Kühlwassertemp zu hoch

Audi TT 8N

Servus zusammen,

nach langer fehlerfreier Fahrt gibts nun wieder einen Dämpfer 🙁

Die Kühlwassertemperatur ging heut morgen während der Fahrt auf ca. 120 Grad - im Stand (Leerlauf) sinkt sie auf ca. 98 Grad (Kombi und Klima (49) zeigen gleiches an). Beide Ventilatoren laufen.

Fahrweise: Autobahn, ca. 120 km/h

Um 8:30 den Wagen abgestellt - um 11 Uhr laut Klima (49) noch 53 Grad bei 25 Grad Außentemperatur.

Nochmal schnell 3/4 km gefahren und 100 Grad erreicht.
Mit ca. 100 Grad abgestellt - kein Nachlaufen des Ventilaltors (müßte er doch eigentlich, bei Zündung EIN)).

Jetziger Km-Stand: 123.000 km

- Zahnriemenwechsel inkl. WaPu bei 95.000 km
- Thermostatventil und G62 bei ca. 105.000 km gewechselt.
- noch das erste Kombi.
- Genügend Kühlflüssigkeit im Überlaufbehälter
- oberer Schlauch heiß
- keine Warnmeldung im FIS

Da die Temp in meinen Augen kritisch ist, will ich so wenig wie möglich weiterfahren.

Was könnte es sein ? Wieder die WaPu, nach bereits 28.000 km ? Die fallende Temp im Stand könnte darauf hinweisen - die restlichen Flügelchen schaffen eine Kühlung nur noch im Leerlauf.

Wieder klemmendes Thermostatventil ?

Eigentlich müßte doch der Ventilator noch nachlaufen (2. Lüfterstufe). Die höre ich auch nicht anlaufen (defekt?)

Oder spielt das Kombi und die Klimaanzeige mir einen Streich ?

Werde heut nachmittag mal zu einem Händler hier in der Nähe fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gibts im Fehlerspeicher bestimmte Einträge, die auf eine defekte WaPu hinweisen ?

Danke schon mal vorab für Eure Antworten.

Gruß

TT-Fun

Beste Antwort im Thema

Danke an den Moderator, dass er während meines Kommentars den Beitrag verschoben hat und ich alles nochmals schreiben muss. Super gemacht!

@Sabu7 - Also, wo hast du die 110 Grad abgelesen? Im Kombiinstrument? Dann versuch mal mit dem Klimacode 49C die Temperatur abzulesen, da es sich um einen Doppelsensor (G2/G62) handelt und der unter Umständen unterschiedliche Werte liefern kann (siehe https://audi-tt8n3.jimdofree.com/tipps-tricks/klimaanlage/klimacodes/ und https://audi-tt8n3.jimdofree.com/.../).
Es könnte auch der Widerstand im KI sein, der einen falschen Wert liefert.
Wobei 110 Grad in besonderen Situationen normal sein können. M.W.n. hat die Lüftung auch keinen Einfluss, sondern die Klima bzw, deren Klimalüfter.
Die Lüfterstufe 2 schaltet schaltet erst bei 102 bzw. dann ca. bei 108/110 Grad im KI - der Thermoschalter sitzt in einem anderen Bereich als wo gemessen wird.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ja gibt es.. aber dazu sollte man doch erst mal den Fehler finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen