Kühlkreislauf Kollaps
Moin,
ich habe ein Problem mit dem Kühlkreislauf und bin so langsam ratlos.
Die Geschichte:
Der Motor vom 1,9Tdi ist ständig übergekocht, Kühler blieb kalt.
Also Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat tauschen lassen.
Große Enttäuschung , Problem immer noch da.
Dann wird wohl der Kühler dicht sein - neuen bestellt.
Beim Ausbau des unteren Kühlschlauchs habe ich gemerkt, dass der dicht sitzt, konnte man nicht mehr zusammendrücken, da war dann so lehmige Pampe drin (Bild) , keine Roststücke oder so
Schlauch sauber gemacht und dabei den alten Kühler auch mit Wasser gespült.
Test: unverändert
Dann dachte ich, in so ein versifftes System will ich keinen neuen Kühler setzen. Also Thermostat ausgebaut und den Gartenschlauch abwechselnd unten oben und in Ausgleichsbehälter gehalten, bis das Wasser halbwegs klar wurde.
Test: unverändert
Auch ohne Thermostat bleibt der alte Kühler kalt, der ist aber durchgängig
Wenn die Wapu nicht neu wäre, würde ich denken, muss daran liegen. Kann es sein, dass ich mir die mit dem Wasserdruck kaputt gemacht habe?
Kann ich die Funktion der Wapu irgendwie testen?
Komm ich da zB mit nem Endoskop durch das offene Thermostatgehäuse hin?
Ist der Schlauch am Thermostatgehäuse eigentlich der Vorlauf für den Kühler? Also müsste da das heiße Wasser rauskommen?
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß
Mattze
30 Antworten
Hallo,
Du könntest schauen ob beim kleinen Schlauch beim Ausgleichbehälter Wasser/Frostschutz raus kommt wenn er läuft.
Wenn nicht ist noch was anderes verstopft.
Wieviele km hat er drauf und wie alt ist der Wagen .
Mfg
Die pampe ist Kühlerdichtmittel. Das wird irgendwo im Motor nen Wasserkanal zugesetzt haben, dass das Kühlmittel nicht vernünftig zirkulieren kann
Der Wagen hat jetzt 300tkm drauf
Du meinst den kleinen Schlauch der oben an den Ausgleichsbehälter geht? Ich dachte der ist nur zur Entlüftung. Da kommt nix raus.
Wie gesagt zweifle ich gerade an der Funktion der Wapu
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pacman1982 schrieb am 22. Juli 2023 um 08:58:09 Uhr:
Die pampe ist Kühlerdichtmittel. Das wird irgendwo im Motor nen Wasserkanal zugesetzt haben, dass das Kühlmittel nicht vernünftig zirkulieren kann
Also weitere Schläuche ab und spülen
Zitat:
@larry100 schrieb am 22. Juli 2023 um 09:01:26 Uhr:
Und was die lehmige Pampe ist würde ich mich fragen. Ist das Öl- Wasser Emulsion?
Dachte auch an Kühlerdicht. Ist keine Emulsion, fühlt sich wirklich wie Lehm an.
Da hast du dir aber eine schöne undankbare Baustelle an Land gezogen! Wenn das Spülen erfolgreich sein sollte vermute ich mal das du dich danach als nächstes mit der Ursachensuche von Wasserverlust herumärgern wirst.
Zitat:
@Mattzepeng schrieb am 22. Juli 2023 um 09:01:49 Uhr:
Zitat:
@Pacman1982 schrieb am 22. Juli 2023 um 08:58:09 Uhr:
Die pampe ist Kühlerdichtmittel. Das wird irgendwo im Motor nen Wasserkanal zugesetzt haben, dass das Kühlmittel nicht vernünftig zirkulieren kannAlso weitere Schläuche ab und spülen
Richtig.
Wie kann ich die Funktion der wapu prüfen?
Zb irgendeinen Schlauch ab und schauen, ob da gefördert wird?
Gestern nochmal ausgiebig gespült.
Dann hatte ich auch einen Moment , wo der Kühler tatsächlich warm wurde.
Heute dann 25km Probefahrt im Kreis
Küler wird nur oben warm, Heizung geht mal und mal nicht, wahrscheinlich bilden sich da Gasblasen
Auffällig:
Die kleinen Schläuche, einer geht an den Ausgleichsbehälter oben, einer an den Zulaufschlauch oben am Kühler und einer geht hinter den Motor auf der Fahrerseite. Dieser dritte Strang hat keinen Durchgang, auch wenn ich da ordenlich Druckluft drauf gebe, macht der Schlauch nur dicke Backen. Weiß jemand wo der hingeht?
So langsam bin ich kurz vor aufgeben... :-(
Du wirst den Motor nochmal spülen müssen. Die ganze Pampe setzt sich eben über all fest. Es kann sein, daß jetzt auch wieder was im Kühler hängt. Kommt denn Kühlflüssigkeit aus dem kleinen Schlauch der zum Ausgleichsbehälter geht?