Kühlwassertemp zu hoch
Servus zusammen,
nach langer fehlerfreier Fahrt gibts nun wieder einen Dämpfer 🙁
Die Kühlwassertemperatur ging heut morgen während der Fahrt auf ca. 120 Grad - im Stand (Leerlauf) sinkt sie auf ca. 98 Grad (Kombi und Klima (49) zeigen gleiches an). Beide Ventilatoren laufen.
Fahrweise: Autobahn, ca. 120 km/h
Um 8:30 den Wagen abgestellt - um 11 Uhr laut Klima (49) noch 53 Grad bei 25 Grad Außentemperatur.
Nochmal schnell 3/4 km gefahren und 100 Grad erreicht.
Mit ca. 100 Grad abgestellt - kein Nachlaufen des Ventilaltors (müßte er doch eigentlich, bei Zündung EIN)).
Jetziger Km-Stand: 123.000 km
- Zahnriemenwechsel inkl. WaPu bei 95.000 km
- Thermostatventil und G62 bei ca. 105.000 km gewechselt.
- noch das erste Kombi.
- Genügend Kühlflüssigkeit im Überlaufbehälter
- oberer Schlauch heiß
- keine Warnmeldung im FIS
Da die Temp in meinen Augen kritisch ist, will ich so wenig wie möglich weiterfahren.
Was könnte es sein ? Wieder die WaPu, nach bereits 28.000 km ? Die fallende Temp im Stand könnte darauf hinweisen - die restlichen Flügelchen schaffen eine Kühlung nur noch im Leerlauf.
Wieder klemmendes Thermostatventil ?
Eigentlich müßte doch der Ventilator noch nachlaufen (2. Lüfterstufe). Die höre ich auch nicht anlaufen (defekt?)
Oder spielt das Kombi und die Klimaanzeige mir einen Streich ?
Werde heut nachmittag mal zu einem Händler hier in der Nähe fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Gibts im Fehlerspeicher bestimmte Einträge, die auf eine defekte WaPu hinweisen ?
Danke schon mal vorab für Eure Antworten.
Gruß
TT-Fun
Beste Antwort im Thema
Danke an den Moderator, dass er während meines Kommentars den Beitrag verschoben hat und ich alles nochmals schreiben muss. Super gemacht!
@Sabu7 - Also, wo hast du die 110 Grad abgelesen? Im Kombiinstrument? Dann versuch mal mit dem Klimacode 49C die Temperatur abzulesen, da es sich um einen Doppelsensor (G2/G62) handelt und der unter Umständen unterschiedliche Werte liefern kann (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/tipps-tricks/klimaanlage/klimacodes/ und https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../).
Es könnte auch der Widerstand im KI sein, der einen falschen Wert liefert.
Wobei 110 Grad in besonderen Situationen normal sein können. M.W.n. hat die Lüftung auch keinen Einfluss, sondern die Klima bzw, deren Klimalüfter.
Die Lüfterstufe 2 schaltet schaltet erst bei 102 bzw. dann ca. bei 108/110 Grad im KI - der Thermoschalter sitzt in einem anderen Bereich als wo gemessen wird.
60 Antworten
Ja, das passiert bei mir auch nur wenn die Klima aus ist.
Danke, dann muss ich mir wohl keine Sorgen machen. 🙂
Läuft dein Lüfter immer nach dem abstellen nach oder nur ab und zu?
Normalerweise müsste der doch nachlaufen wenn die Kühlwassertemp. auf 100° steht...?
das ist schwer zu sagen! angeblich soll der erst bei 103 laufen! und bis dahin dauerts es ja ein wenig und dann bin ich nicht mehr in hörweite des autos! kann das aber mal beobachten, jetz wo du es sagst!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von moerf
Junge, Junge.. DU kannst froh sein, dass Dir die Brühe nicht entgegengeschossen ist!!
Was passiert wohl mit siedendheißem Wasser, welches sich in einem dichten System befindet 😕
Es wird sich ausdehnen wollen und deshalb unter hohem Druck stehen.
Drei mal darfst Du raten, weshalb der Kühlmittelstand nach Druckausgleich wieder abgesunken ist.
Aufgrund solcher Schilderungen will ich schon gar keine Tip`s mehr im Forum geben.
Da muß man echt befürchten, dass sich irgendwelche Laien selbst verstümmeln !Den einzigen Schaden den Du dabei befürchten mußt, ist der, den Du Dir dabei selbst zufügst .
Tja, bei mir hats selbst der Meister bei Audi so durchgeführt (selbst bin ich lieber drei Schritte zurückgewichen) 😉
Seine Aussage: "hat kaum gezischt" .... und nur wenig gedampft.
Auch bei denen scheint eher Ratlosigkeit vorzuherrschen 🙁
Traurig !
Wo genau finde ich den Schlauch, der bei einem defekten Thermostatventil noch kühl sein würde ? Hat jemand zufällig ein Bild ? Vielen Dank vorab.
