und die zweite kommt erst ab ca 110°C???
kann man die lüfter so einstellen, das die erste sagen wir mal schon ab 96°C kommt, denn dan würde meiner nicht bis zu 100°C wandern.
gruß
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von MV*A3
ich dacht ab 98°C springt die erste lüftersteuerung an, und die zweite kommt erst ab ca 110°C???
kann man die lüfter so einstellen, das die erste sagen wir mal schon ab 96°C kommt, denn dan würde meiner nicht bis zu 100°C wandern.
gruß
Viktor
Glaube nicht, dass die zweite erst ab 110C zuschaltet, wäre extrem spät. Mein TT ist bisher noch nie über 100°C gestiegen, auch nicht vor 3 Wochen in Straßburg bei 34°C und AB-Fahrten bei der Hitze mit Tempo 180-200 km/h und anschließendem Stadtverkehr.
Und im Stand mit angeschaltetem Motor?
An einem heißen Tag nach längerer Fahrt bei ausgeschaltetem Motor, hab ich laut Klimakanal schon 103° gehabt und es ist kein Lüfter nachgelaufen.
Sobald ich den Motor wieder anschalte, läuft der Lüfter und die Temp. sinkt wieder auf Normalwerte.
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Und im Stand mit angeschaltetem Motor?
An einem heißen Tag nach längerer Fahrt bei ausgeschaltetem Motor, hab ich laut Klimakanal schon 103° gehabt und es ist kein Lüfter nachgelaufen.
Sobald ich den Motor wieder anschalte, läuft der Lüfter und die Temp. sinkt wieder auf Normalwerte.
Genau so is es bei mir auch.
Ich denke aemkei wird schon recht haben damit dass das normal ist, obwohl es etwas irritierend ist, wenn man das Auto nach kurzem abstellen startet und der Zeiger im Kombi über die 90° hinausschießt.
Da der Motor aber nur im Stand so heiß wird und kurz nach dem anstellen wieder runterkühlt, mach ich mir da keine Sorgen mehr.
sorgen mache ich mir trotzdem noch!😁 aber es war noch nie anders, auch nicht mit neuen motor und alles um ihm darum!
mfg
Hallo,
heute habe ich endlich nach eineinhalb Jahren Suche meinen Audi TT 8n (1999) bekommen und gleich mal eine Ausfahrt gemacht. Es war sehr heiß, ca. 30°C.
Und schon gibt es ein erstes Problem. Wenn ich an einer Ampel länger stehe, oder wenn ich den warmen Motor starte, oder wenn ich den Wagen länger rollen lasse unterm Fahren, dann beginnt im Kombiinstrument die Temperaturanzeige auf knapp 110°C zu steigen. Sobald ich dann wieder mit Motorkraft fahre, geht die Anzeige innerhalb einer Minute wieder runter auf 90°C. Ich habe auch mit Hilfe des Klimacodes 49 die Kühlwassertemperatur ausgelesen und die beginnt während des Fahrens auf 98°C zu steigen und bleibt dann dort konstant.
Daten: 180 PS 1.8 T; Fahrverhalten normal, keine Warnlampen an, kein Leistungsverlust, keine sonstigen Geräusche, außer einem leisen höheren Sirren nur im vierten Gang bei ca. 2000 Umdrehungen.
Was könnte hier der Fehler sein? Welcher Temperatur kann ich trauen? Ist vielleicht das Kombiinstrument defekt? Ich habe bisher jedenfalls keinen Pixelfehler bemerkt. Oder könnte die Temperatur der Motorkühlung wirklich nicht stimmen? Wie überprüfe ich das am besten?
Vielleicht hat auch jemand eine Idee bezüglich des komischen Sirrens im vierten Gang. Erfolgt bei konstantem Gas. In den anderen Gängen ist es nicht zu hören.
Falls jemand das Problem kennt, vielleicht könnte man einem begeisterten TT-Neuling ein paar Tipps geben. Das Fahrzeug ist wirklich stark.
VG aus dem schönen Bayern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwassertemperaturanzeige steigt kurzfristig hoch' überführt.]
Das KI würde ich ausschließen.
Laufen die beiden Lüfter im Stand?
Wann wurde die Wasserpumpe getauscht? Manche haben berichtet, dass die Pumpenflügel aus Plastik gebrochen sind.
Am Besten auch die Temperatur mit VCDS auslesen, da es sich um einen Doppelsensor beim G2/G62 handelt - siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwassertemperaturanzeige steigt kurzfristig hoch' überführt.]
Ich hatte dasselbe Problem vor ein paar Monaten. Bei mir war der Motorlüfter kaputt, sprich wenn kein Fahrtwind den Motor kühlt, wird er zu heiß. Würde mal prüfen ob der Lüfter anspringt, wenn die Temperatur steigt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlwassertemperaturanzeige steigt kurzfristig hoch' überführt.]
Erstens laufen bei Klima beide Lüfter? Zweitens arbeitet die Wasserpumpe...kann man bei offenen Ausgleichsbehälter gut sehen ob das Wasser umgewälzt wird. Achtung nicht im heißen Zustand prüfen.. drittens steht die Temperaturanzeige bei normaler Fahrt auf 90 Grad und wo im Climacode? Es wäre auch interessant die Kühlwasser Temperatur per Diagnosegerät im Motorststeuergerät MWB 4.3 auszulesen und mit Climacode 49 zu vergleichen
Hatte ich auch.
Lüfterstufe 1 ging nicht mehr, da Vorwiderstand im Ventilator-Motor kaputt.
Außerdem hatte die Wasserpumpe keine Schaufelräder mehr, da das Kunststoff spröde geworden war.
Ein Wunder, dass das meistens gar ned auffiel...