Kühlkreislauf Kollaps
Moin,
ich habe ein Problem mit dem Kühlkreislauf und bin so langsam ratlos.
Die Geschichte:
Der Motor vom 1,9Tdi ist ständig übergekocht, Kühler blieb kalt.
Also Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat tauschen lassen.
Große Enttäuschung , Problem immer noch da.
Dann wird wohl der Kühler dicht sein - neuen bestellt.
Beim Ausbau des unteren Kühlschlauchs habe ich gemerkt, dass der dicht sitzt, konnte man nicht mehr zusammendrücken, da war dann so lehmige Pampe drin (Bild) , keine Roststücke oder so
Schlauch sauber gemacht und dabei den alten Kühler auch mit Wasser gespült.
Test: unverändert
Dann dachte ich, in so ein versifftes System will ich keinen neuen Kühler setzen. Also Thermostat ausgebaut und den Gartenschlauch abwechselnd unten oben und in Ausgleichsbehälter gehalten, bis das Wasser halbwegs klar wurde.
Test: unverändert
Auch ohne Thermostat bleibt der alte Kühler kalt, der ist aber durchgängig
Wenn die Wapu nicht neu wäre, würde ich denken, muss daran liegen. Kann es sein, dass ich mir die mit dem Wasserdruck kaputt gemacht habe?
Kann ich die Funktion der Wapu irgendwie testen?
Komm ich da zB mit nem Endoskop durch das offene Thermostatgehäuse hin?
Ist der Schlauch am Thermostatgehäuse eigentlich der Vorlauf für den Kühler? Also müsste da das heiße Wasser rauskommen?
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß
Mattze
30 Antworten
Zitat:
@ha1982mi schrieb am 15. August 2023 um 14:11:13 Uhr:
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 15. August 2023 um 13:44:27 Uhr:
Hammer, was ne Arbeit und Hut ab vor dieser Leistung. War bestimmt nen halber Eimer voll Schrauben 🙂)
Wieviel Stunden hast du in etwa dafür gebraucht?Ich war beruflich verhindert, aber die beiden waren nach knapp sechs Stunden fertig, inklusive Neubezug der Klappen die man auf den Fotos sieht. Ich habe nur die Zwischenschritte gesehen und war mir nicht sicher, ob daraus jemals wieder ein Auto wird 😁