Gruß
TT-Fun
der schlauch der unten rechts vom wasserkühler zum motor geht
edit
der schlauch hier kommt vom thermostat und geht an den kühler
Ähnliche Themen
Und wenn der abgebildete Schlauch bei betriebswarmen Motor kühl/lauwarm ist, ist sicher das Thermostat defekt?
Zitat:
Original geschrieben von echsenbumse
der schlauch der unten rechts vom wasserkühler zum motor geht
edit
der schlauch hier kommt vom thermostat und geht an den kühler
Soweit ich richtig verstanden habe, zeigt das Bild den Schlauch, der kühl sein müßte, wenn das Thermostat geschlossen ist, richtig ?
D.h., hier kommt normalerweise das heiße Kühlwasser aus dem Block zum Kühler.
Gruß
TT-Fun
Tja, wollte heute morgen den Wagen abholen, da er mir als fahrbereit zugesichert wurde.
Es wurde wohl ein Hazet-Test gemacht (Untersuchung ob Abgase im Kühlsystem).
Rechnung bezahlt, hin zum Kleinen ...
Motor an, 1m gefahren: Kühlmittelwarnung (rot) im FIS. Motor sofort aus. Motorhaube auf - Überlaufbehälter leer ! 😰
😕 Im Autohaus gefragt - ein Lehrling kam mit einer Wasserkanne mit normalem Wasser und wollte flugs den Behälter wieder auffüllen 😠
Meine Frage gegenüber der Werkstatt: ist der Kühler nun leer ? Überhaupt Wasser im System ?
Antwort: Achselzucken .... man würde den Überlaufbehälter wieder auffüllen und ich solle fahren und einfach nachfüllen .... mit Wasser ! 😠
Eine klasse Idee !!
Schlamperei !!!!!
Lasse den Wagen - ohne einen Meter zu fahren - abschleppen.
Gruß
TT-Fun
Also das ist aber echt mal eine Sauerrei!
Ich hoffe das war dort dein letzter Werkstattbesuch und noch nicht das letzte gesprochene Wort.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Tja, wollte heute morgen den Wagen abholen, da er mir als fahrbereit zugesichert wurde.
Es wurde wohl ein Hazet-Test gemacht (Untersuchung ob Abgase im Kühlsystem).
Rechnung bezahlt, hin zum Kleinen ...
Motor an, 1m gefahren: Kühlmittelwarnung (rot) im FIS. Motor sofort aus. Motorhaube auf - Überlaufbehälter leer ! 😰
😕 Im Autohaus gefragt - ein Lehrling kam mit einer Wasserkanne mit normalem Wasser und wollte flugs den Behälter wieder auffüllen 😠
Meine Frage gegenüber der Werkstatt: ist der Kühler nun leer ? Überhaupt Wasser im System ?
Antwort: Achselzucken .... man würde den Überlaufbehälter wieder auffüllen und ich solle fahren und einfach nachfüllen .... mit Wasser ! 😠
Eine klasse Idee !!
Schlamperei !!!!!
Lasse den Wagen - ohne einen Meter zu fahren - abschleppen.
Gruß
TT-Fun
moin,
in welcher ws warst denn du?!
mfg
Ist ein Händler hier in Eschborn.
Bisher habe ich im Rhein Main Gebiet max. 1 kompetenten Meister gefunden 🙁
Gruß
TT-Fun
Yes 😁 Um ehrlich zu sein, da hab ich ihn hinschleppen lassen 😉
Bei so einem Problem ist mir das lieber 😉
Was macht Deiner ? Wieder rennstreckentauglich ?
Gruß
TT-Fun
hallo,
seit 3 tagen pendelt bei mir die temperatur im leerlauf so zwischen 91 und101 grad, und dann bewegt sich auch der zeiger im kombi in richtung 100 grad, dann bleibt es ein paar sek. so und regelt wieder auf 95 usw.
das hab ich aber nur im stand, während der fahrt wird er vom fahrtwind abgekühlt, sobald ich wieder ne minute oder so stehe, geht er wieder auf 100grad.
was kann das sein?
hab ihn in der werkstatt gehabt, die haben das thermostat getestet, es sei normal, und die finden keinen fehler, ich werd noch verrückt.
gruß
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von MV*A3
hallo,
seit 3 tagen pendelt bei mir die temperatur im leerlauf so zwischen 91 und101 grad, und dann bewegt sich auch der zeiger im kombi in richtung 100 grad, dann bleibt es ein paar sek. so und regelt wieder auf 95 usw.
das hab ich aber nur im stand, während der fahrt wird er vom fahrtwind abgekühlt, sobald ich wieder ne minute oder so stehe, geht er wieder auf 100grad.was kann das sein?
hab ihn in der werkstatt gehabt, die haben das thermostat getestet, es sei normal, und die finden keinen fehler, ich werd noch verrückt.gruß
Viktor
wie warm war es? hast du die klima angehabt?
mfg